Dataset Viewer
_id
stringlengths 16
23
| url
stringlengths 31
86
| title
stringlengths 1
46
| text
stringlengths 100
3.28k
| views
float64 12.7k
36.2k
| score
float64 0.5
1
|
|---|---|---|---|---|---|
20231101.de_1497705_123
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
|
Deutschland
|
Der Bundestag machte 1991 Berlin zur Hauptstadt, in die Regierung und Parlament 1999 zogen (siehe Reichstagsgebäude und Regierungsviertel). Nach kurzem Wiedervereinigungboom waren die 1990er Jahre von wirtschaftlicher Stagnation, Massenarbeitslosigkeit und „Reformstau“ geprägt. Insbesondere die neuen Länder entwickelten sich nach der Einführung der Marktwirtschaft nicht so schnell wie erhofft („blühende Landschaften“). 1991 bis 1993 kam es zu einer Welle von Ausschreitungen gegen Asylbewerber. Erst in den 2000er-Jahren stabilisierten sich die neuen Länder sozial und wirtschaftlich.
| 36,234.107805
| 0.5
|
20231101.de_1497705_124
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
|
Deutschland
|
Bei der Bundestagswahl 1998 verlor Kohls schwarz-gelbe Koalition ihre Bundestagsmehrheit, die bisherigen Oppositionsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen bildeten die erste rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), die tiefgreifende Veränderungen in der Sozial-, Renten- und Gesundheitspolitik durchsetzte. Ökologie erhielt stärkeres Gewicht, etwa mit dem Beginn des Atomausstiegs. Zu den gesellschaftspolitischen Liberalisierungen zählten das Lebenspartnerschaftsgesetz und ein neues Staatsbürgerschaftsrecht. Der erste Kampfeinsatz deutscher Soldaten seit dem Zweiten Weltkrieg – 1999 im Kosovokrieg – markierte einen Wendepunkt der Außenpolitik. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 sicherte Schröder den USA die „uneingeschränkte Solidarität“ zu; Deutschland nahm am Krieg in Afghanistan teil, aber nicht am Irakkrieg, was den „Friedenskanzler“ Schröder populär machte.
| 36,234.107805
| 0.5
|
20231101.de_1497705_125
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
|
Deutschland
|
Die zweite Amtszeit Schröders ab 2002 war von der Agenda 2010 und damit verbunden den Arbeitsmarktreformen des Hartz-Konzepts geprägt. Sozialleistungen für Arbeitslose wurden reduziert und an individuelle Fördermaßnahmen gekoppelt, was von Betroffenen als ungerecht empfunden wurde. Dies führte zu deutschlandweiten Protesten und indirekt zu einer vorgezogenen Bundestagswahl 2005, worauf Angela Merkel (CDU) als erste Bundeskanzlerin Deutschlands an die Regierung kam. Ihre große Koalition war mit dem Zusammenbruch von Banken während der Weltfinanzkrise und der folgenden Großen Rezession konfrontiert. Nach deren Überwindung erlebte Deutschland einen andauernden Wirtschaftsboom und einen nachhaltigen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Eurokrise (ab 2010) und Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 stellen seitdem die wichtigsten Herausforderungen der Politik dar, deren Bewältigung der Wirtschaftsboom wesentlich erleichtert. Beide Ereignisse führten jedoch auch zu erheblichen gesellschaftlichen Zerwürfnissen und zu einem Erstarken EU-skeptischer und islamfeindlicher Bewegungen (Pegida, Alternative für Deutschland). Mit der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen, der standesamtlichen Einführung eines dritten Geschlechts und der Einstellung der Einberufung zum Wehrdienst in der Bundeswehr strebte Deutschland nach weitergehender Liberalisierung seiner Gesellschaft.
| 36,234.107805
| 1
|
20231101.de_1497705_126
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
|
Deutschland
|
Angela Merkel beendete die letzte ihrer vier Amtszeiten während der COVID-19-Pandemie, auf die Deutschland mit vorübergehenden Einschränkungen des wirtschaftlichen, kulturellen und öffentlichen Lebens reagierte und ihre Bekämpfung mit nationalen Impfprogrammen, unter anderem mit dem neuartigen, in Deutschland entwickelten mRNA-Impfstoff Tozinameran, begann. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen trug die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie mit. Jedoch wurden einerseits soziale und wirtschaftliche Verwerfungen innerhalb der deutschen Gesellschaft, des deutschen Gesundheitssystems sowie technologische Rückstände Deutschlands im Vergleich zu anderen westlichen Ländern durch die Pandemie offenkundig. Andererseits mobilisierten Protestbewegungen gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie und sprachen dabei gezielt Ängste in der Bevölkerung in Bezug auf Impfungen an. Nach der Bundestagswahl 2021 wurde Merkel von Olaf Scholz (SPD) und die bis dahin in Koalitionen regierende CDU von einer rot-grün-gelben Koalition abgelöst. Mit ihr setzt sich die digitale Transformation Deutschlands sowie die wegen des Klimawandels begonnene Verkehrs- und Energiewende hin zu nachhaltigen Energieträgern fort.
| 36,234.107805
| 0.5
|
20231101.de_1497705_127
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
|
Deutschland
|
Der russische Überfall auf die Ukraine 2022 führte zu umfassenden Wirtschaftssanktionen des Westens gegen Russland, an denen sich auch Deutschland beteiligte. Unter anderem stoppte Deutschland die Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2. Die deutsche Wirtschaft, die sich von russischem Gas abhängig gemacht hatte, musste eine starke Teuerung im Energiesektor hinnehmen. Deutschland unterstützte die Ukraine innerhalb des ersten halben Jahres mit Waffen im Wert von mehreren Millionen Euro sowie der Ausbildung ukrainischer Soldaten.
| 36,234.107805
| 0.5
|
20231101.de_1188788_114
|
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
|
Österreich
|
Einige Gebiete, in denen die Mehrheit der Bevölkerung Deutsch sprach (Sudetenland, Südmähren, Südtirol), durften zudem wegen des entgegenstehenden Willens der Siegermächte nicht zu Österreich gelangen. Der Kärntner Abwehrkampf gegen die Truppen des SHS-Königreichs mobilisierte hingegen die internationale Öffentlichkeit und führte auf Wunsch der Siegermächte zur Volksabstimmung in Südkärnten am 10. Oktober 1920, die eindeutig für die Zugehörigkeit des Abstimmungsgebietes südlich der Drau zur Republik Österreich ausging.
| 28,940.615053
| 0.5
|
20231101.de_1188788_115
|
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
|
Österreich
|
Am 21. Oktober 1919, als der Friedensvertrag in Kraft trat, wurde der Name in „Republik Österreich“ geändert und 1920 das neue österreichische Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) beschlossen, in dem unter anderem Wien als eigenes Bundesland definiert wird. (Das B-VG gilt in der Fassung von 1929, mit der das Amt des Bundespräsidenten gestärkt wurde, im Wesentlichen bis heute). Im Jahr 1921 wurde das Burgenland, der überwiegend deutsch besiedelte Teil Westungarns, als selbstständiges Land im Bund in die Republik aufgenommen. Für die natürliche Hauptstadt des Gebietes, Ödenburg (Sopron), wurde auf ungarischen Wunsch, der die Unterstützung Italiens fand, eine Volksabstimmung durchgeführt, wobei sich die Mehrheit für Ungarn entschied. In den zeitgenössischen österreichischen und ungarischen Darstellungen dieser Volksabstimmung waren Divergenzen zu bemerken. Die Bundesregierung stellten seit Herbst 1920 die Christlichsozialen und ihre Unterstützer vom rechten Flügel (siehe Bundesregierung Mayr II usw.). Die Sozialdemokraten, Mehrheitspartei im „Roten Wien“, waren nun auf Bundesebene in scharfer Opposition.
| 28,940.615053
| 0.5
|
20231101.de_1188788_116
|
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
|
Österreich
|
Die Hyperinflation der frühen zwanziger Jahre wurde 1925 durch die Einführung der Schillingwährung beendet. Die konservative Regierung sorgte dafür, dass der Schilling stabil blieb; er wurde als Alpendollar bezeichnet. Kehrseite dieser kargen Wirtschaftspolitik war, dass in der 1929 einsetzenden Weltwirtschaftskrise kaum staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der enorm hohen Arbeitslosigkeit vorgesehen waren.
| 28,940.615053
| 1
|
20231101.de_1188788_117
|
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
|
Österreich
|
Politische Wehrverbände (Republikanischer Schutzbund, Freiheitsbund) zogen Männer an, die als Sozialdemokraten einen Umsturz fürchteten oder in Heimwehren als Rechte die Demokratisierung ablehnten. 1927 wurde in Schattendorf im Burgenland auf waffenlos demonstrierende Schutzbündler gefeuert. Ein Invalider und ein Kind kamen zu Tode. Die Nachricht vom Schattendorfer Urteil, in dem die Täter freigesprochen wurden, führte am Tag darauf, dem 15. Juli 1927, zur Eskalation im Wiener Justizpalastbrand. Die völlig überforderte Polizei schoss wahllos in die große Menschenmenge und machte dann Jagd auf flüchtende Demonstranten. Bei der sogenannten Julirevolte waren 89 Tote zu beklagen, davon vier Polizisten. Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel („Keine Milde!“) verteidigte im Parlament das Vorgehen der Polizei.
