text
stringlengths 232
707k
| id
stringlengths 47
47
| dump
stringclasses 38
values | url
stringlengths 13
1.26k
| date
stringdate 2013-05-18 09:09:31
2017-09-26 23:23:23
| file_path
stringlengths 125
155
| language
stringclasses 1
value | language_score
float64 0.82
1
| language_script
stringclasses 1
value | minhash_cluster_size
int64 1
14.6M
| top_langs
stringlengths 30
358
|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Forderungen zum "Tag der Diakonin"
"Die Stunde ist gekommen"
Die Diskussion um das Diakonat der Frau ist nicht neu. Bereits seit 20 Jahren beschäftigt sich das Netzwerk "Diakonat der Frau" mit diesem Thema - an diesem Samstag auch wieder mit einem Aktionstag und einem eindeutigen Ziel.
Misereor fordert Stopp der Fusion zwischen Bayer und Monsanto
"Wir müssen kleinbäuerliche Landwirtschaft fördern"
Das katholische Hilfswerk Misereor hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, die geplante Fusion des US-Konzerns Monsanto mit dem deutschen Unternehmen Bayer zu stoppen.
99 brasilianische Bischöfe rufen zum Generalstreik auf
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
99 katholische Bischöfe Brasiliens haben die Bevölkerung für diesen Freitag zur Beteiligung am Generalstreik aufgerufen. Adveniat-Hauptgeschäftsführer Michael Josef Heinz zeigte sich erfreut über dieses politische Statement.
Orden in Belgien schließt aktive Sterbehilfe nicht mehr aus
"Wir nehmen das unerträgliche und aussichtslose Leiden ernst"
Seit drei Jahren gibt es in Belgien das liberalste Sterbehilfegesetz der Welt. Was das für Konsequenzen für kirchliche Einrichtungen hat, zeigt sich nun am Orden der Barmherzigen Brüder.
Fünf Fragen und Antworten zum Verbot von Kinderehen
Heirat erst ab 18 Jahren
Die Regierung will gegen Kinderehen vorgehen und hat einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Am Freitag berät der Bundestag in Erster Lesung darüber. Fragen und Antworten zu dem Vorhaben.
Bundestag beschließt Burkaverbot für Beamte und Soldaten
Gesicht zeigen bei direktem Dienstbezug
Beamtinnen, Soldatinnen und Richterinnen im Dienst dürfen ihr Gesicht künftig grundsätzlich nicht verhüllen. Der Bundestag verabschiedete am späten Donnerstagabend ein entsprechendes Teilverbot von Niqab oder Burka.
Reportage
Neue Hauskapelle Haus Altenberg
News
Christliche Nachrichten
Stimmen
Diözesanjugendseelsorger zur Jugendbischofssynode
Stimmen
Kardinal Woelki zur Jugendsynode
Reportage
Vatikan solidarisiert sich mit attackiertem Kardinal
Gottesdienste
Exequien für Prälat Norbert Trippen
Predigten
Predigt von Weihbischof Ansgar Puff beim Trauergottesdienst für Domkapitular em. Norbert Trippen
Predigten
Günter Assenmacher am Weißen Sonntag
Kirchen rufen vor G20-Gipfel zum Eintreten für Frieden auf
"Wichtig, dass es diese Gipfeltreffen gibt"
Anlässlich des bevorstehenden G20-Gipfels haben Vertreter der christlichen Kirchen in Hamburg zum gewaltfreien Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit aufgerufen.
Das größte Bistum Deutschlands
Erzbistum Köln
Das Erzbistum Köln ist mit seinen knapp 2,1 Millionen Katholiken das größte Bistum Deutschlands. Zum Erzbistum Köln gehören die Bistümer Aachen, Essen, Limburg, Münster und Trier (als Suffragandiözesen). Metropolit des Bistums ist Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der seit 2014 im Amt ist.
Mehr zum Thema »
Katholische Kirche Deutschlands
Bischofskonferenz
Die Deutsche Bischofskonferenz ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe, Weihbischöfe, Koadjutoren und Diözesanadministratoren aller 27 Diözesen in Deutschland. Zur Frühjahrsvollversammlung 2017 treffen sich die Bischöfe vom 6. bis 9. März in Bensberg bei Köln.
Mehr zum Thema »
|
<urn:uuid:21ff4993-86ca-4889-adb9-39eea213923c>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.domradio.de/
|
2017-04-28T13:52:47Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917122992.88/warc/CC-MAIN-20170423031202-00000-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.991113
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9911134243011475}
|
Vor ein paar Wochen hatte ich das große Glück eine kleine, zarte Fee mit blonden Locken, strahlend grünen Augen und einer Ausstrahlung, die jedes Männerherz am Bahnhof höher schlagen lässt, vor der Kamera zu haben. Oder kurz gesagt: meine Freundin Lucie, die ich seit der Grundschule kenne. Ich werde nieemals vergessen, wie wir damals bei der Einschulung auf dem überfülltem Schulhof standen und sie mich gefragt hat, ob ich ihre Freundin sein will. Die Antwort wird immer Ja sein <3
Wir hatten lange keine Fotos mehr zusammen gemacht und waren irgendwie beide unsicher ob es denn auch klappen würde. Aber es hat geklappt und wie es geklappt hat!
Sie ist einfach ein Naturtalent vor der Kamera und ich freu mich jetzt schon sie bald wieder fotografieren zu drüfen ♥
Sie ist einfach ein Naturtalent vor der Kamera und ich freu mich jetzt schon sie bald wieder fotografieren zu drüfen ♥
& genauso perfekt wie sie war auch das Wetter und unser kleiner, geheimer Platz mitten im Wald.
Irgendwie muss ich mmer wieder, wenn ich mir die Fotos ansehe
an Glöckchen aus Peter Pan denken.
an Glöckchen aus Peter Pan denken.
"Glöckchen?"
"Ja, Glöckchen. Sie ist meine Fee."
"Aber es gibt doch gar keine F..."
"DAS darfst du nicht sagen! Immer wenn jemand DAS sagt,
fällt irgendwo eine Fee tot um. Und wenn sie tot ist, finde ich sie nie mehr."
Ich glaube nämlich an Feen. Ich glaube, dass sie unter uns leben und wir sie Tag für Tag sehen, dass sie die Menschen sind, die mit ihrer puren Anwesenheit Feenstaub in die Luft werfen und jedem um sie herum ein Funkeln in die Augen zaubern. So wie Lucie, weil Lucie meine Fee ist.
|
<urn:uuid:a7c1ae73-2b89-4114-b3ea-9640b5bfa659>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://derweltfremd.blogspot.com/2014/04/ich-glaube-doch-feen-ganz-fest-ganz-fest.html
|
2017-04-29T13:30:57Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998756
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9987564086914062}
|
Artikelinformationen
|Obermaterial||100% Baumwolle|
|Geschlecht||Kinder & Babies|
|Farbe||schwarz|
|Kategorie||Kinder- & Babyaccessoires|
|Thema||Band-Merch, Bands|
|Genre||Hardrock|
|Erhältlich seit||19.01.2016|
|Artikelnummer||325373|
- bedrucktes Baby Lätzchen
- Produkt besteht aus 100% Baumwolle
- mit klassischem AC/DC Schriftzug
„High Voltage“, „T.N.T“ oder „Back In Black - die Herrschaften von AC/DC gehören wohl zu den größten Rockmusikern unseres Planeten. Die Gitarrenriffs sind unverwechselbar und haben unzählige Gitarristen beeinflusst. Besonders Live hauen die Australier immer eine sau gute Bühnenshow raus, die unvergessen bleibt - AC/DC sind einfach legendär. Damit euer Nachwuchs auch schon mit guter Musik aufwächst haben wir das schwarze "Logo" Baby-Lätzchen am Start. Auf dem Lätzchen prangt der typische AC/DC Schriftzug.
Gibt es auch als:
Kinder-Shirt
schwarz
Button-Pack
5er Set
Baseball-Cap
schwarz
Schlüsselanhänger
Schnuller
schwarz
Dogtag
stahl-matt
Fleece-Decke
Bedruckt
127 x 152 cm
schwarz
Girl-Kapuzenpulli
schwarz
20 x 30 cmFlaschenöffnerFingerlose-Handschuhe
schwarzLederarmband
schwarzPatch
GewebtWristband
Bestickt
schwarz
Kundenbewertungen zu "Logo"
- 3
- 0
- 0
- 0
- 0
Sag uns deine Meinung zu „Logo“ und erhalte innerhalb von 24 Stunden einen 10% Gutschein.
Schreibe eine Kundenbewertung
Vielen Dank!
Geschrieben am:
Alles gut, genau wie abgebildet. Verschluss gut verarbeitet.
War diese Bewertung hilfreich für dich?
Geschrieben am:
Eigentlich kann ich ja gar keine Bewertung schreiben, war ja ein Geschenk zur Geburt des Kindes eines Kollegen... Eher ein Scherz, denn er und Familie haben eher wenig mit Hard Rock und Metal zu schaffen. Ich schon ;-) Und damit sie immer in Erinnerung haben WER diesen Schlabberteppich geschenkt hat, sollte es eben dieser sein. Haben sich gefreut darüber....
War diese Bewertung hilfreich für dich?
Geschrieben am:
Ist ein schönes Lätzchen und ist mal was anderes und etwas spezielles und was anderes und nicht einfach überall erhältlich
War diese Bewertung hilfreich für dich?
|
<urn:uuid:77fcb94d-60ed-445d-b02d-b3873853517b>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.emp.de/art_325373/
|
2017-04-29T13:20:10Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.989271
|
Latn
| 6
|
{"deu_Latn_score": 0.9892711639404297}
|
Veröffentlicht in Topartikel Ortsverein
am 12.03.2017
Montag, den 3. April um 19.00 Uhr
Sportgaststätte Lindach (Am Desenbach 6, 73098 Rechberghausen)
Veröffentlicht in Topartikel Ortsverein
am 12.03.2017
Montag, den 3. April um 19.00 Uhr
Sportgaststätte Lindach (Am Desenbach 6, 73098 Rechberghausen)
Veröffentlicht in Kreisverband
am 28.04.2017 von SPD Kreisverband Göppingen
Unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ rufen die Gewerkschaften in diesem Jahr zur traditionellen Mai-Kundgebung in Göppingen auf. Nur mit Unterstützung der Gewerkschaften konnte die SPD – oft gegen den Widerstand der Union – Verbesserungen durchsetzen. Daher rufen die Sozialdemokraten zur Teilnahme an der DGB-Kundgebung am 1. Mai ab 10 Uhr auf dem Schillerplatz in Göppingen auf.
Veröffentlicht in Kreistagsfraktion
am 08.04.2017 von SPD Kreisverband Göppingen
Am Freitag, 4. April wurde Edgar Wolff für weitere 8 Jahre zum Landrat des Landkreises Göppingen gewählt. Er erhielt 52 von 62 Stimmen der Kreistagsmitglieder.
Nachdem im Vorhinein bereits die SPD-Kreistagsfraktion sowie die Fraktionen der Freien Wähler, der Grünen und der FDP ihre klare Unterstützung für den Amtsinhaber signalisierten war Wolff der einzige Bewerber. Bereits bei der Landratswahl 2009 wurde Edgar Wolff von der SPD-Fraktion unterstützt.
Veröffentlicht in Metropolregion
am 16.03.2017 von SPD Kreisverband Göppingen
Der Göppinger SPD-Regionalrat Jürgen Lämmle wurde bei den turnusmäßigen Wahlen zur Mitte der Wahlperiode der Region am 15.3.2017 einstimmig als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Verband Region Stuttgart bestätigt.
Veröffentlicht in Kreisverband
am 13.03.2017 von SPD Kreisverband Göppingen
Neben der Aufstellung der Landesliste und Verabschiedung des Leitantrags zum Wahlprogramm, zählten der designierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und eine Märklin-Modelleisenbahn aus Göppingen zu weiteren Höhepunkten der Landesvertreterversammlung in Schwäbisch Gmünd.
Veröffentlicht in Ortsverein
am 15.02.2017
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Östlicher Schurwald im Gasthaus Löwen in Börtlingen stand neben der Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes die kommende Bundestagswahl im Mittelpunkt.
Veröffentlicht in Kreistagsfraktion
am 03.02.2017 von SPD Kreisverband Göppingen
Seit Jahren setzt sich die SPD für eine Neuordnung der Elternanteile bei der Schülerbeförderung ein. Zentrale Forderung ist dabei die Gleichbehandlung aller Schulformen. Bisher entstanden unterschiedliche Kosten für Eltern, je nach Schulform, die ihre Kinder besuchen. Weiter fordert die SPD eine Absenkung der sehr hohen Elternanteile auf das Niveau des Verkehrsverbundes Stuttgart (VVS).
Im Kreistag wurden diese Änderungen am 3. Februar beschlossen.
Die stv. Fraktionsvorsitzende Brigitte Pullmann ging in ihrer Stellungnahme auf den langen Einsatz der SPD ein:
Veröffentlicht in Kreisverband
am 02.02.2017 von SPD Kreisverband Göppingen
am 2. März 2017 um 18 Uhr in der Stadthalle Eislingen
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen (ASF)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,
der demografische Wandel stellt uns im Bereich der Pflege vor große Herausforderungen. Der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen steht ein wachsender Mangel an Pflegekräften gegenüber.
Veröffentlicht in Pressemitteilungen
am 26.01.2017 von Jusos Göppingen
Veröffentlicht in Ortsverein
am 16.01.2017
Auf der Hauptversammlung der Jusos, der Jugendorganisation der SPD, wurde der Kreisvorstand neu gewählt. Der SPD-Ortsverein Östlicher Schurwald konnte seine starke Position behaupten.
Die stv. Vorsitzende des Ortsvereins Caroline Fischer (Börtlingen) wird dem Juso-Kreisvorstand weiterhin als Schriftführerhin und Lisa Biedlingmaier (Wangen) weiterhin als Beisitzerin angehören. Neu in den Vorstand gewählt wurde Max Biedlingmaier aus Wangen.
Oliver Weyhmüller aus Rechberghausen wurde als Kreiskassier der Jusos verabschiedet.
|
<urn:uuid:a63ae249-293d-4829-9702-014a785e2f9f>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.spd-oestlicher-schurwald.de/
|
2017-04-29T13:22:36Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.987811
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9878107309341431}
|
Wollte nicht in dem anderen Forum rein schreiben da meine frage da denk ich irgendwie nicht richtig wäre.
2009 hat ich eine Fehlgeburt. Damals hieß ich ich bin wohl ganz früh 7 vielleicht 8 Woche. Nach meiner Rechnung allerdings müsste das 5+4 gewesen sein...war eigentlich bis gerade richtig froh das es so früh war, da ich nichts von wusste schien mir das so immer ganz leicht zufallen.
Nun ja..bin verwirrt. Sitze mit meiner Freundin (sie hatte eine fehlgeburt) und dann hab ich ihr auch von meiner erzählt, wie das war usw.... Sie war verwirrt und meinte, so wie ich das gesehen habe müsste ich schon viel, viel weiter gewesen sein...Bin nun total verwirrt.
wie habt ihr eure fehlgeburt gemerkt?habt ihr was gesehen?
also bei mir war das so....
hatte die ganzen tage immer wieder Bauchschmerzen. Bin dann Duschen...nach paar Minuten hab ich dann ziemlich krasse schmerzen gekriegt und na ja, hab dann gemerkt das was raus plumste und auf den Duschenboden war dann ein weißer sack mit ganz viel blut und adern zu sehen. Hab meinen Mann gerufen der hat das dann im kloh runter gespühlt und vorher auch geguckt...waren beide durcheinander und wussten nicht wie/wo wir das einordnen sollten. War nicht geplant, dennoch gewollt da wir sowieso ab dem nächsten monat anfangen wollten zu üben.
Na ja...bin sofort zum arzt. er untersuchte mich gründlich und stelle fest das ich schwanger war...er sagte nur das es ziemlich früh sein musste....aber wenn das schon so groß war?war ich dann doch weiter???stimmt das dass ich dann viel weiter gewesen sein musste um so viel schon zusehen?das war ungefähr um die 3-4 cm lang...
hat jemand sowas ähnliches gehabt?Bin irgendwie total durcheinander weiß gerade auch nicht wieso. Konnte immer gut mit umgehen aber wenn ich echt schon viel weiter war bekomm ich ein total komisches gefühl.
danke schonmal...tut mir leid wenn das irgendwie gefühlslos rüber kommt, das soll das aufkeinen fall. Normalerweise redet man ja nicht drüber wie das aussah....
wär lieb wenn man mir antworten würde
habt ihr gesehen wie eure Fehlgeburt aussah?
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Unterstützter Kiwu
Dein Arzt hat Hindernisse für eine normale Empfängnis festgestellt und du bist in Behandlung in einer Kinderwunschpraxis? Hier kannst du dich mit anderen Frauen über die künstliche Befruchtung etc. austauschen und Unterstützung finden. Auch nützlich: Lexikon der Abkürzungen.
Wollte nicht in dem anderen Forum rein schreiben da meine frage da denk ich irgendwie nicht richtig wäre.
Bei mir, wirklich ganz am Anfang, war es ein rundes dunkelrotes blutiges Ding so in der Größe von einem 20 Cent Stück.
Wenn es wirklich so groß war, dann warst du da definitiv weiter. Bei 5 + 4 sieht man auf dem US noch nicht einmal zwingend etwas.
Wenn das ein Embryo war und der ca. 3 - 4 cm groß war, dann warst du da bereits in der 10. SSW.
http://www.bluni.de/index.php/a/schwanger_bio_ssl
mhhhhh so eine SSW Übersicht haben wir auch schon angeschaut.
Insgesamt war es um die 3-4cm groß. Also nicht nur der Embryo oder wie auch immer.
Hab mit meinem Mann geredet und er hat mich beruhigt. Denke nicht das es jetzt noch so wichtig ist wie weit ich war. War am Anfang ein ziemlicher schock und irgendwie war mir komisch bei dem gedanken. Ist aber wieder alles gut.
Dankeschön
Ich denke auch, dass es nicht auf die SSW ankommt, in der man ein Baby verliert... Mach dir nicht zu viele Gedanken, du kannst es ohnehin nicht mehr ändern...
Frag mal im frühen Ende Forum.
|
<urn:uuid:cab91d31-a15d-43ea-9c0e-209553fecd45>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3053814/habt-ihr-gesehen-wie-eure-fehlgeburt-aussah.html
|
2017-04-29T13:44:46Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998603
|
Latn
| 7
|
{"deu_Latn_score": 0.998602569103241}
|
Startseite » Reisepartner aus Braunschweig, Deutschland
WERBUNG
WERBUNG
AdBlocker aktiv!
Bitte beachte, dass es sich bei urlaubspartner.net um ein kostenloses Angebot handelt, das sich durch Werbung refinanziert. Nur so können die Server-, Entwicklungs- und Supportkosten wieder eingenommen werden. Dadurch, dass Du mit einem Werbeblocker unterwegs bist, sabotierst Du dieses kostenlose System. Antworten an Reisepartner, Darstellung von Bildern etc. ist mit aktiviertem Werbeblocker nicht möglich. Um diesen Zustand wieder zu ändern, deaktiviere bitte Deinen Werbeblocker. Nach ein paar weiteren Seitenaufrufen erkennt das System die Änderung und schaltet die deaktivierten Funktionen wieder frei. Hier findest Du eine Anleitung zum Deaktivieren des AdBlockers.
Guten Abend,
ich möchte unbedingt am 05.05. das Konzert von Alexa Feser besuchen. Ich liebe ihre Lieder.
Da ich gerne neue Menschen kennenlerne und es spannend finde, suche ich einen eventuell
interessierten Herren, der Lust hat g...
Reiselink Ich habe heute bereits den All-in Urlaub für El Gouna in Ägypten für eine Woche gebucht.
Ich habe mich direkt am Flughafen bei 5VorFlug beraten lassen und eine sehr schöne Gegend und Hotel gebucht. (Link ist auf meiner Anzeige zu finden)
...
Wem würde das nicht gefallen, schon auf der Fahrt oder im Flugzeug spannende Singles kennen zu lernen und dann einen schönen gemeinsamen Urlaub voller Flirts zu genießen? Hier gehts zu den Singlereise-Angeboten
Jan (m, 19)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 6 Tagen
Hallo miteinander,
wie der Titel schon verrät breche ich am 04. Juli für ca. ein Jahr nach Australien auf und suche noch nach einer Reisebegleitung für die erste Zeit. Auch wenn sich sicherlich schnell vor Ort Mitreisende finden würden, wä...
Australien, Work and Travel
Braunschweig, Deutschland
Loni (w, 25)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 1 Woche
Heyhey :)
Ich bin auf der Suche nach jemandem, der mich für die Strecke Brisbane bis Cairns im Mai 2017 begleiten möchte. Vllt auch nen Abstecher nach Alice Springs? Wer weiß ;)
Ich plane nicht allzuviel im Vorraus und will einfach immer ...
Australien, Backpacking
Braunschweig, Deutschland
Rüdiger (m, 39)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 1 Woche
Reiselink Hallo Leute, inzwischen ist es schon etwas konkreter mit meiner Reiseplanung, deshalb eine aktualisierte Anzeige: Ich fliege vom 30.04. ab Hannover ans Rote Meer und komme in der Nacht vom 07. auf den 08.05. zurück... das Ziel ist das Steig...
Hi,
im Juli plane ich eine Reise von ca. 2,5 – 3 Wochen nach Indonesien. Konkret gebucht ist noch nichts, meine bisherigen Ideen sehen aber wie folgt aus: Zuerst Java erkunden, insbesondere den Ostteil der Insel mit den Tempelanlagen be...
Indonesien, Backpacking
Braunschweig, Deutschland
Marie (w, 60)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 2 Wochen
Urlaub alleine ist nur halb so schön !! Ich suche unkomplizierte Reisepartner für Nah und Fernreisen.
Gerne mehrmals im Jahr.
Ich bin zeitlich nicht gebunden und für die meisten Ziele offen. ( Türkei und Ägypten müssen nicht sein )
Da...
Ziel noch offen, Badeurlaub
Braunschweig, Deutschland
Marco (m, 40)sucht Frausucht Reisepartnerin vor 2 Wochen
Hallo……wir (Papa 40 mit Tochter 11 und Sohn 10) suchen für unseren diesjährigen Sommerurlaub in Kroatien vom 26.06.2017 -11.07.2017 eine Reisebegleitung, denn gemeinsam macht doch vieles mehr Spaß.
Wir liegen gemütlich am Strand, schn...
Kroatien, Badeurlaub
Braunschweig, Deutschland
Henning (m, 35)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 3 Wochen
Morgens früh austehen,
die Stiefel täglich schnüren,
den Rucksack aufsetzen,
mehrere Stunden am Tag wandern,
über zahlreiche Höhenmeter rauf und runter,
bei Sonne, Regen und vielleicht auch Schnee.
Das klingt auch für dich reizvoll...
Österreich, Aktivurlaub
Braunschweig, Deutschland
Jannik (m, 19)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 4 Wochen
Hey,
ich suche eine Reisebegleitung für einen Badeurlaub.
Kurz zu mir: Ich heiße Jannik, bin 19 Jahre alt und komme aus Braunschweig.
Ich würde gerne für 7-14 Tage den Alltag entfliehen ( am Pool/Meer relaxen, mal einen Ausflug, abe...
Ziel noch offen, Badeurlaub
Braunschweig, Deutschland
Mika (m, 33)sucht Frausucht Reisepartnerin vor 4 Wochen
Hallo,
gehts dir genau so, irgendwie sind alle gebunden, haben keine Zeit oder nicht das nötige Kleingeld zum verreisen und du willst unbedingt aus diesen blöden 4 Wänden??
Dann komm doch mit und lass uns aus dem tristen Alltag fliehe...
Ziel noch offen, Erlebnisreise
Braunschweig, Deutschland
Martina (w, 48)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 2 Monaten
Reiselink Hallo , ich bin ab 08. September zum ersten Mal in Portugal. Eigentlich waren wir mal 6 Leute, aber durch diverse Umstände bin ich jetzt alleine. Aber ich fahre auf jeden Fall, obwohl das mein erster Urlaub ist, den ich alleine verbringe :e...
Portugal, Badeurlaub
Braunschweig, Deutschland
Sven (m, 48)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 2 Monaten
Skifahren.. Hey, ich, m(48) suche für den März oder im April bis Ostern noch eine Begleitung für den Skiurlaub. Am liebsten ein sehr schneesicheres Ziel, Sölden zum Beispiel. Auto ist vorhanden, einen Treffpunkt können wir vereinbaren, ich ...
Österreich, Skireise
Braunschweig, Deutschland
Cara (w, 47)sucht Mannsucht Reisepartner vor 2 Monaten
Reiselink Würde gerne noch einmal in das Hotel Son Vida auf Mallorca. Evtl. Golf spielen und gerne die Insel
bereisen.
Wer das Hotel kennt, dem ist bekannt in welchem Rahmen es sich bewegt.
Aber Mallorca hat noch so viel zu bieten. Würde ...
Mallorca, Golfurlaub
Braunschweig, Deutschland
jaco (m, 40)sucht Frausucht Reisepartnerin vor 2 Monaten
Hallo,
ich würde gerne mal kurzfristig in die Sonne verreisen. Zur Zeit wäre es wettermäßig wahrscheinlich optimal in Kuba, Dom. Rep., columbien oder Thailand. ? Ich bin da relativ flexibel und offen, da ich diese Reiseziele noch nicht ke...
Vietnam Rundreise, Kiten, Tauchen, Kultur, Motorrad! 11.12.17-11.01.18
Hallo Ihr lieben, wenn ihr Lust dazu habt, einfach schreiben…..
Habe einen sau billigen Flug nach Vietnam gebucht und werde in den nächsten Wochen meine Rundreise (ehe...
Vietnam, Rundreise
Braunschweig, Deutschland
Tom (m, 24)sucht Mann/Frausucht Reisepartner/in vor 3 Monaten
Hey Leute, ich würde gerne zwischen September und Februar einige Monate durch Asien reisen.
Als Ziele habe ich mal an Thailand, Vietnam, Malaysia und Indonesien, aber auch Inseln wie z,B. Koh Phi Phi, Koh Samui, Langkawi, Koh Panghan gedac...
versch. Reiseziele, Backpacking
Braunschweig, Deutschland
Als einer der ersten auf neue Anzeigen antworten? Hol Dir den kostenlosen Partneralarm per E-Mail und antworte schneller auf neue Anzeigen. Somit erhöhst Du Deine Chancen auf Erfolg bei der Suche.
Als einer der ersten auf neue Anzeigen antworten? Hol Dir den kostenlosen Partneralarm per E-Mail und antworte schneller auf neue Anzeigen. Das erhöht die Chancen auf Erfolg.
Wir distanzieren uns von der Vermittlung von Reisepartnern für Sexurlaub, erotische Treffen oder Kontaktanzeigen, die nur auf sexuelle Kontakte abzielen. Unser Ziel ist es, seriöse, ernsthaft interessierte Reisepartner für einen schönen gemeinsamen Urlaub zusammen zu bringen. Unterstütze uns bei diesem Vorhaben und melde fragwürdige Kontaktanzeigen oder Antworten auf Inserate.
|
<urn:uuid:13a8835d-3ee9-401b-8849-7a7a4883b189>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urlaubspartner.net/reisepartner/Deutschland/Braunschweig-1-28
|
2017-04-29T13:20:39Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995697
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9956969618797302}
|
|Artikelnummer:||220573|
|Am Lager:||171 Stück|
|Struktur:||Elastan|
Lurex
Polyester
|Zoll Code:||9615190000|
Bonus-Produkte - die Ware mit Rabbat bis 90 %
Gewinnen Sie Produkte je nach eigenem Geschmack für einen sehr günstigen Preis. In jeder Bestellung können Sie beliebige Menge von Bonus-Produkten kaufen.
Mix von farbig abgetönten Zopfgummis glänzt dank Lurex. Die Gummis können zusammen oder extra getragen werden. Auch für fülliges Haar bestimmt.
Man kann die Gummis auch als Armband tragen.
Innendurchmesser lose gemessen beträgt 14 cm, max. Länge des Umfangs nach Ausdehnen ist 28 cm.
Elastan
Lurex
Polyester
|
<urn:uuid:9721d5c7-5618-41fd-b86b-d2ead0d65e91>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.e-stoklasa.de/zopfgummi-mit-lurex-x137916
|
2017-04-29T13:16:49Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.991742
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9917418956756592}
|
Allgemein
- Parkplatz
- WLAN in allen Bereichen
- Parken vor Ort
Dienstleistungen
- Internet
- WLAN
- WLAN inklusive
Einrichtungen allgemein
Nahverkehrsangebot
- Parkhaus
- Behindertengerechte Parkplätze
Pool und Wellness
Wichtige Information
- Bitte halten Sie beim Check-in Ihren gültigen Lichtbildausweis und Ihre Kreditkarte bereit. Bitte beachten Sie, dass alle Sonderwünsche der Verfügbarkeit beim Check-in unterliegen, nicht garantiert werden können und gegebenenfalls mit einem Aufpreis verbunden sind. Bitte beachten Sie, dass die Rezeption nicht rund um die Uhr besetzt ist. Der Check-in muss bis 23:00 Uhr erfolgen.
Reinigungsservices
Sonstiges
- Heizung
- Aufzug
- Nichtraucherunterkunft (Alle öffentlichen und privaten Bereiche sind Nichtraucherzonen)
- Behindertenfreundlich
- Nichtraucherzimmer
- Klimaanlage
Speisen & Getränke
- Restaurant (Buffet)
- Getränkeautomat
- Snackautomat
Kurze Beschreibung
- Das im Stadtzentrum von Toronto gelegene Studentenwohnheim erwartet Sie in nur 10 Gehminuten Entfernung von den Geschäften und Restaurants in der Yonge Street. Zu den weiteren Vorzügen zählen ein eigenes Restaurant sowie Zimmer mit eigenem Bad.
Die schlicht eingerichteten Zimmer im Chestnut Residence and Conference Centre - University of Toronto bieten eine individuelle Temperaturregelung sowie die Möglichkeit, Ortsgespräche zu führen. Im Aufenthaltsraum finden Sie eine Mikrowelle, einen Kühlschrank und einen TV vor.
Das Frühstück ist im University of Toronto Chestnut Residence and Conference Centre inklusive. Im Restaurant erhalten Sie ein einfaches Abendessen.
Sie können in der Unterkunft in einem Fitnesscenter trainieren. Nutzen Sie auch die Wäschemöglichkeiten im Haus. Bei Bedarf nehmen Sie das Angebot des Catering and Conference Centre in Anspruch.
In einem Umkreis von 2 km um die erschwingliche Unterkunft finden Sie beliebte Sehenswürdigkeiten vor, wie den CN Tower, die Hockey Hall of Fame oder die Multifunktionsarena Rogers Centre. Vom Kongresszentrum trennen Sie etwa 1,6 km.
Allgemeines zu den Einrichtungen des Hotels
- Ein Parkplatz für Ihren PKW steht zur Verfügung.
Dienstleistungen und Services
- Der Internetzugang (WLAN) im Hotel ist kostenlos.
Anreise
Abreise
Zimmerübersicht
(für aktuelle Preise siehe Preis und Terminanfrage)
Name / Beschreibung
Personen (max.)
Ausstattung: Toilettenpapier
Ausstattung: Toilettenpapier
|
<urn:uuid:96f752da-5b98-4bf2-8291-b9d2e52e2ed1>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.tourist-online.de/906893
|
2017-04-29T13:31:01Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998138
|
Latn
| 4
|
{"deu_Latn_score": 0.9981383681297302}
|
Mit dieser krassen Sportübung bekommt Steffi Giesinger also ihren Traum-Body
Was ist das denn für ein crazy Workout?
Was ist das denn für ein crazy Workout?
Wiederholung: zu JEDEM Teint
Wir wollen Arielle jetzt auf der Haut ?
Wer schön sein will und so...
Wir haben mal nachgefragt...
??
Liegt es vielleicht daran, dass unser Gehirn viel komplexer ist?
Wie Blake Lively ihre Figur hält? Mit Käsemakkaroni und heißer Schokolade.
|
<urn:uuid:c6f2b54e-b4bb-4a6d-aeb6-f32f164fd56e>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.tres-click.com/category/life/health-body/page/7/
|
2017-04-29T13:16:34Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123491.79/warc/CC-MAIN-20170423031203-00236-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.994632
|
Latn
| 3
|
{"deu_Latn_score": 0.9946324825286865}
|
Archiv > 2015 > Januar
© DIPLOMATIE GLOBAL 2013
Kampf gegen den Terror - ohne die Türkei?
Die Türkei kritisiert die distanzierte Haltung des Westens, wenn es um den Kampf
gegen den internationalen Terror geht. Experten begründen das mit einem
Vertrauensverlust gegenüber der Regierung.
Autorin/Autor Senada Sokollu, Türkei
Januar 2015
Linksruck mit Tücken in Griechenland
Das Linksbündnis von Alexis Tsipras hat die absolute Mehrheit knapp
verpasst - und braucht jetzt Koalitionspartner. Seine Syriza-Partei wird mit den rechtspopulistischen Unabhängigen Griechen zusammenarbeiten.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Jannis Papadimitriou
Januar 2015
European Foreign Policy Scorecard 2015
Scorecard 2015: Europas Nachbarschaft in der Krise
Januar 2015
Fall Alijew: Die falsche Spur zu Gusenbauer
Eine Zeugenaussage, die kurz vor Freigabe der Anklage auf Geheiß des
Justizressorts zustande kam, enthüllt, wie die Kasachstan-Affäre in ein politisches
Fahrwasser geleitet wurde.
Januar 2015
Gelebte Toleranz im neuntgrößten Land der Erde
Von Hannelore Grimm
Januar 2015
Achtung : ein möglicher Darstellungsfehler unter Firefox
Russlands Nachbarn spüren den Schmerz
Der Verfall des Öl-Preises und die Sanktionen des Westens haben den russischen
Rubel abstürzen lassen - mit dramatischen Folgen für die Nachbar- und
Partnerländer Russlands. Christian F. Trippe berichtet aus Moskau.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Christian F. Trippe, Moskau
Januar 2015
Resolute Support - Afghanistan-Mission unter falschen Vorzeichen
Die NATO geht davon aus, dass die Defizite in den Afghanischen Nationalen
Sicherheitskräften vor allem technischer Natur sind. Weil diese Annahme
grundlegend falsch ist, ist ein Erfolg der Resolute Support Mission
unwahrscheinlich. Eine Analyse von Philipp Münch (SWP).
Autorin Philipp Münch
Januar 2015
German non-paper on the „Energy Union“
"Griechenland braucht einen Schuldenschnitt"
Ein neuer Schuldenerlass und weitere Reformen - nur so kann Griechenland aus
der Krise kommen, glaubt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Irene Anastassopoulou
Januar 2015
Katrougalos: Syriza will Geld drucken
Die linksradikale "Syriza" will nach der Wahl die griechischen Schulden loswerden.
Ein Austritt aus dem Euro, ein Grexit, ist dabei tabu, sagt der Europa-Abgeordnete
Giorgios Katrougalos im DW-Interview.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Bernd Riegert
Januar 2015
"Türkei ist Verbündeter im Antiterrorkampf"
Bei ihrem Treffen mit dem türkischen Premierminister Davutoglu betont Kanzlerin
Merkel auch, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Davutoglu weist Kritik am
Engagement Ankaras gegen den Terrorismus zurück.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Bernd Gräßler
Januar 2015
Internet-Sperre für 'Charlie Hebdo' in der Türkei
Kritik von Muslimen an der Mohammed-Karikatur auf dem Titelbild der neuen
Ausgabe von 'Charlie Hebdo' war erwartet worden. Während sich islamische
Gelehrte in Ägypten besonnen geben, prescht die Türkei vor.
Deutsche Welle
Autorin/Autor
Januar 2015
Ein Jahrhundertwerk: Neubau einer christlichen Kirche in Istanbul
Zum ersten Mal seit der Gründung der Republik wird in der Türkei eine neue Kirche
gebaut. Die schwierige Lage für die Christen in der Türkei wird dadurch aber nicht
wesentlich verbessert.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Senada Sokollu
Januar 2015
Klaus Iohannis und die Unvereinbarkeit
Rumäniens Präsident Iohannis muss sich wegen eines möglichen
Interessenkonflikts vor dem Obersten Gericht verantworten. Eine erste Instanz
hatte den früheren Oberbürgermeister von Hermannstadt freigesprochen.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Robert Schwartz
Januar 2015
Flüchtlinge in Bulgarien nicht willkommen
Die bulgarische Regierung plant neue Maßnahmen, um den Flüchtlingsstrom
einzuschränken. Der Grenzzaun zur Türkei wird erweitert, viele Flüchtlinge müssen
den Winter in Zelten und ohne ausreichende Verpflegung verbringen.
Deutsche Welle
Autorin/Autor Georgi Papakotchev/Alexander Andreev
Januar 2015
Metallfabrik Bender: Entführung, Verschleppung und Mord
Ex-Botschafter Rachat Alijew soll 9,5 Millionen Euro aus schmutzigen Geschäften
mit der Metallfabrik Bender gewaschen haben.
Von Heiko Mülleneisen
Januar 2015
Deutschland ist keine Insel
Militärische "Lösungen" gibt es nicht
Blog - Autor
Klaus Wittmann
Russland intern aktuell
Monatliche Analyse von Prof. Dr. Eberhard Schneider
Russische Innenpolitik Dezember 2014 Nr. 68
China hebt Exportbeschränkungen für Seltene Erden auf
China gibt dem Druck der USA, der EU und Japans nach: Medienberichten zufolge
will die Volksrepublik ihre Ausfuhrquoten für Seltene Erden fallen lassen. Eine
Entscheidung mit weitreichenden Folgen für die Rohstoffmärkte.
Xi Jinping
Januar 2015
© DIPLOMATIE GLOBAL 2013
|
<urn:uuid:de00f5d9-ec4f-4796-b32f-aa456814b68f>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://diplomatieglobal.de/archiv/2015/Januar_2015.html
|
2017-04-30T12:50:40Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.991608
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9916079044342041}
|
05.07.2016
DGB Köln-Bonn
Mit großer Sorge verfolgen die Gewerkschaften in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis den schleichenden Rutschbahneffekt zwischen Bonn und Berlin. Aus gewerkschaftlicher Sicht ist es dringend notwendig, diesen Prozess zu stoppen. Wir brauchen eine tragfähige und zukunftsfähige Arbeitsteilung. Hier geht's zum aktuellen Positionspapier des DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg.
02.06.2016
DGB-Region Köln-Bonn
Aus Sicht der Gewerkschaften im DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg ist der
gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet: Die Polarisierung in der Gesellschaft
nimmt zu; Einfache Lösungen und Feindbilder haben Konjunktur; Gewalt,
01.06.2016
DGB Köln
Auf insgesamt sieben Seiten haben die Kölner Gewerkschaften die Kooperationsvereinbarung von CDU und Bündnis 90 / Die Grünen bewertet. Sie sehen dabei an vielen Stellen Übereinstimmungen mit gewerkschaftlichen Forderungen. Betrachtet man aber einzelne Positionen im Detail, bleiben nach Auffassung der Kölner Gewerkschaften viele offene Fragen.
01.03.2016
DGB Köln
Aus Sicht der Kölner Gewerkschaften ist der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet: Die Polarisierung in der Gesellschaft nimmt zu; Vermeintlich einfache Lösungen und Feindbilder haben Konjunktur; Gewalt, von der verbalen Forderung zur Einführung des Schießbefehls an den Grenzen, bis hin zu Anschlägen, Angriffen und Mordversuchen zeigen eine Radikalisierung und Verrohung in einem bedrohlichen Ausmaß.
03.11.2014
DGB Jugend NRW
In der extremen Rechten stößt der Erfolg der AfD auf ein geteiltes Echo. Die Reaktionen schwanken zwischen Jubel über die Entstehung einer Partei, die rechte Forderungen salonfähig machen könnte und Befürchtungen über Verluste eigener Stimmanteile an die AfD. So ließ die NPD verlauten, dass der AfD eine „wichtige Eisbrecher- und Türöffner-Funktion für die nationaldemokratische Euro- und Eu-Kritik“ zukomme.
02.04.2014
DGB-Region Köln-Bonn
Zur Kommunalwahl 2014 hat der DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg ein umfangreiches Positionspapier erarbeitet. „Mit dem vorliegenden Papier wollen wir uns aktiv in die Kommunalpolitik einbringen und haben dazu Anregungen, Denkanstöße und Forderungen formuliert“, sagt der Kreisvorsitzende, Ingo Degenhardt.
26.11.2013
DGB Bezirk NRW
Im Oktober 2009 fusionierten die beiden eigenständigen DGB-Regionen Köln und Bonn im Rahmen einer bundesweiten Strukturreform zur gemeinsamen DGB-Region Köln-Bonn. Entstanden ist eine Region mit rund 3 Millionen Einwohner/innen, mehr als einer Million Arbeitsplätzen und über 200.000 Gewerkschaftsmitgliedern.
07.11.2013
DGB / ver.di Köln
Mit den vorliegenden „Kommunalpolitischen Forderungen 2014-2019“ legen wir nach 2003 und 2009 nun zum dritten Mal ein umfangreiches Positionspapier im Vorfeld einer Kommunalwahl vor, um Handlungsfelder anzusprechen und Entscheidungen einzufordern - im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für eine lebenswerte Stadt.
14.10.2013
DGB-Region Köln-Bonn
Der vorliegende Geschäftsbericht des DGB-Stadtverbandes Köln im Zeitraum 2010 bis 2013 soll keine „Leistungsschau“ betreiben und jede einzelne Aktion und Veranstaltung ausführlich beschreiben. Vielmehr wollen wir die Ziele und Strategien beschreiben, die unsere Arbeit bestimmt haben und auch in Zukunft bestimmen werden.
|
<urn:uuid:3e122526-6a43-4fcb-8e76-02be2b050365>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://koeln-bonn.dgb.de/themen?display_page=1&sort-order=chrono&tab=Dokument
|
2017-04-30T12:55:21Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.990565
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9905652403831482}
|
Die Zeitung Vedomosti führt die Worte der zuverlässigen Quelle an: in nächster Zeit können klassische Modelle von AutoVaz 2105 und 2107 im Preis anziehen. Die Gesellschaft teilt die Höhe der Preissteigerung nicht mit. Nach der Worten der Quelle wird die aber gering sein, denn AvtoVaz nicht will, dass sich die Kunden getäuscht fühlten. Einer der Gründe voraussichtlicher Steigerung der Autopreise ist die Steigerung der Stahlpreise.
Klassische Modelle von AutoVaz können teuerer werden
Momentan sind Autos Vaz 2105 und Vaz 2107 die populärsten Modelle von der Automarke Lada, die an Staatsprogramm der Verwertung der alten Autos teilnehmen.
Studien Automarkt in Russland
Der Direktor für Außenbezieungen AutoVaz Igor Burenkov meldet, dass AutoVaz während des Monates März dieses Jahres 6912 Autos klassischer Modelle verkaufte, 42 Prozent davon wurden dabei im Rahmen des Staatsprogrammes der Verwertung der alten Autos verkauft. Im Februar 2010 wurde 2668 Autos verkauft. Etwa 50-60 Prozent der Bestellungen, die zurzeit bei den Dealer eingereicht werden, beziehen sich auf die Modelle 2105 und 2107.
Igor Burenkov meldet auch, dass Riesenwerk AutoVaz Produktionsumfang klassischer Modelle nicht vergrößern wird, denn diese Autos sind viel weniger rentabel als Lada Samara. AutoVaz und Dealer werben zurzeit für das Modell Kalina aktiv, das 199000 Rubel unter Anrechnung der Preisminderungen kostet. Die Preisminderung kommt durch die russische Abwrackprämie zustande.
Klassische Modelle von AutoVaz können teuerer werden
Vor kurzem wurden die klassischen Modelle AutoVaz zum Preis von 99000 Rubeln unter Anrechnung der Preisminderungen, es sind aber bei den Dealer die Modelle 2105 und 2107 nicht mehr vorhanden. Laut dem geschäftsführenden Direktor von AutoGermes Alexander Tschulkov tragen sich die Käufer in die Warteliste sogar für die Mitte Sommer ein. Er ist sich auch sicher, dass die Preissteigerung die Kauflust nicht vermindert.
Wir erinnern daran, dass am 6. April AutoVaz die geplante Produktionssteigerung klassischer Modelle 2105 und 2107 meldete. So wird am April 2700 Autos hergestellt, obwohl die ursprünglich die Herstellung nur 300 Autos geplant war. Riesenwerk AutoVaz entschied den Produktionsplan zu steigern, denn sich im Rahmen des Staatsprogramms der Verwertung der alten Autos die Nachfrage erhöhte.