| 28,940.615053
| 0.5
|
20231101.de_1188788_118
|
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
|
Österreich
|
In den folgenden Jahren führten die schlechte Wirtschaftslage und politische Auseinandersetzungen Österreich immer tiefer in eine Krise. In diesen Zeiten gab es nun einerseits Ideen zur österreichischen Identität und zu einem österreichischen Patriotismus und andererseits eine starke Bewegung hin zu einer großdeutschen Lösung und zum Anschluss Österreichs an Deutschland. Der Austromarxismus sprach vom Endziel Diktatur des Proletariats und machte damit allen Konservativen Angst; allerdings wollte man dieses Ziel auf demokratischem Weg erreichen.
| 28,940.615053
| 0.5
|
20231101.de_4620_213
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
|
Schweiz
|
Mit der Reform «Armee XXI» – per Volksabstimmung im Jahre 2003 angenommen – wird die im vorangehenden Leitbild «Armee 95» vorgesehene Mannschaftsstärke von 400'000 auf ca. 200'000 reduziert. Davon sind 120'000 in aktive Verbände und 80'000 in Reserveeinheiten eingeteilt.
| 28,895.062032
| 0.5
|
20231101.de_4620_214
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
|
Schweiz
|
Insgesamt fanden drei Generalmobilmachungen (GMob; auch Kriegsmobilmachung, KMob) zum Schutze der Integrität und der Neutralität der Schweiz statt. Die erste GMob fand anlässlich des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 statt. Als Reaktion auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und um einen deutschen oder französischen Durchmarsch durch die Schweiz zu verhindern, wurde auf den 3. August 1914 die erneute GMob der Armee beschlossen. Die dritte GMob der Armee fand am 1. September 1939 als Reaktion auf den deutschen Überfall auf Polen statt. Henri Guisan wurde zum General gewählt und entwickelte sich in den Kriegsjahren zur Hauptintegrationsfigur der von den Achsenmächten eingeschlossenen Eidgenossenschaft.
| 28,895.062032
| 0.5
|
20231101.de_4620_215
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
|
Schweiz
|
Die heutige Schweiz wurde seit ihrer Gründung 1848 noch nie mit offenen Angriffen feindlicher Kräfte zu Lande konfrontiert. Im Zweiten Weltkrieg kam es jedoch häufig zu Luftraumverletzungen durch deutsche und alliierte Kampfflugzeuge. Beim folgenschwersten Angriff starben bei der Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944 40 Menschen, 270 wurden zum Teil schwer verletzt (→ Alliierte Bombenabwürfe auf die Schweiz).
| 28,895.062032
| 1
|
20231101.de_4620_216
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
|
Schweiz
|
Da sich die militärische Bedrohungslage im heutigen Europa für die Schweiz geändert hat, wird die Armee immer wieder in Frage gestellt. Besonders die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) setzt sich seit Jahren für eine Abschaffung ein – bislang jedoch erfolglos: zwei Abstimmungen zur Abschaffung der Armee wurden vom Volk deutlich verworfen. Auch die Frage, ob friedenserhaltende Armeeeinsätze im Ausland mit der Neutralität vereinbar sind, ist umstritten.
| 28,895.062032
| 0.5
|
20231101.de_4620_217
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
|
Schweiz
|
Der 1934 gegründete Zivilschutz untersteht dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Er kümmert sich im Katastrophenfall als Einsatzmittel der zweiten Staffel (nach Feuerwehr, Polizei und Gesundheitswesen/Rettungsdienst, aber vor Armeeangehörigen) um den Schutz, die Betreuung und Unterstützung der zivilen Bevölkerung. Ausserdem kümmert sich der Zivilschutz um den Schutz von Kulturgütern, unterstützt die Führungsorgane auf kommunaler und regionaler Ebene und setzt Infrastrukturen wieder instand.
| 28,895.062032
| 0.5
|
20231101.de_2552494_181
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin
|
Berlin
|
Im Jahr 2017 beschloss das Land Berlin den Kohleausstieg und beendete im selben Jahr die Nutzung der als besonders klimaschädlich geltenden Braunkohle, indem das Heizkraftwerk Klingenberg und das Heizkraftwerk an der Markgrafenstraße auf die Verfeuerung von Erdgas umgestellt wurden. Gemäß Energiewendegesetz des Landes Berlin muss die Nutzung der Steinkohle spätestens bis zum Jahr 2030 beendet werden. Nachdem im Jahr 2019 Block C des Kraftwerks Reuter stillgelegt wurde, werden noch die Kraftwerke Reuter West und Moabit des Konzerns Vattenfall sowie das Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln und das Heizkraftwerk Schöneweide mit Steinkohle betrieben. Im Jahr 2021 wurde das Solargesetz Berlin mit dem Ziel beschlossen, im Rahmen des Masterplan Solarcity den Anteil der Solarenergie an der Stromerzeugung in Berlin auf 25 % zu erhöhen. Die Berliner Stadtwerke betreiben 13 Windräder (Stand: August 2021).
| 28,742.860991
| 0.5
|
20231101.de_2552494_182
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin
|
Berlin
|
Der Endenergieverbrauch umfasste im Jahr 2010 rund 267,8 Petajoule. Damit lag der Verbrauch um 7,4 % höher als im Vorjahr, gegenüber 1990 ist er jedoch nur geringfügig um 2,4 % gestiegen. Der Endenergieverbrauch pro Einwohner im Land betrug im Jahr 2010 somit 77,4 Gigajoule. Der Anstieg dieses Anteils fällt mit 1,3 % im Vergleich zu 1990 geringer aus als der Anstieg des gesamten Endenergieverbrauchs im Land. Umgerechnet auf Sektoren zeigt sich, dass der Bereich „Gew. v. Steinen u. Erden, sonst. Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe“ mit 6,3 % den geringsten Anteil am Endenergieverbrauch besitzt. Der Verkehrsbereich benötigt mit 24,6 % fast das Vierfache an Energie. Der größte Anteil entfällt allerdings auf den Sektor „Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen und übrige Verbraucher“ mit 69,1 %.
| 28,742.860991
| 0.5
|
20231101.de_2552494_183
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin
|
Berlin
|
Nach dem Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung im Jahr 2013 verhandelte der Berliner Senat mit Vattenfall über eine Rekommunalisierung der Energienetze und kaufte das Stromnetz Berlin im Jahr 2021 zurück.
| 28,742.860991
| 1
|
20231101.de_2552494_184
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin
|
Berlin
|
Berlin schaut auf eine mehr als 200-jährige Wissenschaftsgeschichte zurück. Mehr als 40 Nobelpreisträger lehrten und arbeiteten an den Instituten und Hochschulen der Stadt. In Berlin konzentrieren sich auch gegenwärtig eine Vielzahl von international ausstrahlenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Als Universitätsstadt zählt Berlin zu den weltweit angesehenen Bildungsstandorten.
| 28,742.860991
| 0.5
|
20231101.de_2552494_185
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin
|
Berlin
|
In Berlin waren im Wintersemester 2021/22 an über 40 Universitäten und Hochschulen, darunter vier Kunsthochschulen, rund 200.000 Studenten eingeschrieben. Damit verzeichnet die Stadt die größte Anzahl an Studenten und Studentinnen im deutschsprachigen Raum. Im globalen Umfeld zählt Berlin zu den Weltstädten mit sehr vorteilhaften Studienbedingungen.
| 28,742.860991
| 0.5
|
20231101.de_9215472_22
|
https://de.wikipedia.org/wiki/XHamster
|
XHamster
|
Ein statistischer Bericht, der von der Website veröffentlicht wurde, fand einen Rückgang bei der Suche nach Analsex und anderen Begriffen im Zusammenhang mit hartem Sex, wie BDSM, Creampie oder Gangbang. In einem Gespräch mit bild.de führte Alex Hawkins den Rückgang auf den Rückgang der negativen Stigmatisierung von Analsex zurück, dem daher die Anziehungskraft eines Tabus fehlt. Darüber hinaus verknüpfte Hawkins das wachsende Desinteresse an harter Pornographie mit einem breiteren Trend bei den Pornonutzern der Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012). Die Zunahme von Suchbegriffen wie „Polyamorie“, „natürlich“, „bisexuell“ und „Trans-Porno“ in den letzten Jahren spiegelt ein wachsendes Interesse an natürlich anmutenden Pornos wider, die mehr verschiedene Arten von Körpern und Szenarien umfassen als Pornos in der Vergangenheit. Nutzer der Generation Z machen auch den größten Teil der Nutzer aus, die Live-Cam-Inhalte ansehen, während die jungen Millennials (geboren 1981–1996) und die Generation Z mehr für Pornos bezahlen als die Boomer-Generation. Der Wunsch nach einem natürlichen und „authentischen“ Porno entspricht nach Hawkins’ Meinung dem Wunsch nach Intimität, der zum Teil aus der Einsamkeit des Lebens in einer digitalen Welt geboren ist.
| 28,150.027672
| 0.5
|
20231101.de_9215472_23
|
https://de.wikipedia.org/wiki/XHamster
|
XHamster
|
Mit dem US-Portal Mashable sprach xHamster-Mitarbeiter Alex Hawkins über das überraschende Comeback der Pornoindustrie dank der Millennials, allgemein definiert als die Gruppe von Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und Anfang der 2000er Jahre geboren wurden. Hawkins erklärte, dass viele in der Pornoindustrie zwar befürchteten, dass die Millennials „der Tod der Industrie sein würden“, weil sie kostenlose Streaming-Sites dem Bezahlen von Pornos vorziehen, dass sich dies in den letzten Jahren jedoch als nicht der Fall erwiesen habe. Hawkins erklärte, dass mehr als die Hälfte der xHamster-Kunden, die für Premium-Zugang zum Portal bezahlen, Millenials seien. Außerdem stellen Millennials heute die größte zahlende Pornokonsumentenbasis dar und geben weit mehr aus als ältere Generationen, was Hawkins zu der Behauptung veranlasst, dass „die Millennials die Retter der Pornoindustrie sein könnten“.
| 28,150.027672
| 0.5
|
20231101.de_9215472_24
|
https://de.wikipedia.org/wiki/XHamster
|
XHamster
|
Im Dezember 2018 veröffentlichte xHamster einen Trendbericht unter den Nutzern der Seite im mitteldeutschen Bundesland Thüringen für das Jahr 2017. Die Informationen umfassen die zehn beliebtesten Suchbegriffe, die zehn beliebtesten Pornokategorien sowie die Gesamtzahl der Nutzer (7,2 Millionen) und die Gesamtzahl der gesehenen Pornostunden (über 3 Millionen). Eine der Top-Suchanfragen unter den Thüringern war Sarah Young, eine seit über 20 Jahren inaktive, britische Pornodarstellerin. 24 Prozent der Zuschauer aus Thüringen sind Frauen.
| 28,150.027672
| 1
|
20231101.de_9215472_25
|
https://de.wikipedia.org/wiki/XHamster
|
XHamster
|
Im Januar 2019 veröffentlichte die Website einen Trendbericht, in dem vorausgesagt wurde, dass der Prozentsatz der weiblichen Zuschauer 2019 auf 30 Prozent steigen werde. 2018 verzeichnete die Kategorie Porno für Frauen einen Anstieg der Zuschauerzahlen um 300 Prozent, und in den USA ist diese Kategorie die am zweithäufigsten besuchte auf der Website. Der Bericht gibt auch an, dass die fünf häufigsten Suchbegriffe bei Frauen Spanking, Gay, Daddy Daughter, Pregnant und Mom sind, nennt Barcelona als Hauptstadt für erotische Filme und weist auf verschiedene Anti-Porno-Maßnahmen hin. Der Bericht gab auch an, dass die häufigsten Suchbegriffe der Benutzer unabhängig vom Geschlecht Teenager, Oma, Mama und Milf waren.
| 28,150.027672
| 0.5
|
20231101.de_9215472_26
|
https://de.wikipedia.org/wiki/XHamster
|
XHamster
|
Ein zusammenfassender Bericht von Cosmopolitan über Pornotrends 2020 fand heraus, dass immer mehr Zuschauer weiblich sind und mehr Pornos am Telefon angeschaut werden. xHamster berichtete, dass der weltweit beliebteste Suchbegriff auf seiner Website Mama ist, und stellte fest, dass 28 Prozent des weltweiten Publikums weiblich sind. Weitere beliebte Suchbegriffe sind japanische Mutter und stiefmütterlicher Sohn.
| 28,150.027672
| 0.5
|
20231101.de_3412152_372
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Russland
|
Russland
|
Die Wissenschaft erlebte in der Russischen Föderation in den 1990er-Jahren eine schwere Krise, da es permanent an finanziellen Mitteln fehlte, um die vorhandenen Forschungseinrichtungen zu unterstützen. Das führte zu Entwicklungsstopps auf vielen Gebieten und zur Abwanderung qualifizierter Forschungs- und Lehrkräfte ins europäische Ausland oder in die USA. Die Institutionen und Arbeitsweisen in der russischen Forschung und Entwicklung haben viele Merkmale des ehemaligen sowjetischen Systems beibehalten, die Mehrheit der Forschungsorganisationen sind vom Wirtschaftssektor getrennt. Forschungseinrichtungen in Unternehmen sind in der Regel gering ausgebildet. Die Russische Akademie der Wissenschaften hat eine dominierende Stellung inne. Fast zwei Drittel aller Forschungseinrichtungen waren (Stand April 2012) in Staatsbesitz und beschäftigen 78 % des Forschungspersonals. Dagegen sind 14 % der Einrichtungen privatwirtschaftlich organisiert. Aufgrund dieser Übermacht des Staates wird die russische Forschung vorrangig durch große Forschungsinstitute angeführt, kleine Organisationen haben nur eine geringe Bedeutung. Dementsprechend beschäftigten 2008 die größten aller russischen Forschungseinrichtungen insgesamt 53 % des Forschungspersonals und waren für 44 % der gesamten Forschungsausgaben verantwortlich. Bei der Finanzierung von Forschung und Entwicklung überwiegt die Förderung durch den Staatshaushalt. Anfang der 2010er-Jahre versuchte die Regierung, den Forschungsbeitrag der Universitäten zu erhöhen. Am gesamten Finanzierungsumfang der Forschung macht der Hochschulsektor gerade 6–7 % aus. 12 % des Lehrpersonals werden als Forscher eingestuft. Fast die Hälfte aller Universitäten und anderen Hochschuleinrichtungen beteiligt sich überhaupt nicht an Forschungsaktivitäten.
| 28,075.677454
| 0.5
|
20231101.de_3412152_373
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Russland
|
Russland
|
Trotz Krisen in den 1990er-Jahren nehmen einige Bereiche der Wissenschaft Russlands nach wie vor im internationalen Vergleich obere Positionen ein. So wurden fünf russische Physiker mit dem Nobelpreis ausgezeichnet: Schores Alfjorow im Jahr 2000, Alexei Abrikossow und Witali Ginsburg im Jahr 2003 sowie Andrei Geim und Konstantin Nowosjolow im Jahr 2010.
| 28,075.677454
| 0.5
|
20231101.de_3412152_374
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Russland
|
Russland
|
Zur Förderung der einheimischen Forschung und Entwicklung ab 2000 wurden spezielle nationale Zielprogramme entworfen, die unter anderem eine Erhöhung der Gehälter für Angestellte in der Wissenschaft, die Förderung von Nachwuchsakademikern und die landesweite Einrichtung von Technologieparks vorsahen. Dabei wurde besonders auf die Weiterentwicklung in den Bereichen Wert gelegt, in denen Russland früher Spitzenergebnisse erzielte, also vor allem in Naturwissenschaften und der Rüstungsindustrie. Präsident Medwedew startete eine Modernisierungsoffensive durch Förderung von Schlüsselprojekten, so die Stadt der Innovationen (Innograd), in Skolkowo. Dort sollen künftig neue Techniken erforscht und bis zur Marktreife entwickelt werden. Der neue Forschungs- und Entwicklungskomplex sollte vorrangig in fünf Bereichen arbeiten: Energie, Informationstechnik, Telekommunikation, Biomedizin und Kerntechnik. Die russische Regierung plante weiterhin den Einstieg in die Produktion von Mikroelektronik. Auch bei der Satellitennavigation will Russland seinen Markt stärker auf die Nutzung des einheimischen Systems GLONASS trimmen.
| 28,075.677454
| 1
|
20231101.de_3412152_375
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Russland
|
Russland
|
Die Aussichten für die Wissenschaft verdüsterten sich nach dem russischen Angriffskrieg 2022, alle Spitzen des Wissenschaftsbetriebs wurden auf Regierungskurs eingeschworen, während umgekehrt 8000 Wissenschaftler einen Protestbrief unterschrieben. Das MIT wie auch das CERN stellte die Zusammenarbeit ein, die Russen am CERN hofften auf einen Verbleib als „staatenlose“ Mitarbeiter, ähnlich russischer Olympiateilnehmer. Es wurde eine Kürzung der Mittel ebenso befürchtet wie Probleme bei der Labor-Ausrüstung für die Grundlagenforschung. Schon seit längerer Zeit konnten Wissenschaftler mit Kontakten ins Ausland willkürlich belangt und als „ausländische Agenten“ registriert werden.