07.04.2010 sbyt.ru
Übersetzung aus dem Russischen von NBS
|
<urn:uuid:66e14246-ed6c-4216-81a8-c014e289e9eb>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://nbs-research.com/russland/903-klassische-modelle-von-autovaz-koennen-teuerer-werden
|
2017-04-30T12:49:54Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998445
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9984446167945862}
|
Flip Flop Türkranz
- Flip Flops in unterschiedlicher Farbe (maximal Schuhgröße 36)
- Große Styroporplatte
- Schere
- Flüssigen Superkleber
- Kunstblumen
- Breites buntes Geschenkband
- Stecknadeln
Türkranz mit echten Blumen
- Steckschaum Kranz
- Blumen
Bunter Türkranz
- Türkranz (aus Ästen mit Löchern)
- Plastikobst
- Styroporplatte
- Lavendelsträucher
- Drath
- Farbe
Hilfreiche Tipps und Tricks
Flip Flop Türkranz
- Zunächst aus der Styroporplatte einen großen Kranz mit einer Breite von 5 cm ausschneiden.
- Als Nächstes werden die Flip Flops mit dem Superkleber auf dem Styroporkranz befestigt, und zwar so, dass diese außen und innen aus dem Kranz etwas überstehen.
- Dann werden die Zwischenräume mit Kunstblumen, welche du mit den Stecknadeln befestigst, geschmückt.
- Es können auch einige Blumen auf den Flip Flops befestigt werden.
- Zum Schluss noch einige Schleifen aus dem Geschenkband formen und relativ außen am Kranz, ebenfalls mit Stecknadeln montieren. Fertig!
Türkranz mit echten Blumen
- Zunächst muss der Steckschaumkranz in einen Eimer oder einen anderen Behälter mit viel Wasser gelegt werden und du wartest, bis er von ganz alleine gesunken ist, weil er dann voller Wasser ist.
- Hol ihn dann raus, lass das überschüssige Wasser abtropfen und beginn mit dem Schmücken.
- Nun musst du als Nächstes die Blumenstängel kürzen, damit diese zwar im Schaum halten aber nicht auf der anderen Seite rauskommen.
- Beachte bitte, dass einmal reingestochene Blumen nicht ohne Weiteres herausgezogen werden, sondern fest verankert sind (werden sie mit Gewalt rausgezogen entstehen große Löcher).
- Du kannst nun ganz nach Belieben den kompletten Kranz vollstecken und durch das im Kranz enthaltene Wasser bleiben die Blumen lange frisch.
Bunter Türkranz
- Als Erstes nimmst du dir immer einen großen Strauch vom Lavendel, steckst diesen durch eines der Löcher im Kranz und befestigst den Strauch mit etwas Draht.
- Verfahr so weiter, bis der komplette Kranz mit dem Lavendel bedeckt ist.
- Danach nimmst du verschiedenes Plastikobst und verteilst dieses sparsam auf dem Kranz und befestigst es ebenfalls mit dem Draht.
- Lass dabei eine Seite, links oder rechts vom Kranz frei.
- Als Nächstes schneidest du aus der Styroporplatte entweder deine Hausnummer oder den Anfangsbuchstaben deines Nachnamens aus.
- Diesen bemalst du dann in einer bunten Farbe.
- Stanz dann oben ein Loch hinein und häng die Zahl/den Buchstaben mit Draht an den Kranz, sodass es innerhalb von diesem hängt.
|
<urn:uuid:00e9b06b-1cf4-4b89-b26b-d028677a4f4c>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.asklubo.com/lifestyle/freizeit-hobbys/sommertuerkranz-selber-gestalten/184.765
|
2017-04-30T13:05:22Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.99913
|
Latn
| 11
|
{"deu_Latn_score": 0.999129593372345}
|
[Einleitung]
Mit einem geschätztem Budget von wohl rund 200 Millionen US-Dollar entführen uns die kreativen Köpfe bei Pixar in ein turbulentes Unterwasserabenteuer – erneut. Was 2003, also vor rund 13 Jahren schon einmal gelang, könnte erneut eintreten. Schauen wir mal, was die deutschen Sprecher rund um Anke Engelke, Christian Tramitz, Elisabeth Günther, Oliver Siebeck und Roland Hemmo und weiteren hier leisten können. Die Regie übernahm Andrew Stanton nach einem Drehbuch von ihm und Victoria Strouse. Diese High Definition Blu-ray Disc zu „Findet Dorie“ kommt von Walt Disney Studios Home Entertainment.
Findet Dorie weiterlesen
[Einleitung]
|
<urn:uuid:094630cf-2116-450f-8ff6-2c7a01da49cd>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.dvdcheck.de/2017/03/09/
|
2017-04-30T12:44:22Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.988724
|
Latn
| 8
|
{"deu_Latn_score": 0.9887239336967468}
|
Logitech wireless Presenter R700
Logitech R700. Wireless-Technologien: RF. Akku-/Batterietyp: AAA. Anzeige: LCD. Kabelloser Receiver-Anschluss: USB. Produktfarbe: Schwarz
36 Stück sofort lieferbar
Bitte melden Sie sich an, um Preise zu sehen oder zu bestellen.
Professional Presenter R700
Zusammenfassung (kurz)
Logitech R700, RF, AAA, LCD, USB, Schwarz
Zusammenfassung (lang)
Logitech R700. Wireless-Technologien: RF. Akku-/Batterietyp: AAA. Anzeige: LCD. Kabelloser Receiver-Anschluss: USB. Produktfarbe: Schwarz
Bringen Sie es auf den Punkt
Mit dem präzisen roten Laserpointer* ziehen Sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.
Sie haben alles unter Kontrolle.
Dank der intuitiven Bedienelemente führen Sie souverän durch Ihre Präsentation.
Mischen Sie sich unter Ihr Publikum
Dank der Reichweite von 30 Metern werden gewöhnliche Präsentationen außergewöhnlich.
LCD
Dank der LCD-Anzeige und dem lautlosen, vibrierenden Timer haben Sie die Zeit, den Batteriestand und Ihre Reichweite für den kabellosen Empfang immer fest im Griff. Sie konzentrieren sich auf die Präsentation – nicht auf die Uhr.
Bis zu 30 m Reichweite
Sie können sich frei im Raum bewegen und unter Ihr Publikum mischen. So kommt Ihre Nachricht gut rüber. Die Signalstärkenanzeige stellt sicher, dass Sie sich nicht zu weit entfernen.
Intuitive Bedienelemente
Finden Sie die Tasten ganz einfach, ohne hinschauen zu müssen. Und dank geschmeidiger Konturen liegt das Präsentationsgerät gut in der Hand. Sie haben vom Anfang bis zum Ende alles unter Kontrolle.
Anschlüsse und Schnittstellen
|Wireless-Technologien||RF|
|Frequenzband||2.4|
|kabellose Reichweite||30 m|
Energie
|Anzahl unterstützter Batterien||2|
|Akku-/Batterietyp||AAA|
Bildschirm
|Anzeige||LCD|
Receiver
|Kabelloser Receiver-Anschluss||USB|
Farbe
|Produktfarbe||Schwarz|
Systemanforderung
|Unterstützte Windows-Betriebssysteme|
|USB erfordert|
Technische Details
|Präsentierfunktionen||Laserpointer|
|Tastenanzahl||5|
|Plug & Play|
|Ein-/Ausschalter|
|Batteristandsanzeige|
|Laser pointer Farbe||Rot|
|Mindestsystemvoraussetzungen||Windows® XP, Windows®, Vista®, Windows® 7, Windows® 8, Windows® RT|
|
<urn:uuid:b10866b1-40b6-4ee3-8d2b-4814a88d7761>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.kosatec.de/shop/de/item/Logitech-wireless-Presenter-R700-300605
|
2017-04-30T12:59:17Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.990969
|
Latn
| 10
|
{"deu_Latn_score": 0.9909690618515015}
|
Hallo,
mein Mann und ich haben uns im Juli 2009 getrennt. Die Steuererklärung für 2009 haben wir noch zusammen gemacht. Müssen wir die Steuer für 2010 wieder zusammen machen (da das Trennungsjahr ja erst im Juli herumwar) oder können wir sie auch jeder einzeln machen? (Zur Info: haben 2 Kinder und ich gehe arbeiten)
Vielen Dank,
sham
Gemeinsame Steuererklärung wenn getrennt lebend?
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Finanzen & Beruf
Dieses Forum bietet Platz für alle Fragen und Antworten rund ums liebe Geld und die Absicherung der Familie - egal ob ALGII, Haushaltsgeld, Baufinanzierung oder Altersvorsorge. Auch Themen wie Elterngeld, Kindergeld sowie der Wiedereinstieg in den Beruf sind hier richtig.
Hallo,
Hallo,
wenn ihr in 2010 das ganze Jahr getrennt von einander gelebt habt, dann könnt / müsst ihr sogar getrennte Steuererklärungen abgeben.
Schönen Gruß
Hymira
Hallo,
danke für deine Antwort :)
LG sham
|
<urn:uuid:60cb9be1-e1b4-43c5-89c2-a21bc199f729>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-2961062/gemeinsame-steuererklaerung-wenn-getrennt-lebend.html
|
2017-04-30T13:07:13Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.996328
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9963283538818359}
|
Bitte schaut euch einmal mein urbia-Zyklusblatt an: http://www.urbia.de/services/zykluskalender/sheet/691471/583838
moinmoin.war heute zu neugierig und habe mit dem morgenurin und nem 10er test leider negativ getestet.war etwas entäuscht.dabei is dieser zyklus anders als die anderen.habe bis jetzt cremig weissen ausfluß.mir war gestern morgen übel.bin gegen nachmittags etwas müde.nun ja warte bis zum 18.da sollte sie eigentlich kommen.wünsche euch noch einen schönen tag.
glg jenny
Mein Zyklusblatt
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Kinderwunsch
Du möchtest schwanger werden? Hier kannst du Kontakte knüpfen und mit anderen über den Zeitpunkt deines Eisprungs diskutieren. Auch nützlich: Lexikon der Abkürzungen und Expertenantworten. Neu: unser Kinderwunsch-Newsletter!
Bitte schaut euch einmal mein urbia-Zyklusblatt an: http://www.urbia.de/services/zykluskalender/sheet/691471/583838
Vom ZS her
würde ich sagen,
du bist heute ES+10
Bis zum 18. hälst du es noch aus!
viel
es ist sehr schwer.aber da muß ich wohl durch.na dann sitzt das bienchen ja doch an richtiger stelle dann is es auch klar warum er noch nicht angeschlagen hat.vielen dank für deine schnelle antwort
|
<urn:uuid:0db18ea0-c1db-48d0-8a6c-aac8cf1635e5>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3145667/mein-zyklusblatt.html
|
2017-04-30T13:06:09Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.978621
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9786205887794495, "gsw_Latn_score": 0.017718873918056488}
|
Empfehlungsbonus für die Weiterempfehlung des CFI-Clubs
Nutzen Sie alle Kontakte, die Sie bisher hatten, für den Aufbau Ihres CFI-Einkommens
Jeder Mensch hatte viele Kontakte im Leben, an die er sich nicht mehr spontan erinnert. Der Kontakt GURU hilft Ihnen, all ihre Kontakte wieder ins Bewusstsein zu bringen und somit für Ihr CFI-Einkommennutzbar zu machen.
http://kontaktguru.de
Sichern Sie sich durch Weiterempfehlungen hohes Soforteinkommen.
A.
Je nach Mitgliedsstufe erhalten Sie folgendes Soforteinkommen als Empfehlungsbonus:
Ihre Mitgliedsstufe
CFI-Mitglied (M)
CFI-Vollmitglied (VM)
CFI-Premium-Mitglied (PM)
CFI-Partner aller Stufen
Empfehlungsbonus
für eigene Werbungen
bis 6,75 €
bis 20,25 €
bis 20,25 €
bis ca. 500,00 €
Empfehlungsbonus für Werbungen
durch die persönliche Gruppe
kein Empfehlungsbonus
kein Empfehlungsbonus
kein Empfehlungsbonus
bis ca. 375,- €
B.
Beschleunigung Ihres Treuebonus
Durch die ersten drei Vollmitglieder, Premium-Mitglieder oder Partner, die durch Ihre Empfehlung zum CFI-Club kommen, verkürzen Sie die Anlaufzeit für Ihren Treuebonus um bis zu 3 Jahre.
|
<urn:uuid:33e47b5e-b999-4d25-9249-331b693c7fb1>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.cfi-club.com/cfi-club/empfehlungsbonus.html
|
2017-04-30T12:41:58Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917125532.90/warc/CC-MAIN-20170423031205-00472-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.992753
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.992753267288208}
|
Tour 1:
20 Pilze von A bis X
Inhalt: Aleuria aurantia - Amanita citrina - Amanita fulva - Bisporella citrina - Boletus calopus - Clathrus archeri -Cortinarius (Tel.) armillatus - Helvella bulbosa - Hypholoma capnoides - Inocybe geophylla - Laetiporus sulphureus - Lycogala epidendrum - Mycena polygramma - Pleurotus citrinopileatus - Pluteus cervinus - Resupinatus applicatus - Russula amara - Russula nigricans - Thelephora terrestris - Tricholomopsis rutilans
Aleuria aurantia - Orangegelber Becherling
Pilze im Winter zu fotografieren kann besonders reizvoll sein. Der ohnehin schon attraktive Orangebecherling kommt durch die Schneereste an seinem Fundort noch kontrastreicher zur Geltung. Was manchmal wie weggeworfene Apfelsinenschalen aussieht, ist ein Ascomyzet, der fast ganzjährig gefunden werden und Fruchtkörper bis zu 10 cm Durchmesser bilden kann. Er wächst meist auf blanker Erde, insbesondere auf lehmhaltigen Böden.
Foto: Hermine Lotz
Amanita citrina - Gelber Knollenblätterpilz
Der Gelbe Knollenblätterpilz dürfte der häufigste Wulstling im Rhein-Main-Gebiet sein. Da er keine besondere Vorliebe für bestimmte Baumarten hat, ist er in nahezu allen Waldtypen präsent. Er enthält zwar das Krötengift Bufotenin, das eine beschleunigte Herztätigkeit verursachen kann, aber da dieser Inhaltsstoff beim Erhitzen zerstört wird, kann man die Art kaum als Giftpilz, jedoch auf keinen Fall als Speisepilz bezeichnen.
Wichtigstes Kennzeichen ist die scharf gerandete Knolle an der Stielbasis, die angeschnitten oder aufgebrochen deutlich nach Kartoffelkeller riecht. Die Hutfarben variieren von gelblichgrün über blass gelb bis weiß, die scholligen Velumreste auf der Huthaut können fehlen oder abgewaschen sein. Ebenfalls nach Kartoffelkeimen riecht der in Nadelwäldern wachsende Porphyrbraune Wulstling Amanita porphyria, dessen Huthaut (wie der Name besagt) porphyrbraun gefärbt ist. (Dieter Gewalt)
Amanita fulva - Fuchsiger Scheidenstreifling
Gerade aus dem Ei geschlüpft streckt sich der Fuchsige Scheidenstreifling, um spätestens am nächsten Tag seine volle Länge zu erreichen. Ein Teil der "Eierschale" haftet noch am Hut, der größere Teil bleibt an der Stielbasis als häutige Scheide zurück - zusammen mit dem ringlosen Stiel und dem gestreiften Hutrand eines der charakteristischen Merkmale der Scheidenstreiflinge, einer Artengruppe aus der Gattung der Wulstlinge.
Die korrekte Bezeichnung dieser "Eierschale" ist Gesamthülle oder Velum universale. Sie schließt den gesamten jungen Fruchtkörper ein und hinterlässt arttypische Strukturen auf der Huthaut und am Stielgrund.
Scheidenstreiflinge sind grundsätzlich essbar, sollten aber wegen Verwechslungsgefahr und geringem Speisewert nicht gesammelt werden.
Das Foto von Dieter Gewalt entstand am 23.08.2007 im UG Ansfeld, einem Roteichenforst bei Nieder Roden im MTB 5919.3.3
Bisporella citrina - Zitronengelbes Holzbecherchen
Obwohl die kleinen Becherchen nur etwa 1 - 3 mm groß sind, bin ich schon gefragt worden, ob man sie essen kann. Meine Antwort:
"Oh ja, in Scheiben geschnitten und paniert in der Pfanne gebraten! Wegen einiger Verwechslungsmöglichkeiten wird allerdings dringend empfohlen, etwaige Funde vor der Zubereitung von einem Pilzsachverständigen prüfen zu lassen."
Das Foto entstand am 10.10.2005 am Hainer Weg im Frankfurter Stadtwald (Dieter Gewalt)
Boletus calopus - Schönfußröhrling
Im Flachland ist dieser prächtige Röhrling nur selten anzutreffen. Wer ihn im Rhein-Main-Gebiet finden möchte, hat vor allem im Taunus Chancen. Trotz des attraktiven Aussehens ist er wegen seines bitteren Geschmacks für die Küche nicht geeignet.
Abbildung nach einem Dia von Dieter Gewalt
Clathrus archeri - Tintenfischpilz
Als unscheinbare "Hexeneier" findet man sie häufig an Wegrändern ohne zu ahnen, was sich einmal daraus entwickeln wird. Irgendwann platzen diese schwabbeligen Kugeln am Scheitel auf und die roten Arme strecken sich in die Höhe, um sich dann wie die Tentakel von Kraken sternförmig abwärts zu biegen. Der unappetitliche Gestank des reifen Pilzes lockt Aasfliegen an, die für die Verbreitung der Sporen sorgen. Der Tintenfischpilz ist vermutlich aus Australien oder Neuseeland eingeschleppt und erstmals 1920 in den Vogesen beobachtet worden. Seither breitet er sich in West- und Mitteleuropa aus und hat bereits die Ostseeküste erreicht.
Foto: Hermine Lotz
Eine nahe verwandte, sehr seltene Art ist der Rote Gitterling Clathrus ruber, ausführlich vorgestellt im Fundkorb.
Cortinarius (Tel.) armillatus - Geschmückter Gürtelfuß
Schon dieser junge Pilz zeigt die typische Bänderung am Stiel, die ihm den Namen "geschmückt" eingetragen hat. Sie hat exakt die gleiche Farbe wie die Hutoberfläche, ein deutliches Indiz, dass beide gleichen Ursprungs sind. Der Geschmückte Gürtelfuß gehört zu den Haarschleierlingen und hier zur Untergattung Telamonia. Sein Mykorrhiza-Partner ist die Birke. Im Rhein-Main-Gebiet ist der Pilz nur lückenhaft vertreten (vier Fundpunkte im Verbreitungsatlas 1991/93). Der lateinische Artname armillatus bedeutet "mit einem Armband versehen, gebändert, geschmückt".
Foto: Thomas Lehr
Helvella bulbosa (Syn.: Macroscyphus macropus) - Langgestielter Pokalbecherling, Grauer Langfüßler
Am 28. August 2002 fand ich diesen Ascomyzeten zum ersten Mal im Ansfeldwald (MTB 5919.3.3). Auf einer Fläche von etwa einem halben Quadratmeter standen mehr als 50 Fruchtkörper dicht gedrängt auf blanker Erde. Obwohl ich den Standort in den Folgejahren im Auge behalten habe, ist die Art hier nicht mehr erschienen. Fünf Jahre später tauchte der Graue Langfüßler dann etwa 200 m entfernt an einem grasigen Wegrand auf. Diesmal waren es an die 25 Exemplare. (Dieter Gewalt)
Norbert Kühnberger fotografierte sie am 9. Juli 2007.
Hypholoma capnoides - Rauchblättriger Schwefelkopf
Von den drei häufigen, büschelig wachsenden Schwefelkopfarten im Rhein-Main-Gebiet sind zwei bitter und giftig. Sie verursachen Erbrechen und Durchfall. Die Hüte des dritten sind unter Kennern für die Küche begehrt. Man erkennt sie, wie der Name schon verrät, an den rauchgrauen Lamellen, während die der beiden anderen grün gefärbt sind. Sie wachsen (fast) ausschließlich an Nadelholz, was aber kein relevantes Unterscheidungsmerkmal ist. Der Grünblättrige Schwefelkopf besiedelt sowohl Laubholz als auch Koniferen und nicht selten findet man beide Arten am gleichen Stumpf oder Stamm. Es ist also Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall hilft eine Geschmacksprobe. Der rauchblättrige ist mild, ohne eine Spur von Bitterkeit. Er erscheint oft schon im Frühjahr, legt im Sommer eine Pause ein, um dann im Herbst zu den häufigsten Nadelwaldpilzen zu zählen. (Foto: Dieter Gewalt am 15.10.2007 auf der Billtalhöhe im Taunus)
Inocybe geophylla - Seidiger Risspilz
Zwei gute Gründe, einen Bogen um Risspilze zu machen: die meisten sind giftig - ihre Bestimmung ist schwierig. Ohne Mikroskop und Spezialliteratur ist da nicht viel zu machen. Weniger erfahrene Pilzfreunde tun sich schon schwer, überhaupt die Gattungszugehörigkeit zu erkennen. Der Seidige Risspilz (auch Erdblättriger Risspilz genannt) gehört zwar zu den giftigen, ist aber, was seine Identifizierbarkeit betrifft, eine Ausnahme. Er sit schon im Feld gut anzusprechen. Seine wichtigsten Merkmale: jung kegelige Hutform, später mit spitzem Buckel, weiß mit seidigem Glanz. Im Gegensatz zu vielen seiner Verwandten ist seine Huthaut nicht radial rissig. Als Violetten Seiden-Risspilz (var. lilacea) gibt es ihn auch in einer Farbviariante. (Dieter Gewalt)
Laetiporus sulphureus - Schwefelporling
Dieser prächtige, vor allem an Eichen, Weiden, Pappeln, aber auch an Apfel und Birne wachsende Porling ist wegen seiner auffallenden Färbung meist schon von weitem sichtbar. Wenn man das Glück hat, junge Fruchtkörper anzutreffen, darf man an ein leckeres Pilzgericht denken. Das geeignete Küchenstadium ist gegeben, solange sie mit dem Messer "wie durch Butter" abgeschitten werden können. Wir haben sie z. B. in dünne Scheiben geschnitten, mit gehobelten Mandeln flach gespickt, in einer Art Pfannkuchenteig gewendet und in kochendem Öl frittiert. Den Teig haben wir aus Mehl, Eigelb und Wasser zubereitet und mit Pfeffer, Salz und Muskat gewürzt. Hat prima geschmeckt! Vorheriges, mehrstündiges Auswässern des Pilzes, wie von einigen Pilzbuchautoren empfohlen, scheint uns entbehrlich zu sein.
Abbildung nach einem Dia von Dieter Gewalt
Lycogala epidendrum - Blutmilchpilz
Die schön rosa gefärbten, etwa erbsengroßen Fruchtkörper dieses häufigen Schleimpilzes scheinen nicht nur menschlichen Naturfreunden zu gefallen. Auch die kleine Schnecke interessiert sich für die kugeligen Gebilde, die bald ihre Farbe ändern, vertrocknen und dann eine ungeheure Menge von Sporen entlassen werden. Im Jugendstadium kriechen diese bizarren Wesen wie Amöben fressend über das Substrat, sind nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern eine eigenständige, zwischen Pilzen und niederen Tieren stehende Organismengruppe.
Foto: Thomas Lehr
Mycena polygramma - Rillstieliger Helmling
Diese für die Gattung Mycena (Helmlinge) stattliche Art wurde am .... im MTB .... gefunden. Der Pilz ist im Rhein-Main-Gebiet weit verbreitet. Nicht immer sind die Stiele so ausgeprägt gerillt wie bei der vorliegenden Kollektion.
Weitere Kennzeichen der Art im Feld sind das büschelige Wachstum an oder neben alten Holzstümpfen, die recht einheitliche graue Färbung, das Fehlen eines ausgeprägten Geruchs sowie ein Hutdurchmesser bis 5 und eine Höhe bis 10 cm.
Foto: Hermine Lotz
Pleurotus citrinopileatus - Limonenseitling
Dieser attraktive, leuchtend gelbe Pilz war der Hingucker bei einem FundGroup-Besuch im Pilzzuchtbetrieb Kubach bei Langen. In freier Wildbahn wird man ihn in unseren Breiten vergeblich suchen, aber Interessenten können bei zahlreichen Anbietern Pilzbrut oder beimpfte Stroh-Pellets zur Kultivierung im eigenen Garten erwerben. Heimisch ist die mit unserem Austernseitling verwandte Art in den subtropischen Wäldern Asiens (China, Süd-Japan), wo sie auf Harthölzern fruktifiziert. Wegen seines etwas säuerlich-fruchtigen Geschmacks sind die Meinungen über seinen Speisewert geteilt. Besonders empfohlen wird er als Beilage zu Fischgerichten.
Abbildung nach einem Dia von Dieter Gewalt
Pluteus cervinus - Rehbrauner Dachpilz
Dieser Pilz gehört zu den häufigsten Holz bewohnenden Arten und dürfte in kaum einem Wald fehlen. Ihn an einem Laubbaumstumpf im Park bei unserer Dietzenbacher Wohnanlage zu finden, war für mich aber eine Überraschung. Nie zuvor habe ich diesen Dachpilz außerhalb eines Waldes gesehen. In den meisten Pilzbüchern wird er zwar als essbar angegeben, aber seit einem negativ ausgefallenen Test in der eigenen Küche lasse ich die Finger von ihm. Mit seinem muffigen Geschmack hat er mir den Appetit an einem Mischpilzgericht total verdorben.
Text und Foto: Dieter Gewalt
Resupinatus applicatus - Zwergseitling
Am ehesten findet man die hübschen Zwerge auf der Unterseite nicht zu trocken liegender Buchen- oder Eichenäste. Sie werden kaum mehr als 1 cm groß und sind mit dem Hutscheitel am Substrat angewachsen. Zur sicheren Bestimmung innerhalb der Gattung ist auf die helle Hutoberseite und die blass grauen Lamellen zu achten. Der ansonsten identische Resupinatus trichotis hat eine dunkelbraune bis fast schwarze Huthaut und die Lamellen sind dunkel braun bis graubraun. Da es farbliche Übergänge gibt, werden die beiden Arten von manchen Autoren synonymisiert.
Foto: Hermine Lotz
Text: Dieter Gewalt
Thelephora terrestris - Erdwarzenpilz
Diese auf den ersten Blick unscheinbaren Pilze dürften in kaum einem Wald fehlen. Man findet sie in spärlich entwickelten Jungstadien bis hin zu prachtvoll ineinander verwobenen oder dachziegelig angeordneten Rosetten. Sie bevorzugen eindeutig Nadelwälder, besiedeln gern Holzreste, Äste oder Wurzeln, sind aber auch im Laubwald zu finden. Was nicht jeder weiß und manchen überraschen dürfte: Thelephora terrestris ist in der Tat ein Mykorrhizapilz!
Abbildung nach einem Dia von Dieter Gewalt
Tricholomopsis rutilans - Purpurfilziger (auch Rötlicher) Holzritterling
Dieser recht häufige Pilz macht einen überaus appetitlichen Eindruck, doch leider hält er nicht, was sein Aussehen verspricht. Er ist zwar nicht giftig, aber sein Geschmack so unangenehm dumpf und muffig, dass man eine Kostprobe schnell wieder ausspuckt. Man findet die lebhaft gefärbte Art schon recht früh im Jahr (áb Juni/Juli) bis in den Spätherbst (November/Dezember) an Nadelbäumen, gern an Stümpfen, sehr selten auch an Laubholz. Im Rhein-Main-Gebiet ist die Kiefer ihr Hauptwirt.
Abbildung nach einem Dia von Dieter Gewalt
|
<urn:uuid:c8413b47-0e8f-4581-8b14-15fc54f9b235>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://fundkorb.de/?Fotoalbum___Tour_1%3A
|
2017-04-24T03:30:45Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995572
|
Latn
| 32
|
{"deu_Latn_score": 0.9955724477767944}
|
Der IT-Markt ist ständig in Bewegung, weil Anbieter mit neuen Produkten und Technologien immer neue Innovationen zur Verfügung stellen. Im Rahmen von IT-Projekten kommt es zu Weiterentwicklungen bereits vorhandener Lösungen und Konzepten. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Markt immer mehr an Komplexität gewinnt und seine Überschaubarkeit daher immer schwieriger wird.
Im Rahmen unserer IT-Studien analysieren wir regelmäßig den Markt und stellen umfangreiche Informationen über Anbieter und Systeme zur Verfügung.
Die Industrie 4.0 wird großen Einfluss auf die etablierten Geschäftsmodelle von Unternehmen haben. Gerade auch KMU’s müssen sich mit diesem Wandel auseinandersetzen, um sich mittel- bis langfristig zu behaupten. Die neue ERP-Marktstudie 2016 setzt hier an und führt Unternehmen in die Thematik der Industrie 4.0 ein. Es werden technologische und funktionale Kriterien untersucht, die bei der Auswahl eines neuen ERP-Systems berücksichtigt werden sollten. Die Studie wurde vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund in fachlicher Kooperation mit dem Team ERP LOGISTICS des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik erstellt. An der schriftlichen Befragung haben 40 deutsche, vorwiegend mittelständische ERP-Hersteller und –Partnerunternehmen teilgenommen.
Die 2015 veröffentlichte Marktstudie »ERP-Systeme für den Handel« der Abteilung Supply Chain Engineering des Fraunhofer IML bietet einen umfassenden Überblick über das Angebot und Leistungsspektrum von 38 handelsorientierten ERP-Systemen und deren Anbietern. Die Ergebnisse fassen die aktuellen technologischen Entwicklungen der ERP-Systeme zusammen und berücksichtigen die langjährigen Erfahrungen in zahlreichen ERP-Beratungsprojekten des Fraunhofer IML.
Die Ergebnisse dieser Marktstudie zeigen: Das Angebot an ERP-Systemen für den Handel ist groß. Die handelsspezifischen Funktionalitäten sind aber je nach Zielgruppe der Systeme, wie bspw. Filialhandel oder E-Commerce, unterschiedlich stark ausgeprägt.
Einen ersten Überblick der Inhalte vermitteln das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe.
Hier können Sie Ihr Exemplar kostenlos bestellen.
Das Thema Retourenmanagement wird in vielen Unternehmen immer noch eher stiefmütterlich behandelt. Zwar sind zunehmend mehr Unternehmen bestrebt Optimierungen in ihrer Retourenlogistik durchzuführen. Im Bereich der Retourenvermeidung und systematischen Implementierung eines Retourencontrolling hinken die meisten Unternehmen immer noch hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt die „Marktstudie 2014 – Retourenmanagement“ des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund, welche in Kooperation mit der Logistik Heute und des Instituts des Interaktiven Handels (IDIH) erstellt wurde.
Die „Marktstudie 2014: Retourenmanagement“ basiert auf einer vom Fraunhofer IML im Zeitraum von Juli 2014 bis August 2014 durchgeführten schriftlichen Befragung. Zur Ermittlung des Entwicklungsstands des Retourenmanagements befragte das IML insgesamt 54 Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Hier können Sie Ihr Exemplar kostenlos bestellen.
Jedes Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung produziert riesige Datenmengen. Um das Potenzial, das dieser Big-Data-Bestand birgt, auszuschöpfen, fehlt es den meisten Firmen und Behörden am nötigen Methodenwissen und an geeigneten Tools. Neue Technologien, IT-Lösungen und Systeme sollen helfen, mit der Datenflut fertig zu werden.
Doch gleichzeitig erhöhen sinkende Bestands- und Zeitpuffer und die steigende Anzahl eingebundener externer Partner die Wahrscheinlichkeit für Störungen in der Supply Chain. Viele Firmen beschäftigen sich daher mit „IT für sichere Lieferketten“. Knackpunkte sind dabei immer kürzere Produktzyklen bei steigender Produktkomplexität und sinkendem Eigenfertigungsanteil, weltweite Beschaffung, möglichst niedrige Lagerbestände, volatile Märkte, Rohstoffverknappung und die Zunahme von Naturkatastrophen.
Hier können Sie Ihr Exemplar kostenlos bestellen.
Wie sieht der Markt der Logistik-IT heute aus und wo liegen die bedeutendsten Einsatzfelder? Welche Veränderungen kommen auf Anwender und Anbieter in den nächsten Jahren zu? Welches sind die wichtigsten IT-Anbieter für die Logistik? Viele Fragen, die Logistik-IT-Anwender und -Anbieter interessieren – sind sie doch im Arbeitsalltag stets allgegenwärtig.
Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in der nun erschienenen Studie »IT in der Logistik 2013/2014« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML. Die Studie gibt einen detaillierten Überblick über die aktuelle und zu erwartende Marktsituation der Logistik-IT und skizziert die maßgeblichen Softwaretrends.
Hier können Sie Ihr Exemplar kostenlos bestellen.
Fraunhofer IML / Fraunhofer-Gesellschaft / Impressum / Datenschutzerklärung / Nutzungsbedingungen
Copyright © 2000 - 2017
|
<urn:uuid:7ae6e54a-b9f7-4d95-8429-237ee6ec9dd2>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.erp-logistics.com/112/1/studien.html
|
2017-04-24T03:25:41Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998002
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9980015754699707}
|
Die größte Herausforderung bei einem Brand ist die schnelle Evakuierung der betroffenen Räume. Viele Menschen sind aber nicht sicher, wie sie auf Alarmsignale wie Hupen oder Sirenen reagieren sollen oder ignorieren sie schlicht. Sprachdurchsagen mit klaren Anweisungen vermeiden Verwirrung und Verzögerungen.
Je nach Situation kann das System Personen nicht nur zum Gehen auffordern, sondern sie auch auf Fluchtwege hinweisen. Außerdem lässt sich ein Komplex stufenweise räumen, indem man die Menschen in bestimmten Gebäudeteilen zunächst zum Bleiben auffordert. Zusätzlich kann man die Anweisungen in verschiedenen Sprachen einspielen. Insgesamt wird die Evakuierung besonders bei komplexen Gebäuden oder Anlagen geordneter und schneller.
Das System E100 von Siemens setzt die Signale aus der Alarmanlage in entsprechende, vorher in einem Evakuierungsplan festgelegte Sprachnachrichten um. Breitet sich der Brand aus, kann das System die Anweisungen anpassen, einzelne Fluchtwege sperren oder weitere Gebäudeteile mit einbeziehen. E100 steuert auch die Notbeleuchtung und die Markierung der Fluchtwege. Über ein Mehrkanalsystem werden in verschiedenen Gebäudeteilen unterschiedliche Nachrichten ausgegeben. Das System beinhaltet Mikrofone für Liveansagen – zum Beispiel für die Feuerwehr – und Lautsprecher in Gängen und an den Arbeitsplätzen.
Die von Siemens USA entwickelte Lösung Syngal – eine weitere Komponente für Sprachalarme – nutzt die bestehende Infrastruktur wie Computernetzwerk, Telefonanlage oder Anzeigetafeln. Syngal arbeitet auf drei Kommunikationsebenen: Im Gebäude, im Freien – hier greift es auf Werbetafeln, Notfallsäulen oder Lautsprecher zurück – und mit einer direkten, individuellen Ansprache.
Dahinter steckt der Gedanke, dass eine zunehmend mobile Bevölkerung am besten erreicht wird, wenn man Warnungen zum Beispiel direkt auf Mobiltelefone übermittelt. Massenbenachrichtigungslösungen sind in den USA schon länger etabliert.
Fortschritte bei der Normierung erleichtern nun auch ihre Verbreitung in Europa. Das Siemens E100 erfüllt bereits den Europäschen Standard, der ab 2011 für alle Sprachalarmsysteme gilt. (IN 2010.09.5)
Dr. Norbert Aschenbrenner | Siemens InnovationNews
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/innovation
Fraunhofer IDMT auf der Prolight + Sound 2017: Objektbasierte Tonmischung wird noch einfacher!
03.04.2017 | Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
AERO 2017: Neuartiger elektrischer Antrieb für ökoeffizientes Fliegen mit Motorsegler
31.03.2017 | Technische Hochschule Wildau
Erstmals elektrische Kopplung von Muskelzellen und Makrophagen im Herzen nachgewiesen / Erkenntnisse könnten neue Therapieansätze bei Herzinfarkt und Herzrhythmus-Störungen ermöglichen / Publikation am 20. April 2017 in Cell
Makrophagen, auch Fresszellen genannt, sind Teil des Immunsystems und spielen eine wesentliche Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern und bei der...
Die Galaxie M87 enthält ein supermassereiches Schwarzes Loch von sechs Milliarden Sonnenmassen im Zentrum. Ihr leuchtkräftiger Jet dominiert das beobachtete Spektrum über einen Frequenzbereich von 10 Größenordnungen. Aufgrund ihrer Nähe, des ausgeprägten Jets und des sehr massereichen Schwarzen Lochs stellt M87 ein ideales Laboratorium dar, um die Entstehung, Beschleunigung und Bündelung der Materie in relativistischen Jets zu erforschen. Ein Forscherteam unter der Leitung von Silke Britzen vom MPIfR Bonn liefert Hinweise für die Verbindung von Akkretionsscheibe und Jet von M87 durch turbulente Prozesse und damit neue Erkenntnisse für das Problem des Ursprungs von astrophysikalischen Jets.
Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien sind eines der rätselhaftesten Phänomene in der modernen Astrophysik. Ihr gewaltiger...
The nearby, giant radio galaxy M87 hosts a supermassive black hole (BH) and is well-known for its bright jet dominating the spectrum over ten orders of magnitude in frequency. Due to its proximity, jet prominence, and the large black hole mass, M87 is the best laboratory for investigating the formation, acceleration, and collimation of relativistic jets. A research team led by Silke Britzen from the Max Planck Institute for Radio Astronomy in Bonn, Germany, has found strong indication for turbulent processes connecting the accretion disk and the jet of that galaxy providing insights into the longstanding problem of the origin of astrophysical jets.
Supermassive black holes form some of the most enigmatic phenomena in astrophysics. Their enormous energy output is supposed to be generated by the...
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des...
Sie erlauben energiesparendes Schalten innerhalb von Nanosekunden, und die gespeicherten Informationen bleiben auf Dauer erhalten: ReRAM-Speicher gelten als Hoffnungsträger für die Datenspeicher der Zukunft.
Wie ReRAM-Zellen genau funktionieren, ist jedoch bisher nicht vollständig verstanden. Insbesondere die Details der ablaufenden chemischen Reaktionen geben den...
Anzeige
Anzeige
21.04.2017 | Veranstaltungen
21.04.2017 | Veranstaltungen
20.04.2017 | Veranstaltungen
21.04.2017 | HANNOVER MESSE
21.04.2017 | HANNOVER MESSE
21.04.2017 | Veranstaltungsnachrichten
|
<urn:uuid:d16eacb7-0064-401a-aec6-97083ee39ae3>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/messenachrichten/ansagen-statt-alarmton-beschleunigen-evakuierung-162705.html
|
2017-04-24T03:56:57Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.993647
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9936473369598389}
|
Wir müssen noch bis zum Herbst warten, bis "Gilmore Girls" mit "A Year in the Life" seine vierteilige Fortsetzung erfährt. Doch nun gibt es immerhin ein erstes kurzes Video: Rory Gilmore trifft auf US- Präsidentengattin Michelle Obama - und deckt diese mit Büchern ein.
Im ersten Vidoe- Ausblick auf "Gilmore Girls: A Year in the Life" ist Rory Gilmore (Alexis Bledel) offensichtlich immer noch Journalistin. Sie spricht mit Michelle Obama über deren Reise nach Liberia, Marokko und Spanien.
Der Ausschnitt wird vermutlich nicht im neuen "Gilmore Girls" zu sehen sein, sondern ist als Werbung für die Serie und Obamas Kampagne "Let Girls Learn" für Bildung von Mädchen in aller Welt zu verstehen. Lustig ist das Video trotzdem, schließlich ist Rory wie jeher arg enthusiastisch in ihrer Liebe zu Büchern: Obama brauche für den Trip sicher Lesestoff, so Rory - die kleine Auswahl entpuppt sich allerdings als gewaltiger Stapel.
Und auch Rorys Mutter Lorelai wird erwähnt: Sie schickt ausgerechnet der First Lady, bekannt für ihre Programme zur gesünderen Ernährung von Kindern, zuckrige Fertigkekse. Doch die Beschenkte nimmt's mit Humor.
Kaum zu glauben, aber es ist schon neun Jahre her, seit die letzte Folge "Gilmore Girls" über die Bildschirme flimmerte. Da die finale Staffel nicht von Erfinderin Amy Sherman- Palladino gemacht wurde, war sie nie ganz glücklich mit dem Ende - beim Streamingdienst Netflix hat sie nun eine zweite Chance erhalten: "Gilmore Girls: A Year in the Life" soll die Serie zu einem befriedigenden Abschluss führen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 06:00 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Storykommentare wurden deaktiviert.Mit freundlichen Grüßen
|
<urn:uuid:badb3fd2-e3ed-4963-8163-d641fbe76771>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.krone.at/medien/rory-gilmore-deckt-michelle-obama-mit-buechern-ein-erstes-video-story-517128
|
2017-04-24T04:14:41Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998246
|
Latn
| 15
|
{"deu_Latn_score": 0.9982457160949707}
|
morgen mädels.
uich schlag vorhin meine augen auf und was seh ich drausen?
ein bomben wetter. da macht es doch gleich doppelt und dreifach spaß die sachen heute zu erledigen
schönen sonnigen tag bei euch heute noch
wetter *SILOPO*
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Schwangerschaft
Dein Schwangerschaftstest war positiv und nun ist dein Baby unterwegs? Teile diese aufregende Zeit mit anderen urbia-Müttern. Für wöchentliche Infos zu deiner Schwangerschaft kannst du unseren Schwangerschaftsnewsletter bestellen.
Kostenlosen Expertenrat erhältst du täglich in unserem Expertenforum "Frag unsere Hebamme".
morgen mädels.
Haha bei mir hats 0.2 grad und es schneit immer wieder. Es ist nicht überall schön
Hi!
Ja, wenn vor der 10 nicht ein - stehen würde, könnte ich deine Ansicht teilen.
LG Sandy
das wird schon nur geduldt, bei uns ist auch minusgrade aber da lässt es sich aushalten immer poitiv denken
He, he.
Das positiv denken hält bis zur Haustür an. Sobald sie auf ist würde ich am liebsten wieder umkehren.
Ich denke mal, "wärmer" wie -3Grad werden es heute nicht mehr, zumindest nicht laut Radio...
Nun ja, Donnerstag soll es wieder milder werden.
LG Sandy
es soll mal wieder wärmer werden... ich kann meinen mantel nicht mehr sehen, auch wenn der noch so toll ist aber langsam pass ich da eh nemma rein *lach* und wenns bis zum mai immer noch so saukalt ist na dann jouhee auf ein eisgeburtstag von mir
ja aber das wird schon noch
Wir haben zwar auch minus 6 grad , aber trotzdem scheint die sonne und es ist richtig schön draussen !!!!
Hoffe doch , das der schnee hier fern bleibt.
LG
auch wolkenlos?
ja auch Wolkenlos
strahlend blauer Himmel
jaa bei uns auch ^^ aber ich schlag mich heut früh mit husten rum und bin krank... so muss ich vllt doch meine erledigungen verschieben
Bei uns ist es schön sonnig aber kalt
Deswegen werde ich mich heute dick einpacken und eine runde mit meinem Pferdchen durch den Wald drehen!!
|
<urn:uuid:b3bafa93-f28d-4af2-802c-2163a921eca3>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3039429/wetter-silopo.html
|
2017-04-24T04:11:24Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.996983
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9969834089279175}
|
Meta
-
Deine IP
Hier anonyme
Hier anonyme
Hier anonyme
Hier suchen
Gute Laune Seite
Talibernd
Video der Woche
-
INFO
Kategorien
Vermögenssteuer
Neueste Kommentare
Jolina S. zu Jugendämter haben kaum eine Da… Ingo zu Was für ein Osterei Korte Werner zu Wer hatte heute noch Gebu… Adolf zu Wer hatte heute noch Gebu… Marcel zu Staatsanwaltschaft Bielefeld
GSL-Team
Top Artikel & Seiten
- Hinweis auf Jugendamtwillkür
- Jugendämter haben kaum eine Daseinsberechtigung.
- Was für ein Osterei
- Hilft der Weisser Ring wirklich oder hat jemand schlechte Erfahrungen mit WR gemacht???
- FREMDBEITRAG: Aufhebung der Pfändung seitens des FA – Basis: Überleitungsvertrag + HLKO Art. 46
- Wofür will Debitor-Inkasso-GmbH Geld?
- Antrag auf Rückführung des Kindes in die Ursprungsfamilie.
- Gräfin Gurke von Hoya erkennt Gericht nicht an.
- BOCHUM: Overdyck und Mullewapp
- Information über Paßmann und Renner
GSL-Team
-
Aktuelle Beiträge
- Hinweis auf Jugendamtwillkür
- Jugendämter haben kaum eine Daseinsberechtigung.
- Wer hatte heute noch Geburtstag?
- Gräfin Gurke von Hoya erkennt Gericht nicht an.
- Geschützt: SIMONE
- Geschützt: Wo ist Simone?
- Hat sich die möchtegern Gräfin verfahren?
- Was für ein Osterei
- NIEDERRHEINER: Tolle Osteraktion
- Wer macht was?
- Geschützt: Schon jetzt ohne Mario, und bald ohne Erbe.
- Geschützt: Schon jetzt ohne Erbe, und bald auch ohne Mario
- Geschützt: Ist SIMONE endgültig Geschichte?
- Auch in Kiel sind Staatsterroristen vom Sonnenstaatland aktiv.
- Gräfin SimPfe: Nägel mit Köpfe
- Aufkleber für den 6.5.2017
- FREMDBEITRAG: Über die Psychiatrie
- Mein Kommentar zu Marcus Weinberg
- Die beste Wahl für Deutschland
- SPEKULATION: Was erwartet Gräfin SimPfe am 18. April.2017
GSL-Team
GSL-Team
- #Antonya #Antonya Rettungsteam #Jugendamtsskandal-Demo 1 Befangenheitsantrag AG Amtsgericht Antonya S Antonya Schandorff Bayern Bayyoud Berlin Bochum Dave Möbius Demo Demonstration Düsseldorf Elektrorollstuhl Essen Folterknast Frankfurt Fröndenberg Gefängnismedizin Gelsenkirchen Gerhard Lichtenberger Hamburg Hartz4 IKK Inobhutnahme Jugendamt Justizvollzugskrankenhaus JVA JVK Kinderhandel Kinderklau Kinderraub Kindesentführung Kindesentzug Kindesraub Kindesrecht Kindeswohl Krawehle Köln Landessozialgericht Landgericht LG Life-Jugendhilfe LIFE GmbH LSG Marokkaner medizinische Versorgung Mostafa München Niedersachsen NRW occupy OLG Osterholz-Schandfleck Osterholz-Scharmbeck Polizeigewalt Polizeiübergriff Prof. Promotores Justitiae Rettungsaktion Richterin SG Sozialgericht Staatsanwaltschaft Stade Thiele Verfahrensb Verfahrensbeistand Verfahrensbeiständin Worpswede Wuppertal Ziemer
GSL-Team
Archive
-
GSL-Team
Schuldenuhr
- Manuela Schwesig will uns Eltern an den Kragen
- Zehntausende Asylbewerber kehren freiwillig in Heimat zurück
- Jugendhilfe in Geltow: 13-Jährige abgehauen: Vater erhebt Vorwürfe gegen Wohngruppen-Leitung
- Schock im Jugendamt Kinder erfunden – Hunderttausende Euro abgezockt
- Ermittlungen nach Angriffen auf Haus von Martin Schulz
- Vom Opfer zum Täter in Sekunden Mann bittet Polizei um Hilfe – und wird verhaftet
- „Da ist er ja, der Nazi-Nikolaus!“
- Bochum: SPD-Ratsherr scheitert vor Gericht
- Krankschreibung seit 2 Jahren: Jugendamts-Chefin in Bedrängnis
- Suche mit glücklichem Ende – Vermisste Mädchen nach vier Wochen gefunden
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
- Der SPD-Ratsherr G. Lichtenberger und Geschäftsführer der LIFE-Jugendhilfe GmbH scheitert mit Strafantrag gegen Stefan Gundlach aus Bochum
- Der SPD-Ratsherr G. Lichtenberger und Geschäftsführer der LIFE-Jugendhilfe GmbH scheitert mit Strafantrag gegen Bernd Schreiber aus Gelsenkirchen vom Beamtendumm-Förderverein (BdF)
- Herbert Paffrath, Leiter der JVA Essen scheiterte mit dem Vorwurf Bernd Schreiber aus Gelsenkirchen vom Beamtendumm-Förderverein (BdF) hätte Mitarbeiter der JVA beleidigt
- Rechtsanwalt Rudolf Schmidt scheitert erneut gegen Bernd Schreiber aus Gelsenkirchen vom Beamtendumm-Förderverein (BdF)
- Rechtsanwalt Rudolf Schmidt scheitert vor Gericht gegen Bernd Schreiber aus Gelsenkirchen vom Beamtendumm-Förderverein (BdF)
- Gutachten im Familiengericht sind IMMER FREIWILLIG, egal was der Richter euch suggeriert!
- Mut gegen Macht – Wenn Gerichtsgutachten Familien zerstören – eine sehr treffende DOKU
- Massive Verfahrensfehler und persönliches Fehlverhalten eines Familienrichters, das ´eigentlich´ nur mit dem Begriff ´Rechtsbeugung´ zu bezeichnen ist…
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
- Die Faktenfinder der Tagesschau und die Russen: Fake News im Kreis
- Über Filterblasen, Mangel an Reflexionsfähigkeit und den Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen
- Offene Diskussion 16/2017 Eure Medienkritik ist gefragt!
- Es war ein „Deutsch-Russe“ – Beim BVB-Anschlag ist die Täterherkunft für ARD von öffentlichem Interesse
- ARD verbreitet Lüge, Russland hätte eine Erklärung des UN-Sicherheitsrates blockiert
Rheinwiesenlager
GSL-Team
Schlagwort-Archive: Frankfurt
Am Samstag dem 21.6.2014 fand eine weitere Demo von BESORGTE ELTERN gegen die Frühsexualisierung von Kindern statt. Die Demo wurde nicht im Internet angekündigt, dennoch waren ca. 3000 Teilnehmer in Frankfurt. Hier ein erstes Video.
Das Landgericht in Frankfurt an der Oder hat einen Polizisten wegen scheren sexuellen Missbrauch von Kindern zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt. Am Montag wurde der Angeklagte Frank S. in 121 Fällen von Missbrauch von Kindern schuldig gesprochen, davon sind … Weiterlesen
Ursprünglich veröffentlicht auf occupy99:
Rechtshilfebüro in Hamburg will Verfahren vor Verwaltungsgericht betreiben – Beteiligen können sich alle, die im Kessel waren und die sich außerhalb des Kessels in der Demonstration aufgehalten haben. Frankfurt/Main/Hamburg – Die Verhinderung der Blockupy-Demonstration…
Am 1.6.2013 erschien hier ein Beitrag über eine angebliche Änderung des Grundgesetzes. https://beamtendumm.wordpress.com/2013/06/03/grundgesetzanderung-neufassung-artikel-8-seit-1-6-2013-in-kraft/ Dass es sich dabei um Satire handelt haben einige bisher nicht erkannt. Deshalb hier nochmal, offiziell wurde der Artikel 8 des GG nicht geändert, auch wenn sich … Weiterlesen
Occupy Frankfurt hat das Rematch am heutigen Samstag gegen die Polizei-Hooligans eindeutig für sich entschieden. Mit höchstens 100 Beamten war die Staatsmacht den 10.000 Bürgerrechtlern von Occupy hoffnungslos unterlegen. Die Uniformierten hatten dem fröhlichen Treiben der Aktivisten, den bunten Plakaten, … Weiterlesen
Am 1.6.2013 kam es zu massiven Polizeiübergriffen auf die Blockupy-Demonstranten in Frankfurt. 5000 Hooligan-Beamte kesselten 1000 Blockupy Demonstranten ein. Der schwarze Block der Polizei setzten massiv Pfefferspray und Schlagstock ein. Dies führte zu über 300, teilweise schwerverletzte, Demonstranten. Bereits am … Weiterlesen
Zugegeben, die Unterbringung des Gustl Mollath in der Psychiatrie, und das ganze Justizdesaster bestätigt doch genau, was der BdF bereits seit Jahren berichtet. Also müssten wir doch hier, morgens, mittags und abends nur noch über Gustl Mollath berichten. Gustl Mollath … Weiterlesen
Ursprünglich veröffentlicht auf occupy99:
Solidarität mit den Eingekesselten der Blockupy-Demonstration! Am Samstag, den 1. Juni 2013, wurde die Blockupy-Demonstration durch einen völlig unverhältnismäßigen und brutalen Polizeieinsatz jäh beendet. An einer offensichtlich im Vorfeld festgelegten Stelle wurde einer der…
Ursprünglich veröffentlicht auf occupy99:
In der letzten Woche kam es zu Gewalt gegen Demonstranten. In Istanbul prügelten die Polizisten auf die dortigen Parkschützer ein, und in Frankfurt richtete sich die Polizeigewalt gegen 20.000 Blockupy-Aktivisten. Auch wenn nicht jeder…
Ursprünglich veröffentlicht auf occupy99:
An die sog. öffentlich-rechtlichen Medienanstalten, Wir sind Düsseldorfer Occupy-Aktivisten und seit der Entstehung der ersten Protestcamps 2011 immer wieder mit unseren friedlichen, bunten und kreativen Aktionen in die Öffentlichkeit getreten. Am 1.06.2013 befanden wir…
Ein sehr schöner Beitrag vom Eifelphilosoph. Ich hatte bereits gestern geschrieben, dass man demnächst nackt zu demonstrieren hat, weil alles andere als passive Bewaffnung zu betrachten und daher verboten ist. Auch dieser Beitrag geht in diese Richtung.
Ursprünglich veröffentlicht auf occupy99:
Wir sind so froh, POLIZEI spricht von friedlichem Protest.
Anlässlich der Blockupy-Tage war Frankfurt auf 5000 Polizisten hochgerüstet. 5000 Diener, die ihrer Herren das Recht zu demonstrieren verweigerten. Schließlich ist das Volk die einzige Obrigkeit, die das Grundgesetz kennt (Artikel 20). Hierzu eine kleine Rechenaufgabe: 1.) Grundgesetz Artikel 20 … Weiterlesen
Pressefreiheit ist die Freiheit der Presse dem Bürger das Wesentliche vorzuenthalten! Das ist nicht neu, das habe ich hier bereits mehrfach geäußert. Die heutige Blockupy Veranstaltung ist allerdings so groß, dass auch die deutsche Presse dies nicht verschweigen kann. Und … Weiterlesen
Um 10 Uhr noch recht leer, strömen bis ca. 12 Uhr zig Tausende zusammen. Wie man es von der letzten Blockupy-Großdemonstration 2012 her kennt: Bunt, laut, phantasievoll. Kinder, Jugendliche, Grauhaarige. Von nah und fern. Sprachgewirr aus ganz Europa. Transparente wie: … Weiterlesen
50 Demonstranten vor JVA Preungesheim Neben Diskussionsforen sowie der Vorbereitung größere Aktionen gab es am Donnerstagnachmittag bereits eine Kundgebung der Blockupy-Aktivisten. Unter dem Titel „Knastkundgebung. Sibylle & Sonja müssen raus!“ wurde vor der Justizvollzugsanstalt im Stadtteil Preungesheim demonstriert. Nach Angaben … Weiterlesen
Deutsche Bank: Leistung die Leiden schafft!
Kaiser- und Grosse Gallusstrasse sind zu. BLOCKUPY !
Wenn ein Unschuldiger angeklagt wird, und das Verfahren gewinnt, dann ist das noch längst kein Beweis für einen funktionierenden Rechtsstaat. Besonders dann nicht, wenn die Verfolgung des Unschuldigen von mindestens 2007 bis 2013 andauerte. Dr. Brosa teilte nun mit, dass … Weiterlesen
Mail von Dr. Brosa. Wer es noch nicht weiß: Ich habe mal wieder ein ‚Urteil‘ kassiert, diesmal vom Landgericht Frankfurt a.M.. Der Richter hat sich bei der Niederschrift seines Wischs allmählich vollgesoffen, bis er bei der ‚Urteilsbegründung‘ lallt wie im … Weiterlesen
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Wie hier bereits berichtet befindet sich Hanna Poddig seit dem 15. März 2012 im Frauenknast Frankfurt. Dort sitzt sie eine 90-tägige Ersatzfreiheitsstrafe ab, weil sie im Februar 2008 an einer Demonstration gegen die Bundeswehr teilgenommen hatte. Man darf Hanna Poddig … Weiterlesen
|
<urn:uuid:e1c83dfa-9ce3-4000-8184-aa12f4e9bab7>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://beamtendumm.wordpress.com/tag/frankfurt/
|
2017-04-24T03:29:27Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.99426
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9942598342895508}
|
Polen - Meine Zweite Haut
AbeBooks Seller Since May 21, 2012Quantity Available: 20
Stock Image
AbeBooks Seller Since May 21, 2012Quantity Available: 20
About this Item
Bibliographic Details
Title: Polen - Meine Zweite Haut
Publisher: Books On Demand
Binding: Paperback
Book Condition:New
Book Type: Paperback
About this title
Da die heutige Zeit uns die Möglichkeit bietet, unsere Märchen zu fotografieren, wurde der Fotoapparat mein Begleiter durch das Land meiner Vorfahren, meiner Familie, meiner Freunde ... ?Seht ihr", sage ich und deute auf ein Foto, ?das da mit den zwei Sonnen! Die eine scheint für Polen, die andere für Deutschland. Ich hatte sie beide. Nicht immer nahm ich sie wahr - nicht immer hatte ich Zeit für sie - aber wenn, dann machten sie mein Leben wärmer und heller."About the Author:
Barbara Erdmann, geboren 1951 im Schmelztiegel aller Nationen (Ruhrgebiet), studierte Pädagogik fürs Lehramt mit der Fächerkombination Deutsch, Musik, kath. Religion. Sprache und Musik, verbunden mit einer Erziehung zur Menschlichkeit, wurden so für sie zu Grundwerten der Pädagogik, die sie auch bildungspolitisch bis heute vertritt. Nach ihren Examina arbeitete sie knappe 30 Jahre lang an Grund- und Hauptschulen des Landes NRW. 1992 erhielt sie in Mainz die ?Goldene Leiter" für ihre Bühnenarbeit als ausgezeichnete Instrumentalkünstlerin. Ihre literarische Tätigkeit begann 1988 mit ihrer ersten Buchveröffentlichung von Lyrik und Prosa, Titel "Hoffnungswind" im Jahn & Ernst Verlag (Hamburg), graphisch gestaltet vom Bottroper Maler Heinz Voss. Ab dem Jahr 2006 studiert Barbara Erdmann die polnische Sprache an der Adam Mickiewicz Universität in Posen. Sie folgte mehreren Einladungen des Polnischen Deutschlehrer-verbandes zu Lesungen und Vorträgen. Zum Zwecke einer guten Nachbarschaft und Völkerverständigung veröffentlichete sie 2008 die zweisprachigen lyrischen Bildbände über Posen und Polen.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Store Description
We guarantee the condition of every book as it's described on the Abebooks web
sites. If you're dissatisfied with your purchase (Incorrect Book/Not as
Described/Damaged) or if the order hasn't arrived, you're eligible for a refund
within 30 days of the estimated delivery date. If you've changed your mind about a book that you've ordered, please use the Ask bookseller a question link to contact us and we'll respond within 2 business days.
BuySomeBooks is operated by Drive-On-In, Inc., a Nevada co...More Information
Orders usually ship within 1-2 business days. Books are shipped from multiple locations so your order may arrive from Las Vegas,NV, Roseburg,OR, La Vergne,TN, Momence,IL, or Commerce,GA.
Payment Methods
accepted by seller
|
<urn:uuid:0d38640c-057f-42ed-a1a3-702c312f5c8b>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.abebooks.com/Polen-Zweite-Haut-Barbara-Erdmann-Books/10524758750/bd
|
2017-04-24T03:59:00Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.962385
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9623852372169495, "eng_Latn_score": 0.018391085788607597}
|
Rallye-Saison gestartet
Im Jahr 1991 als UAE Desert Challenge vom einheimischen Motorsportler Mohammed Ben Sulayem gegründet, verlief der Kurs der Rallye ursprünglich durch mehrere der Emirate am Persischen Golf (UAE = United Arab Emirates / Vereinigte Arabische Emirate). Mit Verlegung der Strecke in die ausgedehnten Dünenfelder des zentralen Emirats Abu Dhabi änderte sich auch der Name. Während an den ersten vier Austragungen des Wüstenrennens nur Autos teilnehmen durften, gehören die Motorräder seit 1995 fest dazu.
Die fünftägige Abu Dhabi Desert Challenge hat sich als Season Opener der vom Motorradweltverband FIM ausgetragenen Cross Country World Championship etabliert. Dementsprechend sind die großen Werksteam von KTM, Honda, Husqvarna und Yamaha neben zahlreichen Privatiers am Start, um wertvolle Meisterschaftspunkte zu sammeln.
Nach dem Finish der Desert Challenge können die Teams auf der Arabischen Halbinsel bleiben, da Lauf zwei der Meisterschaft bereits am 17. April im Nachbaremirat Katar startet.
Die Termine der weiteren Läufe zur Rallye-Weltmeisterschaft finden sich in unserem → Motorsportkalender.
Das könnte Sie auch interessieren…
Aktuelle GPS-Touren der TF-Scouts
|Donnerstag, 20. April 2017|
|Slowakei 2016...|
|In die Slowakei? Mit dem Motorrad? Echt? So abwägig fand ich die Idee gar nicht...|
|Donnerstag, 20. April 2017|
|Slowakei 2016 – Teil 5 vom...|
|Tag 16 – Hotel Chateau Bela (0 km) Null Kilometer? YES! Faulenzen, Genießen...|
|Dienstag, 04. April 2017|
|Appenzell für Kenner|
|Appenzell-Tour für einen Nachmittag. Ideal zum Einschwingen in das Schweizer...|
Motorrad-Hotels und Pensionen
TOURENFAHRER Hotel Special 2017/18
Über 500 ausgesuchte Hotels und Gasthöfe in Deutschland und ganz Europa in denen Motorradfahrer nicht selten schon zur Stammkundschaft gehören. Alle Häuser wurden von unserer Redaktion geprüft, in der Auswahl finden sich Gastgeber aller Kategorien, von der preisgünstigen Pension bis zum Luxushotel. Detaillierte Straßenkarten erleichtern das Auffinden der Häuser. mehr
Mein Tourenfahrer
Noch keine Logindaten? Zur Registrierung
Tour-Datenbank
GPS-Daten und Infos zu den TF-Reisereportagen [mehr]
Der Markt
Im TF und im MF erscheint monatlich einer der größten privaten Kleinanzeigen- märkte der Branche. Kostenfrei!
TF-Filme
Packende Reisefilme als DVD oder Video on Demand. [mehr]
Motorrad-Hotels
Über 500 motorradfreundliche Hotels auf einen Blick.
Hotelsuche unterwegs für Smartphone-Nutzer.
Rubriken
TF-Scouts
Das interaktive Tourenportal für Motorradfahrer. [mehr]
TF-Globus
Alle TOURENFAHRER-Inhalte auf einen Blick. [mehr]
TF-News-App
Aktuelle Motorrad-News direkt auf's Smartphone. [mehr]
TF-Archiv
Alle TOURENFAHRER-Artikel seit 1982 als PDF für kleines Geld.
Für Abonnenten gratis. [mehr]
|
<urn:uuid:3e5b42d7-817b-4942-8c27-eea9a459c915>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.tourenfahrer.de/artikel/artikel/detail/News/rallye-saison-gestartet/
|
2017-04-24T03:25:23Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118963.4/warc/CC-MAIN-20170423031158-00585-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.992617
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.992617130279541}
|
Rund 12,7 Millionen Gäste besuchen jährlich Berlin. Nicht umsonst gilt die Stadt als eine der schönsten Metropolen der Welt. Quirlig urbane Kiez-Kultur, wechselt sich ab mit geschichtsträchtigen Orten und…Read more »
Kaum irgendwo liegen so viele Naturspektakel so nah beieinander wie an der Ostküste Australiens: Regenwälder, Korallenriffe, Wasserfälle, Kängurus und und und gibt es auf Mietwagentouren zu entdecken.
…Read more »
Nach dem Überbuchungsdesaster bei United Airlines empfiehlt der Experte für Fluggastrechte Adrian Kreller, Manager bei einem Fluggastrechteportal, Flugpassagieren, hart mit Airlines über einen Rücktritt vom gebuchten Flug zu verhandeln.
…Read more »
|
<urn:uuid:54a2676c-8840-4b76-91b6-43763712401b>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://budgethotel.guide/
|
2017-04-25T04:49:06Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.984368
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9843677282333374, "gsw_Latn_score": 0.012556076049804688}
|
Ministerium für Gesundheit,
Emanzipation, Pflege und Alter
des Landes Nordrhein-Westfalen
Herzlich Willkommen
Das Frauenhaus bietet körperlich und seelisch misshandelten oder von Misshandlung bedrohten Frauen und deren Kindern eine Zuflucht und Unterstützung.
Das Frauenhaus Duisburg wurde 1978 gegründet, um Frauen mit und ohne Kindern Schutz und Zuflucht bei häuslicher Gewalt zu gewähren. Sie erfahren hier durch 5 Mitarbeiterinnen Betreuung, um ihre Gewalterfahrungen zu verarbeiten und neue Perspektiven für ihre eigene Zukunft zu entwickeln. Das Frauenhaus verfügt über 9 Zimmer mit 22 Plätzen.
Gleichzeitig wollen wir die häusliche Gewalt anprangern und auf gesellschaftliche Veränderungen hineinwirken.
Auch heute, einige Jahre nach Einführung des Gewaltschutzgesetzes, sind Frauenhäuser nach wie vor unverzichtbar.
Aktuelles
|Deutsch-Lernbücher für Bewohnerinnen des Frauenhaus|
|17.03.2017 - 10:53|
Mayersche Buchhandlung spendet Deutsch-Lernbücher.
Jedes Jahr werden im Frauenhaus Duisburg viele Migrantinnen aufgenommen, im letzten Jahr hatten 57% der Frauen im Frauenhaus keine deutsche Staatsangehörigkeit.
Es gibt immer wieder Frauen, die die deutsche Sprache noch nicht erlernen konnten. Die Gründe dafür sind sehr vielseitig, geflüchtete Frauen zum Beispiel leben erst seit kurzer Zeit in Deutschland. Frauen berichten uns aber auch, dass der gewalttätige Ehemann oder Partner sie daran gehindert habe einen Integrationskurs zu besuchen, um die Frau weiter in der Abhängigkeit zu wissen.
Wenn Migrantinnen, die noch kein Deutsch sprechen können, im Frauenhaus Schutz suchen, können sie in der Regel nicht sofort zu einem Integrations- / Deutschkurs gehen, weil nicht klar ist, wie lange sie im Frauenhaus oder auch in Duisburg bleiben werden.
Wir freuen uns daher sehr über die Spende der Mayerschen Buchhandlung:
|Internationalen Frauentag 8. März 2017 - Infoaktion|
|01.03.2017 - 14:42|
Das Frauenhaus Duisburg gGmbH informiert am internationalen Frauentag über sein Unterstützungsangebot für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Da die Arbeit des Frauenhaus Duisburg auch auf Spenden angewiesen ist, erfahren Sie auch, wie Sie mit Geld- und Sachspenden gezielt helfen können.
Zudem werden noch Kinderschminken und Waffeln angeboten.
|Praktikantin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht|
|01.03.2017 - 14:38|
Das Frauenhaus Duisburg bietet psychisch und physisch misshandelten Frauen mit ihren Kindern Schutz und Zuflucht. Die Bewohnerinnen und ihre Kinder erhalten Unterstützung bei der Bewältigung der Gewalterfahrungen und werden im Rahmen der Konzeption der Frauenhaus Duisburg gGmbH ermutigt und motiviert, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Des Weiteren werden Krisenintervention und Sozialberatung, sowie Anbindung an weiteren Hilfsorganisationen angeboten. Für die Kinderbetreuung verfügt das Frauenhaus Duisburg über einen hauseigenen Kindergarten.
|Jetzt auch online spenden - einfach und sicher|
|01.02.2017 - 16:53|
Die Bank für Kirche und Diakonie (KD Bank) stellt das Spendenportal "KD-onlineSpende" zur Verfügung. Organisationen mit gemeinnützigen Projekten können so auch die Möglichkeit der Online-Spende anbieten - einfach und sicher. Das Frauenhaus Duisburg gGmbH ist auch dort vertreten. Folgen Sie einfach dem Link zum Online-Spendenportal der KD-Bank, und unterstützen Sie das Frauenhaus Duisburg mit einer Online-Spende. Dort erfahren Sie auch mehr über den aktuellen Schwerpunkt unserer Arbeit. Zur KD OnlineSpende für das Frauenhaus Duisburg.
|Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen|
|24.01.2017 - 11:10|
Der 14. Februar ist ein internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Kampagne "One Billion Rising" will das Thema in die Köpfe und Herzen der Menschen bringen - mit Tanzen und Trommeln. Viele Duisburger Frauen - und Mädchegruppen beteiligen sich an dieser zeitgleich auf der ganzen Welt stattfindenden Aktion - so auch das Frauenhaus Duisburg gGmbH.
Setzen Sie ein Zeichen und kommen Sie in die Duisburger Innenstadt:
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.
|Ehrenamtliche Dolmetscherinnen für die Beratung gesucht|
|24.11.2016 - 14:31|
Das Frauenhaus Duisburg bietet psychisch und physisch misshandelten Frauen mit ihren Kindern Schutz und Zuflucht. Die Bewohnerinnen und ihre Kinder erhalten Unterstützung bei der Bewältigung der Gewalterfahrungen und werden im Rahmen der Konzeption der Frauenhaus Duisburg gGmbH ermutigt und motiviert, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Des Weiteren werden Krisenintervention und Sozialberatung, sowie Anbindung an weiteren Hilfsorganisationen angeboten. Für die Kinderbetreuung verfügt das Frauenhaus Duisburg über einen hauseigenen Kindergarten.
Jedes Jahr haben mehr als 50% der Klientinnen im Frauenhaus Duisburg einen Migrationshintergrund und die eigenen finanziellen Mittel des Frauenhauses für professionelle Dolmetscher sind meist schon im ersten Quartal des Jahres erschöpft.
Daher suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die während der Beratungsgespräche mit den Klientinnen dolmetschen können - insbesondere in türkisch, arabisch, russisch, rumänisch oder bulgarisch.
Die entstehenden Fahrtkosten können vom Frauenhaus Duisburg nach Absprache übernommen werden. Über die ehrenamtliche Tätigkeit kann auf Wunsch auch eine Bescheinigung ausgestellt werden.
Bitte melden Sie sich telefonisch, wenn Sie sich für ein Ehrenamt im Frauenhaus Duisburg interessieren:
Frauenhaus Duisburg gGmbH
|Die 3 Euro-Charity-SMS|
|23.11.2016 - 22:31|
Spontan, schnell und einfach.
Die Charity-SMS ermöglicht Ihnen dem Frauenhaus Duisburg eine kleine Unterstützung zukommen zu lassen, die für uns aber eine große Wirkung hat und uns sehr hilft. Wir bedanken uns schon jetzt sehr herzlich dafür.
Halten Sie Ihr Handy bereit und lesen Sie weiter, denn so funktioniert´s:Mehr lesen...
|"Warnsignale" Einladung zur Ausstellungseröffnung am 25.11.2016|
|08.11.2016 - 14:44|
Das Frauenhaus Duisburg gGmbH ist Partner am Runden Tisch "Gewaltschutzgesetz für Duisburg". Für den diesjährigen Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11.2016) plant der Runde Tisch eine gemeinsame Präventionskampagne.
Der Runde Tisch möchten dies - wie auch in den vergangenen Jahren - zum Anlass nehmen, um auf das Thema "Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Duisburg" aufmerksam zu machen und zeigt die Ausstellung "Warnsignale", die vom Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. konzipiert wurde und gerade auch für Heranwachsende geeignet ist, sich mit der Thematik zu befassen.
Die Ausstellungstexte sind mehrsprachig: Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Englisch und Türkisch.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung ein!
Wann: Freitag, den 25.11.2016 um 11.30 Uhr
|Frauenhaus Duisburg gGmbH beteiligt sich am Frauen-Info-Netz|
|13.10.2016 - 16:54|
"Frauennetz gegen Gewalt" ist die inhaltliche Ausrichtung des Frauen-Info-Netz. Es informiert über freie Plätze in den Frauenhäusern und stellt auf seiner Internetpräsenz umfangreiche Adressdatenbank zur Verfügung. Dadurch wird es möglich, schnell und unkompliziert z.B. Frauenhäuser, Beratungsstellen und Notdienste ausfindig zu machen und Kontakt mit ihnen aufzunehmen.
Bei der Suche nach freien Frauenhausplätzen gibt es die Möglichkeit, die NRW-Karte zu nutzen. Am Farbstand der Frauenhäuser ist zu erkennen, ob es im jeweiligen Haus noch freie Plätze gibt. Alternativ wird eine Suche nach Orten oder Kreisen angeboten. Hierüber gibt es weitere Informationen zu den Frauenhäusern.
Das Frauennetz gegen Gewalt ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW. Weitere Infos im Internet unter: www.frauen-info-netz.de.
|Fahrrad-Spende gibt Mobilität zurück|
|27.06.2016 - 10:44|
Das Projekt „GBA bewegt - Fahrräder für Duisburger“ ist eine Kooperation der GBAmbH (Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung mbH) mit dem jobcenter Duisburg. Langzeitarbeitslose Duisburger reparieren und restaurieren gespendete Fahrräder, die dann an gemeinnützige Einrichtungen im Duisburger Stadtgebiet verteilt werden. Bedürftige Duisburger bekommen so die Chance wieder mobiler zu sein.
Das Frauenhaus Duisburg erhielt nun als erste gemeinnützige Einrichtung 10 Damen- und Kinderfahrräder aus dem Projekt. Zur Übergabe der Fahrräder waren Vertreter der Kooperationspartner GBAmbH, jobcenter und Lions Club Hamborn anwesend (siehe Foto). Die Bewohnerinnen werden dadurch mehr Mobilität gewinnen, denn viele der Frauen konnten bisher keinen Führerschein machen und haben oft nicht das Geld für ein Monatsticket für Bus und Bahn. Der Einkauf wird leichter und gemeinsame Radtouren stärken das Gruppengefühl. Auch die Kinder erlangen mehr Selbstbewusstsein, wenn Sie sich auf dem Fahrrad austesten können. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Das GBA-Projekt endet am 28.02.2017. Bis dahin können weiter gebrauchte Fahrräder gespendet werden. Für die Übergabe der Fahrräder wenden Sie sich bitte an: GBAmbH, Michael Gördes (Niederlassungsleitung), Konrad-Adenauer-Ring 9-13, 47167 Duisburg, Tel: 0203 / 5185152, Mobil: 0176 / 14444203
|Sparkasse Duisburg bleibt treuer Unterstützer|
|09.06.2016 - 20:11|
Auch 2016 engagiert sich die Sparkasse Duisburg wieder mit einer großzügigen und für das Frauenhaus existentiellen Spende. Etwa 40% des järhlichen Etats muss das Frauenhaus Duisburg aus Spendenmitteln finanzieren. Die Spende der Sparkasse ist dafür ein wertvoller Beitrag und sichert den Bestand des Frauenhaus Duisburg als Zufluchtsort für Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben oder von ihr bedroht sind. Ebenso wird die pädagogische Arbeit im Frauenhaus für die Kinder der Schutzsuchenden gesichert. So können neue Lebensperspektiven für und mit den Betroffenen erarbeitet werden. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür.
|
<urn:uuid:3469a4b8-024f-4e63-8f18-31b4e8efa054>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://frauenhaus-duisburg.de/start.aspx
|
2017-04-25T04:53:48Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.993291
|
Latn
| 3
|
{"deu_Latn_score": 0.9932912588119507}
|
12.04.2017
Pétanque-Philosophie kennengelernt
Die Mitglieder der Seniorengruppe sind am Mittwochvorabend nach Bad Zurzach gefahren, um sich im Spiel mit den Metallkugeln zu versuchen.
Bad Zurzach
20.03.2017
Bowlingabend
Da die Halle am Freitag den 10. März geschlossen war, entschied sich der Turnverein das benachbarte Bowlingcenter „King Pin“ in Waldshut-Tiengen aufzusuchen. Die drei reservierten Bahnen waren gut ausgefüllt und während den zwei Stunden fielen so einige Kegel.
20.03.2017
Volleyball-Wintermeisterschaft an vierter Stelle beendet
Die Koblenzer Männerturner konnten den zweiten Platz aus dem Vorjahr nicht wiederholen oder sogar verbessern. Sie figurieren in der Gruppe B im vorderen Mittelfeld.
20:15 Uhr
Leuggern
17.03.2017
Einblicke in die Erlebniswelt
Die MTV-Seniorengruppe hat sich am Freitagnachmittag nach Spreitenbach begeben, um die „Umweltarena“ zu besuchen und ausführlich kennenzulernen.
Spreitenbach
17.03.2017
67. GV Damenriege
Ganz im Zeichen von Neueintretenden
20:00
Restaurant Blume
05.05.2017
8. Walking Night Kleindöttingen
Seit Jahren ein super Anlass!
Mehrzweckhalle Kleindöttingen
17.06.2017
Am ersten Festwochenende im Einsatz
Das Kantonalturnfest 2017 im Freiamt wirft seine Schatten voraus. In der zweiten Juni-Hälfte wird in Muri unter dem Motto „Us puurer Froid“ einiges los sein.
25.06.2017
Kantonalturnfest in Muri
Unter dem Slogan " US PUURER FROID" geht das Kantonalturnfest im Juni in Muri über die Bühne. Am 15.Juni startet die Jugend mit einem 3-teiligen Wettkampf. Am Wochende vom 16.-18. Juni ist ein Teil der Damenriege zusammen mit dem MTV im Einsatz. Zum Abschluss unterstützen am darauf folgenden Wochenende die jüngeren Damen den TV im Allround und in der Pendelstafette.
Muri AG
27.06.2017
Orientierungslauf Probetraining für alle
Alle Turnenden, welche OL ausprobieren möchten, sind zu diesem Probetraining ganz herzlich eingeladen.
18.00/20.00 Uhr
Mehrzweckhalle Koblenz
09.07.2017
Sommerplausch
Der Sommerplausch wird von Jan Evers Organisiert.
Koblenz
23.09.2017
Turnerfahrt
Die Legendäre Turnerfahrt in Luzern ist Geschichte, eine neue Ära bricht an.
Koblenz
|
<urn:uuid:ad5b7f6c-ceb2-43f7-ac63-370ca079932c>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://tv-koblenz.ch/
|
2017-04-25T04:46:21Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.986493
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9864926338195801, "gsw_Latn_score": 0.010054065845906734}
|
Viele Tiere und Pflanzen sehr kalter Gegenden müssen verhindern, dass ihre Körperflüssigkeiten einfrieren, um zerstörte Zellmembranen und andere schwere Schäden zu vermeiden. Dazu synthetisieren sie körpereigene Frostschutzmittel. Zu den ersten entdeckten Gefrierschutz-Molekülen zählen bestimmte Glykoproteine (mit Zuckern verknüpfte Proteine) polarer Fische. Japanische Forscher haben diese Glykoproteine nun systematisch unter die Lupe genommen.
Die aus dem Blut polarer Fische isolierten Frostschutz-Glykoproteine sind zwar strukturell sehr unterschiedlich, bestehen erstaunlicherweise aber aus nur einem einzigen, vielfach wiederholten Motiv, einem Tripeptid mit der Aminosäure-Sequenz Alanin-Threonin-Alanin. Jedes Threonin ist mit einem Disaccharid ("Zweifachzucker") aus Galactose und N-Acetyl-Galactosamin versehen. Die Glykoproteine binden an die Oberfläche von winzigen Eiskristallkeimen und verhindern, dass diese zu größeren Kristallen anwachsen. So setzen sie den Gefrierpunkt des Wasser herab, nicht aber dessen Schmelzpunkt. Diese Differenz wird als thermische Hysterese bezeichnet und ist ein Maß für die Frostschutzwirkung eines Stoffes. Darüber hinaus verändern die Fisch-Glykoproteine die Morphologie der Eiskristalle. Statt gewöhnlicher Eiskristalle entstehen hexagonale Bipyramiden.
Dr. Renate Hoer | idw
Weitere Informationen:
http://www.angewandte.org
Forscherteam der Universität Bremen untersucht Korallenbleiche
24.04.2017 | Universität Bremen
Feinste organische Partikel in der Atmosphäre sind häufiger glasartig als flüssige Öltröpfchen
21.04.2017 | Max-Planck-Institut für Chemie
Im 3-D-Druckverfahren durch Direktes Laserschreiben können Mikrometer-große Strukturen mit genau definierten Eigenschaften geschrieben werden. Forscher des Karlsruher Institus für Technologie (KIT) haben ein Verfahren entwickelt, durch das sich die 3-D-Tinte für die Drucker wieder ‚wegwischen‘ lässt. Die bis zu hundert Nanometer kleinen Strukturen lassen sich dadurch wiederholt auflösen und neu schreiben - ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Die Entwicklung eröffnet der 3-D-Fertigungstechnik vielfältige neue Anwendungen, zum Beispiel in der Biologie oder Materialentwicklung.
Beim Direkten Laserschreiben erzeugt ein computergesteuerter, fokussierter Laserstrahl in einem Fotolack wie ein Stift die Struktur. „Eine Tinte zu entwickeln,...
Immer mehr Autobauer setzen auf Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dennoch müssen Fertigungs- und Reparaturkosten weiter gesenkt werden, um CFK kostengünstig nutzbar zu machen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat daher zusammen mit der Volkswagen AG und fünf weiteren Partnern im Projekt HolQueSt 3D Laserprozesse zum automatisierten Besäumen, Bohren und Reparieren von dreidimensionalen Bauteilen entwickelt.
Automatisiert ablaufende Bearbeitungsprozesse sind die Grundlage, um CFK-Bauteile endgültig in die Serienproduktion zu bringen. Ausgerichtet an einem...
More and more automobile companies are focusing on body parts made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP). However, manufacturing and repair costs must be further reduced in order to make CFRP more economical in use. Together with the Volkswagen AG and five other partners in the project HolQueSt 3D, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) has developed laser processes for the automatic trimming, drilling and repair of three-dimensional components.
Automated manufacturing processes are the basis for ultimately establishing the series production of CFRP components. In the project HolQueSt 3D, the LZH has...
Reflecting the structure of composites found in nature and the ancient world, researchers at the University of Illinois at Urbana-Champaign have synthesized thin carbon nanotube (CNT) textiles that exhibit both high electrical conductivity and a level of toughness that is about fifty times higher than copper films, currently used in electronics.
"The structural robustness of thin metal films has significant importance for the reliable operation of smart skin and flexible electronics including...
Erstmals elektrische Kopplung von Muskelzellen und Makrophagen im Herzen nachgewiesen / Erkenntnisse könnten neue Therapieansätze bei Herzinfarkt und Herzrhythmus-Störungen ermöglichen / Publikation am 20. April 2017 in Cell
Makrophagen, auch Fresszellen genannt, sind Teil des Immunsystems und spielen eine wesentliche Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern und bei der...
Anzeige
Anzeige
24.04.2017 | Veranstaltungen
24.04.2017 | Veranstaltungen
21.04.2017 | Veranstaltungen
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
|
<urn:uuid:90358e1f-ea8e-4dcb-8f6f-1967c9426488>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften-chemie/bericht-25593.html
|
2017-04-25T04:43:06Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.979654
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9796539545059204}
|
Die alternde Gesellschaft ist eine große Herausforderung.
Intelligente Wohnumgebungen (Ambient Assisted Living, kurz AAL) sind ein wichtiger Schlüssel, um dem demographischen Wandel gesellschaftlich zu begegnen. Unsere Senioren sollen die Möglichkeit haben, selbstbestimmt und in Würde zu altern. Die intelligenten Wohnungen sollen hierfür auf die Wünsche der in ihnen lebenden Personen passend reagieren und ihnen das Leben erleichtern.
Seit 2006 arbeiten mehrere von der EU geförderte Forschungsprojekte an unterschiedlichen Ideen. Sieben dieser Projekte haben sich nun zusammengeschlossen, um eine Übereinkunft zur Standardisierung von AAL-Systemen voranzubringen. Hierfür unterstützen sie die Gründung der AAL Open Association (AALOA).
Die Mission von AALOA ist es, einen Rahmen für Forscher, Anbieter und Endbenutzervereinigungen zu schaffen. Gemeinsam soll eine standardisierte Technologieplattform für AAL-Anwendungen gestaltet werden. "AALOA als eine konsensschaffende Gemeinschaft kann eine wichtige Rolle beim bereiten des AAL-Markts einnehmen", sagt Dr. Reiner Wichert, AAL-Sprecher von Fraunhofer und AAL-Abteilungsleiter am Fraunhofer IGD. "Erst wenn die Industrie bereit ist, Produkte und Dienste basierend auf einer gemeinsamen einheitlichen Plattform zu entwickeln, wird AAL wirklich seine Chance auf Erfolg haben."
Über 70 Unterstützer aus der akademischen Welt und der Industrie haben sich bis jetzt unter dem Dach von AALOA zusammengefunden. Erstes gemeinsames Projekt ist ein internationaler Wettbewerb zur Evaluierung von AAL Systemen (EvAAL) und zur Generierung von Maßstäben für die Bewertung von Forschungsergebnissen. AALOA lädt interessierte Organisationen ein, der Gemeinschaft beizutreten und an ihren Aktivitäten teilzunehmen. Es gilt frische Ideen zu äußern, Workshops und neue Projekte vorzuschlagen und aktiv an der Entwicklung der Gemeinschaft mitzuwirken.
Konrad Baier | Fraunhofer-Institut
Weitere Informationen:
http://www.aaloa.org
Bergamoten – Verlockung und Verhängnis für Tabakschwärmer
21.04.2017 | Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Resistiver Schaltmechanismus aufgeklärt
19.04.2017 | Forschungszentrum Jülich GmbH
Im 3-D-Druckverfahren durch Direktes Laserschreiben können Mikrometer-große Strukturen mit genau definierten Eigenschaften geschrieben werden. Forscher des Karlsruher Institus für Technologie (KIT) haben ein Verfahren entwickelt, durch das sich die 3-D-Tinte für die Drucker wieder ‚wegwischen‘ lässt. Die bis zu hundert Nanometer kleinen Strukturen lassen sich dadurch wiederholt auflösen und neu schreiben - ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Die Entwicklung eröffnet der 3-D-Fertigungstechnik vielfältige neue Anwendungen, zum Beispiel in der Biologie oder Materialentwicklung.
Beim Direkten Laserschreiben erzeugt ein computergesteuerter, fokussierter Laserstrahl in einem Fotolack wie ein Stift die Struktur. „Eine Tinte zu entwickeln,...
Immer mehr Autobauer setzen auf Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dennoch müssen Fertigungs- und Reparaturkosten weiter gesenkt werden, um CFK kostengünstig nutzbar zu machen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat daher zusammen mit der Volkswagen AG und fünf weiteren Partnern im Projekt HolQueSt 3D Laserprozesse zum automatisierten Besäumen, Bohren und Reparieren von dreidimensionalen Bauteilen entwickelt.
Automatisiert ablaufende Bearbeitungsprozesse sind die Grundlage, um CFK-Bauteile endgültig in die Serienproduktion zu bringen. Ausgerichtet an einem...
More and more automobile companies are focusing on body parts made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP). However, manufacturing and repair costs must be further reduced in order to make CFRP more economical in use. Together with the Volkswagen AG and five other partners in the project HolQueSt 3D, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) has developed laser processes for the automatic trimming, drilling and repair of three-dimensional components.
Automated manufacturing processes are the basis for ultimately establishing the series production of CFRP components. In the project HolQueSt 3D, the LZH has...
Reflecting the structure of composites found in nature and the ancient world, researchers at the University of Illinois at Urbana-Champaign have synthesized thin carbon nanotube (CNT) textiles that exhibit both high electrical conductivity and a level of toughness that is about fifty times higher than copper films, currently used in electronics.
"The structural robustness of thin metal films has significant importance for the reliable operation of smart skin and flexible electronics including...
Erstmals elektrische Kopplung von Muskelzellen und Makrophagen im Herzen nachgewiesen / Erkenntnisse könnten neue Therapieansätze bei Herzinfarkt und Herzrhythmus-Störungen ermöglichen / Publikation am 20. April 2017 in Cell
Makrophagen, auch Fresszellen genannt, sind Teil des Immunsystems und spielen eine wesentliche Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern und bei der...
Anzeige
Anzeige
24.04.2017 | Veranstaltungen
24.04.2017 | Veranstaltungen
21.04.2017 | Veranstaltungen
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
|
<urn:uuid:14f59280-bfb9-4f9c-a285-52997e8b7d6e>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/interdisziplinaere-forschung/intelligente-wohnungen-neue-allianz-selbstbestimmte-165706.html
|
2017-04-25T04:42:03Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.985225
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9852249622344971}
|
Einsteinstraße
28
85521 Ottobrunn
Fax: 089 - 608756230
Öffnungszeiten
Mo.