| 28,075.677454
| 0.5
|
20231101.de_3412152_376
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Russland
|
Russland
|
Die russische Kultur besteht aus einer europäischen Hochkultur und einer gewachsenen russischen Volkskultur. Zeitweise verstand sich Russland als das radikale Andere des Westens, auch weil die russische Kultur im Vergleich zu der westeuropäischen über lange Zeit eine andere Entwicklung nahm, bedingt durch ihren Standort an der Peripherie der westlichen Kulturentwicklung. Weiterhin führte das Schisma von 1054 zu einem sich völlig anders entfaltenden orthodoxen Christentum mit einer wachsenden Ablehnung des Katholizismus. Die russische Staats- und Rechtsauffassung, die dem byzantinischen Cäsaropapismus entstammt, im Unterschied zur römischen Rechtstradition im Westen, trug ebenso zu der Abgrenzung der russischen Kultur zu der westeuropäischen bei (vgl. Rechtsgeschichte Russlands). Im Gegensatz zu der Entwicklung von Nationalstaaten im restlichen Europa vollzog sich in Russland ab 1550 der Wandel zu einem Vielvölkerreich, der die kulturelle Entwicklung mitprägte.
| 28,075.677454
| 0.5
|
20231101.de_3840_123
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
|
Periodensystem
|
Die bisherigen Ordnungsversuche waren größtenteils darauf beschränkt, isolierte Gruppen mit jeweils untereinander ähnlichen Elementen ausfindig zu machen. John Alexander Reina Newlands veröffentlichte 1864 eine Tabelle mit 24 Elementen (und einer Leerstelle für ein vermeintlich noch unentdecktes Element), in der die Elemente zwar wie üblich in der Reihenfolge wachsender Atommassen angeordnet waren, in der er aber nicht auf Muster in den Atommassen-Unterschieden, sondern auf sich wiederholende Unterschiede in den Platznummern ähnlicher Elemente hinwies. Dies war das erste periodische System, also eine Zusammenstellung von Elementen, die zeigt, dass sich die Eigenschaften der Elemente nach gewissen gleichmäßigen Intervallen wiederholen. Newlands war auch der erste, der die aus der Atommasse folgende Reihenfolge der Elemente Iod und Tellur vertauschte und der aus den chemischen Eigenschaften folgenden Anordnung den Vorzug gab.
| 27,219.440973
| 0.5
|
20231101.de_3840_124
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
|
Periodensystem
|
Im Jahr 1865 entwickelte Newlands ein weiteres System, das nun 65 Elemente umfasste. Es sollte zeigen, dass sich die chemischen Eigenschaften in jeder achten Position wiederholen, was er mit den Oktaven aus der Musik verglich. (Da die Edelgase noch nicht entdeckt waren, betrug die Periodenlänge in den ersten Perioden von Newlands Tabelle eigentlich sieben Elemente. Da er aber beide sich ähnelnde Elemente mitzählte, so wie man auch die Oktave in der Musik z. B. von einem C bis zum nächsten C inklusive zählt, ergibt sich eine Periodenlänge von 8.)
| 27,219.440973
| 0.5
|
20231101.de_3840_125
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
|
Periodensystem
|
Newlands nannte diese Beziehung der Elemente untereinander das „Gesetz der Oktaven“, womit zum ersten Mal das Wiederholungsmuster in den Elementeigenschaften als Naturgesetz betrachtet wurde. Auf die ersten beiden Perioden lässt sich das Gesetz der Oktaven perfekt anwenden, weil dann aber (wie man heute weiß) die Perioden länger werden, war das Gesetz in den darauffolgenden Perioden weniger erfolgreich.
| 27,219.440973
| 1
|
20231101.de_3840_126
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
|
Periodensystem
|
Auf Newlands geht die erste zutreffende Vorhersage eines noch unentdeckten Elements zurück: Aufgrund einer Lücke in einer seiner Tabellen sagte er 1864 die Existenz eines Elements mit der Atommasse 73 zwischen Silizium und Zinn voraus. Dem entspricht in der angekündigten Position und mit der Atommasse 72,61 das 1886 entdeckte Germanium. Seine Vorhersagen noch unbekannter Elemente zwischen Rhodium und Iridium sowie zwischen Palladium und Platin trafen jedoch nicht ein.
| 27,219.440973
| 0.5
|
20231101.de_3840_127
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
|
Periodensystem
|
Die Entdeckung der Periodizität wird gelegentlich auch Alexandre-Emile Béguyer de Chancourtois zugeschrieben, der 1862 die Elemente nach steigender Atommasse entlang einer dreidimensionalen Schraube so anordnete, dass eine Schraubenwindung 16 Einheiten entsprach, Elemente im Abstand von 16 Einheiten also senkrecht übereinander zu stehen kamen. Sein System blieb jedoch weitgehend unbeachtet und er entwickelte es nicht weiter.
| 27,219.440973
| 0.5
|
20231101.de_843020_26
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia
|
Wikipedia
|
Die Website der Wikipedia lag Anfang 2016 auf Platz sieben der am häufigsten besuchten Websites, in Deutschland ebenfalls. In Österreich lag sie auf Platz sechs, ebenso in den USA und sogar auf Platz fünf in der Schweiz. Sie ist dabei mit der Top-Level-Domain .org die einzige nichtkommerzielle Website unter den ersten 50. Zum 15. Geburtstag im Januar 2016 gratulierten auch die ARD- und die SRF-Tagesschau.
| 26,603.912317
| 0.5
|
20231101.de_843020_27
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia
|
Wikipedia
|
Einem „Meinungsbild“ in der Community folgend protestierte die deutschsprachige Wikipedia am 21. März 2019 gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. So war die Web-Version für 24 Stunden nicht nutzbar, da alle Artikel komplett geschwärzt angezeigt wurden. Dem Protest schlossen sich weitere Wikipedia-Sprachversionen wie die dänische, tschechische oder slowakische an. Insbesondere wurde mit der Protestaktion das im Artikel 11 der EU-Urheberrechtsreform vorgesehene strenge Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie die in Artikel 13 verankerten Pflichten für Internet-Plattformen kritisiert. Befürchtet wird, dass mit der Einführung von Upload-Filtern unter anderem eine Einschränkung der Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit einhergeht. Der Protest fand großen Widerhall in der deutschsprachigen Presse.
| 26,603.912317
| 0.5
|
20231101.de_843020_28
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia
|
Wikipedia
|
Vier Grundsätze sind den Angaben des Projekts zufolge unumstößlich und können auch nach Diskussionen nicht geändert werden. Die freiwillige Mitarbeit steht jeder Person offen, die sich an diese Grundprinzipien hält.
| 26,603.912317
| 1
|
20231101.de_843020_29
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia
|
Wikipedia
|
Andere Benutzer sind zu respektieren und die Wikiquette einzuhalten (eine Ableitung von dem Schachtelwort Netiquette, das wiederum auf das englische ‚net‘ und das französische ‚étiquette‘ für Benimmregeln zurückgeht).
| 26,603.912317
| 0.5
|
20231101.de_843020_30
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia
|
Wikipedia
|
Als Verhaltensvorschrift wird in der Wikiquette von Mitarbeitern gefordert, ihre Mitautoren zu respektieren und niemanden in Diskussionen zu beleidigen oder persönlich anzugreifen. Grundlage ist dabei die Regel „Gehe von guten Absichten aus!“. Die Grundsätze neutraler Standpunkt, Nachprüfbarkeit und Keine Theoriefindung (womit Originäre Forschung gemeint ist) sollen die inhaltliche Ausrichtung der Artikel festlegen. Um unweigerlich aufkommende Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen um Artikelinhalte zu deeskalieren oder zu schlichten und um den Lesern zu ermöglichen, sich eine eigene Meinung zu bilden und um ihre intellektuelle Unabhängigkeit zu unterstützen, hat Wikipedia die Richtlinie des neutralen Standpunkts (NPOV, von englisch neutral point of view) aufgestellt. Existieren zu einem Thema verschiedene Ansichten, so soll ein Artikel sie fair beschreiben, aber nicht selbst Position beziehen. Der neutrale Standpunkt verlangt jedoch nicht, dass alle Ansichten gleichwertig präsentiert werden (siehe auch herrschende Meinung). Soziale Prozesse sollen gewährleisten, dass er eingehalten wird, was bei kontroversen Themen oft zu langen Diskussionen führt.
| 26,603.912317
| 0.5
|
20231101.de_1588_20
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich
|
Frankreich
|
Die höchste Konzentration von Einwanderern lebt im Großraum Paris oder im Südosten Frankreichs (in der Region Marseille).
| 26,509.302611
| 0.5
|
20231101.de_1588_21
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich
|
Frankreich
|
Seit dem Beginn der europäischen Flüchtlingskrise sind viele Migranten aus Afrika, auch aus ehemaligen französischen Kolonien in Subsahara-Afrika, nach Frankreich gekommen.