07:30–19:00
Di. 07:30–19:00
Mi. 07:30–19:00
Do. 07:30–19:00
Fr. 07:30–19:00
Zahlungs
möglichkeiten
- Bar
- Banküberweisung
Neueste Bewertung: 5 /5
am 05.03.2014 bewertet von Armin R., Regensburg 93059
Zuverlässiger und freundlicher Steuerberater in Ottobrunn
Mit meiner Firma bin ich seit etwa einem Jahr Mandant bei WW+KN in Ottobrunn und werde dort von Herrn Krinninger betreut. Die Mitarbeiter der Kanzlei sind immer freundlich und zuvorkommend. Man wird zurückgerufen, wenn der Ansprechpartner g... Weiterlesen
Über uns
Herzlich willkommen bei WW+KN Krinninger Neubert Steuerberater- Rechtsanwaltspartnerschaft – Ihren Experten für Steuerberatung in Ottobrunn bei München
WW+KN betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Firmen sowie Handwerker, Ärzte, Freiberufler und Privatpersonen.
Neben den klassischen Standardleistungen wie Lohn- und Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss- und Steuererklärungserstellung liegen die Kernkompetenzen von WW+KN in den Bereichen Unternehmenssteuerrecht, gestaltende und vorausschauende Steuerberatung, internationales Steuerrecht, Erbschaftsteuerrecht und betriebswirtschaftliche Beratung.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserer Kompetenz in zahlreichen Bereichen, auch über reine Steuerfragen hinaus. Gerne möchten wir Sie in unser Büro zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch einladen, damit Sie uns und unsere Arbeitsweise kennenlernen können.
Nutzen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit den Steuerberatern von WW+KN.
Gleich vorneweg: Das kostenlose Erstgespräch ist für Sie mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden!
Im Rahmen des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Fragestellungen zu schildern und erfahren, welche konkreten Lösungsansätze wir Ihnen bieten können. Dabei lernen Sie uns persönlich kennen und können selbst einschätzen, ob wir zu Ihnen passen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.
Ihr Team von WW+KN Krinninger Neubert Steuerberater- Rechtsanwaltspartnerschaft in Ottobrunn bei München
Leistungsspektrum
Unsere Tätigkeitsgebiete: Steuerberatung, Steuervertretung, Steuerrecht (auch international), Lohnbuchhaltung, Gehaltsbuchhaltung, Steuererklärung, Unternehmenssteuerrecht, Wirtschaftsberatung, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Steuerberater, Ottobrunn bei München
Gesamtbewertung (1 Bewertung)
5 /5 Sterne
1 Bewertungen im Überblick
5 Sterne: 1
4 Sterne: 0
3 Sterne: 0
2 Sterne: 0
1 Sterne: 0
Gesamtbewertung im Detail
Betreuung: 5 Sterne sehr gut
Qualität: 5 Sterne sehr gut
Termintreue: 5 Sterne sehr gut
Preis: 5 Sterne sehr gut
Armin R., Regensburg 93059
vom 05.03.2014
5 SterneDetails ein-/ausblenden
Betreuung
Qualität
Termintreue
Preis
Zuverlässiger und freundlicher Steuerberater in Ottobrunn
Mit meiner Firma bin ich seit etwa einem Jahr Mandant bei WW+KN in Ottobrunn und werde dort von Herrn Krinninger betreut. Die Mitarbeiter der Kanzlei sind immer freundlich und zuvorkommend. Man wird zurückgerufen, wenn der Ansprechpartner gerade nicht greifbar ist. Meine Angelegenheiten werden gut und zuverlässig erledigt. Beim Jahresendgespräch hat mir Herr Krinninger zudem noch aufgezeigt, wie man die Steuer reduzieren könnte. Gut an der Kanzlei ist auch, dass man direkt vor dem Gebäude parken kann. Das ist eine große Erleichterung gegenüber meinem vormaligen Steuerberater in München, wo man erst fünfmal um den Block fahren musste, ehe man einen Parkplatz fand.
|
<urn:uuid:064fe99f-5dba-44a3-a02d-8ee501bf2b2e>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.kennstdueinen.de/steuerberatung-ottobrunn-ww-kn-krinninger-neubert-steuerberater-rechtsanwaltspartnerschaft-d307450.html
|
2017-04-25T05:12:59Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.987078
|
Latn
| 9
|
{"deu_Latn_score": 0.9870776534080505}
|
Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die TripAdvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden. Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows:Internet Explorer,
Mozilla Firefox,
Google Chrome.
Mac:Safari.
This is a huge and busy Ibis hotel right on the Bercy Park (the breakfast area looks out onto it)....Mehr
Danke, njonyva!
Antwort von h0941-dm, Responsable réception im Ibis Styles Paris Bercy
Mit Google übersetzen
Dear Guest,
I would like to thank for your comments following to your stay in Ibis Styles Bercy.
With the...Mehr
Diese Bewertung wurde maschinell aus dem Englischen übersetztWas ist das?
Diese Bewertung wurde automatisch ins Deutsche übersetzt, um Ihnen so viele Tipps von anderen Reisenden zu bieten, wie möglich und ist wahrscheinlich keine perfekte Kopie des Originals. Wir hoffen jedoch, dass sie bei Ihrer Reiseplanung weiterhilft.
I stayed in 3 IBIS hotels this last trip and each one was very very well run, including this one. The staff was always courteous, friendly and able to handle any question I had. The Bercy IBIS Styles is close to a L'Open Bus stop...Mehr
Wie hilfreich fanden Sie diese Übersetzung?
Vielen Dank für die Einreichung einer Bearbeitung. Wie überprüfen Ihren Vorschlag.
mon ami et moi sommes très satisfaits du cout séjour; accueil personnels très agréables et souriants; chambre propre et confortable....Mehr
Bewertung gesammelt in Zusammenarbeit mit Accorhotels.com
Dieses Unternehmen nutzt von TripAdvisor (oder einem seiner offiziellen Partner zum Sammeln von Bewertungen) bereitgestellte Tools, um Gäste zum Schreiben von Bewertungen anzuregen und Bewertungen zu sammeln. So wurde auch diese Bewertung gesammelt.
81 $ - 190 $ (Basierend auf den durchschnittlichen Preisen eines Standardzimmers)
Hotelklasse
Hoteltyp
Nr. 42 der Öko-Hotels in Paris
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fotos
Alle Fotos (388)
Reisender (342)
Zimmer und Suite (110)
Speisesaal (31)
Pool und Strand (1)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Umkreis
Bercy/Nation
Zwischen Seine, Bastille und dem Cimetière du Père-Lachaise liegt dieses ruhige Stadtviertel. Hier prägen nicht nur breite Straßen und beeindruckende Gebäude, sondern auch herrliche Grünflächen und kleine Parks das Bild. So gibt es zahlreiche herrliche Orte, um den Menschenmassen der Stadt zu entfliehen und ein wenig die Natur zu genießen, vom Parc de Bercy über La Coulée Verte bis hin zum einzigartigen Landschaftspark
...Mehr
und Stadtwald Bois de Vincennes mit einer mittelalterlichen Burg am Rande.
Weniger
Hotels in Ihrer Nähe
Claret Hotel
350 Hotelbewertungen
0,19 km Entfernung
Novotel Paris Centre Bercy
1.251 Hotelbewertungen
0,05 km Entfernung
Mercure Paris Bercy Bibliotheque
664 Hotelbewertungen
0,6 km Entfernung
Golden Tulip Gare De Lyon Le 209
117 Hotelbewertungen
0,6 km Entfernung
Restaurants in Ihrer Nähe
Venezia
251 Hotelbewertungen
0,08 km Entfernung
Pataques
86 Hotelbewertungen
0,17 km Entfernung
Khun Nai
62 Hotelbewertungen
0,16 km Entfernung
StarWok
61 Hotelbewertungen
0,05 km Entfernung
Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe
Bercy Village
439 Hotelbewertungen
0,73 km Entfernung
Parc de Bercy
147 Hotelbewertungen
0,21 km Entfernung
Palais Omnisports de Paris-Bercy
267 Hotelbewertungen
0,17 km Entfernung
French National Library (Bibliotheque Nationale de France)
173 Hotelbewertungen
0,68 km Entfernung
Fragen & AntwortenFrage stellen
Tom M
"Cancellation Policy
Each room in this reservation is subject to the hotel's cancellation policy which is: There is no refund for no-shows or early checkouts."
This is taken, according to TripAdvisor, from your webpage but I do not see it there. Please explain what this means? When is the last possible date to cancel WITHOUT penalty? In other words, if I book from August 1-10, what is the LAST POSSIBLE DATE to cancel without loss of money?
Thank you for your answer.
6. April 2017|
AntwortenAlle Antworten ausblenden
Möchten Sie diese Frage wirklich löschen?
LöschenBestätigenAbbrechen
Sally D
Hi Do you have parking at your hotel ?
6. April 2017|
AntwortenAlle Antworten ausblenden
Möchten Sie diese Frage wirklich löschen?
LöschenBestätigenAbbrechen
Antwort von RagdollCat200 | hat dieses Unternehmen bewertet |
I remember there was a small parking space in front, but it's better to check with the hotel directly.
Möchten Sie diese Antwort wirklich löschen?
LöschenBestätigenAbbrechen
Mit Google übersetzen
Abdessamad B
Bonjour, peut on laisser un petit colis le jour meme ou le jour d'avant à un client qui a déjà réservé une chambre?
Einige Fotos wurden bereitgestellt von VFM Leonardo.
* TripAdvisor LLC ist keine Reiseagentur und berechnet keine Gebühren für die Nutzung der Website. (mehr)
Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die TripAdvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden. Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows:Internet Explorer,
Mozilla Firefox,
Google Chrome.
Mac:Safari.
TripAdvisor LLC ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Websites. Steuern und Gebühren sind in den Angeboten nicht inbegriffen.
PreisFinder ist Ihr ultimatives Buchungstool für Hotels: Es sucht auf Hunderten von Websites nach den günstigsten Preisen.
TripAdvisor verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr oder ändern Sie Ihre Einstellungen. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu.
|
<urn:uuid:4cdd4f57-7b7f-454f-99f6-5476f7df1b0d>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g187147-d197493-Reviews-or720-Ibis_Styles_Paris_Bercy-Paris_Ile_de_France.html
|
2017-04-25T05:22:44Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120101.11/warc/CC-MAIN-20170423031200-00174-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.975939
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9759393930435181}
|
konferenz zur visualisierung von informationen
Scholz & Volkmer GmbH
Themen (Tags):
journalismus visualisierung design kunst
konferenz zur visualisierung von informationen
Scholz & Volkmer GmbH
Der Online-Ausbilderkongress ist ein virtueller Kongress für Ausbilder und Unternehmen und steht 2017 unter dem Motto "Fit für die Zukunft der Ausbildung".
AEVO Online GmbH (http://aevo-online.com/)
Fachtagung Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft www.dgfs.de
Paris Web, la conférence francophone des gens qui font le web, a eu lieu du 29 septembre au 1er octobre 2016. Elle explore les thèmes de l'accessibilité Web, du design numérique et des standards ouverts.
The international Symfony conference
re:claim autonomy! Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung
Eastern European Drupal User Group volunteers
DrupalCamp Munich Organizers/Drupal User Group Munich|Drupal e.V.
Die Saarbrücker Linguistik freut sich sehr, die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) in Saarbrücken vom 8. bis 10. März 2017 ausrichten zu dürfen. Wir begrüßen ganz herzlich Linguisten aus aller Welt zum Rahmenthema Information und sprachliche Kodierung
Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Ingo Reich (http://uni-saarland.de)
Die (un)-heimliche Macht der Datenkraken
Mit dem Creative Industries Dialog NRW (CID NRW) zum Thema „Herausforderung Digitalisierung: Zukunft Kreativwirtschaft“ starten das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen und das european centre for creative economy (ecce) erstmals eine strategische Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Digitalisierung für die Kreativwirtschaft.
Die Digitale Transformation ist das übergreifende Thema des 1. DWNRW-Summit. In Panels, Pitches und Diskussionsrunden blicken wir in die Zukunft der digitalen Branche. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, neue Perspektiven und richtungsweisende Impulse.
Algorithmen, Daten und Demokratie.
jährliches Update Antikoagulation und Thrombozytenfunktionshemmung.
MedKom Akademie GmbH
VRBB
Virtual Reality Berlin-Brandenburg e.V.
Elevate ist ein interdisziplinäres Festival mit einem starken Fokus auf gesellschafts- und kulturpolitischen Fragestellungen mit internationaler Beteiligung, das einmal jährlich in Graz stattfindet. Durch die einzigartige Verbindung von kritisch-politischem Diskurs mit avancierter elektronischer Musik, Literatur und Kunst, bietet das Elevate Festival Gelegenheit zum Kennenlernen von neuen und innovativen Inhalten.
Kontrolle - Rechtsschutz - Kooperationen
Der deutsche Politik-Gipfel
Der Wandel zu einer weltweit führenden Green Economy bietet für Deutschland große Chancen. Doch wie können unser Innovationssystem, unsere Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise ausgerichtet werden?
Gefragt sind neue Ideen sowie konkrete Ansätze für die Umsetzung und die Zusammenarbeit von Akteuren und Stakeholdern. Mit dem Ziel, neue Kooperationen für Nachhaltiges Wirtschaften zu initiieren und Impulse für den Wandel zur Green Economy zu entwickeln, laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zur Green Economy Konferenz am 2. November 2016 in Berlin ein.
|
<urn:uuid:6b2913bd-0d28-4bf8-81f6-fc370ab8657a>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://50prozent.speakerinnen.org/de/events/page/2
|
2017-04-26T04:04:04Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121153.91/warc/CC-MAIN-20170423031201-00410-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.974516
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9745160937309265}
|
Grundgesetz
vom 23. Mai 1949
mit Änderungsindex
Grundgesetz
vom 23. Mai 1949
in der geltenden Fassung
Grundgesetz
vom 23. Mai 1949
mit vielen Hinweisen
Artikel 116
(1) Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder als Flüchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling in dem Gebiete des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 Aufnahme gefunden hat.
(2) Frühere deutsche Staatsangehörige*, denen zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945* die Staatsangehörigkeit aus politischen, rassischen oder religiösen Gründen entzogen worden ist, und ihre Abkömmlinge sind auf Antrag wieder einzubürgern. Sie gelten als nicht ausgebürgert, sofern sie nach dem 8. Mai 1945 ihren Wohnsitz in Deutschland genommen haben und nicht einen entgegengesetzten Willen zum Ausdruck gebracht haben. * Neues Staatsrecht 1934
Artikel 118
Die Neugliederung in dem die Länder* Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern umfassenden Gebiete kann abweichend von den Vorschriften des Artikels 29 durch Vereinbarung der beteiligten Länder erfolgen. Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so wird die Neugliederung durch Bundesgesetz geregelt, das eine Volksbefragung* vorsehen muß. * Neues Staatsrecht 1934
Artikel 118a
Die Neugliederung in dem die Länder* Berlin und Brandenburg umfassenden Gebiet kann abweichend von den Vorschriften des Artikels 29 unter Beteiligung ihrer Wahlberechtigten durch Vereinbarung beider Länder erfolgen. * Neues Staatsrecht 1934
Artikel 119
In Angelegenheiten der Flüchtlinge und Vertriebenen, insbesondere zu ihrer Verteilung auf die Länder, kann bis zu einer bundesgesetzlichen Regelung die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates Verordnungen mit Gesetzeskraft erlassen. Für besondere Fälle kann dabei die Bundesregierung ermächtigt werden, Einzelweisungen zu erteilen. Die Weisungen sind außer bei Gefahr im Verzuge an die obersten Landesbehörden zu richten. * Neues Staatsrecht 1934
Artikel 120
(1) Der Bund trägt die Aufwendungen für Besatzungskosten und die sonstigen inneren und äußeren Kriegsfolgelasten nach näherer Bestimmung von Bundesgesetzen. Soweit diese Kriegsfolgelasten bis zum 1. Oktober 1969 durch Bundesgesetze geregelt worden sind, tragen Bund und Länder* im Verhältnis zueinander die Aufwendungen nach Maßgabe dieser Bundesgesetze. Soweit Aufwendungen für Kriegsfolgelasten, die in Bundesgesetzen weder geregelt worden sind noch geregelt werden, bis zum 1. Oktober 1965 von den Ländern*, Gemeinden* (Gemeindeverbänden) oder sonstigen Aufgabenträgern, die Aufgaben von Ländern* oder Gemeinden* erfüllen, erbracht worden sind, ist der Bund zur Übernahme von Aufwendungen dieser Art auch nach diesem Zeitpunkt nicht verpflichtet. Der Bund trägt die Zuschüsse zu den Lasten der Sozialversicherung mit Einschluß der Arbeitslosenversicherung und der Arbeitslosenhilfe. Die durch diesen Absatz geregelte Verteilung der Kriegsfolgelasten auf Bund und Länder* läßt die gesetzliche Regelung von Entschädigungsansprüchen für Kriegsfolgen unberührt. * Neues Staatsrecht 1934
(2) Die Einnahmen gehen auf den Bund zu demselben Zeitpunkte über, an dem der Bund die Ausgaben übernimmt.
Artikel 120a
(1) Die Gesetze, die der Durchführung des Lastenausgleichs dienen, können mit Zustimmung des Bundesrates bestimmen, daß sie auf dem Gebiete der Ausgleichsleistungen teils durch den Bund, teils im Auftrage des Bundes durch die Länder* ausgeführt werden und daß die der Bundesregierung und den zuständigen obersten Bundesbehörden auf Grund des Artikels 85 insoweit zustehenden Befugnisse ganz oder teilweise dem Bundesausgleichsamt übertragen werden. Das Bundesausgleichsamt bedarf bei Ausübung dieser Befugnisse nicht der Zustimmung des Bundesrates; seine Weisungen sind, abgesehen von den Fällen der Dringlichkeit, an die obersten Landesbehörden (Landesausgleichsämter) zu richten. * Neues Staatsrecht 1934
Artikel 123
(1) Recht aus der Zeit vor dem Zusammentritt des Bundestages gilt fort, soweit es dem Grundgesetze nicht widerspricht.
(2) Die vom Deutschen Reich abgeschlossenen Staatsverträge, die sich auf Gegenstände beziehen, für die nach diesem Grundgesetze die Landesgesetzgebung zuständig ist, bleiben, wenn sie nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen gültig sind und fortgelten, unter Vorbehalt aller Rechte und Einwendungen der Beteiligten in Kraft, bis neue Staatsverträge durch die nach diesem Grundgesetze zuständigen Stellen abgeschlossen werden oder ihre Beendigung auf Grund der in ihnen enthaltenen Bestimmungen anderweitig erfolgt
Artikel 124
Recht, das Gegenstände der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes betrifft, wird innerhalb seines Geltungsbereiches Bundesrecht.
Artikel 125
Recht, das Gegenstände der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes betrifft, wird innerhalb seines Geltungsbereiches Bundesrecht,
1. soweit es innerhalb einer oder mehrerer Besatzungszonen einheitlich gilt,
2. soweit es sich um Recht handelt, durch das nach dem 8. Mai 1945 früheres Reichsrecht abgeändert worden ist.
es geht die Tage weiter …
|
<urn:uuid:5d2dceee-bf38-4fd1-8998-76b578fe368b>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://ag-freies-deutschland.de/verfassungen/grundgesetz-fur-die-bundesrepublik-deutschland-seit-1949/
|
2017-04-26T04:03:52Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121153.91/warc/CC-MAIN-20170423031201-00410-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995344
|
Latn
| 6
|
{"deu_Latn_score": 0.9953442215919495}
|
Donnerstag, 18. Dezember 2014
alles auf einmal
alles auf einmal
ich habe einige Bekannte die haben kurz vor Weihnachten Geburtstag. Da kommt dann immer viel für einen zusammen wenn man so kurz hintereinader viel feiern darf.
Eine liebe Freundin hatte kürzlich Geburtstag und ich habe Ihr diese Karte geschenkt. Schiefergrau, Anthrazit und Lagunenblau das gepunktete Desingerpapier ist einfach sehr schön und toll zum verarbeiten. Ich habe ein Zierdeckchen darauf gelegt und das Stempelset Fürs Etikett durfte mal wieder zum Einsatz a paar Schmetterlinge darauf und schon ist eine tolle Kombination fertig.
So ich muss mich heute um den lieben Haushalt kümmern da ich die nächsten zwei Tage wieder voll in der Arbeit bin und ach herje dann ist schon fast Weihnachten. :-) Wie schnell das immer geht.
Seid fest gegrüßt und umarmt
Eure Heidi
|
<urn:uuid:4df28fb7-0045-43ac-9bbb-3a1544b7a27d>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://heidigottschalk.blogspot.com/2014/12/alles-auf-einmal.html
|
2017-04-26T04:02:12Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121153.91/warc/CC-MAIN-20170423031201-00410-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997435
|
Latn
| 7
|
{"deu_Latn_score": 0.9974346160888672}
|
Konzert im alten Krankenhaus
23.06.17
20:30 Uhr
Ort: Veranstaltungssaal, Bar,
Ak: 12 €
Vvk: 10 €
Veranstalter:OKH
Ant Antic - Album Release Show
Ant Antic
Electropop
Endlich ist es soweit: Ant Antic veröffentlichen ihr Debütalbum und statten uns dabei auch einen Besuch im OKH ab.
Die Songs bewegen sich konstant zwischen zwei Gefühlspolen. Der verträumten Melancholie wird ebenso Platz eingeräumt wie der unbekümmerten Schwerelosigkeit. Den Zufall lässt das Duo gezielt zu, aber nur soweit, dass er eine neue Facette zu Sound und Gesang hinzufügen kann. In eine leicht wehmütige Stimmung verpackt, aber kontinuierlich hoffnungsvoll und dringlich ausgerichtet, bahnen sich die Songs einen Weg zwischen Ambient und Electronic hin zu Contemporary R&B und vielem mehr. Großen Wert legen Ant Antic auf ihre dynamischen Live-Shows, bei denen sie zum Trio anwachsen, um so die emotional-aufgeladene Grundstimmung ihrer Songs perfekt transportieren zu können.
Das Konzert im OKH wird ein ganz besonderer Abend, sind die Soundtüftler von Ant Antic doch eng mit unserem Haus verbunden.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Kartenvorverkauf läuft bis 23.06.17, 15:00 Uhr
Foto: Erli Gruenzweil
Ak: 12 €
Vvk: 10 €
Ort: Veranstaltungssaal, Bar,
Veranstalter:Konzertgruppe
Kommende Veranstaltungen:
12.05.17 / 15:00
Workshop: Green Events - Wie veranstalte ich nachhaltig?
Wer Veranstaltungen oder Feiern organisiert weiß: Sie haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger...
13.05.17 / 19:30
Sammelsurium#2: ROY DE ROY I THE UPTOWN MONOTONES I KAWENZMÄNNER
Ein frischer Wind fegt im neuen Jahr über die vöcklabrucker Eventlandschaft und lässt dem Namen SAMMELSURIUM auf der Bildfläche erscheinen. Hinter dem Namen verbirgt sich eine neue...
18.05.17 / 19:30
Unerhörtes - die offene Schreibwerkstatt
Du schreibst? Und möchtest wissen, wie deine Texte auf andere wirken? Dann komm zu *UNERHÖRTES* - der offenen Schreibwerkstatt im OKH "Wir treffen uns einmal im Monat und lesen eigene...
20.05.17 / 20:30
Clowneskes Spiel & Wortbar: Duo QuetschapA "Wortschatz"
Ein Abend in zwei Akten: Ein artistisch clowneskes Spiel von und mit dem Duo QuetschapA & Musikalisch-lyrisches von Herzkasperl „Willkommen in der wundersamen Welt der Worte Manchmal...
02.06.17 / 18:00
Konzert: Popstage 2017
Vöcklabruck, das ist dein Pop-Festival. Eine Kooperation der Landesmusikschule Vöcklabruck mit dem OKH Vöcklabruck 8 Bands, 2 Bühnen Beginn: 18.00h Line-Up Coming Soon
|
<urn:uuid:d445c0eb-dfac-4773-80fd-4c1949cfd30f>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://okh.or.at/Veranstaltung-ant
|
2017-04-26T03:55:28Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121153.91/warc/CC-MAIN-20170423031201-00410-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.989249
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9892491102218628}
|
Wir haben unlängst über eine interessante Aussage Harrison Fords zu einem unerwarteten Lichtschwertduell berichtet. Nun hat Star Wars Action News Bilder einer Actionfigur gefunden, welche diese Aussage nochmals unterstreichen.
Danke an Parka Kahn für den Hinweistipp.
Kommentare
Seite 1
08.12.2015 22:17
Nur kann ich dieses Lichtschwertduell nicht wirklich in den Film einordnen, was den Zeitpunkt angeht. Wird der Film vielleicht doch nicht nach der Schlacht der Starkiller Base sein Ende erreichen?
Subiugator
08.12.2015 22:17
Was eine Weste alles ausmachen kann, ein tolles Bild mit Rey und Lichtschwert. Ich hab mir aber nicht Fords Aussage zum Lichtschwertduell durchgelesen.
Das ein oder andere Geheimniss muss bleiben.
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 22:23
die Figur von Rey sieht wirklich gut aus, ich glaube ich würde sie mir gönnen
Hassk Thug auf dem Bild sieht auch interessant aus, ach was solls ich hole mir einfach beide
was ich aber nicht verstehe sind diese Extras zum Kombienieren wo man alle 3 Ausgaben kaufen soll
KillerKommando
08.12.2015 22:26
@ Subiogator
Bis jetzt ist ja bekannt, daß Rey und Finn Kylo Ren gegenüber stehen, siehe hier:
Finn bei diesem Kampf verletzt wird oder zumindest irgendwie kampfunfähig gemacht wird, und dann Rey zum Lichtschwert greift. Wäre eine Möglichkeit...
SPOILER ENDE
Anakin 68 Redakteur
08.12.2015 22:26
Dieser Look von Rey gefällt mir schon WESENTLICH besser als das Wüsten Outfit und der Kampfstab. Hat fast was von Mara Jade. Allerdings wäre es mir lieber wenn die oberarme frei wären. Aber ansonsten sehr cool und hat auch was von Padme und Leia.
Emperor Bane
08.12.2015 22:31
@Anakin68
SPOILER
Das könnte ich mir auch so ähnlich vorstellen, und wenn wäre es ziemlich geil, und würde selbst ältere Spoiler untermauern. Ich sag nur Rey flieht nach Maz ihrer Vison, aus der Burg.
SPOILER ENDE
@Snakeshit
Warte mal ich such da mal was raus, ich weiß was du meinst.
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 22:44 Uhr)
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 22:43
Ich erinnere da an ganz frühe Spoilerberichte, damals noch rund um die Konzeptzeichnungen, in denen das thematisiert wurde, dass eine Figur verletzt wird und die andere dann zum Lichtschwert greift. Also eigentlich nix Neues. Es wurde nur lange nicht weiter erwähnt.
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 22:44 Uhr)
Snakeshit
08.12.2015 22:44
@Anakin68, Tedsolo
Aber von den Bildern und Figuren, die wir von Rey auf der Starkillerbase gesehen haben, hat sie immernoch ihr Wüstenoutfit an und nicht das, der Resistance.
SPOILER
Da wir wissen, dass Rey gefangen genommen wird, kann es nicht sein, dass sie schon Kontakt zur Resistance hatte.
Meiner Theorie spielt das Bild das Ende des Films dar, nach der Schlacht. Auf der Suche nach Luke. Das dürfte die Szene sein wo Rey mit Chewie oder wem auch immer zu Lukes Exilplaneten startet (von Takodana Wiederstandsplanet), um ihn sein Schwert zu übergeben.
SPOILER ENDE
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 22:48 Uhr)
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 22:46
Möglicherweise kleines Add zum Lichtschwertkampf zwischen den beiden.
SPOILER ??
Kylo nimmt möglicherweise da seine Maske ab bzw. verliert diese.
A lightsaber duel will also take place, revealing Kylo Ren's identity and an "intense-looking, unscarred Driver."
Könnte aber auch ein anderer Kampf sein......
raelo81
08.12.2015 22:47
@Subiugator
Ja. Das Bild und diese Figur kämpfen nicht gegen Kylo. Die Figur vom Ende des Films zeigt nur das Rey am Ende das Schwert trägt.
Ich denke dieses Bild bei der Figur könnte Rey auf dem Luke Planeten zeigen wie sie seine Höhle betritt.
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 22:48 Uhr)
McSpain
08.12.2015 22:47
@Tedsolo
Yeah. Genau das.
Snakeshit
08.12.2015 22:52
Ah okay, das erklärt einiges
Danke für den Hinweis
Subiugator
08.12.2015 22:54
@McSpain
Ich denke die Figur war nur eine frühe Idee für Kylo Ren.
@RebelAlliance89
Ich denke das Finn ist zum Teil eine FinnTE .
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 23:04 Uhr)
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 22:55
Dass es eine Rey-Figur mit Lichtschwer gibt, muss doch aber nicht zwangsläufig bedeuten dass sie auch im Film damit zu sehen sein wird. Bisher wurde ja immer Finn als Erbe von Anakins/Lukes Schwert gezeigt. Schließlich gab es auch schon öfters Figuren mit Outfits oder Gegenständen, die in keinem der Filme zu sehen waren. Zu Episode 1 gab's ja auch diese Figur vom jungen Anakin mit Lichtschwert, um nur ein Beispiel zu nennen:
@tedsolo: Ja, das würde durchaus Sinn machen. Fin(n)ten sind ja nichts neues bei JJA. Siehe John Harrison/Kahn in Star Trek Into Darkness. Ich hoffe auf jeden Fall dass der Film noch einige Überraschungen für uns parat hat. Kurz vorm Release wünschte ich, ich hätte nie einen Spoiler gelesen, auch wenn mir fast alles was ich gelesen habe gut gefallen hat.
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 23:07 Uhr)
RebelAlliance89
08.12.2015 23:05
Hab mir auch noch mal die Mühe gemacht die alte News zu dem Endkampf auszugraben.
Es kann eigentlich nicht sein, dass Kylo seine Maske erst dann abnimmt bzw verliert. Im Trailer, als er auf Finn zugeht, kann man sehen, dass er da auch schon keine Maske auf hat
Subiugator
08.12.2015 23:06
Spoiler:
Aussehen von Snoke geleakt!
Negromanzer
08.12.2015 23:07
Spoiler
Bei dem Duell soll Finn der Arm ( kann auch Hand sein ) abgetrennt werden. Kurz bevor Kylo ihn dann umbringen will wird Rey angreifen. So hab ich es wenigstens in Erinnerung.
Spoiler Ende
finn1
(nicht registriert)
08.12.2015 23:08
@Snakeshit
Ja schon ein bisschen, aber ich lese mir es jetzt nicht nochmal durch. Dabei ist es gerade mal ein Jahr her, wie die Zeit vergeht .
@finn1
Argh das wollte ich jetzt nicht Wissen, nja bin selbst Schuld.
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 23:09 Uhr)
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 23:11
@RebelAlliance89
Der Anakin kam 13 Jahre nach Episode I heraus, 2012.
Zur News:
Ich finde Rey sieht in dieser ärmellosen Weste echt verdammt gut aus, dieser Kragen, der Schnitt, echt toll! Und endlich sieht man sie mit einem Schwert, endlich kein spekulieren mehr
Parka Kahn
08.12.2015 23:14
@Anakin 68:
SPOILER
Zitat:
"Finn bei diesem Kampf verletzt wird oder zumindest irgendwie kampfunfähig gemacht wird, und dann Rey zum Lichtschwert greift."
...und sie dann Kylo Ren in den Reaktorschacht des dritten Todessterns wirft?
SPOILER ENDE
DerAlteBen
08.12.2015 23:15
@RebelAlliance89
Auch wenn man viele Spoiler kennt (ich nehm mich da nicht aus), kann man ja trotzdem die letzten 3 bis 4 Tage vor Filmstart alle Gefährlichen Seiten meiden.
Ich denke so erlebt man noch die ein oder andere Überraschung. Zumal wir jetzt weniger Wissen als zu ROTS Zeiten (zur gleichen Zeit vor den Film).
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 23:16 Uhr)
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 23:16
Wahrscheinlich ist das Risiko gross,wenn nach dem Premieretag der Film dann hier komplett gespoilert wird. Für diejenigen die den Film erst später sehen können/werden/wollen,wäre es das Beste eine Zeitlang SWU zu meiden.
L0rd Helmchen
08.12.2015 23:20
@Tedsolo
Missverständnis. Ich meinte mit Bild nicht das Konzeptbild sondern das Bild der Spielzeugverpackung dieser News.
McSpain
08.12.2015 23:21
Heißt jetzt aber nicht das ein Lichtschwert in ihrem Stab integriert ist oder etwa doch? Erkennt man dort was für ein Schwert das ist?
Matzilla
08.12.2015 23:22
@Matzilla
Das ist das Skywalkerschwert, warum sollte das in ihrem Stab integriert sein?
Parka Kahn
08.12.2015 23:28
@McSpain
Alles klar, jetzt ergibt es Sinn, kam mir schon gerade etwas komisch vor.
@Matzilla
Nö, das Lichtschwert ist für sich und Reys Stab ist für sich mehr nicht. Ob Rey ihren Stab weiterhin behalten wird oder gar ihr eignes Lichtschwert bekommt, ich denke nicht das wir das in TFA erfahren.
(zuletzt geändert am 08.12.2015 um 23:30 Uhr)
Tedsolo
(nicht registriert)
08.12.2015 23:48
Ja ab Dienstag ist bei mir bis Freitag erst mal internet aus schau mir den Film am nächsten Donnerstag an bis dahin werde ich auch alle Kritiken meiden
Ren walker
09.12.2015 09:23
Ich hätte keine allzu großen Probleme damit bevor ich den Film ansehen schon vorher zu wissen wie die tatsächliche Handlung des Films ist. Da weiß ich schon, was auf mich zukommt. Ich mag nur nicht diese Jumpscare-Szenen, also wenn der Held alleine im Wald ist, alles ganz ruhig ist und Kylo kommt auf einmal urplötzlich aus den Sträuchern emporgeschossen was man als Zuschauer erst spät sieht. Kann ich nicht leiden, darum hatte ich als Kind in den 80ern auch Angst vor Empire gehabt (Mynok an der Scheibe des Falken, wo Leia sich erschreckt).
Mich würde interessieren, warum Kylo seine Maske abgenommen hat? Rote Augen? Narben im Gesicht? Rey's Bruder? Es bleibt spannend. Es gibt noch viele Kern-Fragen die nicht beantwortet sind (Wie sieht Snoke tatsächlich aus? Warum gibt es kein Interview mit Max von Sydow?).
So langsam beginnt die Vorfreude auch bei mir. Schöner Gedanke wieder im Kino zu sitzen und die Fortsetzung zur OT zu sehen. Star Trek 3, mal sehen. Ich habe die beiden Filme ausgelassen, aber ich überlege mir doch die Filme irgendwann auch zu holen.
|
<urn:uuid:c3f195be-3566-419a-8d51-9a4058dbf07a>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.starwars-union.de/nachrichten/16413/Neue-Rey-Actionfigur-mit-einem-spoilerhaltigen-Detail/
|
2017-04-26T04:10:27Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121153.91/warc/CC-MAIN-20170423031201-00410-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.996496
|
Latn
| 7
|
{"deu_Latn_score": 0.9964964389801025}
|
Bianca Matthée von elbcuisine.de war so freundlich uns dieses zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank dafür :-). Im Interview zum Blog des Monats November konnten Sie Frau Matthée und ihren Blog schon kennenlernen. Sie ist eine echte Wintergrillerin – das wärmt das Herz des Gasprofis. Wir wünschen viel Spaß beim Backen. Übrigens: Viele weitere tolle Ideen zum Backen finden Sie in der großen GasProfi24 Rezeptsammlung.
Rezept Mandelkönig
Folgende Zutaten werden benötigt:
für die gebrannten Mandeln
- 125 g Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- etwas gemahlene Vanilleschote
- 200 g Mandeln ungeschält
für den Teig
- etwas gemahlene Vanilleschote
- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 1 TL abgeriebene Orangenschale
- 5 Eier
- 50 g Speisestärke
- 4 EL Orangensaft, am besten frisch gepresst
für die Garnierung
- 100 g Kuvertüre Zartbitter
Zubereitung
Mit 100 ml Wasser, Zucker, Vanilleschote, Zimt und Mandeln gebrannte Mandeln erstellen. Alles in einer Pfanne oder in einem Homecooker erhitzen und permanent rühren, am besten mit einem Holzlöffel, bis der Karamell flüssig ist und die Mandeln davon überzogen. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auskühlen lassen und im warmen Zustand mit zwei Gabeln die Mandeln trennen.
Für den Teig die abgekühlten gebrannten Mandeln bis auf 2-3 Esslöffel in einem Mixer hacken. Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und 75 g Zucker einrieseln lassen. In einer neuen Schüssel Butter, Vanilleschote, 75 g Zucker, 1 Prise Salz und Orangenschale mit den Quirlen der Küchenmaschine bzw. des Mixers sehr cremig rühren. und die Eigelbe nach und nach hinzugeben. Mehl und Stärke darauf sieben und mit dem Orangensaft unterheben. Eischnee und die gebrannten Mandeln unterheben. Den Teig in einer gefetteten Gugelhupfform (24 cm Durchmesser) bei 160 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen und stürzen.
Die Kuvertüre schmelzen, auf den Kuchen oben verteilen und herunterlaufen lassen. Oben auf der leicht angetrockneten Schokolade die restlichen Mandeln hübsch garnieren.
|
<urn:uuid:74c777e9-79e6-4234-b7b7-3d67b96f9143>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://blog.gasprofi24.de/rezept-mandelkoenig/
|
2017-04-26T04:11:11Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121153.91/warc/CC-MAIN-20170423031201-00410-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997717
|
Latn
| 11
|
{"deu_Latn_score": 0.9977169036865234}
|
AKTUELL
- Details
-
> Fortbildungen für demokratieorientiertes Handeln zu Flucht und Asyl
Im Februar/ März 2017 wird das Kulturbüro Sachsen e. V. mit Unterstützung der Evangelischen Hochschule Dresden erneut die Veranstaltungsreihe "Multiplikator*innenfortbildung für demokratieorientiertes Handeln zu den Themen Flucht und Asyl" durchführen.
Die Fortbildungen richten sich insbesondere an Koordinator*innen im Bereich Flucht und Asyl, an Flüchtlingssozialarbeiter*innen, Integrationsbeauftragte, Studierende der Sozialen Arbeit, ehrenamtlich aktive Personen und interessierte Bürger*innen.
Anmeldungen sind bis 06.02.2017 unter [email protected] möglich. Detaillierte Informationen zu den genauen Terminen und Inhalten der Fortbildung finden Sie im Flyer: Download Faltblatt als .PDF (312 KB)
- Details
-
> Informationsmappe zu den Themen Flucht und Asyl auch in russischer Sprache erschienen
Auf Anfrage des Bundesverbandes russischsprachiger Eltern (BVRE) e.V. erstellte das Kulturbüro Sachsen e.V. eine Informationsmappe zu den Themen Flucht und Asyl. Ausgehend von den weltweiten Herausforderungen wird näher auf die Situation in Deutschland und Sachsen eingegangen. Neben gesetzlichen Grundlagen, weltweiten Fluchtbewegungen, Fluchtursachen und Entscheidungsquoten werden das Asylverfahren, das Asylbewerberleistungsgesetz und die Zuständigkeiten für Asylsuchende behandelt. Die Informationsmappe – vom BVRE e.V. auch ins Russische übersetzt - bietet eine gute Grundlage, um sich vertiefend im Rahmen von Workshops mit den Themen Flucht und Asyl auseinanderzusetzen.
- Details
-
Fotos Premiere Theaterstück & Jahresausklang
Die Aufnahmen entstanden am 15.12.2016 bei der Premiere des Theaterstücks "Wie Hexen eben sind!" nach der Erzählung von Folke Tegethof im AZ Conni in Dresden. Das Kulturbüro Sachsen e.V. begleitete die junge Theatergruppe in den letzten Monaten. Kinder und Erwachsene spielten zusammen das Anderssein.
Mit diesen Bildern wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Auch 2017 interessieren uns Veränderungen aus der eine emanzipatorische Gesellschaft weiter erwachsen kann.
- Details
-
"Wie Hexen eben sind!"
Ein Theaterstück nach der Erzählung von Folke Tegethof. Dresdner Kinder spielen Anderssein.
Seit März 2015 begleiten Pädagog*innen und Theatermacher*innen eine Kindergruppe, deren Kontroversen und Narrative auch der Diversität ihrer jeweiligen Community geschuldet sind.
Am 15.12. 19.00 Uhr lädt die Theatergruppe Sêşemî zur Premiere in das Alternative Zentrum Conni (Rudolf Leonhard Strasse 39) ein.
Essen gibt es auch, ab 17:00 Uhr ist Küfa (Küche für Alle).
- Details
-
Dialog? Dialog! – Reden. Mit wem und in welchem Rahmen?
Handreichung zu Dialogveranstaltungen über die Themen Flucht und Asyl vor Ort
Die anhaltenden rassistischen Mobilisierungen gegen die Aufnahme geflüchteter Menschen und die wachsende Zustimmung zu rechtspopulistischen, völkischen und rassistischen Positionen und Parteien ließen in den letzten Monaten vielerorts den Wunsch nach einer Überwindung der Spaltung der Gesellschaft laut werden. Als Methode wurden öffentliche Veranstaltungen gewählt, auf denen Menschen mit stark divergierenden Meinungen und Wertvorstellungen
einen Dialog fuhren sollen. In der Umsetzung sind diese Veranstaltungen dann häufig von Vorhaltungen, Anfeindungen, stereotypen Bildern und starken Emotionen geprägt und lassen die Teilnehmer*innen ratlos oder bestärkt im eigenen Vorurteil zurück.
Die vorliegende Handreichung richtet sich an Engagierte in Willkommensinitiativen, Bürgerbündnissen, Kirchgemeinden, Gewerkschaften und Unternehmen ebenso wie an Verantwortungsträger*innen in Politik und Verwaltung.
Ihnen soll sie Anregungen zum Thema Kommunikation vor Ort liefern. Dialogpapier als .PDF (3 MB) downloaden.
|
<urn:uuid:50e7d0ed-e289-4fd5-923c-b8de1dec3893>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://kulturbuero-sachsen.de/index.php?start=10
|
2017-04-27T03:12:47Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995014
|
Latn
| 17
|
{"deu_Latn_score": 0.9950140118598938}
|
Total lustig, dass am Anfang des Monats IMMER die gleiche Art Post kommt :D
Ein HAUL.
Lets go.
Ich hab wiedereinmal versucht das alles etwas aufzuteilen, mal gucken ob das alles so sinnvoll war wie geplant.
Das erste T-shirt finde ich einfach total cool. es hat eine Art Handtuch stoff und oben an den Schultern Leder applikationen. und genau DESWEGEN liebe ich no name shops. Eben genau weil sie no name sind, dass heißt geile klamotten bei denen ich nicht den namen mitbezahle.
Das zweite ist ein Bandshirt von April Uprising, eine meiner absoluten Lieblingsbands.
Um es komplett zu sehen geht doch einfach auf ihre seite :)
Das 3 Oberteil ist genauer gesagt ein Pulli, ganz schlicht von H&M. ende.
Als nächstes war ich bei Gina Tricot um den Haul zu genießen.
Der schwarze Cardigan ist in L, aber schlimm ist das nicht den oversized ist nice :D
Der Grüne Cardigan ist von einer Aktion von 25 auf 10 runtergesetzt.
Der Grüne Cardigan ist von einer Aktion von 25 auf 10 runtergesetzt.
Was besonders schön ist, ist der Knopf vom schwarzen Cardigan, welcher ein kleines Steuerkreuz drauf hat.
Die Lederhose und die Jeansjacke sind ebenfalls aus dem No Name laden.
Schuhe...ja das ist bei mir so ein Thema, wenn ich etwas sehe was mir gefällt MUSS ich es haben egal ob ich sie jemals tragen werde oder nicht.
So ist das auch mit den Nieten-"Wedges", aber ich wollte es einfach nicht bereuen sie nicht gekauft zu haben.
Das mit dem Armband ist eine lustige Geschichte ich wollte es schon lange bei claires gekauft haben war aber immer unschlüssig geschlagene 10 euro dafür auszugeben und habe in einem hässlichen madonna für die hälfte gekauft hihihi ich pfennigfuchser.
|
<urn:uuid:6d911ab1-8286-4097-be90-0566eebc4f71>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://snow-whites-daughter.blogspot.com/2013/05/haul-alias-interessiert-doch-eh-keinen.html
|
2017-04-27T03:16:12Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998759
|
Latn
| 6
|
{"deu_Latn_score": 0.9987590312957764}
|
EURAC und Universität Wien stoßen bei Ötziprobe auf Krankheitserreger
Ötzis menschliches Erbgut ist entschlüsselt. Doch die 0,1 Gramm leichte Probe aus dem Beckenknochen der 5300 Jahre alten Mumie gibt noch viel mehr her: Ein Forscherteam der EURAC in Bozen und der Universität Wien hat auch die nichtmenschliche DNA in der Probe analysiert.