| 26,509.302611
| 0.5
|
20231101.de_1588_22
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich
|
Frankreich
|
Die Verfassung der Fünften Französischen Republik definiert, dass der Zugang zu Bildung, Ausbildung und Kultur für alle Bürger gleich zu sein hat und dass das Unterhalten eines unentgeltlichen und laizistischen öffentlichen Schulwesens Aufgabe des Staates ist. Demnach ist das Bildungssystem Frankreichs zentralistisch organisiert; die Gebietskörperschaften müssen die Infrastruktur bereitstellen. Es koexistieren private und öffentliche Einrichtungen, wobei die größtenteils katholischen Privatschulen in der Vergangenheit mehrmals Gegenstand intensiver politischer Auseinandersetzung waren. Im Gegensatz zu den Schulsystemen der deutschsprachigen Länder liegt in Frankreich mehr Schwerpunkt auf Auslese und Bildung von Eliten, bzw. Ausbildung über Bildung. Seit 1967 herrscht Unterrichtspflicht bis zum 16. Lebensjahr; Hausunterricht ist erlaubt. In Frankreich lag die mittlere Schulbesuchsdauer von über 25-Jährigen bei 11,6 Jahren (Stand: 2015).
| 26,509.302611
| 1
|
20231101.de_1588_23
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich
|
Frankreich
|
Der Kindergarten heißt in Frankreich École maternelle und bietet Vorschulerziehung für Kinder ab zwei Jahren an. Er wird von einem hohen Prozentsatz der Kinder besucht. Der Besuch ist ganztägig und gebührenfrei, nur optionale Zusatzangebote für Betreuung zu Randzeiten sowie die mittägliche Verpflegung müssen von den Eltern bezahlt werden. Die École maternelle wird in Frankreich sehr viel stärker als Schule betrachtet, als dies bei den Kindergärten in deutschsprachigen und anderen Ländern der Fall ist. Die Betreuer in den Maternelles haben eine Lehrerausbildung und sind von der staatlichen Schulbehörde Éducation nationale angestellt, die auch die Lehrpläne festlegt.
| 26,509.302611
| 0.5
|
20231101.de_1588_24
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich
|
Frankreich
|
Die auf die Maternelle folgende, der deutschen Grundschule entsprechende École élémentaire dauert fünf Jahre. Nach ihrem Abschluss besuchen die Kinder das Collège, eine vier Jahre dauernde Gesamtschule, und machen dort den Abschluss Brevet des collèges.
| 26,509.302611
| 0.5
|
20231101.de_10108_18
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa
|
Europa
|
Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts holten die Städte der restlichen Welt, besonders die der Entwicklungsländer, z. B. Mexiko-Stadt, Manila oder São Paulo, bei den Einwohnerzahlen auf und führen jetzt die Tabelle der Welt an. Trotz Stagnation in älteren Städten gibt es zahlreiche andere Prozesse in der Raumentwicklung des 21. Jahrhunderts, wie z. B. die Gentrifizierung der Innenstädte.
| 26,252.463743
| 0.5
|
20231101.de_10108_19
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa
|
Europa
|
Problematisch beim Vergleich der Metropolen ist, dass es auch oft polyzentrische Ballungsräume gibt, in denen die Kernstädte im Vergleich zum Ballungsraum sehr klein sind (z. B. Rhein-Ruhr, das oberschlesische Industriegebiet oder Mittelengland). Daher tauchen sie, auch wenn sie teilweise sehr groß sind, nicht in der Tabelle unten auf.
| 26,252.463743
| 0.5
|
20231101.de_10108_20
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa
|
Europa
|
* Istanbul liegt auf der Grenze zwischen Europa und Asien, der alte Stadtkern und etwa 2/3 des Stadtgebietes gehören zum europäischen Teil
| 26,252.463743
| 1
|
20231101.de_10108_21
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa
|
Europa
|
Die Staaten Vereinigtes Königreich, Irland, Portugal und Island haben sich der westeuropäischen Zeit (WEZ/WET) zugeordnet, die identisch mit der koordinierten Weltzeit (UTC) ist. Sie entspricht der mittleren Sonnenzeit am Nullmeridian, der durch London und Ostengland verläuft.
| 26,252.463743
| 0.5
|
20231101.de_10108_22
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa
|
Europa
|
Alle mittel- und einige west- und osteuropäischen Staaten nutzen die Mitteleuropäische Zeit (UTC + 1 Stunde), das sind Spanien, Frankreich, Andorra, Monaco, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Polen, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Italien, San Marino, die Vatikanstadt, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, der Kosovo, Malta und Albanien.
| 26,252.463743
| 0.5
|
20231101.de_10180837_29
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Pornhub
|
Pornhub
|
Die Seite geriet für unseriöse Werbung in Kritik und wegen der potenziellen Gefahr, auf Malware weiterzuleiten (Malvertising). Über ein Jahr, bis zum Oktober 2017, blieb so eine Lücke unentdeckt und betraf damit Millionen von Nutzern. Dabei wurden durch ein Werbenetzwerk auf der Pornoseite Anzeigen geschaltet, die User zur Installation von Schadsoftware bewegen sollten, die als ein angebliches Browser-Update getarnt war. Zum Schutz haben die Betreiber die Seite bereits Anfang 2017 auf das Netzwerkprotokoll Hypertext Transfer Protocol Secure (https) umgestellt. Um DDoS-Attacken entgegenzuwirken, nutzt die Seite außerdem mehrere DNS-Dienste. Im Mai führte die Seite ein sogenanntes Bug-Bounties-Programm ein, in welchem Hacker für das Finden von Sicherheitslücken Belohnungen und Zugriff auf das Premium-Angebot erhalten können. Die Preisspanne reicht dabei von 50 bis 25.000 US-Dollar pro Lücke.
| 26,042.275493
| 0.5
|
20231101.de_10180837_30
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Pornhub
|
Pornhub
|
Im Dezember 2020 erhob die New York Times schwere Vorwürfe gegen Pornhub: Der Journalist Nicholas Kristof schreibt, die Plattform Pornhub sei „überschwemmt von Vergewaltigungsvideos. Sie macht die Vergewaltigung von Kindern, Rache-Pornographie, versteckt aufgenommene Videos von Frauen unter der Dusche, rassistische und frauenfeindliche Inhalte und Bilder von Frauen, denen mit Plastiktüten die Luft genommen wird, zu Geld.“ Eine Stichwortsuche nach minderjährigen Mädchen unter 18 oder 14 Jahren habe zu mehr als 100.000 Treffern geführt, Sexualisierte Gewalt gegenüber Minderjährigen sei zwar nicht unter all diesen Treffern zu finden, bei zu vielen allerdings schon. Pornhub wies die Vorwürfe von sich. Ähnliche Vorwürfe waren bereits früher von der Anti-Menschenhandel-Organisation Exodus Cry erhoben worden, die eine Petition zur Schließung der Plattform gestartet hatte. Die Petition wurde von über 300 Organisationen unterstützt, die gegen Menschenhandel vorgehen, und zählte über eine Million Unterschriften.
| 26,042.275493
| 0.5
|
20231101.de_10180837_31
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Pornhub
|
Pornhub
|
Das Kreditkartenunternehmen Mastercard kündigte an, die Vorwürfe zu überprüfen und gegebenenfalls keine Überweisungen mehr zu tätigen, und erklärte später, man habe die Banken, die zwischen Kreditkartenfirmen und Webseiten vermitteln, angewiesen, den Einsatz von Mastercard-Karten für Bezahlungen bei Pornhub zu blockieren. Auch Visa kündigte eine Untersuchung mit den „relevanten Finanz-Institutionen“ an, man wolle gegen „illegale Aktivität“ im eigenen Kundennetzwerk vorgehen. American Express verbietet schon seit langem den Einsatz seiner Karten für Porno-Webseiten. Pornhub bezeichnete die Entscheidungen von Mastercard und Visa als „extrem enttäuschend“ und „schrecklich für die hunderttausenden Models, die auf unsere Plattform als Einnahmequelle zählen“. Die Firma kündigte die Entfernung aller Videos an, „die nicht von offiziellen Inhaltspartnern oder Mitgliedern seines Modellprogramms hochgeladen wurden“. Davon ist ein erheblicher Teil der Videos betroffen. Im Juli 2022 wurde eine Klage gegen Visa, glaubhaft von der Finanzierung der Webseite durch Sexvideos mit Kindern gewusst zu haben, von einem kalifornischen Bundesbezirksgericht als Fall „Serena Fleistes v. Mindgeek“ zugelassen. Im August 2022 wurde bekannt, dass Visa und Mastercard die Zahlungen für Werbung für die Webseite aussetzten.
| 26,042.275493
| 1
|
20231101.de_10180837_32
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Pornhub
|
Pornhub
|
Im Frühjahr 2021 erstellte Pornhub einen „Transparenzbericht“ und gab darin an, 653.465 Inhalte gelöscht zu haben, die gegen Nutzungsbedingungen verstoßen hätten. Der Journalist Sebastian Meineck kritisierte den Bericht als wenig aussagekräftig. Das Problem sexualisierter Gewalt gehe darin komplett unter, außerdem habe man rund zehn Millionen Ende 2020 von Pornhub gelöschte Videos darin gar nicht erwähnt.
| 26,042.275493
| 0.5
|
20231101.de_10180837_33
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Pornhub
|
Pornhub
|
Im Sommer 2021 reichten 34 zum Teil selbst von Darstellungen sexualisierter Gewalt bei Pornhub betroffene Frauen bei einem Gericht in Kalifornien in den USA eine Klage wegen Aufnahmen von Vergewaltigungen und anderen Formen sexueller Gewalt gegen die Plattform ein. Sie warfen dem Mutterhaus MindGeek vor, mit Pornhub einen Marktplatz für Kinderpornos und „jede andere Form“ von nicht einvernehmlichem Sex geschaffen zu haben, und forderten Schadenersatz. Pornhub sei vermutlich „das größte nicht behördliche Lager von Kinderpornografie in Nordamerika und weit darüber hinaus“.
| 26,042.275493
| 0.5
|
20231101.de_2129_271
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg
|
Hamburg
|
Ute Kleinelümern, Hanno Ballhausen: Alles über Hamburg. Erstaunliches & Kurioses. Zahlen Daten Fakten. Komet, Köln 2008, ISBN 978-3-89836-784-4.
| 25,886.651924
| 0.5
|
20231101.de_2129_272
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg
|
Hamburg
|
Eckart Kleßmann: Geschichte der Stadt Hamburg. Die Hanse / Groenewold / Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002, ISBN 3-434-52596-3.
| 25,886.651924
| 0.5
|
20231101.de_2129_273
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg
|
Hamburg
|
Franklin Kopitzsch, Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg Lexikon. 4., aktualisierte und erweiterte Sonderausgabe. Ellert & Richter, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8319-0373-3.
| 25,886.651924
| 1
|
20231101.de_2129_274
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg
|
Hamburg
|
Ralf Lange: Hamburg – Wiederaufbau und Neuplanung 1943–1963. Königstein i. Ts. 1994, ISBN 3-7845-4610-2.
| 25,886.651924
| 0.5
|
20231101.de_2129_275
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg
|
Hamburg
|
Hans-Helmut Poppendieck u. a. (Hrsg.): Der Hamburger Pflanzenatlas von A bis Z. Dölling und Galitz, München und Hamburg 2010, ISBN 978-3-937904-93-1.
| 25,886.651924
| 0.5
|
20231101.de_705421_147
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Italien
|
Italien
|
Die Schattenwirtschaft ist in Italien hoch. Das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen schätzt einen Anteil von 10,7 Prozent des BIP (2018).
| 25,807.117045
| 0.5
|
20231101.de_705421_148
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Italien
|
Italien
|
Italien verfügt über verschiedenste Rohstoffvorkommen. Bedeutende Bodenschätze des Landes sind Fluorit, Kohle, Quecksilber, Sylvin und Zink. In den Apuanischen Alpen um Carrara und Massa wird der weltbekannte Carrara-Marmor gebrochen. Es gibt große Erdgas- (Po-Ebene, Adria) und Erdölvorkommen (Basilikata, Sizilien).
| 25,807.117045
| 0.5
|
20231101.de_705421_149
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Italien
|
Italien
|
Die Energieversorgung Italiens ist durch eine sehr hohe Importabhängigkeit gekennzeichnet, ca. 79 Prozent des Energiebedarfs wird importiert.
| 25,807.117045
| 1
|
20231101.de_705421_150
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Italien
|
Italien
|
2011 wurden in Italien 334,6 TWh Strom verbraucht. Mehr als 10 Prozent wurde durch Wasserkraft produziert.
| 25,807.117045
| 0.5
|
20231101.de_705421_151
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Italien
|
Italien
|
Heute produziert Italien seinen Strom vor allem in thermischen Kraftwerken, wobei 64,4 Prozent davon mit Erdgas, der Rest mit Erdöl und weiteren Brennstoffen produziert wird. Das größte Kraftwerk Alessandro Volta liegt in Montalto di Castro und hat eine Leistung von 3600 MW. Das Kraftwerk lief 2009 aber nur noch an 2000 bis 3000 Stunden (von 8760 möglichen), weil der produzierte Strom zu teuer ist.
| 25,807.117045
| 0.5
|
20231101.de_3093046_76
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom
|
Asperger-Syndrom
|
Manchmal tritt das Asperger-Syndrom aber auch gemeinsam mit anderen psychischen Störungen auf (Komorbidität):
| 25,351.586711
| 0.5
|
20231101.de_3093046_77
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom
|
Asperger-Syndrom
|
Zu den häufigsten Begleiterscheinungen zählt die Depression, die meist durch Beeinträchtigungen im Privat- und Berufsleben mitbedingt ist.
| 25,351.586711
| 0.5
|
20231101.de_3093046_78
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom
|
Asperger-Syndrom
|
Einige Menschen mit Asperger-Syndrom erfüllen auch die Kriterien für eine Zwangsstörung oder eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung. Im Falle einer einfachen Zwangsstörung ist die Abgrenzung vom Asperger-Syndrom einfacher als im Falle einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung. Asperger-Syndrom und Zwangsstörung können aber auch gleichzeitig vorliegen.
| 25,351.586711
| 1
|
20231101.de_3093046_79
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom
|
Asperger-Syndrom
|
Wenn Konzentrationsschwierigkeiten vorliegen, wird das Asperger-Syndrom leicht mit ADHS verwechselt. Beide Störungen können aber auch gemeinsam auftreten. In einer Übersicht von 2012 wird betont, dass sowohl ihre Überlappungen als auch ihre Unterschiede beachtet werden müssen.
| 25,351.586711
| 0.5
|
20231101.de_3093046_80
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom
|
Asperger-Syndrom
|
Gelegentlich ist ein gemeinsames Vorkommen von Asperger-Syndrom und Tourette-Syndrom beschrieben worden. Wenn ein Asperger-Syndrom alleine vorliegt, ist es vom Tourette-Syndrom jedoch gut zu unterscheiden.
| 25,351.586711
| 0.5
|
20231101.de_475_157
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
|
Bayern
|
Sechzehn Theater werden von bayerischen Kommunen getragen. Mehrspartenhäuser sind hierbei die Theater in Regensburg, Würzburg, Hof und Coburg. Vorwiegend oder ausschließlich Sprechtheater bieten das E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg, Das Theater Erlangen, das Stadttheater Fürth und das Stadttheater Ingolstadt sowie in der bayerischen Landeshauptstadt die Münchner Kammerspiele und das Münchner Volkstheater. Die vier Landesbühnen sind in Memmingen, Landshut/Passau/Straubing, Coburg und Dinkelsbühl beheimatet.
| 25,323.284464
| 0.5
|
20231101.de_475_158
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
|
Bayern
|
Theater für Kinder und Jugendliche bieten neben den Kinder- und Jugendsparten der kommunal geförderten Häuser unter anderem die Schauburg in München oder das Theater Pfütze und das Theater Mummpitz in Nürnberg an. Internationale Bekanntheit erlangte die Augsburger Puppenkiste durch ihre Fernsehproduktionen, das Figurentheater bietet jedoch auch ein Programm für Erwachsene an.
| 25,323.284464
| 0.5
|
20231101.de_475_159
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
|
Bayern
|
Des Weiteren gibt es eine Vielzahl an freien und privaten Theatern sowie Volks- und Bauerntheatergruppen.
| 25,323.284464
| 1
|
20231101.de_475_160
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
|
Bayern
|
Die von Richard Wagner gegründeten Bayreuther Festspiele sind ein international bedeutendes Festival. Jährlich finden in wechselnden Städten die Bayerischen Theatertage statt.
| 25,323.284464
| 0.5
|
20231101.de_475_161
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
|
Bayern
|
Bayern wird traditionell als die Heimat der Volksmusik, der Jodler und Schuhplattler angesehen. Aus Bayern stammen bekannte Komponisten wie Max Reger, Carl Orff, Wilfried Hiller, Richard Strauss und Christoph Willibald Gluck. Die Regensburger Domspatzen, die Augsburger Domsingknaben, der Tölzer Knabenchor und der Windsbacher Knabenchor sowie der Münchener Bach-Chor sind weltweit bekannte Chöre. Zu den bekanntesten in Bayern beheimateten klassischen Orchestern zählen die Münchner Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Bamberger Symphoniker, das Bayerische Staatsorchester am Nationaltheater, die Augsburger Philharmoniker am Staatstheater Augsburg, das Münchener Bach-Orchester, die Bayerische Kammerphilharmonie in Augsburg, die Münchner Symphoniker, das Münchener Kammerorchester, das Georgische Kammerorchester in Ingolstadt, die Nürnberger Philharmoniker am Staatstheater Nürnberg, die Nürnberger Symphoniker und die Hofer Symphoniker, die als einziges Orchester auch Musikschüler ausbilden.