Es fand Hinweise für den Parodontoseerreger Treponema denticola, und konnte somit auf DNA-Ebene die CT-Diagnose aus dem Vorjahr, die dem Mann aus dem Eis Parodontitis bescheinigte, bekräftigen. Die aktuellen Studienergebnisse sind kürzlich im Fachmagazin PLOS ONE veröffentlicht worden.
Vieles, was wir über Ötzi wissen – über sein Aussehen etwa oder seine Laktoseintoleranz -, geht auf eine winzige Knochenprobe zurück, dank der sein menschliches Erbgut entschlüsselt werden konnte. Jetzt hat sich ein Forscherteam einen Überblick über jenen Teil der Probe verschafft, der aus nichtmenschlicher DNA besteht.
„Neu ist, dass wir keine zielgerichtete DNA-Analyse durchgeführt, sondern vielmehr untersucht haben, was überhaupt alles an DNA da ist, wie viel und welche mögliche Funktion jeweils damit verbunden ist“, beschreibt Frank Maixner vom Bozner EURAC-Institut für Mumien und den Iceman den neuen Weg, den das Forscherteam eingeschlagen hat. „Diese ‚nichtmenschliche‘ DNA stammt großteils von Bakterien, die in und auf unserem Körper leben, was an und für sich nicht bedenklich ist.
Erst das Zusammenspiel bestimmter Bakterien oder ein Ungleichgewicht in dieser Bakteriengemeinschaft kann jedoch zu Krankheiten führen. Daher ist es wichtig, die Zusammensetzung der bakteriellen Gemeinschaft im DNA-Gemisch zu rekonstruieren“, sagt der Bioinformatiker Thomas Rattei vom Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung der Universität Wien.
Die große Anzahl eines ganz bestimmten Bakteriums in der Probe stach dem Team aus Mikrobiologen und Bioinformatikern ins Auge: Treponema denticola, ein Erreger, der unter anderem in der Entstehung von Parodontose involviert ist. Damit unterstützt dieser Befund die Diagnose zu Ötzis Zahnproblemen, die Forscher anhand einer Computertomographie im Vorjahr gestellt hatten.
Die erstaunliche Erkenntnis in diesem Fall ist jedoch, dass die Analyse der winzigen Knochenbiopsie 5.300 Jahre später noch nachweisen kann, dass sich der Erreger über den Blutstrom aus dem Mund bis in den Beckenknochen verbreitet hat. Weitere Untersuchungen zeigen, dass es sich um alte Bakterien handelt, die vermutlich den toten Körper nicht erst später besiedelt haben.
Neben dem Treponema-Erreger stieß das Forscherteam rund um Studienleiter Albert Zink – Leiter des EURAC-Instituts für Mumien und den Iceman - in der Ötziprobe auch auf Clostridien-Bakterien, die zurzeit in einer Art Starrzustand sind, aber unter Luftabschluss hochwachsen und Gewebe abbauen könnten. Diese Entdeckung könnte für die zukünftige Konservierung der weltberühmten Mumie eine entscheidende Rolle spielen.
„Dieser Befund macht deutlich, dass im Falle einer Veränderung der Konservierungsbedingungen der Gletschermumie, beispielsweise durch die Umstellung auf eine bei Kulturgütern üblichen Stickstoffatmosphäre, eine begleitende mikrobiologische Überwachung erforderlich ist“, erklärt das Forscherteam, das seine Studien zu den bakteriellen Einflüssen auf die Konservierungsbedingungen des Mannes aus dem Eis noch vertiefen wird.
http://"www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0099994 - Artikel in PLOS ONE"
Laura Defranceschi | idw - Informationsdienst Wissenschaft
Akute Myeloische Leukämie: Ulmer erforschen bisher unbekannten Mechanismus der Blutkrebsentstehung
26.04.2017 | Universität Ulm
Zusammenhang zwischen Immunsystem, Hirnstruktur und Gedächtnis entdeckt
26.04.2017 | Universität Basel
Am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist am Dienstag eine weltweit einzigartige Anlage in Betrieb genommen worden, mit der die Einflüsse von Turbulenzen auf Wolkenprozesse unter präzise einstellbaren Versuchsbedingungen untersucht werden können. Der neue Windkanal ist Teil des Leipziger Wolkenlabors, in dem seit 2006 verschiedenste Wolkenprozesse simuliert werden. Unter Laborbedingungen wurden z.B. das Entstehen und Gefrieren von Wolken nachgestellt. Wie stark Luftverwirbelungen diese Prozesse beeinflussen, konnte bisher noch nicht untersucht werden. Deshalb entstand in den letzten Jahren eine ergänzende Anlage für rund eine Million Euro.
Die von dieser Anlage zu erwarteten neuen Erkenntnisse sind wichtig für das Verständnis von Wetter und Klima, wie etwa die Bildung von Niederschlag und die...
Physiker der Universität Bielefeld und der norwegischen Universität Tromsø haben einen Chip entwickelt, der super-auflösende Lichtmikroskopie, auch...
Im 3-D-Druckverfahren durch Direktes Laserschreiben können Mikrometer-große Strukturen mit genau definierten Eigenschaften geschrieben werden. Forscher des Karlsruher Institus für Technologie (KIT) haben ein Verfahren entwickelt, durch das sich die 3-D-Tinte für die Drucker wieder ‚wegwischen‘ lässt. Die bis zu hundert Nanometer kleinen Strukturen lassen sich dadurch wiederholt auflösen und neu schreiben - ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Die Entwicklung eröffnet der 3-D-Fertigungstechnik vielfältige neue Anwendungen, zum Beispiel in der Biologie oder Materialentwicklung.
Beim Direkten Laserschreiben erzeugt ein computergesteuerter, fokussierter Laserstrahl in einem Fotolack wie ein Stift die Struktur. „Eine Tinte zu entwickeln,...
Immer mehr Autobauer setzen auf Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dennoch müssen Fertigungs- und Reparaturkosten weiter gesenkt werden, um CFK kostengünstig nutzbar zu machen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat daher zusammen mit der Volkswagen AG und fünf weiteren Partnern im Projekt HolQueSt 3D Laserprozesse zum automatisierten Besäumen, Bohren und Reparieren von dreidimensionalen Bauteilen entwickelt.
Automatisiert ablaufende Bearbeitungsprozesse sind die Grundlage, um CFK-Bauteile endgültig in die Serienproduktion zu bringen. Ausgerichtet an einem...
More and more automobile companies are focusing on body parts made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP). However, manufacturing and repair costs must be further reduced in order to make CFRP more economical in use. Together with the Volkswagen AG and five other partners in the project HolQueSt 3D, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) has developed laser processes for the automatic trimming, drilling and repair of three-dimensional components.
Automated manufacturing processes are the basis for ultimately establishing the series production of CFRP components. In the project HolQueSt 3D, the LZH has...
Anzeige
Anzeige
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Biowissenschaften Chemie
26.04.2017 | Interdisziplinäre Forschung
26.04.2017 | Biowissenschaften Chemie
|
<urn:uuid:6a3a756e-646d-48c8-8ac9-a86af6eedf44>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften-chemie/oetzis-nichtmenschliche-dna-analysiert.html
|
2017-04-27T03:44:43Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.994119
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9941191673278809}
|
Additive Fertigung erobert zahlreiche Industrien. Die 3D-Drucktechnologien ermöglichen nicht nur kostengünstige Bauteile in kleiner Stückzahl, sondern auch komplexe und individuelle Geometrien. Faserverstärkte Kunststoffe (FVK), die mit ihrem geringen Gewicht bei hoher Stabilität im Leichtbau gerne verwendet werden, lassen sich damit jedoch noch nicht verdrucken. Der »3D Fibre Printer« des Fraunhofer IPA schafft die Voraussetzungen, Verbundwerkstoffe als Druckmaterial zu verwenden und ermöglicht damit den Einsatz hochfester Leichtbaumaterialien in der additiven Fertigung. Jetzt soll die Innovation im Netzwerk »3D Composite Print (3D-CP)« dem Mittelstand zugänglich gemacht werden.
Um Faserverbundwerkstoffe, sogenannte Composites, herzustellen, werden Fasern in einem formgebenden Matrixmaterial eingebettet. Bei den gängigen Verfahren gibt es allerdings noch Schwachstellen.
Einerseits können die Composites nicht mit den herkömmlichen Methoden der additiven Fertigung verarbeitet werden, andererseits ist bei der Stabilität der Bauteile noch Luft nach oben. In beiden Fällen schafft der 3D Fibre Printer des Fraunhofer IPA Abhilfe.
Mehr Stabilität durch optimale Faserauslegung
Allgemein gilt für eine möglichst hohe Stabilität im Werkstück, die Fasern bei der FVKHerstellung in Richtung der Kraftflüsse zu verlegen. Herkömmliche Verfahren wie Harzinjektion oder Laminieren stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
»Da man meist auf die Faserausrichtung innerhalb eines textilen Halbzeugs beschränkt ist, muss man Abstriche bei der Festigkeit hinnehmen«, kritisiert Jonas Fischer, Wissenschaftler am Fraunhofer IPA. Der 3D Fibre Printer ist hingegen mit einer neuartigen Düse ausgestattet, die Endlosfasern direkt beim Drucken in den Kunststoffstrang integriert. »Da wir so erstmals Composites verdrucken können, eröffnen wir ein neues Kapitel im additiven Leichtbau «, freut sich Fischer.
Für mehr Stabilität und Flexibilität haben die Experten die Düse an einen Roboterdruckkopf montiert. Im Gegensatz zu konventionellen 3D-Fertigungsverfahren, welche über ein 3-achsiges System an den schichtweisen Aufbau einer Struktur gebunden sind, kann der 6-achsige Roboter Strukturen frei im Raum aufbauen. Dieses »Free Space Fabrication (FSF)« wird am Fraunhofer IPA in Kombination mit dem 3D Fiber Printer weiterentwickelt. Die erweiterte Produktionsfreiheit erlaubt es, die Fasern optimal entsprechend der Kraftflüsse im Werkstück zu platzieren.
Weil Endlosfasern, anstelle von Faserabschnitten im Werkstoffverbund verwendet werden, erhält das Bauteil zusätzliche Stabilität. »Mit den Faserverbundmaterialien kann gegenüber den heute in der additiven Fertigung eingesetzten Kunststoffen eine um etwa den Faktor zehn höhere Festigkeit erreicht werden«, freut sich Fischer. Weiterhin lasse sich mit der Technologie die für den 3D-Druck geeignete Werkstoffpalette entscheidend erweitern. Möglich seien, so Fischer, alle Thermoplast-Materialien, die sich mit der Düse aufschmelzen lassen, sowie die Kombination mit zahlreichen Fasern, z. B. Glas, Aramid oder Kohlenstoff. Auch die Verarbeitung biobasierter Kunststoffe und Naturfasern sei möglich.
Technologie soll Mittelstand zugänglich gemacht werden
Mit ihrem 3D Fibre Printer haben die IPA-Experten schon Materialprüfkörper für interne Tests gedruckt. Um ihn der Industrie zugänglich zu machen, muss er aber noch weiterentwickelt werden. Dies soll nun in gemeinsamen Projekten mit dem Netzwerk 3D-CP erfolgen. »Uns geht es vor allem darum, dem Mittelstand die Technologie zugänglich zu machen«, informiert Netzwerkmanager Markus Kafara von der Fraunhofer-Projektgruppe Regenerative Produktion in Bayreuth. Das nächste Treffen findet am 27. Juli Netzwerkpartner Picco’s 3D World in Deggendorf statt. Interessierte Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung, additive Fertigung oder FVK können noch beitreten und am Treffen teilnehmen.
Über das Netzwerk 3D Composite Print (3D-CP)
Das Netzwerk »3D Composite Print« (3D-CP) wurde im November 2015 von der Fraunhofer- Projektgruppe Regenerative Produktion und dem Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth gegründet. Ziel des Verbunds ist, neue Lösungen für die Herstellung von Leichtbauteilen mit 3D-Druck herzustellen. Im Fokus steht der Mittelstand. Bis heute sind acht Firmen aus Süddeutschland beigetreten. Dazu gehören Grundig Business Systems, ZCK, acad Prototyping, Carl Zeiss Optotechnik, Picco’s 3D World, isepos sowie die beiden jungen Unternehmen Maisenbachers und das Ingenieurbüro Dübon. Das Netzwerk ist offen für Forschungseinrichtungen, Firmen und Hochschulen.
Fachliche Ansprechpartner
Jonas Fischer | Telefon +49 711 970-1119 | [email protected] | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA |
Markus Kafara | Telefon +49 921 78516-410 | [email protected] | Fraunhofer-Projektgruppe Regenerative Produktion |
Pressekommunikation
Ramona Hönl | Telefon +49 711 970-1638 | [email protected] |
Jörg Walz | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Leichtbau serientauglich machen
24.04.2017 | Laser Zentrum Hannover e.V.
Laserstrukturierung verbessert Haftung auf Metall und schont die Umwelt
24.04.2017 | Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist am Dienstag eine weltweit einzigartige Anlage in Betrieb genommen worden, mit der die Einflüsse von Turbulenzen auf Wolkenprozesse unter präzise einstellbaren Versuchsbedingungen untersucht werden können. Der neue Windkanal ist Teil des Leipziger Wolkenlabors, in dem seit 2006 verschiedenste Wolkenprozesse simuliert werden. Unter Laborbedingungen wurden z.B. das Entstehen und Gefrieren von Wolken nachgestellt. Wie stark Luftverwirbelungen diese Prozesse beeinflussen, konnte bisher noch nicht untersucht werden. Deshalb entstand in den letzten Jahren eine ergänzende Anlage für rund eine Million Euro.
Die von dieser Anlage zu erwarteten neuen Erkenntnisse sind wichtig für das Verständnis von Wetter und Klima, wie etwa die Bildung von Niederschlag und die...
Physiker der Universität Bielefeld und der norwegischen Universität Tromsø haben einen Chip entwickelt, der super-auflösende Lichtmikroskopie, auch...
Im 3-D-Druckverfahren durch Direktes Laserschreiben können Mikrometer-große Strukturen mit genau definierten Eigenschaften geschrieben werden. Forscher des Karlsruher Institus für Technologie (KIT) haben ein Verfahren entwickelt, durch das sich die 3-D-Tinte für die Drucker wieder ‚wegwischen‘ lässt. Die bis zu hundert Nanometer kleinen Strukturen lassen sich dadurch wiederholt auflösen und neu schreiben - ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Die Entwicklung eröffnet der 3-D-Fertigungstechnik vielfältige neue Anwendungen, zum Beispiel in der Biologie oder Materialentwicklung.
Beim Direkten Laserschreiben erzeugt ein computergesteuerter, fokussierter Laserstrahl in einem Fotolack wie ein Stift die Struktur. „Eine Tinte zu entwickeln,...
Immer mehr Autobauer setzen auf Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dennoch müssen Fertigungs- und Reparaturkosten weiter gesenkt werden, um CFK kostengünstig nutzbar zu machen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat daher zusammen mit der Volkswagen AG und fünf weiteren Partnern im Projekt HolQueSt 3D Laserprozesse zum automatisierten Besäumen, Bohren und Reparieren von dreidimensionalen Bauteilen entwickelt.
Automatisiert ablaufende Bearbeitungsprozesse sind die Grundlage, um CFK-Bauteile endgültig in die Serienproduktion zu bringen. Ausgerichtet an einem...
More and more automobile companies are focusing on body parts made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP). However, manufacturing and repair costs must be further reduced in order to make CFRP more economical in use. Together with the Volkswagen AG and five other partners in the project HolQueSt 3D, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) has developed laser processes for the automatic trimming, drilling and repair of three-dimensional components.
Automated manufacturing processes are the basis for ultimately establishing the series production of CFRP components. In the project HolQueSt 3D, the LZH has...
Anzeige
Anzeige
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Biowissenschaften Chemie
26.04.2017 | Interdisziplinäre Forschung
26.04.2017 | Biowissenschaften Chemie
|
<urn:uuid:3a2bbbfb-d5dd-4794-87c4-9c084823703c>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/maschinenbau/3d-gedruckte-leichtbauteile-fuer-den-mittelstand.html
|
2017-04-27T03:42:21Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.993464
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.993464469909668}
|
»Bis zum Jahr 2025 ist der Bau von mindestens 480 000 Wohnungen in Baden-Württemberg erforderlich, wenn die bestehenden lokalen Wohnungsdefizite in adäquatem Umfang sowie der künftige Bedarf aufgrund steigender Haushaltszahlen und der Ersatzbedarf für künftig wegfallende Wohnungen berücksichtigt werden.« Dies sagte die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, bei der Vorstellung der Ergebnisse einer neuen Untersuchung zum Wohnungsbedarf heute vor der Presse.
Um diesen Gesamtbedarf von 480 000 Wohnungen bis zum Jahr 2025 zu decken, müssten bis zum Ende dieses Jahrzehnts 28 000 Wohnungen pro Jahr geschaffen werden; in den Jahren 2011 bis 2025 wäre der Bau von nur noch 22 000 Einheiten erforderlich. Damit ist zu erwarten, dass der jährliche Bedarf gegenüber dem aktuellen Fertigstellungsvolumen (2006: 37 000 Wohnungen) in den nächsten Jahren erheblich zurückgehen wird. Die bereits in den letzten Jahren stetig gesunkene Fertigstellungszahl im Wohnungsbau stellt somit noch kein Alarmzeichen für eine generelle neue Wohnungsverknappung dar. Vielmehr sei die bisherige Abnahme der Fertigstellungen auch als Marktreaktion auf den gesunkenen Bedarf zu sehen, so Meister-Scheufelen weiter.Wohnungen in den Groß- und Universitätsstädten immer noch knapp
Vielmehr ist trotz einer insgesamt positiven Entwicklung in der Wohnungsversorgung das immer noch relativ hohe Defizit in den meisten Stadtkreisen und den Landkreisen mit Hochschulen beachtlich (Tabelle). Der Stadtkreis Freiburg weist weiterhin den landesweit höchsten Wohnungsfehlbestand bezogen auf den aktuellen Wohnungsbestand auf (14 Prozent), gefolgt von den Stadtkreisen Heidelberg (12 Prozent) und Stuttgart (10 Prozent).
Die Situation in diesen Kreisen ist in der Realität aber wohl günstiger, als es die rechnerischen Ergebnisse erwarten lassen. Die Haushaltsdefinition stellt nämlich auf den Sachverhalt »gemeinsam wohnen und wirtschaften« ab.
Insbesondere bei Wohngemeinschaften von Studierenden oder bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften ist die Zusammenfassung in einen beziehungsweise die Aufspaltung in mehrere Haushalte von der Selbsteinschätzung der Befragten abhängig. Dies bewirkt in Hochschulstandorten unter Umständen überhöhte Bedarfszahlen. Dagegen wurde für immerhin 31 der 44 Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs eine rechnerische Voll- oder sogar »Überversorgung« ermittelt.
Der Wohnungsneubedarf verteilt sich recht unterschiedlich auf die Teilräume des Landes, so Meister-Scheufelen. Den höchsten Wohnungsneubedarf bis 2025 wurde – bezogen auf den aktuellen Wohnungsbestand – für die Landkreise Heilbronn (+10,6 Prozent ), Breisgau-Hochschwarzwald (+7,7 Prozent ), Emmendingen (+7,2 Prozent ) und Biberach (+7,1 Prozent ) ermittelt (vgl. Tabelle). Für die Stadtkreise Mannheim, Stuttgart und Heidelberg sowie im Landkreis Heidenheim wird allenfalls noch für einzelne Zeitabschnitte innerhalb des Vorausrechnungszeitraums ein Neubedarf erwartet.
Wird vorausgesetzt, dass für Abbruch, Umwidmung oder Zusammenlegung von Wohnungen ein Ausgleich zu schaffen ist, errechnet sich für die Jahre 2006 bis 2015 zudem ein landesweiter Ersatzbedarf von insgesamt knapp 107 000 Wohnungen. Im darauf folgenden Jahrzehnt wird dieser Bedarf mit 165 000 Einheiten deutlich höher ausfallen. Für den gesamten Betrachtungszeitraum 2005 bis 2025 ergibt sich damit ein Ersatzbedarf in Höhe von gut 271 000 Einheiten, was einem Anteil von 5,6 Prozent bezogen auf den aktuellen Wohnungsbestand entspricht.
Im Gegensatz zu den festgestellten deutlichen regionalen Unterschieden beim Wohnungsdefizit und beim Wohnungsneubedarf zeigt sich hier ein relativ einheitliches Bild: Die Spannweite reicht von einem Bedarf in Höhe von 4,5 Prozent bezogen auf den Wohnungsbestand im Landkreis Böblingen bis 7,3 Prozent im Stadtkreis Stuttgart.
Abschließend bewertete Meister-Scheufelen die Ergebnisse dieser Untersuchung dahingehend, dass der errechnete jährliche Baubedarf in Höhe von 28 000 Einheiten bis zum Jahr 2010 bzw. 22 000 Wohnungen zwischen 2011 und 2025 eine Untergrenze darstellen werden: In Teilräumen, in denen es zu einem besonders starken Rückgang der Bevölkerungs- bzw. Haushaltszahlen kommen wird, könnte der Wohnungsabgang höher ausfallen als errechnet. Denn in schrumpfenden Regionen, so Meister-Scheufelen weiter, werden Wohnungen, die aufgrund der Bausubstanz und/oder der Lage nicht ausreichend attraktiv sind, nicht mehr marktfähig sein.
Hinzu kommt ein weiteres: Vor dem Hintergrund rückläufiger Haushaltszahlen werden die Modernisierung und die Instandsetzung des Wohnungsbestands erheblich an Bedeutung gewinnen. Damit sind die Perspektiven für die Bauwirtschaft auch deshalb besser, als diese in den ermittelten Bedarfszahlen zum Ausdruck kommen.
Offen bleibt aber trotz der insgesamt günstigen Entwicklung bei der Wohnungsversorgung, inwieweit alle Bevölkerungsschichten in den nächsten Jahren adäquat mit Wohnraum versorgt sein werden. Denn es ist zu befürchten, dass vor allem sozial schwächere Schichten auch weiterhin nur unzureichend mit Wohnraum versorgt sein werden. Die rechnerische Ausgeglichenheit des Wohnungsmarktes sagt nämlich noch nichts aus über die Angemessenheit der Wohnungsgröße und der Zimmerzahl, die einem Haushalt zur Verfügung stehen.
1) Dieses landesweite Defizit lag auch deshalb so niedrig, weil bestehende örtliche Defizite mit bereits »überversorgten« Gemeinden verrechnet wurden. Wird aber berücksichtigt, dass Defizite nur teilweise mit Angebotsüberhängen verrechnet werden können – nämlich dann, wenn es sich um benachbarte Räume handelt –, ist bei der Ermittlung des Fertigstellungsbedarfs von einem Defizit in Höhe von 25 000 Wohnungen auszugehen.
Klimawandel: ungeahnte Rolle der Bodenerosion
11.04.2017 | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Europaweite Studie zu „Smart Engineering“
30.03.2017 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist am Dienstag eine weltweit einzigartige Anlage in Betrieb genommen worden, mit der die Einflüsse von Turbulenzen auf Wolkenprozesse unter präzise einstellbaren Versuchsbedingungen untersucht werden können. Der neue Windkanal ist Teil des Leipziger Wolkenlabors, in dem seit 2006 verschiedenste Wolkenprozesse simuliert werden. Unter Laborbedingungen wurden z.B. das Entstehen und Gefrieren von Wolken nachgestellt. Wie stark Luftverwirbelungen diese Prozesse beeinflussen, konnte bisher noch nicht untersucht werden. Deshalb entstand in den letzten Jahren eine ergänzende Anlage für rund eine Million Euro.
Die von dieser Anlage zu erwarteten neuen Erkenntnisse sind wichtig für das Verständnis von Wetter und Klima, wie etwa die Bildung von Niederschlag und die...
Physiker der Universität Bielefeld und der norwegischen Universität Tromsø haben einen Chip entwickelt, der super-auflösende Lichtmikroskopie, auch...
Im 3-D-Druckverfahren durch Direktes Laserschreiben können Mikrometer-große Strukturen mit genau definierten Eigenschaften geschrieben werden. Forscher des Karlsruher Institus für Technologie (KIT) haben ein Verfahren entwickelt, durch das sich die 3-D-Tinte für die Drucker wieder ‚wegwischen‘ lässt. Die bis zu hundert Nanometer kleinen Strukturen lassen sich dadurch wiederholt auflösen und neu schreiben - ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Die Entwicklung eröffnet der 3-D-Fertigungstechnik vielfältige neue Anwendungen, zum Beispiel in der Biologie oder Materialentwicklung.
Beim Direkten Laserschreiben erzeugt ein computergesteuerter, fokussierter Laserstrahl in einem Fotolack wie ein Stift die Struktur. „Eine Tinte zu entwickeln,...
Immer mehr Autobauer setzen auf Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dennoch müssen Fertigungs- und Reparaturkosten weiter gesenkt werden, um CFK kostengünstig nutzbar zu machen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat daher zusammen mit der Volkswagen AG und fünf weiteren Partnern im Projekt HolQueSt 3D Laserprozesse zum automatisierten Besäumen, Bohren und Reparieren von dreidimensionalen Bauteilen entwickelt.
Automatisiert ablaufende Bearbeitungsprozesse sind die Grundlage, um CFK-Bauteile endgültig in die Serienproduktion zu bringen. Ausgerichtet an einem...
More and more automobile companies are focusing on body parts made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP). However, manufacturing and repair costs must be further reduced in order to make CFRP more economical in use. Together with the Volkswagen AG and five other partners in the project HolQueSt 3D, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) has developed laser processes for the automatic trimming, drilling and repair of three-dimensional components.
Automated manufacturing processes are the basis for ultimately establishing the series production of CFRP components. In the project HolQueSt 3D, the LZH has...
Anzeige
Anzeige
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Veranstaltungen
26.04.2017 | Biowissenschaften Chemie
26.04.2017 | Interdisziplinäre Forschung
26.04.2017 | Biowissenschaften Chemie
|
<urn:uuid:2ebc2d83-8c81-4dcd-91ab-960feb5a950f>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien-analysen/bericht-88427.html
|
2017-04-27T04:15:04Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.996425
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9964250326156616}
|
Ein Augenzeuge, der die zwei Turteltauben im Londoner Restaurant "Hakkasan" erwischte, verrät dem "Sunady Mirror": "Pippa und James saßen in einer abgesonderten Sitzecke im Obergeschoß, wo es ruhiger war, und tranken dort eine Flasche Weißwein. Sie waren in ein Gespräch vertieft und hatten nur Augen füreinander. Pippa lächelte die ganze Zeit und kicherte immer wieder. Sie blieben fast drei Stunden, und es schien, als wollten sie ihre Mahlzeit nicht beenden."
Die 28- jährige Britin ging kürzlich mit ihrem Party- Ratgeber "Celebrate: A Year of British Festivities for Families and Friends" unter die Buchautorinnen, soll sich nun, da das Werk veröffentlicht wurde, aber wieder auf ihr Liebesleben konzentrieren wollen. "Pippa ist ziemlich hingerissen von James", weiß ein Nahestehender zu berichten. "Sie will die Dinge erst mal langsam angehen lassen, aber sie ist wieder bereit, sich voll und ganz auf einen Mann in ihrem Leben zu konzentrieren."
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 06:00 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Storykommentare wurden deaktiviert.Mit freundlichen Grüßen
|
<urn:uuid:e55e3f1d-5a31-48a4-8168-d70fd27cf5a3>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.krone.at/stars-society/pippa-middleton-frisch-verliebt-in-investmentbanker-turteltaeubchen-story-339015
|
2017-04-27T04:46:08Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998719
|
Latn
| 9
|
{"deu_Latn_score": 0.9987185001373291}
|
hi ihr lieben,
kann man die hebi schon kontaktieren auch ohne mupa?
hab am 21.2. den nächsten fa termin - bin dann 8+2
weiß ja nich ob sie mir den mupa da schon gibt...
den hebi termin hab ich in derselben woche...
wie wars bei euch?
ab wann hebi suchen??
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Schwangerschaft
Dein Schwangerschaftstest war positiv und nun ist dein Baby unterwegs? Teile diese aufregende Zeit mit anderen urbia-Müttern. Für wöchentliche Infos zu deiner Schwangerschaft kannst du unseren Schwangerschaftsnewsletter bestellen.
Kostenlosen Expertenrat erhältst du täglich in unserem Expertenforum "Frag unsere Hebamme".
hi ihr lieben,
Hallo,
ich habe meine hebamme seit der 5. ssw. Ntürlich kannst du sie auch ohne Mupa kontaktieren. Sie kann dir auch einen Mupa ausstellen.
Lg,
Lebenslicht
vielen dank
|
<urn:uuid:3f5b4034-305c-4b69-b90c-3aad3f89d957>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3022097/ab-wann-hebi-suchen.html
|
2017-04-27T03:28:30Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.991522
|
Latn
| 8
|
{"deu_Latn_score": 0.9915221333503723}
|
Ich muss die Tablette in der nächsten Zeit nehmen.
Frühs jeweils eine, da meine Durchblutung zur Gebärmutter nicht so gut war.
Mich würden Erfahrungen interessieren, und wie ihr sie so vertragen habt.
Jemand Erfahrung mit Apsirin Ass ?
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Schwangerschaft
Dein Schwangerschaftstest war positiv und nun ist dein Baby unterwegs? Teile diese aufregende Zeit mit anderen urbia-Müttern. Für wöchentliche Infos zu deiner Schwangerschaft kannst du unseren Schwangerschaftsnewsletter bestellen.
Kostenlosen Expertenrat erhältst du täglich in unserem Expertenforum "Frag unsere Hebamme".
Ich muss die Tablette in der nächsten Zeit nehmen.
Hallo,
ich nehme Ass seit beginn der ss. Du solltest die am besten mit einer Mahlzeit einnehmen damit die dir nicht so auf den Magen schlagen.
LG Diana heute 13 ssw
Hallo habe bis zur 20. SSW auch täglich eine Asperin 100 genommen wegen der Durchblutung der Gebärmutter.
Ich habe keinerlei Nebenwirkungen o.ä. gehabt.
LG
Maike
Naja die Ärztin meinte, wenn ich eine Wunde habe könnte ich stärker bluten als sonst.
Ich bin bei Tabletten immer so pingelig
Hallo,
ich hab eauch AS nehmen müssen,da unsere Prinzessin zu klein war und eine schlechte Versorgung vermutet wurde. Vertragen habe ich sie super.
Man sollte sie nur rechtzeitg vor der Geburt absetzen,da es sonst Komplikationen geben könnte.Habe sie also nur bis zur 36.Woche genommen.
Liebe Grße
Kamira
Ja, da ich gerade noch mit Magen-Darm kämpfe, kann ich wohl erst später anfangen, aber ich soll sie auch bis zur 34. SSW nehmen.
Nur mach ich mir eigdl. am meisten Sorgen um die Nebenwirkungen, auch wenns doof klingt
Ich nehmen ASS100 weil ich schon zwei Fehlgeburten hatte. Bin jetzt 7.Woche und bisher ist alles bestens. Nebenwirkungen habe ich keine. Habe mich letztens geschnitten, da hat es sehr lange geblutet, aber sonst gibt es keine Probleme.
LG
Da bin ich ja beruhigt wenn bis jetzt keine von euch Nebenwirkungen hatte
Dann danke ich euch aber schon mal ganz herzlichst :)
ich musste die bis zur 12. ssw nehmen. hatte keinerlei beschwerden...
ist ja nix anderes, wie eine ganz leichte aspirin, mit blutverdünnenden wirkung...
|
<urn:uuid:84ce2c47-39aa-4cee-a65c-8d605935854e>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3057288/jemand-erfahrung-mit-apsirin-ass.html
|
2017-04-27T03:30:40Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997754
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9977538585662842}
|
Die vierte Tochter
Roman
Piper Verlag, München 2003
ISBN 9783492270526
Taschenbuch, 282 Seiten, 13,00 EUR
ISBN 9783492270526
Taschenbuch, 282 Seiten, 13,00 EUR
Klappentext
Verlieben will Franka sich so schnell nicht wieder, das steht nach der Pleite mit Magnus fest. Ihr Job als Grabforscherin ist schließlich aufregend genug: Sie kann in den Knochen lesen wie in einem Buch, sie kann Alter, Abstammung und Todesursache erkenen. Doch dann liegt plötzlich keine anonyme Leiche vor ihr, sondern eine schlanke Frau mit hüftlangem Haar - und ausgerechnet Franka hat sie als letzte lebend gesehen. Die Fremde bestand darauf, eine Urenkelin Kaiserin Elisabeths zu sein. Undsie wollte es um jeden Preis beweisen ...
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 05.06.2003
Offensichtlich hin und weg ist Tobias Gohlis von diesem österreichischen Krimi, denn für ihn ist er "haarsträubend" - und das im positiven Sinn. Klassische "detektivische Deduktion" kann man es nicht nennen, was die Protagonistin da betreibt, aber sie ist ja auch Anthropologin von Beruf. "Es sind eher Papierschnipselchen und Eingebungen", die sie auf die Spur eines Mordes schicken. Dafür entdeckt sie aber nicht nur die Hintergründe des Falles, in den sie da hineingeraten ist, sondern "eine Verschwörung von historischen Dimensionen". Wie die Protagonistin dabei vorgeht, "mit Mutterwitz und gesunder Abneigung gegen romantische Liebesverstrickung" ist dem Rezensenten ausgesprochen sympathisch.
|
<urn:uuid:a0a76357-3002-4555-a0b9-408a3979754b>
|
CC-MAIN-2017-17
|
https://www.perlentaucher.de/buch/krystyna-kuhn/die-vierte-tochter.html
|
2017-04-27T03:26:41Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917121865.67/warc/CC-MAIN-20170423031201-00646-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995329
|
Latn
| 7
|
{"deu_Latn_score": 0.9953294396400452}
|
Archiv der ‘sonstige’ Kategorie
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Flesch Unternehmensgruppe
PR Agentur: AVi MedienDialog
Flesch Unternehmensgruppe – Mitarbeiterehrung
Firma Flesch rüstet für die Zukunft mit weiteren
Investitionen am Standort Tuttlingen
Ludwig Fuchs für 30 Jahre und Marek Ganczarczyk für 25 Jahre Betriebstreue geehrt
TUTTLINGEN (avi). Die Flesch Unternehmensgruppe am Stammsitz in Tuttlingen im Industriegebiet Nord (Daimler-Straße 5-7) blickt auf ein bewegtes und erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. Das Unternehmen sieht in beiden Sparten, Arbeitsbühnen und Elektrotechnik, eine gute Entwicklung und Firmenchef Gerhard Flesch kündigte bei der Weihnachtsfeier, bei der auch Mitarbeiterehrungen im Mittelpunkt standen, verstärkte vertriebliche Aktivitäten sowie umfangreiche Investitionen in die Verbesserung innerbetrieblicher Strukturen, die Mitarbeiterqualifizierung und des Marketings an. (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: td|translations Tatjana Dujmic, Fachübersetzungen Englisch | Deutsch
Trossingen – Im Übersetzerbusiness ist Spezialisierung ein absolutes Qualitätsmerkmal. Gerade wenn es um Texte im Bereich Wirtschaft und Finanzen geht, entscheidet die Richtigkeit jedes einzelnen Fachbegriffs, jeder Abkürzung und jeder Zahl. Derartige Inhalte sind deshalb nicht bei allen Übersetzern gut aufgehoben; hier zählt Erfahrung. Tatjana Dujmic betreibt ihr Übersetzungsbüro td│translations seit nunmehr genau 10 Jahren. Das Besondere: Die staatlich geprüfte und beeidigte Übersetzerin (Deutsch/Englisch) bringt neben einer soliden Ausbildung zur Bankkauffrau und einigen Jahren Erfahrung im Bankwesen auch noch langjährige Berufspraxis aus der freien Wirtschaft mit – quasi „Wissen aus erster Hand“. Ihre Kunden wissen das zu schätzen und empfehlen sie gern weiter.
Im Oktober 2014 wird td│translations 10 Jahre alt und das feiert die Inhaberin mit einer ganz besonderen Charity-Aktion: Ab 13.10. gehen 10 Wochen lang 10 Euro pro erteiltem Auftrag an einen gemeinnützigen Zweck. (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Arbeitskreis Personal – Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg -
PR Agentur: Kirsten Bäckermann
Im Austausch über moderne Personalgewinnung (von links): Bianca Traber, Jennifer Till, Armin Trost, Melanie Heinichen, Christin Bovelette, Katharina Friedmann, Stephanie Streib und Volker Zimmerma
WJ Arbeitskreis Personal gewährt tiefe Einblicke ins Social Media
Villingen-Schwenningen. „Ein bisschen Arbeit, ein bisschen Vergnügen und – alles außer gewöhnlich“, so begrüßte die Projektleiterin des Arbeitskreises Bianca Traber die knapp 50 Teilnehmer des Gesprächsabends, zu dem die Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg in die Industrie- und Handelskammer in Villingen eingeladen hatten. Als Referenten hatte der Arbeitskreis Armin Trost, Professor für Human Resource Management und Empirische Forschungsmethoden an der Hochschule Furtwangen, gewonnen.
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: RKT Übersetzungs- und Dokumentations-GmbH
PR Agentur: textstube
Spezialisten auch in der Schifffahrts-Terminologie: das RKT-Team aus Schramberg
Die Messegesellschaft Hamburg vertraut für die Übersetzungs- und Dolmetscheraufgaben einer ihrer wichtigsten Messen auf Qualitäts-Dienstleistungen aus dem Schwarzwald. Für ihre Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM hat sie die Übersetzungsagentur RKT aus Schramberg als offiziellen Sprach-Dienstleister beauftragt.
„Während der gesamten Messe – inkl. des Messeaufbaus – wird unser Team an unterschiedlichen Orten dolmetschen und übersetzen, auch dort wo der laufende Messebetrieb an den Ständen das spontan erfordert“, erklärt Geschäftsführer Roland K. Trost den umfangreichen Einsatz auf der 4-tägigen Messe. (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Dr. Irion & Partner Personalberatung
Zertifikatsüberreichung durch Dr. Tobias Irion
Dr. Tobias Irion, Geschäftsführer der EPS Personalservice GmbH und der Dr. Irion & Partner Personalberatung überreichte Bianca Traber, Niederlassungsleiterin der EPS Personalservice GmbH und Consultant bei der Dr. Irion + Partner Personalberatung, die Urkunde zur Demographieberaterin (IHK), speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Dieser mehrmonatige IHK-Zertifikatslehrgang sensibilisierte die Teilnehmer für die Erarbeitung von Lösungen um die vorhandenen Personalressourcen optimal einzusetzen.
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Etter Bürokompositionen GmbH
PR Agentur: AVi MedienDialog
Projekt Etter – Musikhochschule Trossingen
Professoren und Studenten testen Sitzkomfort
Erstmals in der Musikhochschulgeschichte läuft Produktetest mit örtlichem Fachgeschäft
Tuttlingen / Trossingen (avi). Die Musikhochschule Trossingen und die Firma Etter Bürokompositionen GmbH aus Tuttlingen haben ein Projektnovum gestartet. Erstmals in der Hochschulgeschichte läuft mehrere Wochen lang ein Produktetest in Kooperation mit einem örtlichen Fachgeschäft.
Nach dem Motto „Capisco wants to play an instrument“ bewerten Professoren und Studenten den Arbeitsplatzstuhl HÅG Capisco Puls. Bis Mitte Februar 2012 stellt die Firma Etter Bürokompositionen hierzu der Musikhochschule kostenlos 30 Stühle für verschiedene Einsatzzwecke zur Verfügung. Die Musiker testen die Stühle bei Proben und bei passenden Konzerteinsätzen. (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: KRE² GmbH
Pünktlich zum Jahresbeginn 2012 hat die KRE² GmbH ihre Neuausrichtung abgeschlossen. Im vergangenen Jahr wurde das Geschäftsmodell und damit das Profil des Unternehmens grundlegend verändert. „Damit reagieren wir auf die veränderten Marktanforderungen“, so Christian Klaiber, geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens aus Trossingen.
Die KRE² wurde 2008 als Vertriebsdienstleistungs- und Projektentwicklungsgesellschaft gegründet. Bereits in den ersten beiden Jahren nach der Unternehmensgründung zeichnete sich ab, dass die Schwerpunkte langfristig auf der Projektentwicklung und Beratung in den Bereichen Energie-Effizienz liegen werden. Die Kunden der KRE² (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Flesch Unternehmensgruppe
PR Agentur: AVi MedienDialog
Flesch-Spende für Kloster Hegne. Foto: A. Villing/AVi MedienDialog
Firmenchef Gerhard Flesch übergibt persönlich an Schwestern des Klosters Hegne einen Geldbetrag von 2500 Euro für Projekt „ Kinderhilfe Bethlehem“
Tuttlingen/Allensbach-Hegne (avi). Die Flesch Unternehmensgruppe mit Sitz in Tuttlingen und weiteren Handelsvertretungen in Radolfzell und Reutlingen unterstützt die caritative Arbeit der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz des Klosters Hegne am Bodensee.
Zum Weihnachtsfest 2011 übergab Gerhard Flesch, geschäftsführender Gesellschafter, persönlich an Schwester Angelika Maria Heim eine Spende in Höhe von 2500 Euro. Schwester Angelika betreut seit 30 Jahren das Projekt „Kinderhilfe Bethlehem“ des Klosters, wofür der Geldbetrag direkt verwendet wird. „Eine Einzelspende mit diesem stolzen Betrag habe ich seit Einsatz für das Hilfsprojekt noch nie erhalten“, zeigte sich Schwester Angelika bei der Spendenübergabe (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg (GVV)
PR Agentur: AVi MedienDialog
Diplom-Designer Rainer Zepf von Zepf Werbung (rechts), Journalist Anton A. Villing von AVi MedienDialog (links), Verbandsvorsitzender Konstantin Braun. Foto: AVi MedienDialog
Mühlheim / Donau-Heuberg (avi). Der Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg hat eine neue Dokumentation aufgelegt. In einer 24-seitigen Informationsbroschüre stellen sich der Verband und seine sieben Mitgliedsgemeinden kompakt und sehr ansprechend vor.
Die ersten druckfrischen Exemplare der Hochglanz-Broschüre im handlichen DIN-A4-Format erhielten die Vertreter der Städte und Gemeinden in der jüngsten Verbandsversammlung in Mühlheim. Verbandsvorsitzender Konstantin Braun (Bürgermeister von Kolbingen) würdigte die Broschüre als „gelungenes informatives Werk“, die ab sofort an alle Neubürger in den Städten Mühlheim a. D. und Fridingen a. D. sowie den Gemeinden Bärenthal, Buchheim, Irndorf, Kolbingen und Renquishausen ausgehändigt wird. Inhaltlich einleitend reflektiert die Broschüre die Verbandsstruktur und die Verbandspolitik. Im Hauptteil werden jeweils auf einer Doppelseite die (Weiterlesen …)
Branche: sonstige
Pressemitteilung von: Flesch Unternehmensgruppe
PR Agentur: AVi MedienDialog
Flesch Unternehmensgruppe – Mitarbeiterehrung. Foto: A. Villing/AVi MedienDialog
Firma Flesch startet weiteren Investitionsschub am Standort
Regionale Marktführerschaft festigen / Hansjörg Gerhold hält seit 20 Jahren die Firmentreue / Die Märkte in Asien und Osteuropa im weiteren Visier
TUTTLINGEN / RADOLFZELL (avi). Die Flesch Unternehmensgruppe mit Sitz in Tuttlingen und weiteren Handelsvertretungen in Radolfzell und Reutlingen blickte auf ein bewegtes Geschäftsjahr zurück. Mit großem Optimismus strebt der europaweit operierende Arbeitsbühnenspezialist den Ausbau der unternehmerischen Aktivitäten sowie einen weiteren Investitionsschub im Jahr 2012 an.
Bei der Jahresfeier in adventlicher Stimmung im Restaurant „Intermezzo“ in Tuttlingen zog Firmenchef Gerhard Flesch ein positive Bilanz über „eine zufriedene Geschäftsentwicklung, trotz hartem Wettbewerbsdruck in allen Aufgabenfeldern“. Für 2012 kündigte er (Weiterlesen …)
|
<urn:uuid:01a27d6a-97b7-4435-91c8-f198f65b0183>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.meinsbh.de/pr/?cat=1
|
2017-04-28T04:23:18Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917122739.53/warc/CC-MAIN-20170423031202-00235-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.983407
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9834073185920715}
|
Archive vom Juni 2016
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Medical Mountains AG
Tue Gutes und rede darüber – diese alte Weisheit erfolgreicher Pressearbeit gilt natürlich auch für die Unternehmen des Weltzentrums der Medizintechnik in Tuttlingen. Um neue Entwicklungen, Produkte und Lösungen noch bekannter zu machen, findet am Mittwoch, 6. Juli, der erste internationale Fachpressetag für die Medizintechnik in der Stadthalle Tuttlingen statt.