| 25,323.284464
| 0.5
|
20231101.de_852604_155
|
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei
|
Türkei
|
Am 1. Januar 2005 wurde die alte Türkische Lira (früher auch Türkisches Pfund genannt) durch die Neue Türkische Lira (Yeni Türk Lirası) ersetzt. Damit verlor die Türkische Lira 6 Nullen. Auch wurde die Untereinheit der Lira, der Kuruş, wieder eingeführt.
| 25,124.27554
| 0.5
|
20231101.de_852604_156
|
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei
|
Türkei
|
Die Wirtschaft der Türkei ist durch ein hohes Wachstum geprägt, verbunden mit einer noch höheren Inflation.
| 25,124.27554
| 0.5
|
20231101.de_852604_157
|
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei
|
Türkei
|
Diese erreichte um 1994 und 1995 beinahe hyperinflationäre Werte von über 100 %, bis 2004 fiel sie auf 8,6 %, 2019 betrug sie 15,2 %. Im April 2022 stieg sie nach Regierungsangaben auf 70 %, nach Angaben von Enflasyon Araştırma Grubu (ENAGrup, deutsch: Inflationsforschungsgruppe), einer Gruppe türkischer Wirtschaftswissenschaftler, betrug die tatsächliche Inflationsrate im April 2022 hingegen 156 %.
| 25,124.27554
| 1
|
20231101.de_852604_158
|
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei
|
Türkei
|
Die wichtigsten Wirtschaftssektoren sind die Textilindustrie, der Tourismus, die Automobilindustrie, ferner die chemische Industrie, der Maschinenbau und die Elektronikbranche. Die Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen in der Türkei lagen 2002 bei ca. 4,6 Mrd. Euro, davon 3,3 Milliarden aus Deutschland. Von 22 Mrd. US-Dollar im Jahre 2007 fielen sie in Folge der Finanzkrise 2009 auf 8,5 Mrd. und pendeln seither bei 12 bis 13 Mrd. US-Dollar pro Jahr.
| 25,124.27554
| 0.5
|
20231101.de_852604_159
|
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei
|
Türkei
|
Ratingsagenturen stuften das Land unter dem Eindruck der Erosionen der Institutionen seit dem Putsch im Jahr 2016 mehrfach herab: Moody’s stufte die Landeswährung auf den Ramschbereich ab und kritisiert die fehlende Unabhängigkeit der Notenbank und der Gerichte von politischen Einflüssen. Für zehnjährige Anleihen musste die Türkei, dem hohen Risiko ihrer Investoren entsprechend, im Jahre 12 bis 13 Prozent zahlen. Das stark negative Leistungsbilanzdefizit wuchs weiter. Der Euro-Kurs der Türkischen Lira fiel von 2016 bis derzeit 2018 um rund 40 %.
| 25,124.27554
| 0.5
|
20231101.de_1200964_170
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Australien
|
Australien
|
Im Jahr 2017 lag die Staatsverschuldung bei 41,9 % des BIP. Von der Ratingagentur Standard & Poor’s werden die Staatsanleihen Australiens mit der Bestnote AAA bewertet (Stand 2018).
| 25,095.132889
| 0.5
|
20231101.de_1200964_171
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Australien
|
Australien
|
Im Nachfolgenden sind die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen Australiens mit Ländern im deutschsprachigen Raum dargestellt.
| 25,095.132889
| 0.5
|
20231101.de_1200964_172
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Australien
|
Australien
|
Deutschland ist derzeit der zwölftgrößte Handelspartner Australiens. Mehr als 300 Töchter deutscher Unternehmen sichern in Australien mit insgesamt ca. 650 Betriebsstätten etwa 100.000 Arbeitsplätze.
| 25,095.132889
| 1
|
20231101.de_1200964_173
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Australien
|
Australien
|
2010 betrug das Volumen des bilateralen Warenverkehrs über 10 Mrd. Euro. Deutschland importierte 2010 Waren im Wert von etwa 2,23 Mrd. Euro. Der Export deutscher Waren betrug etwa 7,86 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt der deutschen Exporte bilden Kraftfahrzeuge und -teile, chemische, pharmazeutische und elektrotechnische Erzeugnisse, Kunststoffe und Maschinen. Die Wichtigsten australischen Exportgüter nach Deutschland waren im Jahr 2019 Gold, Steinkohle und Erze.
| 25,095.132889
| 0.5
|
20231101.de_1200964_174
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Australien
|
Australien
|
Im Jahr 2011 stieg der schweizerische Export nach Australien auf 2,5 Mrd. CHF. Die Importe der Schweiz aus Australien stiegen gegenüber dem Vorjahr von 320 Mio. CHF auf 487 Mio. an. Die Schweizer Investitionen in Australien beliefen sich im Jahr 2009 auf 13 Mrd. USD. 2011 kam die Schweiz auf den fünften Platz in der Rangliste der ausländischen Investitionen Australiens. Mit diesen Investitionen wurden 40.000 Arbeitsplätze in Australien geschaffen.
| 25,095.132889
| 0.5
|
20231101.de_2677_141
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
|
Kanada
|
Mit Abstand am meisten Bedeutung besitzt der Dienstleistungssektor mit 66 % (2008) Anteil am Bruttoinlandsprodukt, gefolgt von der Industrie mit 32 % und der Landwirtschaft mit knapp 2 %. Sieben der zehn größten kanadischen Unternehmen – wenn man den Umsatz zugrunde legt – sind allein im Banken- und Versicherungsbereich tätig. War die Wirtschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch weitgehend auf den Export nach Europa orientiert, vor allem in das Britische Empire, so wurden die Handelsbarrieren zum Nachbarstaat USA nach dem Zweiten Weltkrieg allmählich weitgehend abgebaut. Ein erster wichtiger Schritt war das 1965 vereinbarte Canada-United States Automotive Agreement (auch Auto Pact genannt), das die Grenzen für die Automobilindustrie vollständig öffnete. Das Kanadisch-Amerikanische Freihandelsabkommen von 1988 schaffte die Zölle zwischen beiden Ländern ab und führte zu einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens und der US-Investitionen in Kanada. Mit dem Nordamerikanischen Freihandelsabkommen wurde diese Freihandelszone 1994 auf Mexiko ausgedehnt. Weitere Freihandelsabkommen bestehen unter anderem mit der EFTA. Kanada ist Mitglied zahlreicher wirtschaftspolitischer Organisationen, wie der Welthandelsorganisation, der OECD, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und der G7.
| 25,030.615298
| 0.5
|
20231101.de_2677_142
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
|
Kanada
|
Als eine der größten Schwächen der kanadischen Wirtschaft hat die OECD die mangelnde Umsetzung von Erfindungen in verwertbare Patente eingeschätzt. Daher stieß die Regierung 2007 ein Programm namens Mobilizing Science and Technology to Canada’s Advantage an. Es soll die geringe Zahl der Patente erhöhen und zu mehr Investitionen im Forschungs- und Entwicklungsbereich anregen. Es soll zugleich die Zusammenarbeit von staatlichen Bildungseinrichtungen und industriellen Komplexen fördern. Zudem wurden Centres of Excellence in Commercialisation and Research eingerichtet sowie ein College and Community Innovation Program.
| 25,030.615298
| 0.5
|
20231101.de_2677_143
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
|
Kanada
|
Die größte Arbeitnehmervertretung bildet der Canadian Labour Congress (CLC) oder französisch der Congrès du travail du Canada (CTC) mit seinen rund hundert Einzelgewerkschaften in 136 Distrikten, die nach eigenen Angaben drei Millionen Mitglieder haben. Er ist 1956 aus dem Zusammenschluss von Trades and Labour Congress of Canada (TLC) und Canadian Congress of Labour (CCL) hervorgegangen. Während die TLC ähnlich wie in Europa nach Branchen organisiert war, war die CCL nach Orten organisiert und umfasste dort alle Gewerbe. Zudem hatte der TLC die Liberalen unterstützt, während bei der CCL Anhänger der sozialistischen Co-operative Commonwealth Federation vertreten waren. Zugleich integrierte sie die kommunistische Workers Unity League (WUL), als sie 1939 ein Bündnis gegen den Faschismus bildeten. Auch die in British Columbia ansässigen International Woodworkers of America galten als kommunistisch, wurden aber 1948 integriert. Wenig später wurden die Kommunisten ausgeschlossen. Die CLC spielte eine wichtige Rolle bei der 1962 erfolgten Gründung der New Democratic Party und bekämpfte gemeinsam mit ihr das Freihandelsabkommen mit den USA. Vorsitzender des CLC ist seit 1999 Kenneth V. Georgetti. Closed Shops sind rechtlich zulässig und in vielen Branchen üblich.