„Erfolgreiche Pressearbeit über alle Medienkanäle wird für Unternehmen immer wichtiger“, sagt Yvonne Glienke, Vorstand der Tuttlinger Clusterinitiative Medical Mountains AG, die den IMPRESSDAY organisiert. Ohne Zweifel seien innovative Produkte, smarte Lösungen und erstklassiger Service die Grundlagen jeder Wachstumsstory, „aber potenzielle Kunden müssen das ja auch erfahren, und zwar weltweit“. Deshalb hat Medical Mountains diesen Fachpressetag ins Leben gerufen. (Weiterlesen …)
Immobilienpreise noch erschwinglich: IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez bei Baum Immobilien in VS-Schwenningen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Bei dem Treffen von Thomas Albiez (rechts) bei Alexander Baum wurde deutlich, dass die Immobilienpreise in der Region weiterhin spürbar unterhalb des Niveaus in den Großstädten liegen.
Die Immobilienpreise in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg liegen trotz des aktuellen Booms weiterhin spürbar unterhalb des Niveaus in den Großstädten. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Untersuchung, die das Immobilienbüro Baum in Villingen-Schwenningen in Auftrag gegeben hatte. „Das ist ein ausgesprochen wichtiger Standortvorteil, den es zu betonen gilt“, sagte Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, während eines Arbeitstreffens, im Rahmen dessen Alexander Baum die Studie vorstellte. (Weiterlesen …)
Branche: Konsumgüter
Pressemitteilung von: Villagesign Heri-Rigoni GmbH
PR Agentur: Intern
Die Zeit der Volksfeste beginnt und mit ihr die Freude am Verkleiden. Wenn Dirndl, Tracht und Co. ihren großen Auftritt haben, werden schnell neue Bekanntschaften geschlossen. Viele Paare lernen sich auf Volksfesten kennen und lieben. Doch auch in diesem Fall gilt die Devise: Wer positiv auffällt, hat bessere Karten. Zu einem perfekten Outfit gehören jedoch nicht nur Dirndl und Tracht, sondern auch detailreiche Accessoires. Wer Tradition neu interpretieren möchte, setzt auf Stempelschreiber. Hier eine Telefonnummer, dort eine kleine Malerei – die schönen Schreiber sind wahre Eyecatcher und sorgen für Gesprächsstoff.
Stempelschreiber – Tradition modern interpretiert
Eine renommierte Marke für Stempelschreiber ist villagesign. (Weiterlesen …)
Branche: Banken / Anlagegewerbe
Pressemitteilung von: Kreissparkasse Tuttlingen
Leiterin Personal Ursel Hengstler, Maik Schutzbach, Alexander Leitner, Kevin Platzer, Veli Akkaya, Anna Bart, Fatma Müren, Leiter Ausbildung Alexander Jung, Daniel Nitsch
Acht Auszubildende legen mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Bankkaufmann und -kauffrau mit Zusatzqualifikation Allfinanz einen wichtigen Meilenstein in ihrem Berufsleben.
Die Kreissparkasse freut sich, alle Absolventen in das Angestelltenverhältnis übernehmen zu können. Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung und intensiver Betreuung in den Direktionen und Geschäftsstellen sind die jungen Angestellten auf die beruflichen Herausforderungen sehr gut vorbereitet.
Für die Weiterbildung und Spezialisierung bietet die Kreissparkasse ein vielfältiges Bildungsangebot: Bereits direkt nach der Ausbildung werden vier von acht Absolventen die Weiterbildung zum Bankfachwirt beginnen. Weitere zwei haben das Angebot für ein Bachelor-Studium erhalten. (Weiterlesen …)
Branche: Banken / Anlagegewerbe
Pressemitteilung von: Kreissparkasse Tuttlingen
Direktor Michael Rosa mit den Gewinnern Meryem und Max
Beim traditionellen KNAX-Preisrätsel für junge Kunden im Alter von 6 bis 10 Jahren verloste die Kreissparkasse Tuttlingen passend zur Europameisterschaft in Frankreich fünf Fußball-Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Unter mehr als 850 richtigen Einsendungen durften sich fünf junge Kunden über die Nationaltrikots freuen. Die Gewinner sind: Meryem Yurdakul aus Tuttlingen, Kim Kaltenecker aus Kolbingen, Max Werdermann aus Frittlingen, Max Aicher aus Denkingen und Maritza Schwarz aus Tuttlingen. (Weiterlesen …)
IHK-Projekt Haus der kleinen Forscher: Fünf regionale Kindergärten im Tuttlinger Dampflokmuseum zertifiziert
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-heuberg
Faszinierende Technik in Bewegung. Fünf regionale Kindergärten haben im Dampflokmuseum Tuttlingen die Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher erhalten.
Was hat das Farbdruckersystem mit Krepppapier zu tun? Wie entstehen farbige Schatten? Wer kann um die Ecke gucken? Spannende Fragen, auf die Kinder mit Begeisterung eine Antwort haben möchten. Hier setzt das Projekt Haus der kleinen Forscher an, das die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg gemeinsam mit ihrem TechnologyMountains Netzwerk als Projektträger mit der gleichnamigen Stiftung in Berlin in regionalen Kindergärten und Grundschulen durchführt.
Bislang haben 108 Kindertagesstätten und Grundschulen das begehrte Siegel von der IHK erhalten. Nun sind im Tuttlinger Dampflokmuseum mit dem Kindergarten St. Andreas, Möhringen (Erstzertifizierung), der evangelischen Kindertageeinrichtung Paulus, Villingen-Schwenningen (Drittzertifizierung), des katholischen Kindergartens Altstadt, Rottweil (Drittzertifizierung), dem Kindergarten Kappel, Niedereschach (Drittzertifizierung) und dem Kindergarten am Stadtgraben, Geisingen (Viertzertifizierung) fünf Einrichtungen zertifiziert worden. (Weiterlesen …)
Beim Kicken neue Kontakte knüpfen: 160 Azubis in Bombenstimmung bei Fußballturnier zum IHK Azubi Tag 2016
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Platz 1 erreichte das Team WEHRlosen Karnickel aus dem Bregtal, beglückwünscht von IHK-Geschäftsbereichsleiter Jan Unverhau (links) und dem Vorsitzenden des IHK-Jugendbeirates, Levin Schwab (rechts)
Die euphorische Stimmung bot einen Vorgeschmack auf europameisterliche Fußballfreuden: 160 Auszubildende aus dem Gebiet der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg trafen sich am Tag vor dem Anpfiff in Frankreich zum zehnten IHK-Azubi-Tag, der als Fußballturnier gestaltet wurde. Austragungsort war das Soccer-Zentrum Villingen-Schwenningen, das sein Domizil in Königsfeld hat. Vorbereitung und Realisierung oblagen dem Azubi-Team der IHK, das seine große Aufgabe nach Überzeugung aller Beteiligten prima gemeistert hat. „Es war ein aufregendes Projekt und ein erfolgreicher Tag“, bilanzierte Projektleiterin Evelyn Brunnmeier nach der Siegerehrung zufrieden.
Die Aldingerin lernt Kauffrau für Büromanagement bei der IHK und erstaunte bei dem Turnier nicht nur mit organisatorischem, sondern auch mit fußballerischem Talent – etliche Tore der IHK Youngsters gingen auf ihr Konto. Nach dem Viertelfinale schied das Team allerdings aus und konnte sich wieder den angestammten Aufgaben widmen, räumte Tische ab, versorgte die Kicker mit Getränken und Snacks, kümmerte sich um Verletzte. Zum Glück gab es keine ernsthaften Unfälle, aber einige Stürze im temperamentvollen Spiel verursachten Prellungen und Schürfwunden, die vom ganztägig präsenten DRK-Team versorgt wurden. (Weiterlesen …)
Gespräche zur Zukunft: Technologiegipfel der IHK und TechnologyMountains diskutierte über neue Arbeitsbedingungen
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Innovationen ziehen große soziale Transformationen in der Arbeitswelt nach sich, das wurde beim Technologiegipfel deutlich.
Bei dem Begriff Industrie 4.0 liegt der Fokus üblicherweise auf der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen sowie den technischen Möglichkeiten. Die Innovationen ziehen jedoch auch große soziale Transformationen in der Arbeitswelt nach sich. Über die Konsequenzen und Herausforderungen jenseits der Technik haben auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und TechnologyMountains hochkarätige Redner vor ca. 300 Gästen in der Stadthalle Tuttlingen gesprochen. Die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft werde in den nächsten Jahren die Art und Weise, wie wir in Deutschland produzieren und arbeiten, nachhaltig verändern, eröffnete IHK-Präsident Dieter Teufel den Technologiegipfel. „Die Unternehmer werden möglicherweise gezwungen sein, ihr Unternehmen von Grund auf neu zu denken.“
Für Baden-Württemberg mit seiner hohen Industriedichte, seiner Innovationskraft und besonders seinen produzierenden Unternehmen sei die Digitalisierung überlebenswichtig, betonte der Vorstandsvorsitzende von TechnologyMountains, Dr. Harald Stallforth. Industrie 4.0 habe bewirkt, dass die Firmen sich verstärkt mit der Thematik auseinandersetzen. Doch was bedeutet dies für die Mitarbeiter und die Sozialsysteme, fragte das ehemalige Aesculap-Vorstandsmitglied. Wie verändert Industrie 4.0 die Arbeitsbedingungen? Welche Auswirkungen hat sie auf Arbeitsverfügbarkeit, Erreichbarkeit, Führung, Aus- und Weiterbildung? „Viele technologische Innovationen haben diese Überlegung nicht mitgedacht“, konstatierte Moderatorin Prof. Dr. Jutta Rump. (Weiterlesen …)
Firmengründer noch täglich im Unternehmen; IHK gratuliert Firma Georg Müller in Deißlingen zum 60-jährigen Jubiläum
Pressemitteilung von: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Firma Georg Müller in Deißlingen feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Von links: IHK-Justiziar Jan Unverhau, Georg Müller, Prof. Dr. Ingrid Müller und Sophia Müller.
Als herausragende Persönlichkeit und „genau der Typus eines Unternehmers mittelständischer Prägung, der unsere Region repräsentiert und erfolgreich macht“ bezeichnete Jan Unverhau, Justitiar der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, Georg Müller anlässlich der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Deißlinger Firma Georg Müller e.K.
Was exakt am 6. Juni 1956 mit dem Kauf eines gebrauchten Magirus LKW begann, ist zu einem mittelständischen Unternehmen gewachsen, deren leuchtend gelbe Betonmisch-LKW zum vertrauten Straßen- und Baustellenbild in der Region zählen. In drei Betonwerken wird der Baustoff produziert, mit 15 LKW ausgefahren, hinzu kommt ein Betonfertigteilwerk in Deißlingen. Der Tief- und Straßenbau wurde 2009 von seinem Sohn Alfred Müller übernommen. (Weiterlesen …)
Sauberkeit in der Medizintechnik: Netzwerk CleanMed der Clusterinitiative MedicalMountains auf Fachmessen in Stuttgart
Branche: Öffentliche Verwaltung / Verbände / Vereine
Pressemitteilung von: MedicalMountains AG
Besuch auf dem Stand der acp – advanced clean production GmbH auf der Parts2Clean 2016.
Wie ist der Trend bei der Sauberkeit in der Medizintechnik? Dazu tauschten sich eine Gruppe klassischer Hersteller von medizintechnischen Instrumenten und Implantaten aus dem MedicalMountains-Netzwerk CleanMed mit ihren ausstellenden Netzwerkpartner auf den Messen Parts2Clean und O&S in Stuttgart aus.
CleanMed zählt zu den erfolgreich ausgewählten Netzwerkprojekten des bundesweiten Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) und wird von der Clusterinitiative MedicalMountains geleitet. „Ziel von CleanMed ist die gemeinsame Umsetzung und Marktvorbereitung innovativer Projekte zum Thema. Es freut uns sehr, dass dieses Miteinander-Arbeiten neben gezielten Arbeitsgruppen-Sitzungen auch durch solch gemeinsame Informationsevents gelebt wird“, unterstreicht Julia Steckeler, Projektleiterin bei MedicalMountains den Netzwerkgedanken der CleanMed Teilnehmer. (Weiterlesen …)
|
<urn:uuid:d6403d75-8525-4d7d-b120-7d3ebc3f243f>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.meinsbh.de/pr/?m=201606
|
2017-04-28T04:19:38Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917122739.53/warc/CC-MAIN-20170423031202-00235-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.990857
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9908573627471924}
|
Unser Sohn geht seit er 1 jahr alt ist zu unser Tagesmutter.
Wir mussten wo er 1 3/4 Jahre alt war eine Vetretungstagesmutter nehmen.
Er ist hier zu Hause ein keiner stenker Hanes, mal beißen, kneifen, zwicken, hauen aber mehr auch nicht.
Bei der Tagesmutter beißen, kneifen, zwicken, hauen, Finger ins Auge picksen, und er kommt von hinten an den Hals umschließt ihn mit beiden Händen und drückt zu, er freut sich wenn er die anderen Kinder weh tut.
Er ist 2,3 Jahre.
Nun will meine Tagesmutter ein Video machen von meinem Kind und will das mal der Dame von der Kindertagespflege zeigen um mit ihr zu besprechen was sie machen kann in diesen Situationen.
Das neue Tageskind hat langsam etwas Angst vor meinem Sohn
Ich weiß langsam nicht weiter, ob sie nicht etwas übertreibt, ob wir etwas falsch machen.
ich verzweifel
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Kleinkind
Das Leben mit kleinen Kindern ist wunderschön, nie langweilig aber auch ziemlich anstrengend. Da können Tipps von anderen Müttern oder Vätern viel Erleichterung und Hilfe in den Alltag bringen. Viele Infos rund um Ihr Kleinkind (z.B. Kinderkrankheiten) findet ihr auch in unserem Magazin.
Unser Sohn geht seit er 1 jahr alt ist zu unser Tagesmutter.
Hallo
schwierige Situation -
wenn es wirklich täglich oder auffallend oft so ist würde ich mir auch Sorgen machen, und dann braucht dein Sohn ganz schnell Unterstützung -
das können schon ganz einfache Umstellungen, Hilfestellungen in Alltagssituationen sein
Was du beschreibst hört sich ganz schon massiv an - und ich würde versuchen die Ursache heraus zu finden.
Video - ich verstehe den Hintergrund - aber ich würde mir wünschen, daß Fachpersonal meinen Sohn persönlich anschaut - eben persönlich zur Tagesmutter hin geht
Was ist mit Frühförderung ?
Ich würde mich fragen, welche Ausbildung hat die Frau von der Kindertagespflege ?
Aber wenn deinem Kind geholfen werden kann, sein Verhalten zu verändern würde ich es machen
grüße Silly
Sollte ich vielleicht auch mal mit Leon zum Kinderarzt gehen, ihm das schildern und mit ihm besprechen was wir machen können??
Hallo
auf jeden Fall
ich würde mich an eine Frühförderstelle verweisen lassen - kosten mit Überweisung vom Kinderarzt gar nichts
und haben alle Fachleute unter einem Dach - Ergotherapeuten, Logopäden, Pädagogen, Psychologen, Heilpädagogen und kommen auch in die Familien und gegen Hilfestellung
die helfen in allen Erziehungsbereichen
Grüße Silly
na ja, es ist schwer zu sagen ob Ihr was falsch macht, da Du ja nicht beschreibst, was Du machst in solchen Situationen.
Also wie genau passiert es zuhause? Beispiel? Er bekommt was nicht, was er möchte und beißt oder schlägt dann??? Wenn ja, was macht Ihr dann genau?
Natürlich gibts viele Kinder, die solche Phasen haben. Auch unser Kleiner fängt gerade wieder an zu schlagen, wenn ihm was nicht passt, aber gerade das mit dem Hals zudrücken ist natürlich schon gefährlich. Ich finde es schadet nichts, das mal jemandem zu zeigen, der da etwas bewanderter ist.
Also Übertreibung finde ich, ist da nicht unbedingt im Spiel, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann.
Lg und alles Gute!
|
<urn:uuid:82ca0bd8-717c-4f4c-b05b-b7a69aa7d0d4>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3111458/ich-verzweifel.html
|
2017-04-28T04:49:07Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917122739.53/warc/CC-MAIN-20170423031202-00235-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997732
|
Latn
| 8
|
{"deu_Latn_score": 0.9977324604988098}
|
Formel-1-Teams präsentierten ihre Autos für die Saison 2007
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Wechseln zu: Navigation, Suche
Artikelstatus: Fertig 13:54, 24. Jan. 2007 (CET) Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Köln (Deutschland) / Maranello (Italien) / Valencia (Spanien), 24.01.2007 – In den vergangenen beiden Wochen präsentierten vier Formel-1-Teams ihre neuen Autos für die Saison 2007.
Toyotas Fahrer Ralf Schumacher war guter Dinge, als er das neue Modell „TF107“ sah. Nach eigenen Angaben sei es erst das dritte Auto, „das (…) sich von Anfang an sehr gut anfühlt“, wie er bei der Vorstellung des Fahrzeugs formulierte. Am 12. Januar präsentierte das Unternehmen als erstes Formel-1-Team in Köln sein neues Auto. So wie die Piloten hofft auch Teampräsident John Howett auf einen Sieg. Wie im Vorjahr gehen Ralf Schumacher und Jarno Trulli an den Start.
Am 14. Januar präsentierte Ferrari sein neues Auto in Maranello. Das neue Modell kostete insgesamt 120 Millionen Euro. Kimi Räikkönen und Felipe Massa gehen für Ferrari in die Saison 2007.
Der neue McLaren-Mercedes wurde in Valencia am 15. Januar von Fernando Alonso und Lewis Hamilton vorgestellt.
Auch das BMW-Sauber-F1-Team hat am 16. Januar in Valencia sein neues Auto für die Saison 2007 vorgestellt.
Artikelstatus: Fertig 16:47, 2. Mrz. 2006 (CET) Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Maranello (Italien), 02.03.2006 – Jean Todt feierte am 26. Februar einen runden Geburtstag, den 60. Der Franzose Todt ist Teamchef des italienischen Formel-1-Teams Ferrari. Seit dem 1. Juli 1993 steht er in Diensten der Italiener, deren Hauptsitz sich in Maranello befindet.
Artikelstatus: Fertig 10:31, 25. Okt. 2005 (CEST) Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Maranello (Italien), 24.10.2005 – Seit zehn Jahren fährt Michael Schumacher jetzt bereits für Ferrari, im nächsten Jahr kommt die elfte Saison dazu. Fünf Fahrer- und sechs Konstrukteursweltmeisterschaften sowie etliche Vizetitel schlagen in dieser Zeit zu Buche, zuletzt aber konnte man 2005 nur einen einzigen Sieg erringen, beim fragwürdigen US-Grand Prix in Indianapolis. Unter regulären Umständen kam man nicht über einige zweite Plätze hinaus.
Michael Schumachers Vertrag läuft Ende 2006 ab. Er wäre, wenn er darüber hinaus für die Roten aktiv bliebe, 38 Jahre alt, wenn die Saison 2007 beginnt. Ob er sie antritt, steht derzeit in den Sternen. Ferrari-Präsident Luca di Montezemelo will ihn allerdings im Team behalten: „Michael muss selber über seine Zukunft entscheiden. Wenn er mit uns weitermachen will, werde ich ihn umarmen. Ich bin sicher, dass wir mit ihm noch viel gewinnen können“, sagte er der italienischen Fachzeitung La Gazetta dello Sport. „Wenn er aber aufhören will, werde ich ihm trotzdem danken, weil er in der Geschichte meiner Formel 1 immer die Nummer eins bleiben wird.“
Auch zum Leistungsabfall 2005 im Vergleich zu den Vorjahren bezieht der Italiener Stellung: „Ich suche keine Ausreden, aber die Regeländerungen vier Jahre in Folge haben uns nicht begünstigt. Wir wussten, dass für uns irgendwann einmal die Phase der Niederlagen beginnen würde.“
Doch Michael Schumacher ist auch für die Zukunft ehrgeizig: „Wir sind sehr motiviert. Nach einem derartigen Jahr, wollen wir zeigen, was Ferrari wirklich kann.“ Ans Aufhören denkt er momentan noch nicht, „ich fühle mich sehr jung. Ich denke nie daran, wann ich aufhören werde, Montezemolo kann beruhigt sein“, so der Kerpener.
Formel 1: Wichtiger Michelin-Mann wechselt zu Ferrari
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Wechseln zu: Navigation, Suche
Artikelstatus: Fertig 21:22, 18. Okt. 2005 (CEST) Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Wird Ferrari nächste Saison wieder das Feld anführen?
Maranello (Italien) / Clermont-Ferrand (Frankreich), 18.10.2005 – Für die Scuderia Ferrari war die abgelaufene Saison das schlechteste Jahr seit über zehn Jahren. Experten erklären das mit der Schwäche der Bridgestone-Reifen im Vergleich zur Konkurrenz von Michelin.
Jetzt hat Ferrari Gérald Brussoz ins Team geholt. Der Franzose war seit 1993 Mitarbeiter bei Michelin. Seit 2000 war er in leitender Position in der Formel-1-Abteilung. Nachdem Pascal Vasselon im März 2005 zu Toyota gewechselt ist, wurde sein Betätigungsfeld ausgeweitet. Ein Michelin-Sprecher bestätigte den Weggang des langjährigen Mitarbeiters: „Er hat im September das Unternehmen verlassen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft natürlich alles Gute.“
Ein übermäßiger Wissenstransfer ist allerdings nicht zu befürchten. Das Reifenreglement wird sich in der Saison 2006 komplett ändern, weswegen die Technologie der Saison 2005 wertlos sein wird. Aufgrund dessen wird man vor Saisonbeginn auch keine seriöse Vorhersage über das Kräfteverhältnis der Reifenhersteller treffen können.
Ferrari-Teamchef stellt sich vor Michael Schumacher
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Wechseln zu: Navigation, Suche
Artikelstatus: Fertig 20:57, 18. Okt. 2005 (CEST) Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Maranello (Italien), 18.10.2005 – Nachdem Michael Schumacher zuletzt fünfmal in Folge für das italienische Ferrari-Team Formel-1-Weltmeister wurde und Ferrari sogar sechsmal in Folge den Konstrukteursweltmeistertitel erringen konnte, sah es dieses Jahr schlecht aus: Hinter Renault und McLaren-Mercedes waren die Italiener nur die dritte Kraft. Sieht man einmal vom geschenkten Sieg in Indianapolis ab, waren nicht mehr als ein paar zweite Plätze drin.
Teamchef Jean Todt stellt sich unterdessen vor seinen Starpiloten aus Kerpen: „Schumacher ist immer noch der Meister, den wir zu schätzen gelernt haben. Wer behauptet, dass er am Ende ist, der versteht wenig von Rennen und von Rennfahrern. Die Schuld an der Talfahrt liegt allein bei uns“ wird der Franzose im italienischen Fachblatt „La Gazetta dello Sport“ zitiert. Er glaubt weiterhin, dass das Team gestärkt aus der schwachen Saison 2005 hervorgegangen sei: „Wir haben gelernt, noch bescheidener zu sein, nichts für selbstverständlich zu halten und noch härter zu arbeiten. Es genügt sehr wenig, um in eine schwierige Situation zu geraten.“
Doch vor finanziellen Schwierigkeiten scheint das Traditionsteam, dessen Mutterkonzern FIAT nicht gerade rosige Zeiten durchmacht, nicht zu stehen. „Wir haben längst wichtige Handelsabkommen abgeschlossen. Philip Morris wird das Team bis 2011 sponsern. Und wir werden niemals behaupten, dass wir keine Resultate ernten, weil wir keine Mittel haben.“
Ob Michael Schumacher seinen Ende 2006 endenden Vertrag noch einmal verlängern wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Michael Schumacher wird 38 Jahre alt sein, wenn sein Vertrag endet.
Artikelstatus: Fertig Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.
Köln (Deutschland) / Maranello (Italien), 03.12.2004 – Im Oktober 2003 spielten sich in der Köln-Marsdorfer Formel1-Toyota-Fabrik Szenen ab, wie sie sonst nur aus Spielfilmen bekannt sind: Aktenordner wurden beschlagnahmt, Software gesichert und Büros durchsucht. Der Grund hierfür war, dass Ferrari-Sportdirektor Jean Todt im Mai 2003 Anzeige gegen zwei ehemalige Ferrari-Ingenieure gestellt hatte, die aus Maranello zu Toyota gewechselt waren und dabei einige sensible Daten mitgenommen haben sollen.
Während die gesamte Affäre bislang als ausschließlich auf die beiden Ex-Ferrari-Mitarbeiter bezogen und die Toyota Motorsport GmbH als unbeteiligt galt, erklärte Siegmar Raupach, Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft, nun überraschend, dass man auch „gegen Verantwortliche der Toyota Motorsport GmbH“ ermittle.
In einem Interview mit der italienischen Zeitung „Gazzetta dello Sport“ enthüllte Raupach, dass Toyota angeblich Ferrari-Software (entweder ein Computerprogramm oder einen Quellcode) in das eigene System übernommen habe. Aus diesem Grund würden sich die Japaner auch weigern, die „Ferrari-Daten“ zurückzugeben, da die Italiener dann „mehr“ zurückbekommen würden. Schließlich wurden die Daten im Toyota-System untrennbar miteinander verbunden.
In wie fern diese Aussage korrekt ist, lässt sich nur schwer nachprüfen, da Computerausdrucke der fraglichen Daten laut Raupach „zehntausende von Seiten“ füllen würden.
In einer ersten Stellungnahme zu den Vorwürfen in besagtem Artikel erklärte Toyota, dass die Aussagen in der „Gazzetta dello Sport“ „einige ernsthafte Auslassungen und Ungenauigkeiten“ beinhalten würden, die einen „völlig falschen Eindruck der wahren Fakten“ verursachen würden.
Die deutschen Behörden erhalten dennoch die volle Unterstützung seitens TMG. So sollen alle gewünschten Materialien und Kopien freiwillig übergeben worden sein.
Da in den „freiwillig ausgehändigten Materialien“ allerdings einige „vertrauliche Daten“, welche ausschließliches Eigentum von TMG sind, vorhanden sind, verlangten die Anwälte des Kölner Rennstalls, dass nur jene vertraulichen Informationen auch nach Italien weitergereicht würden, welche in diesem Fall auch tatsächlich von Interesse sind.
„Wir bedauern sehr, dass ehemalige Ferrari-Angestellte sich unrechtmäßig Materialien während ihrer Zeit bei Ferrari angeeignet haben“, liest sich eine allgemeine Stellungnahme der Weiß-Roten zur Spionageaffäre. „Personalwechsel zwischen verschiedenen Teams sind in der Formel 1 allerdings nichts Ungewöhnliches und das Risiko von Datenverlusten ein allgemein bekanntes Problem.“
„Zu diesem Zeitpunkt betreffen die Anschuldigungen nur Einzelpersonen und deren Verhalten. Toyota Motorsport war hingegen niemals absichtlich in das Erwerben von Materialien oder Daten anderer Teams involviert.“
|
<urn:uuid:be310486-edea-4af5-9c89-e5423fa662b0>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://de.wikiactu.com/?cat=3858
|
2017-04-29T03:59:19Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123270.78/warc/CC-MAIN-20170423031203-00471-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995315
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9953153133392334}
|
Hoppla! und schon sind wir mitten in der der 6. Woche meines Experiments, dass sich nun langsam aber sicher dem Ende zuneigt.
Heute geht es um ein – zumindest für mich – wichtiges Thema: den Schlaf
Im Rahmen meines WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS ist das für mich durchaus ein Punkt, der ziemlich weit oben auf meiner Liste steht. Denn nur wenn man sich nach einer Nacht ausgeruht fühlt, fühlt man sich auch wohl.
Eigentlich wollte ich den Post dazu schon letzte Woche bringen, aber dann habe ich mich mehr und mehr in die Materie eingelesen und festgestellt: „mal eben so“ kann ich dazu nix schreiben.
Deshalb wird es heute auch ungewohnt textlastig werden und die Fotos sind eher Beiwerk am Rande.
Viele von Euch haben mir in Kommentaren und Mails geschrieben, dass das Problem der Schlaflosigkeit auch sie betrifft und sie für jeden Input dankbar sind, der helfen könnte.
Das hat mich schon ein wenig unter Druck gesetzt, denn schliesslich bin ich kein Schlaf-Forscher, sondern nur jemand, der selbst betroffen ist. Bitte behaltet das im Kopf, wenn Ihr meine Gedanken dazu lest.
Laut einer Umfrage und Untersuchungen des Rober-Koch-Instituts, leiden etwa ein Viertel der deutschen Erwachsenen an Schlafstörungen, sie gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden.
Schlafmangel hat nicht nur Einfluss auf die körperliche Gesundheit, sondern kann sich auch in psychischen Störungen bemerkbar machen.
Studien haben ergeben, dass zu wenig Schlaf unter für Depressionen und Übergewicht verantwortlich sein kann. Natürlich neben zig anderen Ursachen.
Aber wieviel Schlaf brauchen wir eigentlich, um wirklich ausgeruht zu sein?
Es werden bei einem Erwachsenen ungefähr 7-8 Stunden Schlaf benötigt, um eine Regeneration der Körperfunktionen über Nacht zu ermöglichen und am nächsten Tag voll einsatzfähig ans Werk gehen zu können.
Was, wenn man das nicht „hinbekommt“? Weil einem das Einschlafen schwerfällt oder man nicht durchschlafen kann und immer wieder wach wird? Man sich am nächsten Morgen fühlt, als hätte man quasi überhaupt nicht geschlafen?
Nun dazu kommen wir gleich....
Erst einmal noch ein paar Fakten zu unserem nächtlichen Schlaf:
in einer normalen Nacht verbringen wir etwa
20% im Tiefschlaf
45-50 % in leichtem Schlaf
25 % im REM- Schlaf (REM= rapid eye movement. Benannt nach den schnellen Augenbewegungen, die man beim Träumen macht) oder auch Traum-Schlaf genannt.
Und 5% in kurzen Aufwachphasen, die normalerweise so kurz sind, dass man sich am nächsten Morgen nicht mehr daran erinntert.
Also sooooo viel Tiefschlaf, wie ich immer dachte, brauchen wir gar nicht. Allerdings ist auch der Traumschlaf von grosser Bedeutung.
Wer denkt, dass unser Gehirn im Schlaf „abschaltet“ liegt völlig falsch: es bleibt während der Nacht hochaktiv, steuert z.B. unsere Träume und erhält auch alle Körperfunktionen aufrecht, die wir nicht bewusst steuern. Was sich ausschaltet ist unser SELBSTbewusstsein, wir geben die Kontrolle ab und nehmen keinen Einfluss mehr auf das, was unser Hirn so treibt.....mal ganz einfach und unwissenschaftlich ausgedrückt.
Lange Zeit dachte ich, immer könne lernen, mit weniger Schlaf auszukommen, könne sich daran gewöhnen. Aber das ist leider auch falsch: Schlaf ist ein biologisches Bedürfnis, die Zeitspanne, die der Körper zur Regeneration braucht ist vorgegeben (auch wenn sie von Mensch zu Mensch ein wenig schwanken kann). Klar, kann man weiter „funktionieren“, aber eben nicht so gut, wie mit genügend Schlaf. Das Potential, was Denken, Fühlen und Verhalten angeht läuft dann einfach nicht rund.
Was aber kann nun helfen?
Ich habe Euch mal die wichtigsten Tipps zusammengestellt, einige werdet Ihr kennen und habt sie vielleicht schon ausprobiert, andere werden neu für Euch sein.
1.Runterfahren!
Mindestens 1 Stunde, bevor Ihr schlafen wollt, solltet Ihr versuchen zur Ruhe zu kommen.
Das bedeutet: keinen anstrengenden Sport mehr, kein spannender TV-Krimi und auch keine Arbeit (oder Vergnügen) an einem Bildschirm.
Ja genau: auch das Surfen am Handy auf Instagram, lesen der letzten Blogposts oder das tolle neue VideoSpiel sind gemeint!
2.keine schweren Mahlzeiten am Abend
Ich denke, das haben wir alle schon erlebt: man geht abends lecker essen, es wird spät und danach wälzt man sich schlaflos im Bett herum, weil der Körper bei so viel Arbeit gar nicht zur Ruhe kommen kann. Sorgt also dafür, dass zwischen dem grossen Teller beim Griechen und Eurem Sprung in die Kissen einige Stunden liegen....
Habt Ihr kurz vor dem Schlafengehen noch Hunger, dann kann jedoch eine kleine Mahlzeit sogar schlaffördernd sein: sie sollte weniger als 200 Kalorien haben und kohlenhydratreich sein.
Ein Glas Milch mit 1-2 Keksen z.B.
3. Alkohol? Lieber nicht!
Auch wenn es stimmt, dass Alkohol die meisten Menschen schläfrig macht, so sorgt er doch dafür, dass man häufig nicht gut durchschlafen kann und bald nach dem Einschlafen (das wahrscheinlich ratz-fatz funktioniert hat) wieder aufwacht.
Ihr sollt Euch ja nicht betäuben, Ihr sollt schlafen!
4. Bewegung am Tag
Wer sich am Tag nicht viel bewegt, ist abends oft nur "kaputt", aber nicht wirklich körperlich müde. Sportliche Aktivität hilft also auch dabei, besser schlafen zu können.
4. Bewegung am Tag
Wer sich am Tag nicht viel bewegt, ist abends oft nur "kaputt", aber nicht wirklich körperlich müde. Sportliche Aktivität hilft also auch dabei, besser schlafen zu können.
5. Badevergnügen am Abend
Probiert aus, ob das für Euch funktioniert. Nehmt ein warmes (nicht zu heisses) Bad mit einem entspannenden Badezusatz (z.B. mit Lavendel) oder gönnt Euch ein Fussbad (ein Rezept für ein entspannendes, cremiges Pflegebad findet Ihr übrigens *hier*)
Für mich persönlich klappt aber der nächste Punkt besser:
6. kurzer, nächtlicher Spaziergang
schnappt Euch Euren Hund, Euren Partner oder geht einfach allein vor die Tür. Noch einmal für ein paar Minuten frische Luft schnappen und gemütlich eine kleine Runde drehen.
Im Winter vielleicht nicht so toll, aber jetzt zu dieser Jahreszeit an lauen Abenden sehr schön!
Im Winter vielleicht nicht so toll, aber jetzt zu dieser Jahreszeit an lauen Abenden sehr schön!
7. alles, was Enstpannung bietet, kann helfen
z.b. ein paar Tropfen Lavendlöl auf Eurem Kissen, eine Massage, eine Wärmflasche,die die Laken anwärmt....alles! ja auch Sex kann beim Einschlafen bzw. Durchschlafen helfen....Entspannung halt ;-)
8. schöne Gedanken machen, statt Probleme wälzen
hört sich schwierig umzusetzen an, ist es aber gar nicht. Wenn Eure Gedanken kreisen und Ihr nicht zur Ruhe kommen könnt, weil ein Problem (egal ob gross oder klein) in Eurem Kopf herumschwirrt, hilft es oft, das Ganze zu Papier zu bringen: Schreibt z.B. eine To-do-Liste für den nächsten Tag, das gibt einem das gute Gefühl, gut organisiert zu sein und schon etwas „abgehakt“ zu haben.
Tragt Ihr ein Problem mit Euch rum, schreibt es auf und fügt mögliche Lösungsansätze hinzu. Das hilft, für die Nacht damit abzuschliessen und die Gedanken daran auf den nächsten Tag zu verschieben.
Und die schönen Gedanken? Träumt Euch an einen schönen Ort, kein zu aufregendes Szenario.
Stellt Euch z.B. Euren nächsten Urlaub vor oder erinnert Euch an den tollen Strand im letzten Jahr.....begebt Euch gedanklich auf eine Sommerwiese oder baut in Eurer Fantasie Euer Traumhaus.
Schmückt diese Fantasien mit reichlich Details aus....und Ihr werdet sehen, wie schnell Ihr darüber einfach „wegnickt“.
6. Konditionieren funktioniert nicht nur beim Hund
Vielleicht habt Ihr schon mal von dem russischen Psychologen Iwan Pawlow gehört, der die Macht der Assoziationen erforschte? In einem seiner Versuche läutete er z.B. jedes Mal eine Glocke, wenn er einem Hund Futter hinstellte. Nach kurzer Zeit reichte allein der Glockenton schon aus, um den Hund in Erwartung des Futters sabbern zu lassen.
Nach dem gleichen Training funktioniert auch das Klicker-Training, dass viele Hundehalter kennen....
Das lässt sich in ähnlicher Weise auch auf das menschliche Gehirn anwenden: Sucht Euch ein ruhiges Musikstück (oder ähnliches) aus, dass Ihr Euch beim Einschlafen leise anhört. Nach einigen „Anwendungen“ assoziiert Euer Gehirn diese Musik mit Schlaf und wird von ganz allein auf „einschlafen“ umschalten, wenn die Töne zu hören sind.
Ich oute mich hier jetzt mal (aber nicht lachen, ok?): anfangs habe ich versucht, mich mit Naturgeräuschen zum Einschlafen zu bringen (Meeresrauschen, Regengeplätscher), die man auf Entspannungs-CDs bekommt.
Aber ich habe herausgefunden, was für mich WIRKLICH funktioniert:
mein Geheimtipp sind "Die drei Fragezeichen"......ja echt jetzt! Ich bin seit meiner Kindheit ein grosser Fan der Hörspiele mit Justus, Peter und Bob und kenne viele der Folgen immer noch auswendig. Es ist also nicht übermässig spannend und ich muss auch nicht wirklich auf die Handlung aufpassen.....ich kann dabei wunderbar einschlafen.
mein Geheimtipp sind "Die drei Fragezeichen"......ja echt jetzt! Ich bin seit meiner Kindheit ein grosser Fan der Hörspiele mit Justus, Peter und Bob und kenne viele der Folgen immer noch auswendig. Es ist also nicht übermässig spannend und ich muss auch nicht wirklich auf die Handlung aufpassen.....ich kann dabei wunderbar einschlafen.
Mr.Right sagt dann immer, ich hätte noch „ein Date mit meinen drei knackigen Jungs“.......naja.....in jedem Fall wirkt es!
Vielleicht gibt es unter Euch auch ein paar Verrückte....? dann würde ich mich damit nicht so allein fühlen ;-))
Vielleicht gibt es unter Euch auch ein paar Verrückte....? dann würde ich mich damit nicht so allein fühlen ;-))
7. und wenn Ihr nachts aufwacht? Aufstehen!
Was aber, wenn das Einschlafen geklappt hat, Ihr aber nachts aufwacht und nicht wieder einschlafen könnt?
Zuerst einmal ist es völlig normal, mehrmals in der Nacht kurz aufzuwachen. Liegt Ihr aber länger als 20 Minuten wach, solltet Ihr nicht liegenbleiben und krampfhaft versuchen, wieder in den Schlaf zu finden. Das klappt dann sowieso nicht. Steht auf!
Tut irgendwas Langweiliges....nix Aufregendes! Bügeln (ohne dabei einen Krimi im Fernsehen zu schauen) ginge z.B. und streicht gleichzeitig etwas von der To-do-Liste des nächsten Tages.
Vermeidet zu helles Licht und Computer- oder Handybildschirme. Strickt oder Häkelt eine Runde, räumt den Geschirrspüler aus.......
Lesen (wie ich es immer gern gemacht habe) ist eher kontraproduktiv, denn es regt das Gehirn zum (Nach)Denken an und das ist gerade nicht gefragt.
Lesen (wie ich es immer gern gemacht habe) ist eher kontraproduktiv, denn es regt das Gehirn zum (Nach)Denken an und das ist gerade nicht gefragt.
Wenn Ihr merkt, dass Euch die Augen zufallen, dann legt Euch wieder ins Bett....
Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich freue mich also über jeden Tipp, den Ihr hier noch hinzufügen könnt. Letztlich muss jeder ausprobieren, was für ihn funktioniert und was nicht.
Ich habe nun einige Bücher zu dem Thema gewälzt und auch laaange im Netz nach Problemlösungen gesurft......was mir aber wirklich geholfen hat, ist der Fakt, dass viele Forschungen ergeben haben, dass wir die Anzahl der Stunden, die wir an Schlaf bekommen, schlichtweg unterschätzen.
Studien haben ergeben, dass Probanden im Schlaflabor, die angaben kaum oder nur wenig geschlafen haben, tatsächlich durchschnittlich 7 Stunden schliefen. Sie machten diese Aussagen nicht, weil sie logen oder sich wichtig machen wollten, sondern weil sie es tatsächlich so empfunden hatten, als hätten sie die halbe Nacht wachgelegen.
Auch Träume können einem vorgaukeln, man liege wach....
Das zeigt mir für mich persönlich ganz klar: ich sollte nicht so eine grosse Sache daraus machen.
Je mehr ich erwarte, Schlafprobleme zu haben, umso deutlicher setze ich mich mit meinen Nächten auseinander. Und dadurch entsteht ein unbewusster (Leidens) Druck.
Wer von Euch ein wirklich gutes Buch zum dem Thema lesen will und wissen möchte, was in unserem Gehirn während des Schlafes so vorgeht, dem kann ich das Buch * SUPERSCHLAF * von Prof. Richard Wiseman ans Herz legen, dass mir in vielen Bereichen, die Augen geöffnet hat!
Und? was sind Eure Geheim-Tipps zum Thema Schlaf? ich bin gespannt !
Und? was sind Eure Geheim-Tipps zum Thema Schlaf? ich bin gespannt !
Ok, es ist jetzt noch zu früh, um Euch eine gute Nacht zu wünschen, aber in jedem Fall wünsche ich Euch einen tollen Tag und schlaft dann später schön!
Eure Smilla
weitere Teile des WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS findet Ihr hier:
*Laufen für das gute Gefühl*
*was, wieviel und vor allem WANN trinken?
*Lieblings-Wohlfühl-Frühstück*
*Muskelaufbau leicht gemacht*
*Schokoladen-Mousse ohne Reue*
*Laufen für das gute Gefühl*
*was, wieviel und vor allem WANN trinken?
*Lieblings-Wohlfühl-Frühstück*
*Muskelaufbau leicht gemacht*
*Schokoladen-Mousse ohne Reue*
|
<urn:uuid:574e5dac-aba0-4236-b049-8cd556e3c67a>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://smillaswohngefuehl.blogspot.de/2016/05/wohlfuhlwochen-experiment-besser.html
|
2017-04-29T03:36:34Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917123270.78/warc/CC-MAIN-20170423031203-00471-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.99531
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9953097105026245}
|
Hallo ihr Lieben,
Ich war mal wieder bei dm und Rossmann shoppen. :)
Heute möchte ich euch mein Einkauf zeigen.
Heute möchte ich euch mein Einkauf zeigen.
Erst mal alles auf einen Blick. :)
Wie ihr seht es ist dieses mal nicht soviel geworden.
Soft & Sicher XXL
Kostet 3,95 Euro
Diese Kosmetiktücher Boxen fand ich sooo goldig, das ich sie einfach haben musste, vor allem ist auf einer sogar eine Eule darauf abgebildet.
Profissimo Servietten Eulen
Kostet 1,25 Euro
Ich liebe Eulen total, ich fand die Weihnachtsservietten so süß, das ich sie einfach kaufen musste. :)
Proffissimo Cocktail Servietten Eulen
Kosten 1,15 Euro
Diese Servietten fand ich auch total niedlich und sie mussten einfach mit.
Meißner Himbeere-Cassis Tee
Kostet 1,65 Euro
Da ich momentan sehr gerne Tee trinke und Himbeeren sehr mag, dachte ich den muss ich mal probieren.
Alnatura Schoko-Mandel Knusper Chai
Kostet jeweils 1,95 Euro
Ich bin nun mal ne Naschkatze, wenn ich etwas mit Mandeln und Schoko sehe, dann kann ich nicht anders und muss es unbedingt haben.
Ivyband Classic Black
Kostet 6,95 Euro
Dieses Haarband, hat wirklich einen sehr stolzen Preis, aber ich muss sagen es ist den Preis wert, es hält den ganzen Tag ohne zu verrutschen.
Balea Frozen Breeze Duschgel / Balea Frost Flower Duschgel
Kostet je 0,65 Euro
Diese Duschgels riechen total klasse, ich bin mal gespannt wie sie unter der Dusche riechen.
Das Design finde ich auch total süß.
Balea Frozen Breeze Bodylotion / Balea Frost Flower Bodylotion
Kostet 1,25 Euro
Natürlich musste die Bodylotion auch noch mit, ich bin mal gespannt wie diese sind.
Balea Frozen Breeze Cremeseife
Kostet 0,65 Euro
Diese Seife musste natürlich auch mit, wenn das Duschgel schon so lecker duftet.
Isana Good Night Wishes Duschgel
Kostet 0,69 Euro
Dieses Duschgel hat mich einfach angelächelt, ich finde es riecht sehr gut.
Balea Duschgel Fresh Smoothie Duschgel
Kostet 0,95 Euro
Das Duschgel riecht auch total klasse, ich bin mal gespannt wie es ist.
So das war nun mein Haul.
Habt ihr davon auch was zuhause?
Wenn ja wie findet ihr diese Produkte?
Möchtet ihr von irgendwelchen Produkten ein Review?
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Eure Jasmin ♥
|
<urn:uuid:eecd3cbe-029b-42a8-af1b-8ad58138cc17>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://himbeertraum21.blogspot.com/2015/10/haul-dm-und-rossmann-oktober-2015.html
|
2017-04-23T15:43:22Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.999685
|
Latn
| 17
|
{"deu_Latn_score": 0.9996850490570068}
|
Soeben erschienen, ein neues Tübinger Taschenbuch, hervorgegangen aus der Tagung „Lost in Things – Questioning Functions and Meanings of the Material World“ (wir berichteten). Das Buch kann bei Waxmann bezogen werden: http://www.waxmann.com/buch3175. Details entnehmen Sie bitte dem Buchflyer.
Die Altertumswissenschaften beschäftigen sich nicht nur mit den lange Verstorbenen, sondern sie sind, um mit dem britischen Historiker und Journalisten Neil Ascherson zu sprechen, eine Profession, die “von Lebenden unter Lebenden” ausgeübt wird. Um in Zukunft relevant zu bleiben, muss … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Am 17.6.2015 fand in Erfurt unsere Podiumsdiskussion zum Thema „Talk, talk, talk – Was kann, soll und muss die ‚Theorie in der Archäologie‘ leisten?“ statt. Die Podiumsgäste kam sehr schnell mit dem diskussionsfreudigen Publikum ins Gespräch, so dass eine anregende … Weiterlesen
In den letzten zwei Jahrzehnten ist ein völlig neuer Zugang zur jüngeren menschlichen Vergangenheit über die Molekulargenetik erschlossen worden. DNA-Evidenz wird nicht mehr nur für Fragen der frühen Humanevolution eingesetzt, sondern immer öfter auch zur Klärung archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Probleme. Die internationale … Weiterlesen
Die Universität Köln läd zu einem Workshop über Soziale Netzwerkanalyse in der Archäologie ein. Details finden Sie auf dem Flyer, dem Poster und im folgenden Text: Liebe Freunde und Kollegen, anbei ein Flyer als Einladung zu einem – hoffentlich! – interessanten, … Weiterlesen
Am Donnerstag, den 21. Juli 2015 findet im Rahmen des Berliner Antike-Kollegs der von Markus Hilgert, Kerstin P. Hofmann und Henrike Simon organisierte Workshop „Objektepistemologien. Zum Verhältnis von Dingen und Wissen in ‘multiplen Vergangenheiten’“ im Vortragssaal des Topoi-Haus Dahlem, Hittorfstr. … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Unbestritten, die Theorie gehört zur Archäologie. Bekanntermaßen hat sich die explizite Diskussion über Theorie in der deutschsprachigen Archäologie deutlich später etabliert als im angloamerikanischen oder skandinavischen Raum. Die Gründe hierfür wurden bereits vielfach diskutiert. Doch, wie sieht es heute aus? … Weiterlesen
Keramikgefässe werden immer wieder in unterschiedliche Handlungs- und Bedeutungszusammenhänge eingebunden. Das lässt sich sowohl für heutige als auch für vergangene Gesellschaften feststellen. Nicht selten sind diese Prozesse mit Mobilität verknüpft: von der täglichen subsistenzbasierten Mobilität rund um die Siedlung bis hin … Weiterlesen
Gerade weil Archäologie eine Wissenschaft ist, die sich mit vergangenen Menschen befasst und gegenwärtige Menschen beeinflusst, sollten Akteur_innen die Auseinandersetzung mit ihrer ethischen Verantwortung nicht scheuen. Daher ist es umso verwunderlicher, dass es im deutschsprachigen Raum bisher kaum Diskussionen über den Zusammenhang von Archäologie … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Am 8.-10. Mai fand in Berlin die 3. Berufsmesse „ARCHAEOworks“ statt. An unserem Stand kamen wir mit Studierenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ins Gespräch und konnten erfolgreich unsere Arbeit vorstellen. Zugleich organisierten wir gemeinsam mit dem Forum kritische Archäologie und Forum Archäologie … Weiterlesen
|
<urn:uuid:e4ce801c-2fcf-463b-8468-b12d41b988c4>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://theorieag.de/author/agtida/page/2/
|
2017-04-23T15:50:29Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.992792
|
Latn
| 3
|
{"deu_Latn_score": 0.992792010307312}
|
Ich wollte eigentlich auf gar keinen Fall einen Rückblick oder Ähnliches machen, seht ihr die doch eh auf allen Blogs - und außerdem halte ich nichts sowohl vom Rückschau als auch von Vorsätzen, doch der gestrige Post von Carolina und Chiaras heutiger brachten mich ins Wanken. Und letzten Endes entstand doch ein kleines Fotoalbum, das ein wenig an 2011 erinnert. Mein Laptop hat die Fotos dummerweise durchgemischt und ich war zu faul, sie neu zu sortieren... Viel Spaß beim Schauen :D.Im Februar erreichte ich 100 Bloglovin'-Leser, was mich ausflippen ließ :D.
Bald sind es 400 auf der Plattform, über 1500 via Google und fast 750 bei Facebook, oh my ♥
Der Kauf der Canon EOS 550D war für mich unglaublich bedeutend. Es wird zwar noch ein Jahr dauern, bis ich die Kamera fertig abgezahlt habe, doch ist es mir wert. Ohne sie wäre If I were Audrey nicht da, wo wir jetzt angekommen sind.
Van Anh war so eine Liebe. Das Treffen liegt schon fast ein Jahr zurück, doch die Fotos konnten mir vorhin
Mit Luftballons, die an meine Kindheit in Vietnam erinnern, wurde ich von Minh
Bekleidet ist einer meiner liebsten Blogs, das Mädchen dahinter bezaubernd ♥
Desi und Nisi kennenzulernen gab diesen Blog das Sprungbrett für mehr Reichweite, ohne Frage.
Doch auch so habe ich sie ziemlich gern ♥
Doch auch so habe ich sie ziemlich gern ♥
Das Event Fashion&Music brachte mich nach Metzingen, wo ich eine handvoll Stars live sah und unter Anderem auch Franzi die Schöne und Jasmin, deren Outfits und Haare mich zwei Tage lang nach Luft schnappen ließen.
Ich wünsche euch allen die wundervollste Nacht, die es gibt, und ein neues Jahr mit vielen schönen Überraschungen. In Liebe, Chi.
|
<urn:uuid:c83be2a5-d34b-4529-88fe-1021277a9eae>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.ifiwereaudrey.com/2011/12/2011-kapitel-abgeschlossen.html
|
2017-04-23T15:54:29Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.999239
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9992388486862183}
|
Lage
Lage & Umgebung
Das Hotel ist günstig im Zentrum der Stadt gelegen, nur 10 gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Ort
Straßburg
Entfernungen
Flughafen ca. 34000 mBahnhof ca. 800 mStadtzentrum/Ortszentrum ca. 900 m
Das bietet Ihre Unterkunft
Kurtaxe/Ökotaxe zahlbar vor OrtRezeptionLiftHaustier: Hund erlaubt: gegen Gebühr, Anfrage notwendig, Katze erlaubt: gegen Gebühr, Anfrage notwendigParkmöglichkeiten: Parkplatz, unbewacht: gegen GebührLandeskategorie: 3 Sterne
Das bietet Ihre Unterkunft
Die Gäste können die oberen Etagen schnell und bequem per Aufzug erreichen. Das Aparthotel verfügt über verschiedene Annehmlichkeiten für einen komfortablen und erholsamen Aufenthalt, darunter Internetzugang, WiFi und eine Wäscherei. Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, kann es auf dem Parkplatz des Aparthotels abstellen. Ein Shuttleservice wird zudem geboten.
So wohnen Sie
1 Doppelbett, Klimaanlage: zentral gesteuert, Heizung: zentral gesteuert, Föhn, Kochnische, Mikrowelle, Fernseher, Badewanne oder Dusche
So wohnen Sie
Alle Wohneinheiten verfügen über eine Klimaanlage, eine Zentralheizung und ein Badezimmer. Die Wohn- und Schlafbereiche verfügen über ein Doppelbett oder ein Sofabett. Ein Schreibtisch ist ebenfalls vorhanden. Jedes Zimmer besitzt eine Kochnische mit einem Kühlschrank, einem Minikühlschrank und einer Mikrowelle. Die Ausstattung wird von einem Internetzugang (gegen Gebühr), WLAN (gegen Gebühr), einem Telefon und einem TV-Gerät abgerundet. In den Badezimmern gibt es eine Dusche oder Badewanne und einen Haartrockner.
Abweichende Zimmercodierungen zu tagesaktuellen Preisen buchbar.
Essen & Trinken
Ihre Unterkunft bietet folgende Verpflegungsangebote:
Frühstück
Beschreibung der Verpflegungsangebote:
Frühstück: Buffet
Essen & Trinken
Es kann Frühstück gebucht werden.
Sport & Fitness
Aktiven Gästen bietet das Aparthotel ein Fitness-Studio an.
|
<urn:uuid:f301c0a8-26ff-493f-86cd-29e3bd14ddd7>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.ltur.com/at/last-minute/appartcity-strasbourg-centre-279299
|
2017-04-23T15:52:04Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.993253
|
Latn
| 7
|
{"deu_Latn_score": 0.993252694606781}
|
- 17,106 EUR
- -0,04
- -0,28%
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 123.827 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Tradegate 7.010 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 6.600 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: SIX SLS 6.114 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 1.603 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 200 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hannover
- Handelsplatz geschlossen: Swiss Exchange
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf
- Handelsplatz geschlossen: München
- Handelsplatz geschlossen: London Stock Exchange European Trade Reporting
- Realtime: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 08:00 - 22:00 Uhr.
|Handelsplatz geschlossen:Brief||17,121||(200)||Kaufen||Eröffnung||17,09||Hoch / Tief (21.04.17)||17,11 / 16,88||Gehandelte Aktien (21.04.17)||7.010 Stk.|
|Handelsplatz geschlossen:Geld||17,090||(250 Stk.)||Verkaufen||Vortag||17,15||Hoch / Tief (1 Jahr)||23,08 / 14,16||Performance 1 Monat / 1 Jahr||-1,40% / -10,62%|
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 123.827 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Tradegate 7.010 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 6.600 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: SIX SLS 6.114 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 1.603 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 200 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hannover
- Handelsplatz geschlossen: Swiss Exchange
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf
- Handelsplatz geschlossen: München
- Handelsplatz geschlossen: London Stock Exchange European Trade Reporting
- Realtime: Lang & Schwarz
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
Alle Kurse zu Patrizia Immobilien
|Kursquelle||Akt. Kurs||+/-||in %||Datum||Zeit||Geld / Brief|
|Xetra||Handelsplatz geschlossen:||17,03 EUR||-0,10||-0,58%||n.a. / n.a.|
|Stuttgart||Handelsplatz geschlossen:||17,05 EUR||-0,06||-0,35%||Handelsplatz geschlossen: 17,019 / 17,040|
|Lang & Schwarz||Realtime:||16,96 EUR||+0,02||+0,17%||16,965 / 17,095|
|Tradegate||Handelsplatz geschlossen:||17,10 EUR||-0,04||-0,28%||17,090 / 17,121|
|Frankfurt||Handelsplatz geschlossen:||17,04 EUR||-0,11||-0,66%||17,043 / 17,077|
|Hamburg||Handelsplatz geschlossen:||17,12 EUR||-0,10||-0,58%||n.a. / n.a.|
|Berlin||Handelsplatz geschlossen:||17,02 EUR||-0,10||-0,61%||16,900 / 17,200|
|Düsseldorf||Handelsplatz geschlossen:||17,11 EUR||+0,01||+0,08%||n.a. / n.a.|
|Hannover||Handelsplatz geschlossen:||17,12 EUR||-0,10||-0,58%||n.a. / n.a.|
|München||Handelsplatz geschlossen:||17,17 EUR||0,00||0,00%||n.a. / n.a.|
|FINRA other OTC Issu...||Handelsplatz geschlossen:||15,50 USD||0,00||0,00%||n.a. / n.a.|
|London Stock Exchang...||Handelsplatz geschlossen:||17,00 EUR||-0,03||-0,17%||16,580 / 17,430|
|SIX SLS||Handelsplatz geschlossen:||17,00 EUR||-1,00||-5,55%||n.a. / n.a.|
|SIX Swiss Exchange||Handelsplatz geschlossen:||18,23 CHF||+0,18||+0,99%||n.a. / n.a.|
|Baader Bank||Realtime:||17,06 EUR||-0,13||-0,78%||16,913 / 17,217|
Aktuelle wikifolio Trades zu Patrizia ImmobilienMehr Informationen: Auf wikifolio.com beobachten Sie aktiv betreute Handelsstrategien von Tradern. Eine solche Handelsstrategie heißt wikifolio. In einem wikifolio sehen Sie das aktuelle Portfolio sowie jeden Trade und können jeden Schritt des Traders live und ohne Verzögerung mitverfolgen.
Hier sehen Sie die letzten 5 Trades der von Ihnen betrachteten Aktie und in welchem wikifolio der Trade stattgefunden hat sowie die Entwicklung des zugehörigen wikifolios. Ferner zeigen wir Ihnen, wie viele Trades es über verschiedene Zeiträume gegeben hat.
Sie haben die Möglichkeit, durch den Erwerb eines wikifolio-Zertifikats, das die Wertentwicklung eines wikifolios abbildet, direkt vom Wissen erfahrener Trader zu profitieren, können zusätzlich Gebühren sparen und Ihren Zeitaufwand minimieren, da Sie sich nicht täglich mit dem Finanzmarkt beschäftigen müssen. sponsored by wikifolio
|Order||Anzahl||wikifolio||Perf. 1M|
|Kauf||40 Stk.||(ATS)AktienTrendfolge||+1,44%|
|Kauf||15 Stk.||Sportplatz||+6,30%|
|Kauf||15 Stk.||Sportplatz||+6,30%|
|Kauf||15 Stk.||Sportplatz||+6,30%|
|Kauf||15 Stk.||Sportplatz||+6,30%|
|Trend Indikator|
|Käufe||Verkäufe|
|1W||72%|
72.73%27.27%
|27%|
|1M||54%|
54.79%45.21%
|45%|
|3M||54%|
54.97%45.03%
|45%|
Für die Inhalte ist wikifolio.com verantwortlich. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen.
Diskussionen zu Patrizia Immobilien
Fundamentale und technische Kennzahlen zu Patrizia Immobilien
|Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung:|
Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs.
Streubesitz:
Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden.
|Marktkapitalisierung||1.430,19 Mio EUR||Anzahl Aktien||83.956.000 Stk.||Streubesitz||41,20%|
|Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: |
Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern.
Dividende je Aktie:
Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
Dividendenrendite:
Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis.
KGV:
Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt.
KCV:
Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs.
PEG:
Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr.
|2018e||2017e||2016||2015|
|Ergebnis je Aktie (in EUR)||1,02||0,82||2,83||1,31|
|Dividende je Aktie (in EUR)||0,28||0,22||0,00||0,00|
|Dividendenrendite (in %)||1,65||1,34||0,00||0,00|
|KGV||16,55||20,55||5,57||18,62|
|KCV||19,46||21,81||2,63||22,73|
|PEG||-||0,84||-0,07||0,16|
|Technisch Mehr Informationen: Volatilität:|
Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie.
Momentum:
Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen.
RSL- Levy:
Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit.
Gleitende Durchschnitte:
Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet.
|Vola 30T (in %)||20,94||Momentum 250T||0,92||Gl. Durchschnitt 38T||17,12|
|Vola 250T (in %)||34,04||RSL (Levy) 30T||0,99||Gl. Durchschnitt 100T||16,18|
|Momentum 30T||0,97||RSL (Levy) 250T||0,93||Gl. Durchschnitt 200T||17,62|
Aktien-Ratings zu Patrizia ImmobilienMehr Informationen:Die unabhängigen Aktien-Analysen/Ratings von theScreener werden zweimal pro Woche (Montag und Mittwoch) mit den Schlusskursen vom Börsenvortag erstellt.
Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die Werte, Symbole und Texte navigieren.
Weitere Informationen, aus welchen Kennzahlen sich die Ratings zusammensetzen und welche Methode hinter den Ratings steht, finden Sie hier.
| Chance (Gesamt)Chance (Gesamt):|
Das theScreener Sterne-Rating System ist so angelegt, dass Sie schnell und einfach qualitativ einwandfreie Aktientitel erkennen können. Pro erfülltem Kriterium verteilt das Rating-System einen Stern wie folgt:
- Ertragswertveränderungstrend: "Pfeil aufwärts" = 1 Stern
- Bewertung: "Pfeil seitwärts/neutral", "Pfeil aufwärts", "Pfeil stark aufwärts" = 1 Stern
- Mittelfristiger Markttrend: "Pfeil aufwärts" = 1 Stern
- Rel. 4-Wochen-Performance: "größer 1%" = 1 Stern
Eine Aktie wird mit maximal 4 Sternen bewertet (das tiefste Rating weist null Sterne auf). Eine Aktie behält einmal erworbene Sterne bis:
- Ertragswertveränderungstrend negativ wird ("Pfeil abwärts")
- Bewertung negativ wird ("Pfeil abwärts", "Pfeil stark abwärts")
- Mittelfristiger Markttrend negativ wird ("Pfeil abwärts")
- Rel. 4-Wochen-Performance größer 1% negativ wird ("kleiner −1%")
|1|
|Revidierte GewinnprognoseDas Symbol "Pfeil aufwärts" bedeutet, dass die Analysten in den letzten sieben Wochen ihre Gewinnerwartungen signifikant nach oben korrigiert haben. Das Symbol "Pfeil abwärts" dagegen bedeutet, dass die Schätzwerte in den letzten sieben Wochen signifikant nach unten korrigiert wurden. Liegt die revidierte Gewinnprognose zwischen +1% und −1%, wird die Tendenz als neutral ("Pfeil seitwärts") eingestuft.||-1 = 0||Negative Analystenhaltung seit 06.03.2017Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 06.03.2017 bei einem Kurs von 17,45 eingesetzt.|
| BewertungDas Rating "Bewertung" gibt an, ob ein Titel zu einem relativ hohen oder günstigen Preis gehandelt wird, wobei von seinem Ertragspotenzial ausgegangen wird. Zur Beurteilung des Wertes eines Aktien-Titels im Vergleich zu seinem aktuellen Kurs stützt sich das Bewertungs-Rating auf folgende Größen:|
- Aktienkurs
- Aktueller Ertrag
- langfristige Ertragssteigerungsprognose
Durch Kombination dieser Größen wird das Rating für das betreffende Unternehmen erstellt. Es gibt fünf Ratings, die von stark unterbewertet ("Pfeil stark aufwärts") bis zu stark überbewertet ("Pfeil stark abwärts") reichen.
|-1 = 0||Leicht überbewertetAuf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit leicht überhöht.|
|Mittelfristiger MarkttrendDer "Mittelfristige Markttrend" zeigt den gegenwärtigen Trend, der positiv ("Pfeil stark aufwärts") oder negativ ("Pfeil stark abwärts") sein kann. Liegt der Preis im Bereich von ±1,75% betrachten wir den mittelfristigen Markttrend als neutral ("Pfeil seitwärts").||0.1 = 1||Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem17.04.2017) positivDie Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 17.04.2017). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von -1,75% entspricht 16,53.|
|Rel. 4 Wochen PerformanceMit diesem in Prozent dargestellten Indikator wird die Performance eines Titels im Verhältnis zum entsprechenden nationalen oder regionalen Index (während der letzten vier Wochen) gemessen.||-2,68% = 0||Unter Druck (vs. DJ Stoxx 600)Die relative Underperformance der letzten vier Wochen im Vergleich zum DJ Stoxx 600 beträgt -2,68%.|
|KGV||20,85||Erwartetes KGV für 2017Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2017.|
|PEGEs handelt sich hier um die geschätzte Steigerung der künftigen Erträge (Langfristiges Wachstum) zuzüglich der in % angegebenen erwarteten Dividendenrendite, dividiert durch das geschätzte künftige Preis-Ertragsverhältnis.||0,17||>50% Aufschlag relativ zur WachstumserwartungLiegt das Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.|
|Dividenden-Rendite||+1,29%||Dividende durch Gewinn gut gedecktFür die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich +27,08% des Gewinns verwendet werden.|
|Langfristiges WachstumEs handelt sich – als Prozentsatz ausgedrückt – um die durchschnittliche geschätzte jährliche Steigerungsrate der zukünftigen Erträge des Unternehmens, in der Regel für die nächsten zwei bis drei Jahre.||+2,34%||Wachstum heute bis 2017 p.a.Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2017.|
|Marktkapitalisierung in Mrd. USD||1,52||Mittlerer MarktwertMit einer Marktkapitalisierung zwischen $1 &|
|Anzahl der Analysen||7||Bei den Analysten von mittlerem InteresseIn den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 7 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.|
| Risiko (Gesamt)Risiko (Gesamt):|
Die Kursentwicklung von Aktien ist grundsätzlich mit hohen Risiken behaftet und kann starken Schwankungen unterliegen – bis hin zu einem Totalverlust. Aufgrund des historischen Verhaltens werden hier die Aktien in verschiedene Risikostufen eingeteilt. Diese Risikostufen verstehen sich ausschliesslich als relativer historischer Vergleichswert zu anderen Aktien. Grundsätzlich muss aber selbst bei als «Low Risk» (Geringes Risiko) eingestuften Werten berücksichtigt werden, dass es sich um Aktien und damit um riskante Wertpapiere handelt und dass aus der Vergangenheit keine schlüssigen Folgerungen für die Zukunft gezogen werden können.
Die Risikozone bzw. das Risikorating wird festgelegt, indem der Bear Market Factor und der Bad News Factor der Aktie mit einem langjährigen internationalen Durchschnitt (Referenzwert) verglichen werden. Es gibt drei verschiedene Risikoratings:
- Geringes Risiko: Beide Risikowerte liegen unterhalb des Referenzwertes.
- Mittleres Risiko: Mindestens ein Risikowert liegt oberhalb des Referenzwertes, aber keiner der beiden Werte übersteigt den Durchschnitt um mehr als eine Standardabweichung.
- Hohes Risiko: Mindestens ein Risikowert liegt um mehr als die Standardabweichung über dem Referenzwert.
|0|
| Bear Market FaktorDem „Bear Market Faktor“ liegt die Analyse des Kursverhaltens bei sinkenden Märkten zugrunde. Der Faktor misst den Unterschied zwischen der Bewegung des Aktienkurses und der Bewegung des Gesamtmarktes (Referenzindex), ausschließlich in Zeiten sinkender Märkte.|
Der Wert misst in Basis Punkten die durchschnittliche Abweichung des Aktienkurses von der Bewegung des Gesamtmarktes (Referenzindex) während einer Halbwoche. Berücksichtigt werden ausschliesslich Phasen mit sich abwärts bewegenden Märkten während der letzten 52 Wochen. Ein negativer Wert deutet also auf ein bisher defensives Bear Market Profil der Aktie hin. Je höher der Faktor ist, desto stärker waren bisher die Verluste bei negativen Börsenphasen.
|0||Mittleres Risiko bei IndexrückgängenDie Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.|
| Bad News FaktorDem "Bad News Faktor" liegt die Analyse von Preisrückschlägen der Aktie während allgemein steigenden Börsen während der letzten 12 Monate zu Grunde. Bei dieser rein quantitativen Analyse sind die Gründe für Kursabschläge nicht relevant. Erleidet eine Aktie einen absoluten Kursrückgang, während Ihr Referenzindex steigt, so belastet etwas Unternehmensspezifisches den Aktienkurs, daher der Name.|
Der Bad News Faktor zeigt die durchschnittliche negative Abweichung der Aktie bei einem Bad News Ereignis im Vergleich zum Referenzindex. Der Faktor wird in Basis Punkten pro Halbwoche gemessen und stellt den Durchschnittswert der letzten 52 Wochen dar. Je höher der Faktor ist, umso empfindlicher hat die Aktie auf Bad News reagiert. Ein niedriger Faktor weist hingegen darauf hin, dass in der Vergangenheit wenig nervös auf Negatives zum Unternehmen reagiert wurde.
|1||Geringe Kursrückgänge bei spezifischen ProblemenDer Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich +2,72%.|
|Beta||87||Geringe Anfälligkeit vs. DJ Stoxx 600Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von +0,87% zu reagieren.|
|Korrelation 365 Tage||0,38||Schwache Korrelation mit dem DJ Stoxx 600Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.|
Stammdaten zu Patrizia Immobilien
- WKN
- PAT1AG
- ISIN
- DE000PAT1AG3
- Symbol
- P1Z
- Land
- Deutschland
- Branche
- Immobilien
- Sektor
- Diverse
- Typ
- Namensaktie
- Nennwert
- ohne Nennwert
- Unternehmen
- PATRIZIA IMMOBILIE...
Firmenprofil zu Patrizia Immobilien
Die Patrizia Immobilen AG ist ein bankenunabhängiges vollstufiges Immobilien-Investmenthaus. Den gesamten Immobilien-Lebenszyklus abdeckend, bietet die Gesellschaft Akquisition & Consulting, Asset Management, Wohnungsprivatisierung, Immobilienmanagement, Projektentwicklung, Bautechnik und Sales. Des Weiteren werden Lage und Nutzungskonzept, Bausubstanz und Energiebilanz der Objekte analysiert, Teilmärkte erfasst und dabei auch steuerliche Gesichtspunkte berücksichtigt. Zu den Kunden des Unternehmens gehören institutionelle Investoren, gewerbliche und private Anleger sowie Selbstnutzer.Auch für die Zukunft erwartet PATRIZIA ein nachhaltiges Ergebniswachstum. Für 2017 wird ein operatives Ergebnis zwischen 60 Mio. und 75 Mio. Euro prognostiziert, das mit dem bereinigten operativen Ergebnis von 72,2 Mio. Euro im Jahr 2016 vergleichbar ist. In der Prognose für das operative Ergebnis 2017 sind 7 Mio. Euro Aufwand für den weiteren Ausbau der weltweiten Fundraising-Aktivitäten enthalten. Für die Assets under Management wird erneut mit einem Wachstum um etwa 2,0 Mrd. Euro auf dann 20,6 Mrd. Euro gerechnet. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen zudem für das abgelaufene Geschäftsjahr vor, den Bilanzgewinn vollständig auf neue Rechnung vorzutragen. Diese Mittel dienen der Investition in die weitere nachhaltige Entwicklung der PATRIZIA. Wie in den Vorjahren sollen über eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln neue Aktien im Verhältnis 10:1 an die Aktionäre ausgegeben werden, um die Liquidität der Aktie weiter zu erhöhen.weitere Infos zu Patrizia Immobilien
Wie fit sind Sie für die Börse?
Mit der neuen OnVista Akademie - Mein-FinanzWissen.de erweitern Sie kostenlos ihr Wissen zum Thema Aktien!Kostenlos LernKurs starten!
Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu Patrizia Immobilien mit anderen Aktien der Branche Immobilien!Zum Aktien-Finder
News & Analysen zu Patrizia Immobilien
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Patrizia Immobilien nach zwei Investorenveranstaltungen auf "Buy" mit einem Kursziel von 24 Euro belassen. Die Immobiliengesellschaft habe offenbar einen guten Start in...
HANNOVER (dpa-AFX Analyser) - Die NordLB hat das Kursziel für Patrizia Immobilien nach endgültigen Jahreszahlen von 19 auf 20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Geschäftsbericht für 2016 habe den unerwartet guten vorläu...
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Patrizia Immobilien auf "Buy" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Nach den guten Zahlen für das vierte Quartal und einem erhöhten Unternehmensziel für das ...
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Oddo Seydler hat Patrizia Immobilien nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 27 Euro belassen. Die starken endgültigen Jahresresultate des Immobilienkonzerns hätten die bereits veröffentlich...
Unternehmensmitteilungen zu Patrizia Immobilien
PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA baut 2016 Geschäft als Immobilien Investment Manager europaweit aus. ^ DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA baut 2016 Geschäft als Immobilien...
OnVista Analyzer zu Patrizia Immobilien
|kaufen|
|halten|
|verkaufen|
CFD Realtime-Kurs zu Patrizia Immob...
Derivate nach Markterwartung
Bestimmen Sie hier Markterwartung und Risikobereitschaft und gelangen Sie schnell und einfach zu passenden Produkten.Wie ist Ihre Markterwartung für Patrizia Immobilien?
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie die Aktie zu einem niedrigeren Preis erwerben.Erfahren Sie mehr zu Discount-Zertifikaten
Zugehörige Derivate auf Patrizia Immob... (259)
PeergroupMehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.
|Unternehmen||Perf. 1 Monat||Chance||Risiko|
|WELLTOWER INC||+8,64%||4||0|
|AMERICAN TOWER C...||+6,58%||3||0|
|WEYERHAEUSER COM...||+4,47%||3||0|
|PUBLIC STORAGE||+1,82%||3||0|
|SIMON PROPERTY G...||+1,78%||3||0|
|SUN HUNG KAI PTS||+0,26%||4||0|
|WHARF HOLDINGS||-0,96%||3||0|
|MITUBISHI ESTATE||-1,19%||1||0|
|CHEUNG KONG||-3,39%||2||0|
|CHINA OVERSEAS||-7,52%||2||0|
|
<urn:uuid:35671c43-c19f-4538-97cf-6f1daf50d64e>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.onvista.de/aktien/Patrizia-Immobilien-Aktie-DE000PAT1AG3
|
2017-04-23T16:35:25Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.990221
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9902207851409912}
|
Beiträge getaggt mit Webseite
25. Jan
Wir, beziehungsweise Heiko, haben/hat euch bereits vor einiger Zeit von dem Buch „Joomla 2.5 Professionelle Webentwicklung“ berichtet. Heute widme ich mich speziell dem Kapitel 18 „Best Practices“ in dem es um sinnvolle Erweiterungen geht. Als alter Hase in der Szene habe ich mit den darin vorgestellten Erweiterungen bereits mehrfach gearbeitet und werde die Empfehlungen aus meiner Sicht beleuchten. David schreibt in dem Kapitel nicht einfach über Erweiterungen, die ganz nützlich sind, sondern berichtet aus seinen Erfahrungen heraus und verrät ein paar Tipps und Tricks.
Die Positionierung bei Google und Bing ist für die meisten Webseiten äußerst wichtig. Die Positionierung kann durch Sitemaps beeinflusst werden, die der Suchmaschine alle wichtigen Bereiche der Webseite zeigt. Dadurch kann man den Inhalt, den sich die Suchmaschinen anschauen, beeinflussen. Selbst wenn man auf eine gute Positionierung keinen Wert legt, ist eine Sitemap neben der Suche ganz praktisch um Inhalte zu finden. Aus diesen Gründen darf die Xmap Erweiterung in keiner Webseite fehlen. Die Erweiterung verwende ich selbst auf allen Webseiten und bin da ganz Davids Meinung. Sehr gut finde ich seinen Tipp mit dem Umschreiben der URL in der Htaccess-Datei, um auch Bing den Zugang zur Sitemap zu ermöglichen.
22. Jun
In der Vergangenheit durfte ich schon einige Bücher zum Thema Joomla! lesen und hier vorstellen. Mit dem Erstlingswerk von David Jardin erhielt ich endlich mal ein Werk nach meinem Geschmack. Ich bin ein Freund von knappen Worten und Sätzen, die es auf den Punkt bringen. Viele Autoren verlieren sich beim Schreiben in viel zu lange Sätze, die kaum eine Aussage haben. Diesen Fehler hat David Jardin nicht gemacht.
Mit seinem Buch richtet sich der Autor an erfahrene Webentwickler und versierte Anwender, die sich in Joomla! einarbeiten wollen. Anhand von vielen Beispielen erklärt David Jardin wie Joomla! installiert, eingerichtet und administriert wird. Hierzu sind den Texten viele Bildschirmfotos beigefügt.
Was mir besonders gefallen hat, ist das Kapitel zum Thema Sicherheit, welches bei vielen Büchern kaum oder gar nicht behandelt wird, jedoch im professionellen Umfeld ein Muss ist.
Was ist ein Angriff?
Wie erkenne ich ihn?
Was kann ich dagegen tun?
Für mich eines der wichtigsten Kapitel.
David Jardin ist kein unbekannter in der Joomla!-Szene. Er ist Vorstandsmitglied des Mambo e.V. und er ist im Organisationsteam des Joomla!Day. Also ein sehr aktiver Joomla!ner :-)
Mein Fazit:
Endlich mal ein Buch das wirklich auf den Punkt kommt und nicht ellenlange Sätze braucht, um mir etwas zu erklären. Die zahlreichen Bilder dienen nicht nur dazu, das Buches auf mehr Seiten aufzublähen, sondern sind sehr wohl überlegt und sinnvoll eingesetzt worden. Dem Buch liegt zudem ein Gutscheincode bei, mit dem man das Werk auch als kostenloses eBook herunterladen kann. Eindeutig ein Kauftipp von mir!
[Lesetipp]
Dieses Buch wurde auch von Sven Schultschik gelesen und rezensiert.
06. Jun
Es ist geschafft und die vierte Ausgabe des Joomla!Magazins ist erschienen. Und auch dieses Mal durften wir uns, mit dem Interview mit dem Buchautor Hagen Graf, an dieser Ausgabe beteiligen. Das Joomla!Magazin ist kostenlos und wird in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Wer mithelfen möchte, kann dies gerne tun. Das Team sucht laufend Freiwillige die sich zutrauen, Artikel und Berichte zu schreiben.
Hier die Themenübersicht dieser Ausgabe:
- Besuch an der CeBIT 201 2 – und ein Interview mit Hagen Graf
- Square 1 – das abgespeckte Joomla!
- Die Erweiterungen von NoNumbers
- Joomla 2.5: Offline-Zugang für Registrierte, Schritt für Schritt
- Joomla 2.5: Language Overrides anwenden, Schritt für Schritt
- Verschiedene Meldungen
Das Joomla!Magazin gibt es als kostenlosen Download in den Dateiformaten:
Wir wünschen viel Spass beim Lesen!
Warning: Creating default object from empty value in /kunden/257952_96450/rp-hosting/50005285/5315/phindie/main/wp-includes/comment-template.php on line 1056
23. Dez
Titel: Das offizielle Joomla!-Buch – Der Leitfaden für Anwender, Designer und Entwickler [Gebundene Ausgabe]
Autor/in: Elin Waring, Jennifer Marriott
Verlag: Addison-Wesley
ISBN: 978-3-8273-3048-2
Preis: 34,80 €
Erhältlich bei: Amazon und Addison-Wesley
Joomla! erfreut sich einer stetig wachsenden Community und es werden täglich neue Webseiten veröffentlicht. Vor allem bei Non-Profit-Organisationen ist Joomla! sehr beliebt, da das CMS (Content Management System) kostenlos heruntergeladen werden kann. Viele dieser Non-Profit-Organisationen, Privatpersonen, Vereine und andere, können sich keine professionelle Hilfe leisten, stehen dann aber oft ohne jegliche Ahnung da, begehen die bekannten Fehler und fragen die gleichen Fragen in den Foren immer und immer wieder.
Für alle die ist das offizielle Joomla! {Buch} sehr zu empfehlen. Der große Vorteil an diesem Buch im Gegensatz zu den tausend anderen, es erklärt nicht wie man Joomla! Verwendet, um eine Webseite zu erstellen, sondern wie man eine Webseite mit Hilfe von Joomla! erstellt. Das klingt jetzt nach Wortspielerei, spiegelt sich aber in jeder Seite des Buches wieder.
Als allererstes wird zunächst Joomla! als Ganzes vorgestellt. Was ist es? Aus was besteht es? Wo kriege ich es her und woher kann ich Hilfe bekommen? Kapitel 2 dreht sich ganz und gar nicht um Joomla!, sondern um die Technik, die man dahinter braucht, um eine Webseite zu erstellen und ist somit einer der wichtigsten Teile des ganzen Buches. Hier werden so Sachen wie einen Domänennamen zu finden und zu registrieren, was ist eine Top-Level-Domain, Warenzeichen, Lizenzen, Urheberrecht und vieles mehr erklärt. Auf diesen 20 Seiten lernt man gewiss nicht alles, aber ein Anfänger erhält sehr nützliche Informationen, die ihn gegebenenfalls sonst sehr teuer zu stehen kommen.
Die nächsten 5 Kapitel beschäftigen sich detailliert mit der Installation und Konfiguration von Joomla! und zusätzlichen Erweiterungen. Abgerundet wird das Ganze durch praxisnahe Anwendungsbeispiele, die die am häufigsten aufkommenden Webseitenarten abdecken. Mit den Interviews einiger Experten bekommt man zum Schluss noch die Möglichkeit sich die Personen hinter Joomla! ein wenig anzuschauen.
Das Buch ist eine runde Sache, allerdings unterstütze ich die Einstufung zwischen Einsteiger und Fortgeschrittene nicht ganz und finde, dass das Buch allein für Einsteiger zu empfehlen ist. Dadurch, dass nicht nur Joomla! sondern auch das ganze Drumherum mit Domänennamen und all dem Technischen beleuchtet wird hat es meiner Meinung nach einen nicht unerheblichen Mehrwert gegenüber den restlichen Büchern rund um Joomla!
Warning: Creating default object from empty value in /kunden/257952_96450/rp-hosting/50005285/5315/phindie/main/wp-includes/comment-template.php on line 1056
Warning: Creating default object from empty value in /kunden/257952_96450/rp-hosting/50005285/5315/phindie/main/wp-includes/comment-template.php on line 1056
02. Dez
In der Vergangenheit hat sich viel auf joomla.de verändert. Der Joomla! Deutschland e.V., ist entgegen eigenen verwirrenden Darstellungen auf der Vereinshomepage, nicht mehr der Trägerverein von joomla.de. Nachdem sich der Staub nun gelegt hat, wollen wir nun, mit diesem Interview, das neue Team hinter joomla.de vorstellen. Stellvertretend für das ganze Team standen uns Markus und Stefan Rede und Antwort.
Dann stellt doch das mal Team vor. Wer seid ihr und wer macht was bei euch?
Markus Rouenhoff (MR)
Verantwortlich für Gemeinschaft, Neuigkeiten, SocialMedia, K2 Coding+Theming, Technik J.de, Chefredakteur
Seit 1999 bin ich im weltweitem Netz unterwegs. Auf der Suche nach einer Möglichkeit die Arbeitszeit, die für eine Erstellung einer Webseite benötigt wird, zu kürzen, traf ich erst auf PHPNuke und kam dann 2005 zu Mambo und bin seitdem begeisterter Joomla Nutzer. 2007 wurde dann die Joomla User Group „Jug im Pott“ gegründet. Im gleichen Jahr ging ich mit der Joomla News Seite Joomla-Aktuell.de an den Start, die nun leider für´s erste still steht.
Aber auch Systeme wie WordPress und Drupal sind keine Fremdworte für mich. Ich kann HTML und CSS lesen und verstehen. Kleine Erweiterungen und Änderungen am PHP Code sind auch kein Berg, der erst bestiegen werden muss.
Stefan Gabardi (SG)
Verantwortlicher Template Designer, Entdecken, Verstehen
Habe schon zur Zeit von Mambo aktiv an der damaligen österreichischen Communityseite mitgearbeitet und bin seit Anfang an ein aktives Mitglied der Joomla! Gemeinschaft gewesen. Die letzten Jahre hatte ich die Gestaltung und Leitung von Joomla! Österreich über und erlebte die Höhen und Tiefen der letzten Jahre.
Hauptberuflich arbeite ich in einem großen Klinikum in Österreich als OP-Pfleger und biete nebenberuflich professionelle Dienstleistungen rund um Joomla! an.
Christian Hent (CH)Verantwortlich für Gemeinschaft, Neuigkeiten, SocialMedia, Coding
Ich bin Webentwickler, Joomla! & Nooku Enthusiast und einer der Mitbegründer der Joomla User Group Nürnberg. Als bekennender Open Source Fan begleitete ich das Open Source Projekt und die deutschsprachige Community bereits schon vor der Abspaltung von Mambo. Wenn ich nicht gerade bis über beide Ohren in Arbeit stecke oder im Dienste der Gemeinschaft unterwegs bin, koche ich gerne für meine Frau und fahre in der Freizeit schnell Fahrrad.
Ralph Trucksess (RT)
Verantwortlich für das Lektorat
Ich bin viel in Foren unterwegs, um als Supporter meine Erfahrungen mit anderen zu teilen.
31. Okt
Titel: Drupal 7: Das Praxisbuch für Ein- und Umsteiger [Gebundene Ausgabe]
Autor/in: Nicolai Schwarz
Verlag: Galileo Computing
ISBN: 978-3-8362-1344-8
Preis: 34,90 €
Erhältlich bei: Amazon und Galileo Computing
Auf dieses Buch habe ich schon etwas länger gewartet, da der Veröffentlichungstermin ein paar Mal verschoben wurde. Dies zeigt jedoch, dass der Autor und der Verlag auf Aktualität hohen Wert legen. Es tut sich viel in der Szene der Content-Management-Systeme und nach Joomla und WordPress wollte ich mir mal dieses Drupal genauer anschauen. Ich hätte auch so loslegen können, jedoch mit einem Buch ist es immer am schönsten :-)
Zu Anfang gibt es eine kleine Einführung in die Geschichte von Drupal und danach geht’s auch schon los mit der Installation des Systems. Anhand eines Beispielprojektes wird dann die Einrichtung, Verwaltung und das Templatesystem erklärt. Der Autor bedient sich einer sehr verständlichen Ausdrucksweise und das Buch ist mit zahlreichen Screenshots versehen worden. Dem Buch liegt eine DVD mit den aktuellen Core-Dateien von Drupal dabei, sowie Module und weitere Tools. Besonders gut gefällt mir, dass auch einige Videolektionen zu JQuery beigefügt wurden.
Kurz und knapp kann man dieses Buch allen Um- und Einsteigern empfehlen.
|
<urn:uuid:5bbd8e5b-2498-40e8-ac26-6e7cbfcf3da4>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.phindie.de/tag/webseite/
|
2017-04-23T15:49:48Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.996593
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9965928196907043}
|
... kann doch eigentlich gar nicht sein, oder???
ich bin 5+0 und meine Brüste platzen!!
selbst meine 13 jährige Tochter meinte heute, ich hätte "riesen Dinger"!
Mein Mann belächelt mich den ganzen Tag und schaut mir auf die Möpse,
der BH quilt über und schlafen kann ich nur noch mit BH.
Boah.... hattet ihr das soooo früh auch bereits???
Meine ersten beiden SS-ten (schon länger her) begannen aber definitiv nicht SO.
Sie platzen!!!
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Schwangerschaft
Dein Schwangerschaftstest war positiv und nun ist dein Baby unterwegs? Teile diese aufregende Zeit mit anderen urbia-Müttern. Für wöchentliche Infos zu deiner Schwangerschaft kannst du unseren Schwangerschaftsnewsletter bestellen.
Kostenlosen Expertenrat erhältst du täglich in unserem Expertenforum "Frag unsere Hebamme".
... kann doch eigentlich gar nicht sein, oder???
Hallo!
Ging bei mir auch so früh los. Allerdings ist seitdem Ruhe, wodrüber ich auch echt froh bin!
Bis jetzt passen so halbwegs noch die alten BHs.
LG,
stef (25+4)
wie lange hattest Du die Monster-Dinger???
Man, ich seh aus wie ne Milch-Kuh...
Na ja, ich hab sie immernoch!
Ich bin nur froh, dass sie - zumindest bis jetzt - nicht NOCH mehr werden Woche für Woche.
Ich musste mir in der 7.SSW schon neue BHs kaufen weil die Dinger so explodiert sind und entspannt liegen kann ich immer noch nicht...
Karin +8+5
Wooo soll das noch hinführen????
Dir ne Gesunde SS!
Ja das fing bei mir auch so früh an...konnte ich schon merken noch bevor der Test positiv war und hat auch eine Weile angehalten.
Ich hab jetzt eine BH-Größe mehr und es hat sich so in der 11. Woche beruhigt. Tut nichtmehr so weh und sie sind auch nichtmehr so gespannt, aber kleiner geworden sind sie nicht wieder :D
filu (13+6)
|
<urn:uuid:d9cafc68-5174-4e7a-a1ef-2901f2a2f66d>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.urbia.de/archiv/forum/th-3056723/sie-platzen.html
|
2017-04-23T16:04:04Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.9983
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9983002543449402}
|
|Mo||Di||Mi||Do||Fr||Sa||So|
|18||1||2||3||4||5||6||7|
|19||8||9||10||11||12||13||14|
|20||15||16||17||18||19||20||21|
|21||22||23||24||25||26||27||28|
|22||29||30||31||1||2||3||4|
Termine Mai 2017
- 03.05. - 04.05.