| 25,030.615298
| 1
|
20231101.de_2677_144
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
|
Kanada
|
Die Finanzkrise ab 2007 blieb nicht ohne Wirkungen auf die kanadische Wirtschaft. Betroffen waren zunächst die Finanzdienstleister, die sich in Toronto ballen, wo die Toronto Stock Exchange (TSX) die drittgrößte Börse Amerikas darstellt, aber auch die Immobilienindustrie, und mit der Insolvenz von Nortel im Januar 2009 auch die Ausrüster für Telekommunikationsunternehmen. Unter diesen Unternehmen ist BCE (Bell Canada Enterprises) das älteste und größte. Im 4. Quartal 2008 gingen die Exporte um 17,5 % zurück.
| 25,030.615298
| 0.5
|
20231101.de_2677_145
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
|
Kanada
|
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 594,0 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 514,5 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,4 % des BIP.
| 25,030.615298
| 0.5
|
20231101.de_14828_39
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsverkehr
|
Geschlechtsverkehr
|
Organische Fehlbildungen können den Geschlechtsakt unmöglich machen bzw. nur zwischen bestimmten Partnern zulassen, sind aber teilweise durch einen operativen Eingriff korrigierbar.
| 25,025.918194
| 0.5
|
20231101.de_14828_40
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsverkehr
|
Geschlechtsverkehr
|
Tritt in einer Paarbeziehung eine längere Sexpause auf, kann dies ein Indikator für eine Störung der Beziehung auf einer anderen Ebene sein, insbesondere dann, wenn Stress und eine körperliche Ursache entfallen. Die Bereitschaft zum Geschlechtsverkehr kann auch als Machtmittel eingesetzt werden, nach dem Motto: Wenn der eine Partner etwas unterlässt oder etwas Bestimmtes tut, dann verweigert der andere Partner den Sexualverkehr. Die Psychologin Felicitas Heyne sieht die Ursache unter anderem darin, dass Frauen von ihren Müttern gelernt haben, über die Sexualität Einfluss auf ihren Partner zu nehmen.
| 25,025.918194
| 0.5
|
20231101.de_14828_41
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsverkehr
|
Geschlechtsverkehr
|
Wegen seiner Fortpflanzungsfunktion wird der Geschlechtsverkehr zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften als physiologischer und normativer Akt des Sexuallebens zwischen Mann und Frau angesehen. Je nach Sexualmoral kann eventuell die Ehe zwischen den Sexualpartnern als moralische Vorbedingung für den Geschlechtsverkehr angesehen werden und vorehelicher Geschlechtsverkehr geächtet sein, auch wenn er aus medizinischer Sicht im Allgemeinen als unbedenklich galt und im Mittelalter und der Frühen Neuzeit sogar als wünschenswert und wie schon in der Antike als gesundheitsfördernd von den Ärzten, weniger von der Geistlichkeit, angesehen wurde. In der Antike hingegen wurde, da der Ursprung des Spermas im Gehirn vermutet wurde, allzu häufiges Ejakulieren mit einem Verlust an Hirnmasse in Verbindung gebracht – eine Vorstellung, die sich bis ins Mittelalter (und länger) gehalten hatte. Außerdem wird in vielen Gesellschaften der Geschlechtsverkehr zwischen engen Verwandten (Inzest) als unmoralisch geächtet. Neben der unterschiedlichen gesellschaftlichen Einordnung wird der Koitus sowohl vom Mann als auch von der Frau in der Regel als Teil des umfassenderen Sexuallebens verstanden, das daneben auch andere Formen körperlicher Zärtlichkeiten umfasst.
| 25,025.918194
| 1
|
20231101.de_14828_42
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsverkehr
|
Geschlechtsverkehr
|
Geschlechtsverkehr wird oft Sex genannt, wobei dieser Begriff aber noch viele andere Bedeutungen hat und sich im weiteren Sinne auf alle zwischenmenschlichen Handlungen bezieht, die der sexuellen Befriedigung dienen. Der Umgang mit sexuell relevanten Begriffen und den mit ihnen verbundenen Praktiken und Ideen ist infolge besserer Aufklärung in den letzten Jahrzehnten liberaler geworden. Durch die modernen Methoden der Empfängnisverhütung und gewandelte Moralvorstellungen wurde die menschliche Sexualität in hohem Maße von der Fortpflanzungsfunktion entkoppelt. Sie gilt heute in einigen Kulturen vorwiegend als Vergnügen mit starker sozialer wie auch gesundheitsfördernder Funktion.
| 25,025.918194
| 0.5
|
20231101.de_14828_43
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtsverkehr
|
Geschlechtsverkehr
|
Darstellungen von Koituspositionen finden sich beispielsweise in sogenannten chinesischen Kissenbüchern.
| 25,025.918194
| 0.5
|
20231101.de_1397776_96
|
https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
|
YouTube
|
Am 21. Mai 2012 legte die GEMA Berufung ein, da ihr das Urteil „noch nicht weit genug“ reiche. Außerdem beklagte sie, YouTube wolle die Ergebnisse der Verhandlungen nicht offenlegen. Mit der Begründung, dass der „Einsatz von Filtern Innovationen und Meinungsfreiheit im Internet beeinträchtigen“ würde, legte auch YouTube Berufung gegen das Urteil vom 20. April ein. Am 1. Juli 2015 bestätigte das Hanseatische Oberlandesgericht das Urteil des Hamburger Landgerichts: YouTube und die Muttergesellschaft Google seien für hochgeladene Videos im Rahmen der Störerhaftung verantwortlich und in gewissem, zumutbarem Umfang auch verpflichtet, nach einem Hinweis auf Verletzung von Urheberrechten diese zu prüfen und die Titel gegebenenfalls zu sperren. Einen Tag zuvor entschied das Landgericht München in einem anderen Prozess, dass YouTube der GEMA für bestimmte bereits abgerufene Titel keinen Schadenersatz leisten muss. Auf Grundlage von 0,375 Cent pro Abruf bei 1.000 exemplarisch ausgewählten Titeln belief sich der Streitwert auf rund 1,6 Millionen Euro.
| 24,987.593957
| 0.5
|
20231101.de_1397776_97
|
https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
|
YouTube
|
In Deutschland waren ab 2009 viele Musikvideos nicht verfügbar, unter anderem vom Musikkonzerne-Joint-Venture Vevo, aber auch solche, die nicht durch die GEMA oder eine andere Verwertungsgesellschaft vertreten werden. So haben Datenjournalisten von Opendatacity 2013 nach Auswertung der 1000 beliebtesten YouTube-Videos festgestellt, dass 62 % davon in Deutschland nicht verfügbar sind. Betroffen waren außerdem auch häufig Videos, die gar keine Musikvideos im eigentlichen Sinne sind, sondern Musik zur Begleitung künstlerischer oder sportlicher Darstellungen oder Hintergrundmusik, aber auch zufällig laufende Musik beim privaten Video einer Party beinhalten. Beim Aufruf einer solchen Seite wurde das Video blockiert. Bis Februar 2014 wurde der folgende Hinweis eingeblendet:
| 24,987.593957
| 0.5
|
20231101.de_1397776_98
|
https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
|
YouTube
|
Die GEMA bezeichnete das als irreführend: YouTube habe nie eine Lizenzierung durch die GEMA beantragt; die Auswahl der Videos sei darüber hinaus rein zufällig. Die GEMA hatte daher Unterlassungsklage gegen die Einblendung der Hinweistafeln beim Landgericht München beantragt. Am 25. Februar 2014 wurde der Klage stattgegeben. Das Landgericht München I urteilte, dass die Hinweistafeln eine „absolut verzerrte Darstellung der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen den Parteien zu Lasten der GEMA“ seien. Der Text wurde daraufhin geändert in:
| 24,987.593957
| 1
|
20231101.de_1397776_99
|
https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
|
YouTube
|
Durch besondere Vorkehrungen (beispielsweise die Nutzung von Proxy-Servern) war es allerdings möglich, diese Sperren zu umgehen. Zur vereinfachten Nutzung wurden für die Webbrowser Firefox, Chrome, Safari und Opera im Internet verschiedene Unblocker-Add-ons angeboten.
| 24,987.593957
| 0.5
|
20231101.de_1397776_100
|
https://de.wikipedia.org/wiki/YouTube
|
YouTube
|
Am 1. November 2016 verkündete YouTube, sie habe sich mit GEMA geeinigt. Die zukünftigen Lizenzierungsabgaben und Abgeltungen rückwirkend bis 2009 wurden vereinbart und die Sperre von Musikvideos mit Musik der von der GEMA vertretenen Musiker aufgehoben. Über die Höhe der von YouTube an die GEMA pro Abruf entrichteten Beträge wurde Stillschweigen vereinbart.
| 24,987.593957
| 0.5
|
End of preview. Expand
in Data Studio
README.md exists but content is empty.
- Downloads last month
- 2