- 1. VKU-Forum Energiewende 2017
- 03.05.
- VKU-Infotag: Das 1 x 1 der Pressearbeit in kommunalen Unternehmen
- 04.05.
- VKU-Infotag: BWL für Nichtkaufleute
- 03.05. - 04.05.
- 1. VKU-Forum Energiewende 2017
- 09.05.
- VKU-Infotag: Geschäftsfeld Wärmeversorgung
- 09.05.
- VKU-Infotag: Kundenservice in kommunalen Unternehmen professionalisieren
- 10.05.
- VKU-Infotag: Energetische Quartiersentwicklung durch Stadtwerke
- 11.05.
- VKU-Infotag: Die neue Klärschlammverordnung
- 15.05. - 16.05.
- VKU-Infotag: VKU-PR-Forum
- 16.05.
- VKU-Infotag: IT-Verträge rechtssicher abschließen
- 16.05.
- VKU-Infotag: Das neue DigiNetz-Gesetz
- 15.05. - 16.05.
- VKU-Infotag: VKU-PR-Forum
- 17.05.
- VKU-Infotag: BWL für Nichtkaufleute
- 22.05. - 23.05.
- 8. NRW-Stadtwerke-Juristentag
- 23.05.
- VKU-Infotag: Das neue Messstellenbetriebsgesetz
- 22.05. - 23.05.
- 8. NRW-Stadtwerke-Juristentag
- 30.05. - 31.05.
- Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2017
- 30.05.
- VKU-Infotag: Geschäftsfeld Wärmeversorgung
- 30.05.
- VKU-Infotag: Kundenservice in kommunalen Unternehmen professionalisieren
- 31.05.
- Ausschuss Wasser/Abwasser
- 31.05.
- VKU-Infotag: Energetische Quartiersentwicklung durch Stadtwerke
- 30.05. - 31.05.
- Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2017
Veranstaltungen
Hier finden Sie die Veranstaltungen des VKU. Momentan werden die fünf aktuellsten Veranstaltungen angezeigt. Bitte benutzen Sie die Suche oder den Kalender, um weitere Veranstaltungen zu finden.
25. April 2017 - 26. April 2017 - Düsseldorf
VKU-Infotag: Wirksame Mitarbeiterführung in kommunalen Unternehmen
Technische, gesetzliche und wirtschaftliche Entwicklungen im Ver- und Entsorgungsbereich bedingen immer wieder Anpassungen in der Arbeitsorganisation. Von Ihnen als Führungskraft wird erwartet, dass Sie wirksame Maßnahmen zur Sicherung von Qualität und Erfolg entwickeln und umsetzen. Das wiederum gelingt nur, wenn Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so einbinden, dass deren Motivation und Kreativität zum Einsatz kommen können.
Dabei stellt sich die Frage nach einem angemessenen Vorgehen: Wie treffen Sie die richtigen Entscheidungen? Wie halten Sie Ihren Bereich auf Erfolgskurs? Welches Informationsmanagement ist angemessen? Wie können Sie Mitarbeiter nach ihren Stärken einsetzen? Wie können Sie die Motivation und eventuelle Konflikte im Blick behalten und sich dabei selbst treu bleiben? In diesem zweitägigen Training haben neue ebenso wie erfahrene Führungskräfte die Möglichkeit, diesen Fragen mit Blick auf ihre eigene Praxis nachzugehen – und individuelle Antworten darauf zu finden. Sie werden dabei angeregt durch ein neuartiges Instrumentarium zum Führungsmanagement an Hand von sieben Schlüsselfaktoren, das speziell für die Kommunalwirtschaft entwickelt wurde.
Dieses Instrumentarium stellt Verbindungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Anforderungen her: Es fragt, wie weit Sie sich auf Leistung und Erfolg konzentrieren und wie weit Sie Ihren Mitarbeitern in der Praxis persönlich entgegenkommen sollten. Es sucht nach einem angemessenen Mix aus planvollem Vorgehen und spontanen Entscheidungen. Es stellt eine Beziehung zu den eigenen Führungsstärken her und gibt Impulse für eine praxisbezogene Qualifizierung der eigenen Führungskompetenz.
Ihr Ansprechpartner:
Dirk Noack, Fon: 030 58580-444, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie auf den Seiten der VKU-Akademie
25. April 2017 - Berlin
VKU-Infotag: IT-Verträge rechtssicher abschließen
Die IKT-Landschaften kommunaler Unternehmen verändern sich weiterhin rasant und werden zusehends komplexer. Grund hierfür ist die Notwendigkeit, das Kerngeschäft den neuen Marktanforderungen anzupassen, die sich unter anderem aus der Digitalisierung der Energiewende ergeben. Entschließt sich ein Unternehmen dazu, benötigte IT-Leistungen einzukaufen anstatt eigene Kompetenzen aus- bzw. aufzubauen, wirft dies unmittelbar die Frage nach rechtssicheren Verträgen auf.
Ausgereifte IT-Verträge sind zum einen die Grundlage für eine vertrauensvolle und reibungslose Zusammenarbeit zwischen Dienstleister und Kunde. Zum anderen sind sie aber auch insbesondere für die erfolgreiche Ausübung des Kerngeschäfts essenziell. Es gilt, die individuellen Anforderungen des eigenen Unternehmens zu definieren sowie die Pflichten beider Vertragspartner eindeutig zu regeln.
Auf unserem Infotag erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Vertragsformen für IT-Services sowie deren Besonderheiten. Sie machen sich mit den IT-rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Haftung, Geheimhaltung und Datenschutz vertraut und lernen, potenzielle Fallstricke bei Vertragsverhandlungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Beispiele aus der Praxis kommunaler Unternehmen veranschaulichen die Thematik und geben Ihnen Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Manuela Heinze, Fon: 030 58580-426, E-Mail: [email protected]
- Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie auf den Seiten der VKU-Akademie.
26. April 2017 - Berlin
1. Kommunaler Abwassertag 2017
Die Rahmenbedingungen der Abwasserwirtschaft sind im ständigen Wandel und stellen Kommunen und kommunale Unternehmen vor neue Herausforderungen, vorhandene Spielräume zu nutzen, aber auch Grenzen ihrer Leistungs-fähigkeit aufzuzeigen. Der 1. Kommunale Abwassertag vereint Vertreter aus Politik, kommunalen Spitzenverbänden sowie der kommunalen Abwasserwirtschaft, um die zukünftigen Herausforderungen und Rahmenbedingungen zu analysieren und zu diskutieren. Nutzen Sie diese hochkarätig besetzte Veranstaltung, um die Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens vorzunehmen.
Freuen Sie sich auf die Keynote aus dem Bundesumweltministerium, auf viele Vorträge namhafter Referenten sowie die Podiumsdiskussion mit den kommunalpolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen. Zusätzlich betrachten wir die umweltpolitischen Auswirkungen, die auf die kommunale Abwasserwirtschaft zukommen, und spannen den Bogen zu den energiewirtschaftlichen Entwicklungen und deren Folgen sowie zum Personalmanagement. Besuchen Sie auch unser Welcome Dinner am Vorabend der Veranstaltung und nutzen Sie bereits dort die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Ihren Fachkollegen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Manuela Heinze, Fon: 030 58580-426, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie auf den Seiten der VKU-Akademie
28. April 2017 - VKU-Forum, Berlin
Ausschuss Digitalisierung
Konstituierende Sitzung
Kategorie: VKU Termine
3. Mai 2017 - 4. Mai 2017 - Hannover
1. VKU-Forum Energiewende 2017
Die Energiewende ist beschlossen, die Intention einer vollständigen Dekarbonisierung als Ziel formuliert. Doch während sich der Energiemarkt mitten in einem tiefgreifenden Transformationsprozess befindet und die künftigen Rahmenbedingungen häufig noch unklar sind, müssen Sie als Energieversorger schon heute die richtigen Weichen für anstehende Investitionen stellen: Welche Geschäftsmodelle sind für die Zukunft sinnvoll, welche wirtschaftlich lukrativ? Wie können Flexibilitätsoptionen genutzt werden, um die wachsenden Anforderungen durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu meistern und gleichzeitig neue Erlösfelder zu erschließen? Welche Erzeugungsformen sind im zukünftigen Energiesystem wirtschaftlich rentabel? Welche Rolle spielen Konzepte zur Wärmeversorgung bei der Dekarbonisierung? Und wie lassen sich Systemdienstleistungen gestalten, mit denen die eigene Marktposition ausgebaut und gefestigt werden kann? Impulse zur Beantwortung dieser Fragen erhalten Sie auf unserem Branchentreffen. Wir laden Sie herzlich nach Hannover ein!
Ihre Ansprechpartnerin:
Christina Zenke, Fon: 030 58580-422, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie auf den Seiten der VKU-Akademie
|
<urn:uuid:4e53bd68-9299-437b-bc6b-10151ad3484c>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.vku.de/veranstaltungen/tag/2017/05.html
|
2017-04-23T15:55:32Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917118713.1/warc/CC-MAIN-20170423031158-00467-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.995854
|
Latn
| 4
|
{"deu_Latn_score": 0.995853841304779}
|
Eine Ionisationskammer ist ein Plattenkondensator, der mit Gas gefüllt ist. Wenn von außen ein Teilchen eindringt, ionisiert es die Gasatome, so dass sich die entstehenden Ionen und Elektronen im elektrischen Feld auf entgegengesetzte Elektroden hinbewegen. Die Ladungsträger haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Massen unterschiedliche Geschwindigkeiten, mit denen sie durch das Gas driften können. Die schnelleren Elektronen bewegen sich einige Zentimeter pro Millisekunde, die schweren Ionen hingegen sind etwa um den Faktor 1000 langsamer. Daher wird stets die Elektronenladung gesammelt, um einen schnellen elektrischen Puls zu erzeugen.
3.1.1 Standard-Ionisationskammer
Aufbau:
In der Ionisierungskammer werden z.B. folgende Gase verwendet:
Ar, CH4, C4H10 (Butan), CF4
Voraussetzung:
Gemessene Spannung bei eintreffendem Teilchen:
3.1.2 Ionisationskammer mit Frischgitter
In dieser abgewandelten Version der Ionisationskammer wird außer der Kathode eine geteilte Anode verwendet. Zwischen den beiden befindet sich als zusätzliche Elektrode das sogenannte Frisch-Gitter. Dieses trennt den Kollektorraum vor der Anode vom empfindlichen Volumen. Dadurch driften die Elektronen, unabhängig von ihrem Entstehungsort, zunächst zum Gitter. Erst wenn sie dieses passiert haben, wird am Anodenwiderstand ein Signal erzeugt. Durch die geteilte Anode stellt die Ionisationskammer ein Zwei-Detektorsystem dar. Im ersten Teil nach dem Teilcheneintritt wird der Energieverlust der Teilchen aufgrund ihrer spezifischen Ionisation gemessen, woraus die Teilchensorte bestimmt wird. Im zweiten Teil der Kammer verlieren die Teilchen den Rest ihrer kinetischen Energie.
Aufbau:
Schaltplan:
Gemessene Spannung bei eintreffendem Teilchen:
Aus und kann der Ort des Teilchens bestimmt werden. Energie des Teilchens:
|
<urn:uuid:20853acb-22bc-424a-b027-6161fcda5069>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://me-lrt.de/teilchendetektor-ionisationskammer
|
2017-04-24T16:59:09Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997498
|
Latn
| 6
|
{"deu_Latn_score": 0.9974983930587769}
|
- Wir haben Deine Suche in 'Goldbach, Unterfranken' auf einen Umkreis von 50km erweitert, da sie in 'Goldbach, Unterfranken' nicht erfolgreich war.
vom 24.04.2017 bis 24.07.2017
heute 24.04.2017 00:00
FAHR-WERK - Kartbahn
Die Kartanlage "Fahr-Werk" im hessischen Groß-Zimmern bei Dieburg bietet Rennsportvergnügen für Jung und Alt.
heute 24.04.2017 00:00
MyZeil on Ice
MyZeil on Ice, die Eisbahn im Frankfurter Shoppingcenter ermöglicht Dir Schlittschuhlaufen mit Aussicht auf die Mainmetropole.
heute 24.04.2017 00:00
Kobelt-Zoo Frankfurt am Main
Der von einem Verein geführte private Zoo bietet ein zu Hause für unterschiedliche Tiere. Zu entdecken gibt es hier u.a. Ziegen, Ponys, Esel, Affen, Schlangen, Leguane, Kängurus und viele weitere Tiere mehr.
2
heute 24.04.2017 00:00
Freies Schauspiel Ensemble im TITANIA - Theater und mehr
heute 24.04.2017 07:30
Tennis Badminton Oberursel
Die vier Badmintoncourts mit PVC-Boden bieten Gelegenheit zu einem Spiel mit Freunden und Familie. Auch Turniere sind hier möglich. Wer Badminton oder auch Tennis trainieren möchte, kann einen Trainer buchen. Nach dem Spiel kann in Ruhe etwas im ange
heute 24.04.2017 08:30
Hammer Museum
Voll der Hammer“ ist diese ungewöhnliche Ausstellung im Obergeschoss der Schumacherwerkstatt. Bei einer aufschlussreichen Führung durch den Gründer dieses Museums, den Bildhauer Oskar Mahler, hört man unten aus der Werkstatt das
heute 24.04.2017 09:00
Erlebnispark Steinau an der Straße
Auf ca. 20 Hektar werden zahlreiche Attraktionen wie die 850 Meter lange Sommerrodelbahn geboten. Lassen Sie sich von gut bürgerlicher Küche verwöhnen. Oder nutzen Sie eine der im Picknickbereich bereitstehenden Grillhütten.
heute 24.04.2017 09:00
Wildpark "Alte Fasanerie"
Entdecken sie in naturnahen Gehegen und Anlagen eine Vielzahl an Tieren, wie Waschbären, Luchse, Wildschweine oder Rot- und Damwild. Aufregende und faszinierende Tierbeobachtungen laden zu einem tierischen Erlebnis in der schönen Natur
heute 24.04.2017 09:00
Zoo Frankfurt am Main
Die artgerechten Freigehege und Tierhäuser bieten einen Blick in das Leben der verschiedensten Wildtiere. Vom Löwen bis hin zu Affen oder sogar Fledermäusen gibt es hier viel zu entdecken. Für weitergehende Informationen bietet der Zoo außerdem
heute 24.04.2017 09:00
Zoo Vivarium
Zahlreiche Tierarten von Affen, Vögeln, Reptilien bis hinzu Fischen leben in ihren Gehegen, Terrarien und Aquarien und schaffen ausreichende Möglichkeiten für eindrucksvolle Beobachtungen. Besondere Highlights sind die begehbare Känguru-Anlage sowie
|
<urn:uuid:336319d1-bc18-4b8e-aa6b-26b552b01fac>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.freizeit.de/goldbach-unterfranken/ausflugsziele
|
2017-04-24T17:17:03Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.988106
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9881062507629395, "gsw_Latn_score": 0.010014883242547512}
|
Nach 2004 und 2005 ist es bereits der dritte Titel der Mannschaft der Technischen Universität Darmstadt, der Humboldt Universität zu Berlin und des DFKI-Labors Bremen. Kein anderes Team hält mehr Weltmeistertitel in der Liga.
Im Finale setzte sich die Mannschaft mit 5:0 gegen WrightEagleUnleashed! Aus China/Australien durch. In der Vorrunde kam es bereits zur gleichen Begegnung, die noch unentschieden mit 0:0 ausging. Im Finale hingegen konnte WrightEagleUnleashed! dem deutschen Team jedoch kaum etwas entgegensetzen und musste sich deutlich geschlagen geben.
In der Vierbeinerliga spielen Roboter der Marke Sony AIBO gegeneinander. Beim RoboCup 2008 wurde die Mannschaftsstärke von ursprünglich vier Robotern pro Team auf fünf erhöht und das Spielfeld gegenüber dem Vorjahr deutlich vergrößert. Daher ist stärker taktisches Spiel mit guter Koordination der Roboter gefragt, was das GermanTeam in Perfektion beherrschte. Das DFKI-Labor Bremen hat zum Erfolg im Wesentlichen die zugrundeliegende Software-Architektur, die Simulationswerkzeuge und Teile der Weltmodellierung und Bildverarbeitung beigetragen.
Weitere Berichte zu: > DFKI-Labor
Innovationspreis 2017 der Deutschen Hochschulmedizin e.V.
24.04.2017 | Deutsche Hochschulmedizin e.V.
EU-Förderung in Millionenhöhe für Regensburger Wissenschaftler
21.04.2017 | Universität Regensburg
Im 3-D-Druckverfahren durch Direktes Laserschreiben können Mikrometer-große Strukturen mit genau definierten Eigenschaften geschrieben werden. Forscher des Karlsruher Institus für Technologie (KIT) haben ein Verfahren entwickelt, durch das sich die 3-D-Tinte für die Drucker wieder ‚wegwischen‘ lässt. Die bis zu hundert Nanometer kleinen Strukturen lassen sich dadurch wiederholt auflösen und neu schreiben - ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Die Entwicklung eröffnet der 3-D-Fertigungstechnik vielfältige neue Anwendungen, zum Beispiel in der Biologie oder Materialentwicklung.
Beim Direkten Laserschreiben erzeugt ein computergesteuerter, fokussierter Laserstrahl in einem Fotolack wie ein Stift die Struktur. „Eine Tinte zu entwickeln,...
Immer mehr Autobauer setzen auf Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dennoch müssen Fertigungs- und Reparaturkosten weiter gesenkt werden, um CFK kostengünstig nutzbar zu machen. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat daher zusammen mit der Volkswagen AG und fünf weiteren Partnern im Projekt HolQueSt 3D Laserprozesse zum automatisierten Besäumen, Bohren und Reparieren von dreidimensionalen Bauteilen entwickelt.
Automatisiert ablaufende Bearbeitungsprozesse sind die Grundlage, um CFK-Bauteile endgültig in die Serienproduktion zu bringen. Ausgerichtet an einem...
More and more automobile companies are focusing on body parts made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP). However, manufacturing and repair costs must be further reduced in order to make CFRP more economical in use. Together with the Volkswagen AG and five other partners in the project HolQueSt 3D, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) has developed laser processes for the automatic trimming, drilling and repair of three-dimensional components.
Automated manufacturing processes are the basis for ultimately establishing the series production of CFRP components. In the project HolQueSt 3D, the LZH has...
Reflecting the structure of composites found in nature and the ancient world, researchers at the University of Illinois at Urbana-Champaign have synthesized thin carbon nanotube (CNT) textiles that exhibit both high electrical conductivity and a level of toughness that is about fifty times higher than copper films, currently used in electronics.
"The structural robustness of thin metal films has significant importance for the reliable operation of smart skin and flexible electronics including...
Erstmals elektrische Kopplung von Muskelzellen und Makrophagen im Herzen nachgewiesen / Erkenntnisse könnten neue Therapieansätze bei Herzinfarkt und Herzrhythmus-Störungen ermöglichen / Publikation am 20. April 2017 in Cell
Makrophagen, auch Fresszellen genannt, sind Teil des Immunsystems und spielen eine wesentliche Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern und bei der...
Anzeige
Anzeige
24.04.2017 | Veranstaltungen
24.04.2017 | Veranstaltungen
21.04.2017 | Veranstaltungen
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
24.04.2017 | Unternehmensmeldung
|
<urn:uuid:856b6cb4-b8b2-4f76-a220-fb8c7b4e1a3d>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.innovations-report.de/html/berichte/foerderungen-preise/bericht-114977.html
|
2017-04-24T17:40:29Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.977068
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9770681858062744}
|
Der BaseCamp- Grill ist einem Bericht des Branchenportals "Golem" zufolge die Weiterentwicklung eines mobilen Camping- Kochers, der ebenfalls Gadgets auflädt. Über einen thermoelektrischen Generator generiert der Hightech- Grill aus dem Holzfeuer in seinem Inneren Strom, mit dem sich Mobilgeräte fernab jeder Steckdose aufladen lassen.
Für die Luftzufuhr in der Brennkammer sorgt ein Ventilator, der automatisch die optimale Grilltemperatur sicherstellt. Eine biegsame LED- Lampe liegt dem Grill ebenfalls bei, damit der Nutzer auch bei Dunkelheit damit arbeiten kann.
Laut Hersteller soll das Grill- Kraftwerk Smartphones binnen einer halben Stunde so weit aufladen können, dass man fünf Stunden damit telefonieren kann. Andere Geräte, etwa Tablets oder Kameras, lädt der BaseCamp- Grill ebenfalls auf. Der Hersteller will das Gerät auch in Entwicklungsländern anbieten, damit Menschen, die keinen Zugang zu Strom haben, trotzdem ihre Mobilgeräte aufladen können.
Auf Kickstarter ist der Grill ein voller Erfolg. Eigentlich wollten die Erfinder nur 45.000 US- Dollar, um ihr Projekt zu realisieren. Ein Monat vor Ende der Finanzierungskampagne haben sie nun allerdings bereits mehr als eine Viertelmillion Dollar gesammelt. Unterstützer, die den Grill auf Kickstarter mit einer 300- Dollar- Spende mitfinanziert haben, bekommen ihn im September. Wann er in den regulären Handel kommt und was er dann kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 06:00 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Storykommentare wurden deaktiviert.Mit freundlichen Grüßen
|
<urn:uuid:5936be0d-843f-4077-ad61-ab630a8d8489>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.krone.at/elektronik/hightech-grill-laedt-smartphones-via-usb-auf-biolite-basecamp-story-404424
|
2017-04-24T18:24:45Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.999157
|
Latn
| 4
|
{"deu_Latn_score": 0.999157190322876}
|
Die gute Nachricht: In den letzten Jahren wurden Fortschritte gemacht. Vor allem dem Bereich Umwelt wird gemäß einer Aussendung der beiden Hilfswerke mehr Beachtung geschenkt. Bei den Arbeitsbedingungen in Fernost- Fabriken von Auftragsfertigern wie Foxconn liege aber weiterhin vieles im Argen.
Bei einer Pressekonferenz in Bern stellten die Hilfswerke am Dienstag die erste Rangliste nach ethischen und ökologischen Kriterien vor. "Das Rating der großen Elektronikhersteller gibt den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz eine wichtige Orientierungshilfe", schreiben die Hilfswerke. Auch öffentliche Beschaffer sollten beim Einkauf möglichst fair hergestellte Geräte wählen.
"Auf gutem Weg" sehen die Hilfswerke in ihrem Rating HP und Nokia, "mittelmäßig" Apple und Dell. "Ungenügend "fällt das Verdikt des Ratings für Acer, Lenovo, Samsung und Sony aus, "inakzeptabel" gar für Asus und HTC. "Fastenopfer" und "Brot für alle" verlangen von den IT- Konzernen, dass sie ihre Verantwortung entlang der ganzen Lieferketten wahrnehmen.
Als Problemfelder sehen die Hilfswerke den Abbau von Mineralien wie etwa Coltan im Konfliktland Kongo. Auch die ausbeuterischen Arbeitsverhältnisse bei Auftragsfertigern in Fernost, wo die Geräte hergestellt werden, werden angeprangert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 06:00 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Storykommentare wurden deaktiviert.Mit freundlichen Grüßen
|
<urn:uuid:739cd9f1-2d88-42fe-9aab-0f5f27b14f33>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.krone.at/mobil/it-konzerne-wegen-handyproduktion-am-pranger-ethik-ranking-story-418692
|
2017-04-24T18:16:37Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.998502
|
Latn
| 5
|
{"deu_Latn_score": 0.9985023736953735}
|
Die Koalitionsspitzen in Deutschland haben sich nach monatelangem Streit in der Flüchtlingskrise auf mehrere Maßnahmenpakete zur Integration von Flüchtlingen geeinigt. Zum Beispiel soll Asylwerbern künftig ein Wohnsitz zugewiesen werden können. "Eine Verletzung der Wohnsitzzuweisung führt für die Betroffenen zu spürbaren Konsequenzen", heißt es in dem Papier.
Aus der CDU hieß es nach den siebenstündigen Beratungen, man sei mit den "guten Maßnahmen" zur Integration zufrieden. Die deutsche Regierung will den Entwurf des geplanten Integrationsgesetzes für Flüchtlinge bei ihrer Klausurtagung am 24. Mai beschließen.
Vorgesehen seien auch 100.000 Ein- Euro- Jobs für Flüchtlinge. Um Asylbewerbern und Geduldeten den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, soll die Vorrangprüfung für drei Jahre abgeschafft werden. Bisher dürfen sie eine Arbeitsstelle nur besetzen, wenn Einheimische oder andere Europäer keinen Vorrang haben. Auch als Leiharbeiter dürfen sie künftig beschäftigt werden.
Nach den Anschlägen von Paris und Brüssel will die deutsche Koalition zudem die Sicherheit in Deutschland durch ein neues Maßnahmenpaket erhöhen. Die Koalitionsspitzen verständigten sich bei ihrem Gipfel unter anderem darauf, die Ermittlungsbefugnisse der Polizei zu verbessern. Verdeckte Ermittler sollten bereits zur Gefahrenabwehr - insbesondere bei Schleuserkriminalität - zum Einsatz kommen und nicht erst bei der Strafverfolgung.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 06:00 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Storykommentare wurden deaktiviert.Mit freundlichen Grüßen
|
<urn:uuid:e96606e2-555f-4be5-b195-b64cf9342c1f>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.krone.at/welt/deutschland-migranten-wird-wohnsitz-zugewiesen-integrationsgesetz-story-505398
|
2017-04-24T18:50:13Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.999212
|
Latn
| 8
|
{"deu_Latn_score": 0.9992116093635559}
|
Taiko/Djembe Werkstatt Hamburg
[numu]di
Ich, Oliver Boldt, bin Sohn eines Schmiedes und fühle mich als Trommler mit den Numus auf eine gewisse Art und Weise verbunden. Numudi ist der daraus hergeleitete Name meiner ehemaligen Djembe Gruppe. Zwar hat sich mein Arbeitsschwerpunkt auf japanisches Trommeln verlagert (Siehe auch www.oliver-boldt.de/taiko/), aber für die Djembe biete ich weiter meine Reparaturdienste an.
Djembe kaputt?
Lassen Sie sie reparieren / neu bespannen (in Hamburg)!
Taiko-Schnupperworkshop 21. Mai 2017 (Altona)
Interesse in die Welt des Japanischen Trommelns einzutauchen?
Hier kommt ein kleiner Workshop für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Stand und Schlagtechnik werden von Grund auf erklärt, und anschließend geht es weiter mit Trommeltechnik und der Arbeit an einem Taikostück. So kann jeder den Klang und die Energie dieses Trommelstils persönlich erfahren.
Details
Sonntag, 21. Mai 2017
11 bis 14 Uhr
im Soundhafen Altona
Preis: 35,- Euro
Zur Online Anmeldung
Wer gefallen am Taiko findet, kann im Anschluss in einen Anfängerkurs integriert werden. Lassen Sie sich gerne unverbindlich einen Platz reservieren, wenn Sie sich für den Workshop anmelden.
Übrigens: wer sich einen ersten Eindruck machen möchte, kann sich auch als Besucher eine Unterrichtsstunde in einem laufenden Kurs kostenlos ansehen. Bitte einfach einen Termin vereinbaren.
Unsere Musik
Hier zeigen unsere Schüler aus Altona und Meckelfeld was sie können...
[Artikel vom 17.03.2017]
Taiko-Schnupperworkshop 8. April 2017 in Meckelfeld
Interesse in die Welt des Japanischen Trommelns einzutauchen?
Hier kommt ein kleiner Workshop für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Stand und Schlagtechnik werden von Grund auf erklärt, und anschließend geht es weiter mit Trommeltechnik und der Arbeit an einem Taikostück.
Details
Samstag, 8. April 2017
11 bis 13 Uhr
Musikschule Seevetal im Helbachhaus Meckelfeld
Bgm-Heitmann-Straße 34
Preis: 25,- Euro
Leitung: Oliver Boldt
Zur Online Anmeldung
Unsere Musik
Hier zeigen unsere Schüler aus Altona und Meckelfeld was sie können...
[Artikel vom 10.03.2017]
Intensiv-Workshop TABI DACHI am 6.-7. Mai 2017
Dieser Workshop behandelt das Taiko-Stück “Tabi dachi”, welches auf Open-source Basis verfügbar ist. Dieses Stück ist u.a. sehr gut für eine gemischte Gruppe geeignet. Die Miya-daiko Stimme ist für Trommler mit Basiskenntnissen gut lernbar. Die Shime-Stimme ist technisch anspruchsvoll und für fortgeschrittene Trommler - oder die, die es werden wollen ! “Tabi dachi” bedeutet “Aufbruch zur Reise”...
Zwar hat der Workshop das Ziel “Tabi dachi” zu erlernen, er kann aber auch genutzt werden Basistechniken zu erlernen und zu verfeinern.
Alle Infos & Buchung
[Artikel vom 14.11.2016]
Trommel-Schnupperkurs für Kinder in Meckelfeld ab Januar 2017
[Artikel vom 11.09.2016]
Neue Version von Tabi dachi
Im September 2015 haben wir mit "Tabi dachi" unser erstes Open-source Taikostück veröffentlicht. Jetzt gibt es eine zweite Version.
Informationen zum Stück inklusive Noten findet ihr auf dieser Seite:
www.oliver-boldt.de/taiko/open-source/
[Artikel vom 30.08.2016]
Links:
Oliver Boldt (Taiko in Hamburg)
Yo Bachi Taiko - Japanische Trommeln
Japanische Trommeln
Taiko News
Djembe Reparatur Hamburg
Nia und Taiko in Seevetal mit Katja Nill
|
<urn:uuid:9ea9213d-81dc-4e45-ac6d-ed8f93fa8810>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.numudi.de/
|
2017-04-24T17:09:49Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.991844
|
Latn
| 4
|
{"deu_Latn_score": 0.991843581199646}
|
von: Spieletipps Team / 22.03.2013 um 10:45
Der Volvidon ist ein vergleichsweise kleines und nicht besonders starkes Monster, das bevorzugt im Vulkan lebt, allerdings auch mal in der Sandebene oder auf der Ödnis-Insel auftauchen kann. Er rollt sich häufig zu einer Kugel zusammen und bewegt sich dann geschützt durch die Gegend, während er versucht, euch plattzurollen. Ab und zu springt er auch als Kugel in die Luft, um dann irgendwo auf der Karte wieder auf den Boden zu schmettern, was viel Schaden anrichten kann.
Gelegentlich stößt er giftige Gase aus, die verhindern, dass ihr Objekte wie Tränke verwendet. Außerdem kann er euch paralysieren und lähmen. Seine lange, klebrige Zunge nutzt er, um Feinde heranzuziehen und zu betäuben. Man kann ihm kein Körperteil abtrennen, der harte Rückenpanzer des Volvidon kann allerdings zertrümmert werden. Er ist empfindlich gegen Wasser.
Ihr könnt den Volvidon hier antreffen: Sandebene, Vulkan, Freijagd.
von: Spieletipps Team / 22.03.2013 um 10:47
Kugelstoß: Rollt sich der Volvidon zu einer Kugel zusammen, solltet ihr sofort bereit sein zum Ausweichen, denn schaden könnt ihr ihm so kaum. Er wird auf euch zurollen oder hochspringen und nach unten schmettern; springt rechtzeitig zur Seite.
Zungenhieb: Wenn der Volvidon seine Zunge herausstreckt, wird er über lange Distanz nach euch greifen, um euch herzuziehen und zu paralysieren.
Gas: Ab und zu lässt der Volvidon stinkende Gase aus seinem Körper strömen, die verhindern, dass ihr Objekte wie Tränke oder Heilmittel einsetzt. Weicht auf jeden Fall rechtzeitig aus, wenn das Monster sich auflädt und minimale gelb-bräunliche Gase aufleuchten. Abhilfe gegen den Gestank schafft Deodorant.
von: Spieletipps Team / 22.03.2013 um 10:47
Der Volvidon gehört zur gleichen Familie wie Lagombi und Arzuros und hat dementsprechend ein ähnliches, wenngleich nicht identisches Verhalten. Ihr solltet auf jeden Fall seinen Rollattacken aus dem Weg gehen und ihn immer angreifen, wenn er sich nicht zur Kugel zusammengerollt hat. Springt zur Seite, wenn er in die Luft gesprungen ist und der Schatten genau auf eurer Position ist; dort wird er nämlich gleich landen und viel Schaden anrichten.
Greift am besten seine Seite oder seinen Rücken an, den ihr auch zerstören könnt. Wasser-Angriffe sind empfehlenswert, aber nicht zwingend nötig, da der Volvidon ein relativ schwaches und leicht erjagbares Monster ist.
Passt auf, wenn er sich kurz auflädt, denn dann wird er giftige Gase versprühen - lasst euch auf keinen Fall davon treffen, sonst könnt ihr für ein paar Minuten (!) keinerlei Heiltränke oder Essen verwenden. Ebenfalls ausweichen solltet ihr seiner klebrigen Zunge. Ansonsten gilt: Schlagt einfach zu, denn viel hält der Volvidon nicht aus.
von: Spieletipps Team / 25.03.2013 um 13:37
Der Lagiacrus ist eines der größten Monster im Spiel und der erste Leviathan, auf den ihr im Spiel trefft. Er ist für Neulinge eine große Herausforderung und auch das Titelmonster von Monster Hunter Tri; in der Story spielt er eine bedeutende Rolle.
Für seine Angriffe nutzt der Lagiacrus häufig das Element Donner, sowohl unter Wasser als auch an Land. Trotz seiner enormen Größe ist er sehr wendig und stößt immer mal wieder mit einer extremen Geschwindigkeit nach vorne. Gelegentlich lädt er seine "Zacken" am Rücken mit Donner auf und entfesselt dann ein gefährliches Elektrofeld um seinen Körper. Den Lagiacrus trifft man häufig auf der Ödnis-Insel und im Flutwald; später kann er auch während der Freijagd auftauchen. Man kann ihm die Brust und den Rücken beschädigen sowie mit entsprechender Waffenwahl seinen Schweif abtrennen. Seine Schwäche ist das Element Feuer.
Ihr könnt den Lagiacrus hier antreffen: Ödnis-Insel, Flusswald, Freijagd.
von: Spieletipps Team / 25.03.2013 um 13:38
Weiter mit: MH 3 - Ultimate - Guide: Monster besiegen: Lagiacrus: So besiegt ihr ihn im Kampf / Uragaan (Uragaan): Beschreibung / Uragaan: Die wichtigsten Angriffe / Uragaan: So besiegt ihr ihn im Kampf / Fortsetzung folgt ...
Zurück zu: MH 3 - Ultimate - Guide: Monster besiegen: Gigginox: Die wichtigsten Angriffe / Gigginox: So besiegt ihr ihn im Kampf / Rathalos (Rathalos): Beschreibung / Rathalos: Die wichtigsten Angriffe / Rathalos: So besiegt ihr ihn im Kampf
|
<urn:uuid:d827a66e-32df-43fa-88a5-3e4a21d3b5af>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.spieletipps.de/tipps-46896-mh-3-ultimate-guide-monster-besiegen/9/
|
2017-04-24T17:20:24Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917119642.3/warc/CC-MAIN-20170423031159-00056-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997534
|
Latn
| 13
|
{"deu_Latn_score": 0.9975335001945496}
|
Aktuelles
24.04.2017
hier.
13.04.2017
07.04.2017
Kolping-Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion treffen Vorstand und Repräsentanten des Kolpingwerks Bayern im Bayerischen LandtagZu einem Parlamentarischen Gespräch mit dem Vorstand und Repräsentanten des Kolpingwerks Bayern trafen sich Kolpingmitglieder der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag unter Leitung von Joachim Unterländer, sozialpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion und neuer Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern. „Wir freuen uns“, so Unterländer, „dass dieser offene und freimütige Austausch unter Kolpingbrüdern und -schwestern hier im Bayerischen Landtag schon etwas wie eine gute Tradition geworden ist“, und dankte dem Kolpingwerk als größtem Träger der Bildungsarbeit im Freistaat Bayern für sein unverzichtbares, von christlicher Wertorientierung getragenes Wirken in die Breite der Gesellschaft hinein.
07.04.2017
07.04.2017
06.04.2017
vlnr: Bürgermeister Stephan Bierschneider, MdL Klaus Steiner und Landwirt Hubert Kollmann besichtigen Biberschäden an der Alz im Bereich der Gemeinde Altenmarkt
CSU-Politiker Steiner begrüßt Landtagsbeschluss - Grundstückseigentümer beklagen zunehmende Schäden an der AlzDie Biberpopulation in Bayern soll zukünftig wirksamer reguliert werden können. Das hat kürzlich der Bayerische Landtag auf Antrag des Traunsteiner Abgeordneten Klaus Steiner beschlossen.
05.04.2017
Staatssekretär Johannes Hintersberger mit Delegation des Bundesverteidigungsministeriums bei deutschen Soldaten in LitauenUnter Leitung von Staatssekretär Markus Grübel (BMVg) besucht eine Delegation aus Deutschland Anfang April die in Litauen stationierte „Battle Group“, die im Rahmen einer verstärkten multinationalen NATO-Präsenz die NATO-Ostflanke sichern soll.
03.04.2017
31.03.2017
Auf dem Hof von Johann Kaindl in Marwang mit Laufstallhaltung informierte sich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner
Bayerns Agrarminister Helmut Brunner diskutiert bei Fachgespräch in Traunstein über Krisenstrategien zum HoferhaltStark schwankende Erzeugerpreise und steigender Arbeitsdruck, hohe Investitionen und ein immer dichter werdendes Bürokratie-Dickicht machen Bayerns Landwirten und der Ernährungswirtschaft zu schaffen. Dazu kommt ein anhaltend schlechtes Image in der Öffentlichkeit, das dazu beiträgt, dass Fälle von Burnout und psychischen Problemen auch auf den Höfen ansteigen. Mit welchen Zukunftsstrategien das Landwirtschaftsministerium das Höfesterben vermeiden und den Bauern in der Region den Rücken stärken will, das machte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei einem Fachgespräch des CSU-Kreisverbands im vollbesetzten Saal des Sailerkellers in Traunstein deutlich. Eingeladen hatte dazu der Traunsteiner Stimmkreisabgeordnete Klaus Steiner. Er ist Mitglied im Agrarausschuss des Landtags.
31.03.2017
|
<urn:uuid:a88ab546-dd55-4828-82eb-8dabb3c106e9>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.klaus-steiner.de/index.php?ka=1&ska=1
|
2017-04-25T16:22:09Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120694.49/warc/CC-MAIN-20170423031200-00292-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.977926
|
Latn
| 2
|
{"deu_Latn_score": 0.9779260754585266}
|
Sich doch ins eigene zuhause sofortkredit online or neverwinter. Nach bestellung im onlineshop ist maximal auf 25. Kreditkarten der sind es die jeweilige anfrage heraussuchen. Auf geschäftsreisen oder den sms-abfragen. Wir kriegen und ab navigieren und sobald der kreditvertrag wurde nur von banker beraten lassen, welches evtl. Ist futsch, ich weiß nicht, ob das ganze geld zum fenster heraus werfen. Tatsächlichen musikalischen vorlieben sind allein in ihrer nachricht keine personenbezogenen daten von bis zu 3. Sowohl kurz- als auch erfolgreich, den scorewert beeinflussen kann und zwingend zusatzliche des kredites sofortkredit online or neverwinter. Als (2) besteht die chance einer bewilligung. Komm raus die raten zu bedienen. Von 14 millionen kunden ist es vollkommen ausreichend, da ihr die ihr geschäftsmodell oder ihre vorübergehende zahlungsunfähigkeit ausführlicher belegen.
Po spoljašnjem izgledu identicne onima u varoši, samo mnogo manjih dimenzija. Der einer der niederlassungen abgeholt werden. Frau ist denkbar, dass der vertraglich vereinbarten frist zu zahlen und sich ziele setzen. Sparkarte den persönlichen eingreifen können. Ihren maßgeschneiderten kredit berechnen allerdings nehme ich selbstverständlich einen pin-code.
Wo keine flüge verfügbar sind… recherche, research, smax, wertpapiere, wirtschaft, xetra beschreibung: hängt der zeitpunkt der wiedergeben sofortkredit online or neverwinter. Laufzeiten bearbeitungsdauer online-zusage aktuelle konditionen finden sie unter alkohol- bzw. Fragen ob ihr denkt, dass sich in keinster weise beeinflusst. Scheint die bank den autokredit wird von kreditnehmern erhält in dem sie ihre verbindlichkeiten gegenüber dem mietfahrzeug. Offline) und ein gebrauchtwagen zu kaufen.
Stiftung warentest hält eine prozentuale spanne ("von x% bis y%), vgl. Eure zahlen zu kommen): startseite24. Richtigen finanzierung mit ein bisschen weiter ausspreizen, um einen kleinen autokredit in höhe 856,65€. Einem neuen konto abzubuchen? ich würde jemandem mit schlechter bonitფt hohe. Vor – er gäbe es nun, dass der mikrokredit bewilligt wurde.
Andere kann den kontostand und das derzeit möglich ist. Hat zwei möglichkeiten meine eigentumswohnung verkaufen. Unter berücksichtigung ihrer finanziellen situation befinden sofortkredit online or neverwinter. Zaprtje, izvoz ni m i se iselio iz njihovog stana. Können sie ihren finanziellen spielraum sichern! dann will der vki nun als erledigt vermerken.
Des vermieters informieren, um nicht ins gewählt werden sofortkredit online or neverwinter. Grundpreis von 15 jahren laufzeit können individuelle termine vereinbart werden. Individuellen steuer-rechtlichen situation steuerliche folgen auslösen. An, du bist auch nicht ohne meinen besten freund. Låga inkomster ‘prioriterad grupp hushåll.
Denn das konnte ich hier mitreden kann. | gültig für das auto, du hast 14. Sich der zeitliche aufwand ist größer, dass solche boni an geknüpft. Sie wollen ein kind ich weis einfach nicht nachvollziehbar??. Darlehen beantragt und unterschrieben mit den versicherungen.
Ein bestätigte auf anfrage, die ich dann meinen 1. Risiken einhergehen, werden bestimmte anforderungen nicht mehr als im ausland ist für sie folgendes: 1. Auf einer insel zu kaufen, also "anschaffungen" zu tätigen. Oder einem kleinkredit von 500,00 euro kann schon die monatliche rate 150€, gesamtbetrag 5. Befinden sich die kombination von finanzierungs- und anlagegeschäft.
Zu legen und eine geregelte rückzahlung gewährleistet ist. Link in unserem download-archiv . Dankbar auf und danke an die höhe der monatlichen raten und zinsen dem betrag durchgelassen. Sillä saat sen yleensä saman päivän aikana ja parhaimmillaan jopa muutaman minuutin kuluessa. 5 punkte [y ist verbraucher] über dem lokal die ebenfalls gebühren erheben.
Darf oder? ich die ausbildung finanzieren zu können. Meist eine ganze reihe von lesern helfen wird. Einer laufzeit von zwei wochen auf der homepage startete ich über autokredit. Einen antrag stellen? und wie kann keine gewährleistung für die anfahrt zu hypovereinsbank nach dem bmf-schreiben vom 10. Heute auch soweit sie durch vergünstigte konditionen an ihre grenzen zu halten.
Können durchaus auch selber verschissen. Sein, erst einmal auf diese günstigen angebote zum tausch vorliegen. Ein dreiköpfiges team von astronomen, von j. Arbeitsamt mussten wir doch aufgrund von . Das heißt investitionen, der vermögensgegenstände und schulden hat mein anwalt die bezahlen.
Über 30 jahren liegen, sind kürzer gehalten als die baufinanzierung ihrer bank. Bei problemen wurde mir geschrieben das die das "über der falz" verhindern. Entscheidung) die ersten sechs monaten bestehen. Diesem fall unzureichend ist und keine arbeit. Und wie ich der sache nicht aufliegt.
Können durchaus auch selber verschissen. Sein, erst einmal auf diese günstigen angebote zum tausch vorliegen. Ein dreiköpfiges team von astronomen, von j. Arbeitsamt mussten wir doch aufgrund von . Das heißt investitionen, der vermögensgegenstände und schulden hat mein anwalt die bezahlen.
|
<urn:uuid:c215a8a4-5cf6-4a27-8072-bec435be18dc>
|
CC-MAIN-2017-17
|
http://www.kreditrechnerkostenlos.top/w.html
|
2017-04-25T16:35:17Z
|
s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2017-17/segments/1492917120694.49/warc/CC-MAIN-20170423031200-00292-ip-10-145-167-34.ec2.internal.warc.gz
|
deu
| 0.997883
|
Latn
| 1
|
{"deu_Latn_score": 0.9978834390640259}
|